paulchen schrieb:
...Ich selbst bin es von meinen 2600mAh Ansmännern gewohnt, um die 150 bis 200 Bilder ohne Powerpack (also nur 4 Stück) machen zu können. Das finde Ich vollkommen akzeptabel. Ansonsten muß man sich halt die originalen Li-Ionen Cellen von Sigma holen. Siehe eigenen thread.
Richtig gesehen: Ich zitiere mich selbst.
Mit frisch geladenen Ansmännern war Ich bisher sehr zufrieden. Inzwischen habe Ich vier Sätze. Jedoch bleiben zwei Nachteile, die mich jetzt doch nervten:
1) Die relativ schnelle selbst Entladung.
Akkus sollten immer frisch geladen sein, dann halten Sie ungefähr die oben angegebene Anzahl an Bildern. Natürlich mit anständigem Ladegerät etc. siehe andere threads.
2) Das "plötzliche" absinken unter die von der Kamera benötigte Schwellenspannung.
Beides kann nervig werden, wenn man täglich unterwegs ist, da man nie weiß wie lange die Akkus noch halten.
Daher habe ich zur Ergänzung durch CR-V3 Li-Ionen Akkus entschlossen. Und Ich muß sagen, bisher (Akkus sind noch neu) bin Ich äußerst zufrieden. Weit über 300 Aufnahmen mit einer Ladung mit Displaynutzung und Langzeitaufnahmen. Allerdings kann man (siehe andere threads) anscheinend nicht alle CR-V3-Akkus an der SD10 einsetzen.
Ich setze die oben genannten Akkus und Ladegerät von UNOMAT ein.
Das wichtigste ist jedoch: Man wird rechtzeitig per Batt.-Anzeige vorgewahrnt, daß die Akkus
langsam zu Neige gehen.
Ich werde die Akkus weiterhin beobachten und bei Bedarf posten.
schöne Grüße paulchen