• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Sd15

Berndfireman

Themenersteller
Hallo zusammen.
Meine Tochter trägt sich mit dem Gedanken eine Sigma SD15 zu kaufen.
In einem anderen Forum hatte ich schon mal gefragt wer welche Erfahrungen mit der Kamera hat.

Hier tummeln sich doch mehr Leute so dass ich halt hier nochmal frage.
es wäre nett wenn ein Sigma-Fotograf seine Erfahrungen teilen würde.

Gruss Bernd/Marie
 
Hallo Bernd,

da ich selbst eine SD15 habe, kann ich denke ich behilflich sein :)

Was will deine Tochter denn fotografieren und wie "fortgeschritten" ist sie denn? Die SD 15 ist bei "guten" Lichtverhältnissen eine ganz hervorragende Kamera. Die Meinungen bzgl. Schärfe und Farbbrillanz kennst du wahrscheinlich schon, hiervon bin ich begeistert. So scharfe Fotos hab ich mit noch keiner Kamera eines anderen Herstellers gesehen (liegt halt am Foveon-Sensor).

Beachten musst du bei der Kamera zwei Dinge: Die Kamera hat keine Motivprogramme und keine Vollautomatik, kein "LiveView" und keine Videofunktionalität - nur P, A, S und M. Zusammenfassend: nichts, was ich vermissen würde :D
Das Zweite ist, dass die Fotos ab ISO 800 nur in bestimmten Fällen noch zu gebrauchen sind. Es treten dann Streifen im Bild auf, die etwas grün getüncht sind. Zudem wird das Rauschen recht stark. Die Rauschreduzierung der mitgelieferten Software Sigma PhotoPro arbeitet aber meines Erachtens sehr gut. Dem Problem mit den farbigen Streifen kann man nur beikommen, indem man ein Schwarzweißbild draus macht. Bei der SD15 gilt übrigens: Generell IMMER im RAW-Format fotografieren. Die Kameraintern erzeugten JPGs taugen nix. Ich kann zu dem High-ISO-Wahn bei anderen Kameraherstellern aber nur immer wieder sagen: Früher hab ich auch nie nen ISO-25600-Film in meine Kamera eingelegt :ugly:

Die Kamera ist eine für jemanden, der sich gerne mit der Fotografie auseinandersetzen möchte und bereit ist, eine (steile) Lernkurve hinzunehmen. Die Kamera ist nicht für jemanden, der eine DSLR für sein Ego braucht, um als "der Fotograf" im Freundeskreis zu zählen.

Meine Empfehlung ist: schaut euch Beispielbilder der Kamera hier im Forum oder auch allgemein im Internet an und vergleicht sie mit denen anderer Kameras. Für mich hatten sie das gewisse Etwas und deshalb habe ich die Kamera gekauft.

Zumal sie derzeit recht billig zu haben ist.
Das Sigma SD15-Kit 18-50mm f/2.8-4.5 ist gerade auf ebay für 379€ zu haben.
Das Canon EOS-1100D-Kit 18-55mm f/3.5-5.6 (eine 2/3 Blendenstufe lichtschwächer als das Sigma-Kitobjektiv) kostet ca. 390€ neu (laut idealo.de).

Nimmt sich also quasi nix. Das Sigma-Objektiv ist lichtstärker (kürzere Belichtungszeiten bei schlechterem Licht möglich -> weniger Verwacklungsgefahr). Zugegeben ist der verfügbare Objektivpark bei Canon aber größer.

Hier hab ich schonmal was zu der Kamera und dem Rauschverhalten geschrieben (auch mit Bildern): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9284751&postcount=13

Wenn noch Fragen sind: immer fragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
SD15? Warum nicht!
Mit zwei Einschränkungen:
- Fotografie bei schlechtem Licht ist nur mit Stativ machbar, da höhe Isos echt übel sind. Bis Iso 800, vor allem mit der neuen Firmware 1.03, gut brauchbar.
Iso 100 ist überragend.
- Keine schnellen Serienbildfolgen z.B. für Sportfotografie.
Wenn die Präferenzen bei Landschaft, Portrait, Makros, Architektur etc. liegen, ist die SD15 eine super Kamera mit unglaublicher Bildqualität für inzwischen SEHR kleines Geld.
Allerdings ist Fotografieren in RAw absolute Pflcht. Die Nachbearbeitung am PC mit Sigma Photo Pro geht auch Anfängern wie ich finde sehr gut und einfach von der Hand.
Aber eine Grundbedingung gibt es: Man sollte bereit sein eine Kamera, bzw. Grundkenntnisse der Fotografie zu verstehen.
 
Auf jeden Fall mal Danke.

Meine Tochter ist mit den grundregeln der Fotografie vertraut.
Landschaft und Portrait ist so das was sie am meisten fotografiert.
Nun kommt halt noch Tierfotografie dazu.
Da sehe ich wohl das Problem.

Gruss Bernd
 
Also ich muss sagen: Die Bilder aus dem Link zu Beispielbilder sind der Hammer!!
Die bekomme(muss sagen bekam) ich mit meiner Fuji S5 nicht so hin.
Zu Sportfotos der Rennwagen muss ich sagen: da ist vorfokussieren angesagt wie bei meiner alten MF SLR,oder????

Bin gerade mit einem aus dem Auktionshaus am verhandeln der eine Gebrauchte verkaufen will.


Mal schau´n was bei rauskommt.Jedenfalls werd ich die Kamera auch mal ausprobieren.

Gruss Bernd

P.S. Vielen Dank für die aufmunternden Antworten.Waren sehr hilfreich.
 
Das Auktionshaus ist manchmal sehr lukrativ. Hab meine SD15 gebraucht (aber wie neu) im 18-50-Kit UND dem 18-200mm f/3.5-6.3 für schmale 380€ bekommen.
 
Meine Erfahrung zum Thema AF der SD15:
Mittleres AF Feld gut, aber extrem abhängig vom Objektiv!
Die anderen AF felder sind "okay". Wobei ich die aber ehrlich gesagt nur in 0,5% der Fälle überhaupt benutze.
Gerade bei der Verwendung von Festbrennweiten finde ich das manuelle Fokusieren aber eh fotografisch "effektiver".
Wenn ich den AF benutze nehm ich immer das mittlere AF Feld und verschwenke leicht. Geht meist viel schneller als erst an den AF Feldern rumzustellen. Egal bei welcher Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
[…]
Nun kommt halt noch Tierfotografie dazu.
Da sehe ich wohl das Problem.
[…]
Ein sehr erfahrener SD 14/15-Fotograf, ein echter Foveon-Ethuasiast, klärte mich mal darüber auf, daß z.B. die Fotografie von fliegenden Vögeln bei nachlassenden Lichtverhältnissen nicht mehr überzeugenden möglich sei (z.B. Einflug von Kranichen in die Schlafplätze bei einsetzenden Sonnenuntergang [bin Ornithologe]).
Man müßte dann mit einem höheren ISO-Wert als 200 (bis dahin sollte man nach Möglichkeit überhaupt nur fotografieren, da, besonders bei ISO 100, die Ergebnisse überragend sind) fotografieren, aber ab ISO 400 rauscht es stark bzw. es gibt Streifen.
Kurzum: Man muß die schon erläuterten Beschränkungen im Auge behalten, außerhalb dieser liefert die Kamera aber wohl exzellente Ergebnisse, insbesondere mit besseren Objektiven als dem Kit-Objektiv jenseits von Gut und Böse gute!
Wirklich zufrieden mit der Kamera, sagen die erfahrenen Sigma-Fotografen, wird man nur, wenn man langfristig bereit ist, in sehr gutes Glas zu investieren. Das ist allerdings bei den Kameras der Bayer-Fraktion auch nicht anders.
Hier gilt das aber noch verschärft, will man die besondere Foveon-Qualität auf höchstem Niveau genießen.

Anderer Punkt:
Es sind, gerade von dem bestimmten Sigma-Händler bei eBay, viele defekte Exemplare im Umlauf.
Also: bitte die Kamera innerhalb der ersten 14 Tage sehr genau prüfen. Ich hatte beim letzten Sonderangebot Pech und werde jetzt wohl wieder mein Glück versuchen.

Haut- und Brauntöne bei Sonnenanstrahlung waren ausgefressen, extremes Highlight Clipping, ein grundsätzliches Problem bei SD 15, das mit dem Firmware-Update 1.03 nicht mehr so groß sein soll, auch kann man mit Belichtungskorrekturen gegensteuern.

Dem Objektiv fehlt häufig, so auch beim meinem, die Grundschärfe oder der Fokus sitzt nicht. Das richtet aber dann der Sigma-Service kostenlos.

Bei allen möglichen Problemen ist gut zu wissen:
1) Der Händler nimmt anstandslos zurück (Rücksendung kostenlos) oder sendet, wenn gewünscht, ein neues Exemplar.
2) Der Sigma-Service arbeitet sehr zuverlässig und kulant. Man bekommt also Kamera oder/und Objektiv justiert oder sogar neu zurück.


Viel Erfolg,
Pseudemys
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, fliegende Vögel bei miesem Licht sind aber für egal welche Kamera nicht unbedingt als völlig unproblematisch zu betrachten.
Aber eins ist wohl richtig. Bei anderen Kameras kann man halt mal 2-3 Blenden mehr auf die Iso-Schaufel werfen.
Nachdem ich nun seit über zwei Jahren sehr viel fotografiere, fiel mir bei der Analyse meiner in dieser Zeit gemachten Fotos auf, daß über 85% mit Iso 100 entstanden sind.
Von daher bin ich, zumindest für mich, der Meinung das Highiso, besonders im DSLR-Forum, massiv überbewertet wird.
 
Na ja, fliegende Vögel bei miesem Licht sind aber für egal welche Kamera nicht unbedingt als völlig unproblematisch zu betrachten.
Aber eins ist wohl richtig. Bei anderen Kameras kann man halt mal 2-3 Blenden mehr auf die Iso-Schaufel werfen.
Zweifellos richtig, die Kaufinteressierte sollte es aber wissen!

Nachdem ich nun seit über zwei Jahren sehr viel fotografiere, fiel mir bei der Analyse meiner in dieser Zeit gemachten Fotos auf, daß über 85% mit Iso 100 entstanden sind.
Von daher bin ich, zumindest für mich, der Meinung das Highiso, besonders im DSLR-Forum, massiv überbewertet wird.

Massiv überbewertet, kann man gar nicht genug betonen!
Denn selbst wenn es bei ISO über 400 bei der Bayer-Fraktion noch nicht so rauscht, so erhält man wirklich optimale Bildqualität jenseits von ISO 400 wohl nicht.
Die Sigma-Einschränkungen sind Faktum, man sollte sie kennen, wie auch wissen, daß außerhalb dieser - noch dazu für diesen Set-Preis!! - Fotos mit WOW-Effekt möglich sind, für die man bei der Bayer-Fraktion, so habe ich mich aufklären lassen, schon in Kameras weit über 1000.- € investieren muß.


Gruß von der Schildkröte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,Marie hier.
Danke für die zahlreichen Antworten.
Aufgrund der Links zum Thema drängt sich mir der Eindruck auf dass besagter Händler Mängelexemplare verschleudert.

Zuerst muss ich sagen die Bildqualität der Kamera ist schon hammermässig.

Dann: Ich habe bei meiner Minolta 7D ein Exemplar mit dem berühmten ERROR
erstanden.Da waren 2 Reparaturen nötig.
Meine Canon EOS 40D: da hat der Verschluss nach 300 Bildern den Geist aufgegeben.

Und jetzt noch eine SD15 die ich einschicken müßte???
Nein,da hab ich keine Lust zu.
Sehr schade muss ich sagen,aber das gebe ich mir echt nicht.

Mein Vater hat sich bis auf 1x nur Gebrauchtkameras gekauft und ist damit immer gut bedient gewesen.

Die 380€ sind schon eine Ansage,aber ich entnehme zudem dass ich evtl. in ein hochwertiges Objektiv investieen muss.Ich habe immer gehört dass dieses Objektiv (hatte mein Vater auch an seiner Fuji) sehr gut sein soll.

Irgendwie bin ich jetzt doch verunsichert was ich machen soll.
Mal schau´n.

Danke auf jeden Fall.

Gruss Marie
 
Deine Verunsicherung ist sehr gut nachzuvollziehen - es gibt ja auch Risiken in mehr als einer Hinsicht abzuwägen!
Aber wie Du selbst schreibst, gibt es auch bei anderen Herstellern Probleme - zu wohl wesentlich höherem Preis.

Es empfiehlt sich, sich mehr Gedanken über die erläuterten Foveon-Einschränkungen zu machen - denn die behebt kein Service.
Wenn diese kein Hindernis sind, und außerhalb derer gibt es ja, wie Du festgestellt hast, exzellente Bildqualität, so spricht ja nichts gegen einen Kauf, da man vierzehn Tage lang die Kamera testen kann.
Bei Nichtgefallen sendet man die Kamera zurück, ebenso bei Mängeln, und läßt eventuell tauschen. Diesbezüglich sind bei diesem Händler noch keine Probleme bekannt geworden, und seine Bewertung ist ja auch sehr gut.
Der Sigma-Service arbeitet auch sehr gut und wird bei Bedarf richten oder gar Neuware senden. Auch das ist gesichert.

Niemand hat Lust zu Tausch und Reparatur!
Aber wenn man im Endergebnis zu einer funktionierenden Kamera kommt, die hervorragende Bildergebnisse liefert, und das bei einem mehr als moderaten Preis, so wird man dies u.U. auf sich nehmen - wenn man weiß, daß hier Händler und Service zuverlässig und kulant arbeiten.
Es muß ja nicht Probleme geben, Kamera und Objektiv können ja auch in Ordnung sein.

Wie Fotos hier beweisen, so kommt man auch mit dem mitgelieferten Objektiv schon zu sehr ansehnlichen Ergebnissen.
Zu den bestmöglichen natürlich nur mit noch hochwertigerer Optik - aber das ist wohl bei anderen Kameras auch nicht anders.
Beispielfotos für das mitgelieferte Sigma 18-50mm 1:2.8-4.5 DC OS HSM
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1003366

Hier im Forum fotografiert eine ehemalige SD 15-Nutzerin, eine inzwischen sehr erfahrene Fotografin, nun mit Pentax K-5, einer wohl hervorragenden Kamera (und wesentlich teurer).
Aber: den WOW-Effekt der SD 15-Aufnahmen, so muß sie feststellen, bietet ihr die Pentax K-5 selten. Und wenn, dann nur mit sehr hochwertiger Optik von Zeiss oder Voigtländer.


Eine kluge Entscheidung wünscht die Schildkröte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Motivprogramme brauche ich nicht.SEHR erfahren bin ich nicht (was Fotografie betrifft:D),aber dafür bin ich ja erst 22 Jahre jung.
Die Grundkenntnisse beherrsche ich aber,weis also zumindest was ich mache.

Die Bildbeispiele des 18-50 beruhigen mich nun doch.Sind ebenbürdig mit den S5 Bildern.Zumindest wenn dort der Dynamikumfang erhöht wurde.

In hochwertige Objektive werde ich investieren,aber erstmal muss das mitgelieferte genügen da ich noch in Ausbildung bin.

Werde mal mit meinem Vater reden was er meint,er sucht ja auch gerade weil jemand seine komplette Ausrüstung geklaut hat bei einem Urlaub.

Gruss Marie
 
Dann erarbeiten jetzt Vater und Tochter gemeinsam die SD 15!

Denn: erobert sein, das will diese Diva schon.
Und hat man ihr auch erstmal die Zicken ausgetrieben, so soll der Genuß weitgehend ungetrübt sein.
Zur Austreibung bedarf's der Unterstützung, und die findet man in den Foren.

Nicht grübeln - probieren und in den Foren sehr gut informieren!
Vierzehntägiges Umtauschrecht, sehr guten Sigma-Service im Auge behalten!


Grüße,
Pseudemys
 
Zum Thema besagter Händler.
Meine SD15 ist auch von dem. Keine Probleme.
Ich hab da auch schon Objektive gekauft. No Problem so far.
Die Sache mit dem sehr guten und kulanten Sigma Service kann ich nur bestätigen.
Falls wirklich mal was an Kameras/Objektiven sein sollte...
Auch wenn "Dritthersteller" hier im Forum immer wieder ziemlich schlechtgeredet werden, hab ich persönlich nur positive Erfahrungen zu verzeichnen. Gerade bei Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,nun habe ich mit meiner Tochter über das Thema geredet.
Ich hab mir alle Links angeschaut und gut durchgelesen.
Wir sind noch sehr gespalten.

So mancher Argumentation hier kann ich irgendwie nicht zustimmen.

Beispiel: Was erwarte ich von einem 10.000€ Auto?????
Als mindeste dass die grundlegenden Funktionen auch ihren Dienst tun.
"Ach das Licht geht nicht also dann das Auto zum Hersteller.Macht ja nix,kann ich von 10.000€ Auto nicht erwarten.Sowas erwarte ich nur bei 40.000€ Auto".

Also so funktioniert´s nicht.
Kauf ich eine Kamera hat die gefälligts auch zu funktionieren.Vor allem wenn es 2 Jahre braucht von Ankündigung bis Auslieferung.
Die SD 15 is nur bei besagtem Händler so billig.Bei anderen kostet alleine das Gehäuse 500-600€,teilweise sogar sehr viel mehr.
Service hin oder her,aber ich bin vielleicht etwas verschroben was meine Erwartungen angeht.
Wie gesagt,es ist mir wurscht ob die SD 15 380€-500€ oder 1000€ kostet.
Die funktion muss gegeben sein.
Bei der Minolta hat meine Tochter eine Ersatzkamera gestellt bekommen,bei der Canon eine teilweise Rückerstattung vom Kaufpreis.Und bei der Sigma kriegt man kostenlos eine neue oder Reparatur. Na ja,wem´s reicht.
Mir nicht,ich will nicht auf eine Kamera verzichten wenn es grundlegende Probleme damit gibt und ich als Versuchskaninchen diene.

Problem z.B.Backfokus: Kamera mit Objektiv einschicken und einrichten lassen und bei Neukauf eines Objektives der gleiche Zirkus nochmal.Dazu Wochen auf Kamera verzichten.
Muss sowas sein?????
Schliesslich ist die Sigma nicht gerade als Billigteil gedacht gewesen von Sigma.

Wie schon mehrmal geschrieben,Bildqualität ist phänomenal.....solange bzw. wenn die Kamera funktioniert.
Aber irgendwelche Experimente seh ich eigentlich nicht so ganz ein.

Für mich würde das jetzt heissen: Kamera kaufen und hoffen dass sie einwandfrei funktioniert,wenn nicht zurück schicken.

Oder: Fuji S5 kaufen und davon ausgehen das sie grundsätzlich funktioniert.

Ich glaube die Sigma´s spalten die Fotogemeinde so ziemlich:D:D:D

Gruss Bernd

P.S. vielleicht hat ja jemand eine funktionierende Gebrauchte SD15 zu verkaufen.:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf ich eine Kamera hat die gefälligts auch zu funktionieren.

Ja klar. Die SD15 funktioniert genau so wie andere Kameras auch. Und du weißt vorher, was dich erwartet, gibt ja inzwischen genug Erfahrungsberichte.

Wie gesagt,es ist mir wurscht ob die SD 15 380€-500€ oder 1000€ kostet.
Die funktion muss gegeben sein.

Hm... Wenns dir egal ist, was eine Kamera kostet, kannst du ja auch zu einem Modell jenseits der 1000 Euro greifen... Nur ist die Argumentation trotzdem nicht schlüssig. Wie gesagt, die SD15 funktioniert so wie beschrieben, genau so wie andere Kameras auch. Fehler gibt es überall, wie du ja schon festgestellt hast, und behoben werden sie hoffentlich auch bei allen Herstellern entsprechend. Ich finde nicht, dass das Risiko bei Sigma höher als bei anderen Herstellern ist.

Bei der Minolta hat meine Tochter eine Ersatzkamera gestellt bekommen,bei der Canon eine teilweise Rückerstattung vom Kaufpreis.Und bei der Sigma kriegt man kostenlos eine neue oder Reparatur. Na ja,wem´s reicht.

Verstehe ich nicht... Was ist bei Sigma schlechter als bei den anderen Herstellern?

Problem z.B.Backfokus: Kamera mit Objektiv einschicken und einrichten lassen und bei Neukauf eines Objektives der gleiche Zirkus nochmal.Dazu Wochen auf Kamera verzichten.
Muss sowas sein?????

Schau mal, welche Probleme die Nutzer anderer Kamerasysteme mit ihren Objektiven haben. Ich habe mit meiner Canon genug Probleme gehabt. Bei meiner SD14 hatte ich mit den gelieferten Objektiven keine Probleme bis jetzt (3 Stück).

Wie schon mehrmal geschrieben,Bildqualität ist phänomenal.....solange bzw. wenn die Kamera funktioniert.
Aber irgendwelche Experimente seh ich eigentlich nicht so ganz ein.

Sie funktioniert, mit den überall erwähnten Einschränkungen (ISO, Schnelligkeit, kein Live-View...). Also nichts, was du jetzt noch nicht wüsstest.

Für mich würde das jetzt heissen: Kamera kaufen und hoffen dass sie einwandfrei funktioniert,wenn nicht zurück schicken.

Oder: Fuji S5 kaufen und davon ausgehen das sie grundsätzlich funktioniert.

Nein, mein Lieber, so nicht. Schau dir das S5-Forum an und lies über die Probleme mit dieser Cam. Sieht ähnlich aus wie Sigma (oder Nikon, oder Pentax, oder, oder...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten