• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma SD15 - Beispielbilder

Ein wenig Abstand von der Sigma hat nach dem "Anfangsstreß" recht gut getan, glaube ich ..

(NACHTRAG 2.05.2013: nachdem ich mir meine Fotos mehrfach angesehen hatte, wurde mir immer mehr bewußt, daß die Farben einfach so nicht passen! Also noch einmal zurück ins SPP und am WA schrauben. Bei den Takumar-Tulpen-Bildern habe ich von AWB auf "overcast" bzw. "trancendent" gewechselt. Bei der gelben Blume sogar auf "sun". Konsequenz: in Zukunft traue ich dem automatischen Weißabgleich nicht mehr unbedingt ..
Jedenfalls ersetze ich die Bilder natürlich auch hier!)

Die nächsten Bilder mit dem Super Takumar 1.8/55, Blenden 1.8-2.8
ISO 50, SPP 5.5, in PS minimal Schatten/Lichter und Konvertierung nach jpeg


SDIM0697j by batuk_bhagwan, on Flickr



SDIM0709j by batuk_bhagwan, on Flickr



SDIM0701j by batuk_bhagwan, on Flickr



SDIM0692j by batuk_bhagwan, on Flickr


Das nächste mit dem 2.8/50 makro, leider irrtümlich ISO400:


SDIM0723j by batuk_bhagwan, on Flickr


und mit dem Sigma 18-250 os hsm


SDIM0711j by batuk_bhagwan, on Flickr


und noch mit dem Sigma 4.0-5.6/10-20


SDIM0718j by batuk_bhagwan, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
zum anfassen mit dem 17-50/2,8

 

Anhänge

SIGMA SD15
Sigma 17-50 1:2,8
ExposureTime - 1/320 seconds
FNumber - 5.00
ISOSpeedRatings - 100
ExposureBiasValue - -1.00
Mit Sagelight bearbeitet.
 

Anhänge

Alle Fotos mit dem Sigma 18-250 os hsm. Außer dem letzten ..
Nach tiff mit SPP 5.5 und danach geringfügige Schatten-/Lichteranpassung und eventuell sachte Kontrasterhöhung sowie Konvertierung zum jpeg in PS.

Leider bewahrheitet sich die "Warnung" (oder sagen wir: Anmerkung) einiger Sigma-Profis immer mehr: besonders sonnenbeschienene Wolkenbereiche haben in den Sigma SD 15-Bildern nichts zu suchen! Die wirklich hässlichen krass ausgefressenen "Löcher" im Foto konnte ich leider (noch) nicht in den Griff bekommen ..
Ich habe mir mal die Beispielbilder der SD 14 vorgenommen. "Merkwürdigerweise" sehe ich unter den nach dem GAU übrig gebliebenen Fotos keine unter solchen Bedingungen aufgenommene ..
Meine Fuji XS-1 mit dem mickrigen 2/3-Sensor bewältigt solche Situationen mit Bravour .. Aber leider ohne den besonderen Foveon-Look!


SDIM0834c1 by batuk_bhagwan, on Flickr

120 mm, ISO 100, 1/30, f 8



SDIM0848c1 by batuk_bhagwan, on Flickr

18 mm, ISO 100, 1/50, f 8



SDIM0781c1 by batuk_bhagwan, on Flickr

24 mm, ISO 100, 1/60, f 8



SDIM0757c1 by batuk_bhagwan, on Flickr

43 mm, ISO 100, 1/200, f 9



SDIM0634c1 by batuk_bhagwan, on Flickr

50 mm, ISO 100, 1/50, f 8



SDIM0791c1 by batuk_bhagwan, on Flickr

95 mm, ISO 100, 1/20, f 9



SDIM0613c1 by batuk_bhagwan, on Flickr

28 mm, ISO 200, 1/50, f 11



SDIM0858c1 by batuk_bhagwan, on Flickr

28 mm, ISO 100, 1/4, f 11


Sigma 4-5.6/10-20 mm


SDIM0784c1 by batuk_bhagwan, on Flickr

10 mm, ISO 100, 1/20, f 8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Entwickelt in SPP 5.5, Ausschnitt (8,5/11) begradigt und etwas nachgeschärft in LR 3.6, verkleinert mit TOP.
Kit 18-50 mm.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Blässhuhn am Morgen


Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f5.6
Brennweite: 216mm
ISO: 100



Erstes Grün im Wald


Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f2.8
Brennweite: 150mm
ISO: 50



Nebel


Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f11
Brennweite: 13mm
ISO: 50



Altarmufer


Belichtungszeit: 1s
Blende: f8
Brennweite: 68mm
ISO: 50



Generationen


Belichtungszeit: 1s
Blende: f11
Brennweite: 59mm
ISO: 50



Nebel im Wald


Belichtungszeit: 2s
Blende: f8
Brennweite: 18mm
ISO: 50



Bachuferwald


Belichtungszeit: 1s
Blende: f11
Brennweite: 59mm
ISO: 50



Wiese bei Sonnenaufgang


Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f2.8
Brennweite: 150mm
ISO: 100



Morgennebel mit Sonne


Belichtungszeit: 1s
Blende: f8
Brennweite: 68mm
ISO: 50



Nass


Belichtungszeit: 4s
Blende: f10
Brennweite: 18mm
ISO: 50
 
Mal wieder ein paar Fotos von mir...

Vogel-Nestwurz


Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f2.8
Brennweite: 121mm
ISO: 50



Astlose Graslilie


Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f2.8
Brennweite: 121mm
ISO: 100



Weißes Waldvöglein


Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f2.8
Brennweite: 150mm
ISO: 100



Morgenstimmung


Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f2.8
Brennweite: 95mm
ISO: 50



Sonnenaufgangsnebel


Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f5
Brennweite: 268mm
ISO: 100



Aus dem Nebel


Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f4
Brennweite: 72mm
ISO: 100



Lachmöwen


Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f4
Brennweite: 150mm
ISO: 100



Sonne und Schatten


Belichtungszeit: 1/125
Blende: f5.6
Brennweite: 232mm
ISO: 100



Eichen


Belichtungszeit: 1s
Blende: f11
Brennweite: 100mm
ISO: 50



Kiefer, Eichen und Nebel


Belichtungszeit: 1s
Blende: f11
Brennweite: 50mm
ISO: 50



Sommernebel im Wald


Belichtungszeit: 4s
Blende: f9
Brennweite: 42mm
ISO: 50



Im Wald


Belichtungszeit: 1s
Blende: f10
Brennweite: 33mm
ISO: 50
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten