• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma SD15 - Beispielbilder

nur leicht bearbeitet, kein Beschnitt, Sigma 300/4 Telemacro, Freihand

SDIM4622-convs.jpg
 
Noch ein paar Photos mit der Sd15
von meiner diesjährigen Reise nach Mallorca.
In SPP 5.5 bearbeitet und in Zoner Photostudio verkleinert.
 

Anhänge

Muss ich jetzt bei jedem Bild schreiben, dass die Bearbeitung nachzureichen ist? Bearbeitet in xyz reicht nicht aus. Was wurde bearbeitet?
Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

- Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden
- Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden
- Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen
- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
 
Bearbeitet In Lightroom

comp_SDIM0320.jpg

Lichter -83
Tiefen +65
Weiß +40
Schwarz -14

Klarheit +17
Dynamik +15

comp_SDIM0312.jpg

Kontrast +28
Lichter -24
Weiß +20
Schwarz -25

Klarheit +29
Dynamik +6
 
An der Sd15 das M42 Objektiv Pentacon 1.8 50mm.
Photo 1, 2, 4 und 5 alle Offenblende, Bild 3 Blende 8.
In SPP bearbeitet und danach verkleinert.
In SPP Schatten -0.2,Kontrast +0,9, Fill Light -0,2,Sättigung +0,4
Gruß
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zauberhafte Sigma (SD-15)

Werte Fotofreunde,

heute habe ich mir vorgenommen, in meinen reichlich gefüllten Fotoschrank etwas Ordnung zu schaffen. Als dann zwischen reichlich Schauerwolken einmal kurz die Sonne herausschaute, habe ich die Gelegenheit genutzt, einmal kurz mit meiner Sigma SD-15 eine Probeaufnahme zu machen, da ich das gute Stück in der letzten Zeit eher etwas stiefmütterlich behandelt habe. Im "Schatten der Nikon D-800 und der D-700 haben meine Sigmas im letzten Jahr doch eher ein Randdasein geführt.
So habe ich halt schnell ein paar Bilder von der Frühlingsbepflanzung meiner Frau vor der Haustüre gemacht. Und was soll ich sagen?
Beim "entwickeln" war es sofort wieder da! Das Sigma -Foveon Feeling! Lange vermißt, aber sofort wiedererkannt. Solche Foto´s mit solchen Farben macht man nur mit einer Sigma. Meine D-800 hätte auch ein gutes Bild gemacht, sicherlich noch schärfer und mit noch feineren Pixeln. Aber eben niemals solche Farben wie meine Sigma´s.
Und so habe ich mir fest vorgenommen das Jahr 2019 bei geeigneter Motivlage, wieder zum Sigma Jahr zu erklären. Egal ob SD-14, SD-15 oder SD-Quattro!

Zum Foto:

- Sigma SD- 15 mir Sigma 18-125mm DC OS HSM
- RAW mit SPP 6 in JPEG konvertiert (Regler neutral)
- Nachbehandlung des JPEG mit ACDsee Photo Studio, leicht geschärft und
etwas Farbsättigung reduziert.

Mit dem Wunsch, daß sich möglichst viele nochmal ihrer Sigma zuwenden mögen....

liebe Grüße

Dieter
 

Anhänge

Liebe Fotofreunde,

und weil es so schön war, habe ich gestern einen Termin in Lüttich genutzt, um auf der Rückfahrt einen Spaziergang im Hohen Venn zu machen. Die SD-15 war mit dem Sigma 18-125mm DC OS dabei. Wetter war sehr foveontauglich!
Und so sind folgende Bilder entstanden:
RAW´s mit SPP 6 in JPEG konvertiert. Lediglich den Weisabgleich eingestellt, die anderen Regler nicht betätigt.
Bearbeitung mit ACDsee Photo Stusio Professional 2018: Fotos geschärft, Light EQ angepaßt, Kontrast reduziert

sigmarianische Grüße

Dieter
 

Anhänge

Aus unserem Sylturlaub. War das ein besch... bescheidendes Wetter an diesem Tag...

Sigma SD15 + 18-35 1.8 ART

Bearbeitung in SPP. Lichter runter, Tiefen etwas hoch,
Anschließende Bearbeitung in Lightroom: Klarheit hinzugefügt, sowie eine Vignette

SDIM1593.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten