• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD14 für wildlife zu gebrauchen??

Mit der Sigma lassen sich tolle Aufnahmen machen. Auch von Tieren.
Das heißt aber nicht, dass die Sigma dafür eine gute Wahl ist.

Du hast 6 Bilder, die du in halbwegs schneller Folge schiessen kannst.
Danach folgt rund eine Minute Zwangspause, weil der Buffer auf die Karte geschrieben werden muss. Schnelle Karten nutzen der Sigma nichts. Sie bearbeitet und schreibt langsam.

So. Und nun stell dir vor, du hockst 3h in nem Zelt, dann kommt nen Eisvogel, und du verballerst (zu Recht) deine 6 "Schüsse". Denn so ein Eivogel ist ja schneller weg als sonstwas.
Und nun stell dir vor, es passiert noch irgendwas total geniales, aussergewöhnliches. z.b: Zweiter Eisvogel kommt und die beiden raufen sich.
Dann stehst DU da bist zur Untätigkeit verdammt... Weil deine Cam nix macht. Und wenn die Minute vorbei ist, sind die Motive schon längst weg.

Mit ner NiCaSoOlPa usw usw hättest du locker flockig weitermachen können.

Die Sigma SD14 ist trotzdem ist ne geile Kamera. Aber eher im Studio. Denn soooo genial mit den 6 Shoots haushalten und dann trotzdem genau den richtigen Moment erwischen .. das schafft in Stress-Situationen keiner ..



Das halte ich persönlich für falsch. Mal abgesehen davon, dass es die "pure" Photographie eh nicht gibt, kann bei jeder Spiegelreflexkamera auf Automatiken verzichtet werden, sofern genau das jemand möchte. Und damit eignet sich keine Kamera besser als irgendeine andere.

1) Pure Fotografie gibt es. Nimm einfach so wenige Automatiken wie möglich.
(pur=verzicht auf Klimbim)
2) Freiwilliger Verzicht ist schwerer als erzwungener Verzicht.
Wenn jemand nen z.b. Portrait-Programm hat, und es aus Faulheit ständig nutzt, wird er vielleicht nie erfahren, das er im "M" Modus sonst einfach auf ne offene Blende hätte achten müssen.

Dazu kommt der Umkehrschluss:
Jemand der mit nur MASP fotografieren kann, wird auch mit dem Portrait-Mode nen Bild hinkriegen.
Jemand der nur mit Portrait-Mode, oder anderen Programmen arbeiten kann, wird, in MASP gezwungen, erstmal nur Schrott produzieren.

(Anm. P-Mode ist nicht Portrait-Mode ^^)
 
Die SD14 ist für Sport, Wildlife und jegliche schnelle Bewegung so ziemlich die ungeeignetste Kamera, die ich mir vorstellen kann. Das liegt nicht nur am AF, der bei meinem 18-200mm nicht einmal mit einer besseren Knipse mithalten kann, sondern am enormen Lichthunger des Sensors, der bei ISO 1600 schlechtere Bilder liefert als meine FZ50. Das heißt nicht, daß man mit der SD14 mit viel Glück auch ein gutes Tierphoto hinbekommt, aber mit der FZ50 sind die Chancen schon viel besser.
 
...Du hast 6 Bilder, die du in halbwegs schneller Folge schiessen kannst. Danach folgt rund eine Minute Zwangspause, weil der Buffer auf die Karte geschrieben werden muss. Schnelle Karten nutzen der Sigma nichts. Sie bearbeitet und schreibt langsam....
...naja, bei den Gebrauchtpreisen für die SD14 Bodys gibts da eine sehr einfach Lösung; man nehme einfach 2 oder 3....:evil::top:
 
...naja, bei den Gebrauchtpreisen für die SD14 Bodys gibts da eine sehr einfach Lösung; man nehme einfach 2 oder 3....:evil::top:
Und dazu auch 2 oder 3 Teleobjektive a x000 Euro?
Wenig zielführend ...
 
...naja, bei den Gebrauchtpreisen für die SD14 Bodys gibts da eine sehr einfach Lösung; man nehme einfach 2 oder 3....:evil::top:

Hi,

das isses! :top:

Da hätte ich selbst doch schon längst drauf kommen können! So sieht man mal wieder, wozu so ein Photoforum doch gut sein sein kann.

Man könnte damit sogar auf den augenblicklichen 3D-Trend springen, indem man zwei Knipsen zusammenpappt und dann in der Lage ist, 3D-Bilder zu machen. :top:

Das Gewicht und der Umfang einer "solchen" Ausrüstung spielt da auch gar keine Rolle, denn die jüngeren Photoverrückten packen das leicht, die älteren hängen den ganzen Klumpatsch an ihren Rollator. :lol:

mfG
Euseb
 
Und dazu auch 2 oder 3 Teleobjektive a x000 Euro?
Wenig zielführend ...
...jetzt stell Dich nicht so an; die Kamera hat ein Bayonett, da sollte das Wechseln doch schnell gehen...:evil:
OK, 2 x 200-500mm F2,8 EX DG ist dann schon bisserl viel des Guten......:lol:

Übrigens: man muss nicht alle Viecher mit Dauerfeuer belegen, Tierfotografen machen das in aller Ruhe und mit dem gezielten Prazisionsschuss...
 
Hi,

das isses! :top:

Da hätte ich selbst doch schon längst drauf kommen können! So sieht man mal wieder, wozu so ein Photoforum doch gut sein sein kann.

Man könnte damit sogar auf den augenblicklichen 3D-Trend springen, indem man zwei Knipsen zusammenpappt und dann in der Lage ist, 3D-Bilder zu machen. :top:

Das Gewicht und der Umfang einer "solchen" Ausrüstung spielt da auch gar keine Rolle, denn die jüngeren Photoverrückten packen das leicht, die älteren hängen den ganzen Klumpatsch an ihren Rollator. :lol:

mfG
Euseb
...Super, Euseb, genau diese Kreativität braucht man auch als "Sigma-SD-Kameramann"... :top:
 
Die SD14 ist für Sport, Wildlife und jegliche schnelle Bewegung so ziemlich die ungeeignetste Kamera, die ich mir vorstellen kann. Das liegt nicht nur am AF, der bei meinem 18-200mm nicht einmal mit einer besseren Knipse mithalten kann

Kein Mensch käme auf die Idee, die Qualitäten vergleichbarer DSLR's wie D80, EOS40D oder K10D anhand eines lausigen Sigma 18-200 zu bewerten. Nichts für ungut, aber kauf dir erstmal ein ordentliches Objektiv. An den HSM-Linsen (z.B. 50-150/2,8 oder 100-300/4) performt der AF der SD14 zwar nicht auf dem Niveau der o.g. Canon/Nikon, aber durchaus flott und treffsicher.

sondern am enormen Lichthunger des Sensors, der bei ISO 1600 schlechtere Bilder liefert als meine FZ50. Das heißt nicht, daß man mit der SD14 mit viel Glück auch ein gutes Tierphoto hinbekommt, aber mit der FZ50 sind die Chancen schon viel besser.

Die FZ50 ist mit Sicherheit so ISO 1600-tauglich wie das 18-200 für Wildlife gemacht:ugly:.
 
... Das liegt nicht nur am AF, der bei meinem 18-200mm nicht einmal mit einer besseren Knipse mithalten kann, sondern am enormen Lichthunger des Sensors, der bei ISO 1600 schlechtere Bilder liefert als meine FZ50. Das heißt nicht, daß man mit der SD14 mit viel Glück auch ein gutes Tierphoto hinbekommt, aber mit der FZ50 sind die Chancen schon viel besser.
... oder es liegt an den enormen Fähigkeiten des Users :o.

FZ50 > CFA-Sensor 1/1.8 " = 7,176mm 5,319mm / 26 MP/cm² / 10MPixel / Pixel Pitch 0,0000007176mm

SD14 > Foveon X3 Sensor = 20.7 x 13.8 mm / 1.6 MP/cm² / Pixel Pitch 0,007841mm

Übrigens - wann brauchst Du die ISO 1600 ?
 
Kenn die Sigma SD14 nicht, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen das für Tierfotografie, insbesondere wildlife das Objektiv entscheidend ist. Je weiter weg und oder kleiner das Tier um so mehr Brennweite, da sind manchmal sogar 400mm schon zu wenig. Lichtsärke ist auch noch von enormen Vorteil.
 
:top: ...welches Tarnzelt hattest Du benutzt ? Stativ ? Infrarotauslöser oder Lichtschranke ? :D
 
Tarnzelt war nicht nötig, der Tiger ist gewohnt von Fotografen umringt zu werden.:) Als Auslöser diente ein Mensch, begrenzender Faktor war allerdings die kältebedingt lahme Datenleitung der Auslöseeinheit Sehorgan->Hirn->Betätigungseinheit. :D

Mein Fazit, zumindest Wildlife mit Haustier bringt die SD nicht an ihre Grenzen. Denn in Punkto Auslöseverzögerung erinnert sie so gar nicht an Sigma. Von Langsamkeit ist hier keine Spur zu bemerken.

Anhang anzeigen 1150606
 
... die SD14 von Klaus hat ja auch noch sowas um die 700, € gekostet, wenn ich mich recht erinnere. Ob das mit einer SD14 für unter 300,- € auch möglich ist weis ich natürlich nicht ! ;) :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten