Mit der Sigma lassen sich tolle Aufnahmen machen. Auch von Tieren.
Das heißt aber nicht, dass die Sigma dafür eine gute Wahl ist.
Du hast 6 Bilder, die du in halbwegs schneller Folge schiessen kannst.
Danach folgt rund eine Minute Zwangspause, weil der Buffer auf die Karte geschrieben werden muss. Schnelle Karten nutzen der Sigma nichts. Sie bearbeitet und schreibt langsam.
So. Und nun stell dir vor, du hockst 3h in nem Zelt, dann kommt nen Eisvogel, und du verballerst (zu Recht) deine 6 "Schüsse". Denn so ein Eivogel ist ja schneller weg als sonstwas.
Und nun stell dir vor, es passiert noch irgendwas total geniales, aussergewöhnliches. z.b: Zweiter Eisvogel kommt und die beiden raufen sich.
Dann stehst DU da bist zur Untätigkeit verdammt... Weil deine Cam nix macht. Und wenn die Minute vorbei ist, sind die Motive schon längst weg.
Mit ner NiCaSoOlPa usw usw hättest du locker flockig weitermachen können.
Die Sigma SD14 ist trotzdem ist ne geile Kamera. Aber eher im Studio. Denn soooo genial mit den 6 Shoots haushalten und dann trotzdem genau den richtigen Moment erwischen .. das schafft in Stress-Situationen keiner ..
1) Pure Fotografie gibt es. Nimm einfach so wenige Automatiken wie möglich.
(pur=verzicht auf Klimbim)
2) Freiwilliger Verzicht ist schwerer als erzwungener Verzicht.
Wenn jemand nen z.b. Portrait-Programm hat, und es aus Faulheit ständig nutzt, wird er vielleicht nie erfahren, das er im "M" Modus sonst einfach auf ne offene Blende hätte achten müssen.
Dazu kommt der Umkehrschluss:
Jemand der mit nur MASP fotografieren kann, wird auch mit dem Portrait-Mode nen Bild hinkriegen.
Jemand der nur mit Portrait-Mode, oder anderen Programmen arbeiten kann, wird, in MASP gezwungen, erstmal nur Schrott produzieren.
(Anm. P-Mode ist nicht Portrait-Mode ^^)
Das heißt aber nicht, dass die Sigma dafür eine gute Wahl ist.
Du hast 6 Bilder, die du in halbwegs schneller Folge schiessen kannst.
Danach folgt rund eine Minute Zwangspause, weil der Buffer auf die Karte geschrieben werden muss. Schnelle Karten nutzen der Sigma nichts. Sie bearbeitet und schreibt langsam.
So. Und nun stell dir vor, du hockst 3h in nem Zelt, dann kommt nen Eisvogel, und du verballerst (zu Recht) deine 6 "Schüsse". Denn so ein Eivogel ist ja schneller weg als sonstwas.
Und nun stell dir vor, es passiert noch irgendwas total geniales, aussergewöhnliches. z.b: Zweiter Eisvogel kommt und die beiden raufen sich.
Dann stehst DU da bist zur Untätigkeit verdammt... Weil deine Cam nix macht. Und wenn die Minute vorbei ist, sind die Motive schon längst weg.
Mit ner NiCaSoOlPa usw usw hättest du locker flockig weitermachen können.
Die Sigma SD14 ist trotzdem ist ne geile Kamera. Aber eher im Studio. Denn soooo genial mit den 6 Shoots haushalten und dann trotzdem genau den richtigen Moment erwischen .. das schafft in Stress-Situationen keiner ..
Das halte ich persönlich für falsch. Mal abgesehen davon, dass es die "pure" Photographie eh nicht gibt, kann bei jeder Spiegelreflexkamera auf Automatiken verzichtet werden, sofern genau das jemand möchte. Und damit eignet sich keine Kamera besser als irgendeine andere.
1) Pure Fotografie gibt es. Nimm einfach so wenige Automatiken wie möglich.
(pur=verzicht auf Klimbim)
2) Freiwilliger Verzicht ist schwerer als erzwungener Verzicht.
Wenn jemand nen z.b. Portrait-Programm hat, und es aus Faulheit ständig nutzt, wird er vielleicht nie erfahren, das er im "M" Modus sonst einfach auf ne offene Blende hätte achten müssen.
Dazu kommt der Umkehrschluss:
Jemand der mit nur MASP fotografieren kann, wird auch mit dem Portrait-Mode nen Bild hinkriegen.
Jemand der nur mit Portrait-Mode, oder anderen Programmen arbeiten kann, wird, in MASP gezwungen, erstmal nur Schrott produzieren.
(Anm. P-Mode ist nicht Portrait-Mode ^^)