• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Review


OK ich geh zum Augenarzt und kauf mir einen neuen Monitor.

Gruß
Thomas
 
OK ich geh zum Augenarzt und kauf mir einen neuen Monitor.

Ohne Hinweis drauf hätte ich es (wahrscheinlich mangels Erfahrung) auch nicht gesehen, aber jetzt schon. Farblich leicht abweichende Streifen von oben nach unten. Ist aber wirklich nicht sonderlich auffällig und hoffentlich nur in "hohen" (für Foveon) ISO-Bildern zu sehen.
 
Ich hab's bei mir zwar vor dem Hinweis gesehen, aber auch erst bei der Prüfung der "Pixelschärfe" (wenn auch ohne Hineinzoomen). Da es mir sonst aber wohl nicht aufgefallen wäre, habe ich's nicht erwähnt - ähnliches hat nämlich selbst eine Canon 5DII (wenn auch erst ab ISO 3200..6400).
 
ähnliches hat nämlich selbst eine Canon 5DII (wenn auch erst ab ISO 3200..6400).

Na dann passts doch: Die meisten würden nämlich die SD1 (und die anderen Foveon-Kameras) etwa 2 ISO-Stufen unterhalb der Bayer-DSLRs ansetzen, oder?
 
Glaub ich fast nicht...
Ich aber. ;)

und wenn, dann jedenfalls um runde 5.000,00 € billiger.
Stimmt.

Für 7.000,00 € will ich ein perfekt funktionierendes Werkzeug, keine unausgereifte Technologiestudie.
Na, die 5DII wurde ja auch "so auf den Markt geworfen" - würde ich also auch nicht als "unausgereifte Technologiestudie" bezeichnen.

Sicherlich sind die Muster unschön, können aber nun mal passieren, wenn man um jedes Elektron kämpft. Da macht man einen Darkframe und hat dann auch ein ordentliches Bild.

Dass das bei 7.000 EUR sehr ärgerlich ist, völlig unbenommen.
 
Für 7.000,00 € will ich ein perfekt funktionierendes Werkzeug, keine unausgereifte Technologiestudie.

Die SD1 ist eine Kamera mit Stärken und Schwächen.
Ein ISO Monster ist Sie nicht, aber dafür bietet sie mehr Auflösung als jede andere DX Kamera auf dem Markt. Und das wird Sie wohl auch lange bleiben, weil 30 MP an Bayer DX Format wird wohl nicht wiklich brauchbar.

Gruß
Thomas
 
Und nur mal so nebenbei: Die Mittelformat-Digitalos sind ebenso Auflösungsmonster, können aber erst recht keine High-ISO Bilder...
 
Auch bei Imaging Resource scheint eine Review kurz bevorzustehen. Testfotos sind schon veröffentlicht und "sinnigerweise" hatte Sigma USA dafür kein 70er Markro parat. http://www.imaging-resource.com/PRODS/SD1/SD1A.HTM

...

PS: Colorfoto hat sie auch im Dreier-RAW-Testvergleich. Bei der Low-Iso-Bildqualität bis 400 Iso liegt sie vor den Standard-Vollformat-Boliden Canon 5D II und Nikon D700. Bei 800 etwa gleich auf und danach ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, die 5DII wurde ja auch "so auf den Markt geworfen" - würde ich also auch nicht als "unausgereifte Technologiestudie" bezeichnen.

Tja, ich hab´s schon mit einer SD9, einer SD10 und einer SD14 versucht, weil mich - zugegebenermassen - dieses besondere Bildergebnis des X3-Sensors fasziniert hat. Aber für diese Kameras habe ich jeweils (gebraucht aus der Bucht) nur einen Bruchteil der Sigma-Preisempfehlung bezahlt.

Aber ich habs jeweils nach kurzer Zeit aufgegeben, weil die SDs und der holprige Workflow per SPP einfach nicht praktikabel waren. Einige Probleme habe ich nie in den Griff bekommen, insbesondere das Verhalten des X3 bei ISOs ab 400 aufwärts.

Würde mich sehr wundern, wenn das mit der SD1 anders wäre.

Und 4800x3200 sind und bleiben 15 Megapixel. Das - theoretische - Auflösungsvermögen mag aufgrund der nicht notwendigen Farbinterpolation besser als das eines Bayer-Pattern sein. Die als Zahl herumgeisternden 30 Megapixel sind aber mE masslos übertrieben. Nach meinen Erfahrungen mit den bisherigen SDs dürfte der Gewinn bei maximal etwa 50% liegen, das wären dann ein Äquivalent von ca. 22-23 Megapixel... sofern die Sigma-Gläser das dann auch bringen...

In der Klasse spielen z.B. auch Sony A850 und A900 mit Bayer-Fullframe-CMOS für deutlich weniger Geld (<2.000,- €), ausgereiften DSPs, schnellem Processing, sauberen JPGs OOC und einer ordentlichen Auswahl an Minolta- und Zeiss-Linsen, die diese Auflösung dann auch bedienen können.

Sicherlich sind die Muster unschön, können aber nun mal passieren, wenn man um jedes Elektron kämpft. Da macht man einen Darkframe und hat dann auch ein ordentliches Bild.

Tja, wenn das denn mal gehen könnte... nach meiner Erfahrung mit den bisherigen X3-Sensoren gabs bei jeder Auslösung auch jeweils ein anderes Ergebnis.

Dass das bei 7.000 EUR sehr ärgerlich ist, völlig unbenommen.

In der Tat! Was die sich bei Sigma wohl dabei gedacht haben... :confused:

Naja, ich bin dem X3 ja quasi doch ein bisschen treu geblieben - ich hab´ noch eine DP2. Für die 120,- € die ich dafür gebraucht bezahlt habe (Sigma hat die tatsächlich mit fast 700,- € in der Liste) kann ich mit dem gruseligen Workflow leben.

Ich wart´ dann mal, bis die erste gebrauchte SD1 für plusminus 1.500,- € in der Bucht angespült wird...
 
Niemand versteht was sigma da macht, man wünscht sich das endlich mal jemand eine anständige kamera um den tollen sensor herum baut und dieses halbherzige getue endlich ein ende hat. Sollen doch foveon an panasonic oder so verkaufen, so eine verschwendung...
 
Niemand versteht was sigma da macht, man wünscht sich das endlich mal jemand eine anständige kamera um den tollen sensor herum baut und dieses halbherzige getue endlich ein ende hat. Sollen doch foveon an panasonic oder so verkaufen, so eine verschwendung...

An Sony, dann rein damit in die neue NEX-7, für die grad richtig gute Standard- und WW-Objektive vorgestellt wurden, randscharf (und zwar wirklich!) auch schon bei fast offener Blende. Das wär ein Traum.... :top:
 
auf was für Ideen kommt ihr denn eigentlich?? wow-was für ein Schwachsinn.

Sigma steht auch irgendwie für puristisches Fotografieren(jedenfalls in meinen Augen).
Der Sensor hat eine absolute Ausnahmestellung, die Bilder mit meiner DP1 sind fast nicht mehr zu toppen.
Mit der Kamera kann man richtig "sorry-geile" Bilder machen und das drumherum schert mich nen Teufel.
Grüße Volker

Im übrigen finde ich die SD1 richtig klasse, vom Preis mal abgesehen, der ist deutlich masslos übertrieben. Die Kamera muß für den normalen ambitionierten Fotografen bezahlbar werden. Für 1600-1999Euro würde das Teil wie warme Schnitten über die Theke gehen.
Grüße Volker

P.S : und ja die NEX-7 wird ne richtig klasse Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen finde ich die SD1 richtig klasse, vom Preis mal abgesehen, der ist deutlich masslos übertrieben. Die Kamera muß für den normalen ambitionierten Fotografen bezahlbar werden. Für 1600-1999Euro würde das Teil wie warme Schnitten über die Theke gehen.

Oder der normale, ambitionierte Fotograph spart einfach mal ein bisschen. Immerhin kann er sich ja auch x0.000-Euro-Autos kaufen oder Häuser abbezahlen. Und ich wette, wenn jedes Haus nur noch ein Drittel seines derzeitig aufgerufenen Preises kosten würde, würden sich die Dinger auch viel besser verkaufen lassen.

Es muss halt jeder seine Prioritäten setzen. Aber das Rumgeheule über den Preis könnten wir doch mal bitte so langsam lassen.
 
Die SD1 ist für jeden halbwegs wirtschaftlich denkenden (hobbyorientierten) Menschen nicht annähernd 10x so viel wert wie z.B. eine SD15. Punkt.

Alles andere sind Luxusaufschläge für Reiche, die sich auch eine Rolex für 8.000 Euro kaufen. Nur mit dem großen Unterschied, dass die Rolex nach vielen Jahren bei guter Pflege immer noch einen ähnlichen Preis hat, während die SD1 nach einem Jahr wahrscheinlich nur noch einen Bruchteil wert ist. Geldvernichtung der schlimmsten Art, schlimmer als vor eienr Finanzkrise in Aktien zu investieren...

Muss jeder selbst wissen, ob er das macht.
 
Eben - ist ja fast schon ein Kleinwagen, und so viel Hi Tech hat Sigma mit Sicherheit nicht verbaut.

Sieht man ja daran, dass KEINER im Forum das Teil gekauft hat - alles nur geliehen :cool:

Das Thema Review ist aber glaube ich durch, kann sich ja jeder ausmalen die Stärken und Schwächen, die einzige Schwäche ist halt der ungerechtfertigt hohe Preis.

Die Frage der passenden Optiken wäre noch ein Diskussionspunkt - meine Lieblingslinse - das Sigma 85 1.4 passt sicher gut aber die SD1 hat doch in etwa APS-C Format oder - da wird das Freistellungspotential gegenüber KB gemindert - wieder so ein Punkt, warum baut Sigma denn für 7000,- nicht mal ne KB Kamera :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten