AW: Sigma SD1 jetzt im offiziellen Sigma Verleih
So, kommen wir aber mal zu "des Pudels Kern", der im Gehäuse verbauten Technik. Der neue Foveon Sensor als Herz dieser Kamera ist eine immense Herrausforderung für die restliche Kameraelektronik, die auflaufenden Datenmengen erfordern beim Fotografieren oftmals eine "Engelsgeduld". Nach dem Auslösen erscheint nach ca.5 sec ein kurzes Vorschaubild, anschliessend wird weiter auf die Karte geschrieben und nach ca.10 sec hat man dann erst vollen Zugriff auf das gemachte Bild. Dieses Prozedere ist bei Einzelbildern noch akzeptabel, bei Serienbildern verlängert sich die Wartezeit dann erheblich. Die Datenmengen liessen sich natürlich deutlich drosseln wenn man nur JPEG Aufnahmen speichert, diese sind aber nahezu unbrauchbar.
Ausgebremst wird man hin und wieder auch durch nicht reproduzierbares "einfrieren" der Kameraelektronik, es reichte zwar immer ein aus- und wieder einschalten um die Kamera wieder an ihre Aufgabe zu erinnern, in wichtigen Shootings kann das aber schon peinlich sein.
Die Anzahl und die Verteilung der AF-Punkte wiederum hat für mich sehr gut gepasst, auch die Treffsicherheit war bei nahezu allen Situationen gewährleistet. Neu ist die AF-Feinjustage mit deren Hilfe man evtl. fehlfokussierende Objektive wieder ans Ziel heranführt, auch das funktioniert. Was hingegen ein Totalausfall war ist der Nachführautofokus, ich habe ihn zwar nicht explizit getestet aber bei einem Versuch gab es nur haarsträubenden Ausschuss. Am Objektiv hat es dabei nicht gemangelt, das 120-300 EX DG hat schon einen recht schnellen actiontauglichen AF-Antrieb.
Einige Bildergebnisse hatte ich ja schon hier eingestellt, da ist sicherlich noch viel "Luft nach oben", besonders gefallen tun mir die Portraitaufnahmen die ich mit der Sigma gemacht habe, auch bei Landschaftsaufnahmen ist bei genügend Licht hervorragendes Potential in dem Sensor, allein der Workflow ist, auch aufgrund der Beschränkung auf SPP bei der RAW Entwicklung, sehr stark verbesserungswürdig. Auch hier kommt es bei der Bearbeitung regelmäßig zu Verzögerungen durch Programmabstürze, ich besitze zwar keinen absoluten Highend Rechner aber für eine normale Bildbearbeitung ist mein Prozessor bisher immer stabil genug gewesen.
Für den ein oder anderen mag sich das jetzt so anhören als gäbe es nur schlechtes über die Kamera zu berichten, dem ist aber nicht so. Bei entsprechender Motivwahl und mit dem entsprechenden Licht gelingen wirklich herrliche Aufnahmen, es gibt schöne leuchtende Farben und jede Menge echte Details die sonst nur Kameras mit deutlich höherer Auflösung darstellen können. Ob die Kamera ihre "Nischenposition" am Markt verteidigen kann möchte ich nicht beurteilen, eine stabile Firmware und alternative RAW-Konverter könnten auf jeden Fall nicht schaden.
Den Verleihservice möchte ich abschliessend noch nachhaltig empfehlen, die Kamera kam pünktlich bei mir an, die Wochenmiete wird unkompliziert per Nachnahme bezahlt und eine Verlängerungswoche war nach einem kurzen Anruf problemlos möglich. Rechnung dafür kam am Folgetag per Post.
