• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Review

AW: Sigma SD1 jetzt im offiziellen Sigma Verleih

So, kommen wir aber mal zu "des Pudels Kern", der im Gehäuse verbauten Technik. Der neue Foveon Sensor als Herz dieser Kamera ist eine immense Herrausforderung für die restliche Kameraelektronik, die auflaufenden Datenmengen erfordern beim Fotografieren oftmals eine "Engelsgeduld". Nach dem Auslösen erscheint nach ca.5 sec ein kurzes Vorschaubild, anschliessend wird weiter auf die Karte geschrieben und nach ca.10 sec hat man dann erst vollen Zugriff auf das gemachte Bild. Dieses Prozedere ist bei Einzelbildern noch akzeptabel, bei Serienbildern verlängert sich die Wartezeit dann erheblich. Die Datenmengen liessen sich natürlich deutlich drosseln wenn man nur JPEG Aufnahmen speichert, diese sind aber nahezu unbrauchbar.

Ausgebremst wird man hin und wieder auch durch nicht reproduzierbares "einfrieren" der Kameraelektronik, es reichte zwar immer ein aus- und wieder einschalten um die Kamera wieder an ihre Aufgabe zu erinnern, in wichtigen Shootings kann das aber schon peinlich sein.

Die Anzahl und die Verteilung der AF-Punkte wiederum hat für mich sehr gut gepasst, auch die Treffsicherheit war bei nahezu allen Situationen gewährleistet. Neu ist die AF-Feinjustage mit deren Hilfe man evtl. fehlfokussierende Objektive wieder ans Ziel heranführt, auch das funktioniert. Was hingegen ein Totalausfall war ist der Nachführautofokus, ich habe ihn zwar nicht explizit getestet aber bei einem Versuch gab es nur haarsträubenden Ausschuss. Am Objektiv hat es dabei nicht gemangelt, das 120-300 EX DG hat schon einen recht schnellen actiontauglichen AF-Antrieb.

Einige Bildergebnisse hatte ich ja schon hier eingestellt, da ist sicherlich noch viel "Luft nach oben", besonders gefallen tun mir die Portraitaufnahmen die ich mit der Sigma gemacht habe, auch bei Landschaftsaufnahmen ist bei genügend Licht hervorragendes Potential in dem Sensor, allein der Workflow ist, auch aufgrund der Beschränkung auf SPP bei der RAW Entwicklung, sehr stark verbesserungswürdig. Auch hier kommt es bei der Bearbeitung regelmäßig zu Verzögerungen durch Programmabstürze, ich besitze zwar keinen absoluten Highend Rechner aber für eine normale Bildbearbeitung ist mein Prozessor bisher immer stabil genug gewesen.

Für den ein oder anderen mag sich das jetzt so anhören als gäbe es nur schlechtes über die Kamera zu berichten, dem ist aber nicht so. Bei entsprechender Motivwahl und mit dem entsprechenden Licht gelingen wirklich herrliche Aufnahmen, es gibt schöne leuchtende Farben und jede Menge echte Details die sonst nur Kameras mit deutlich höherer Auflösung darstellen können. Ob die Kamera ihre "Nischenposition" am Markt verteidigen kann möchte ich nicht beurteilen, eine stabile Firmware und alternative RAW-Konverter könnten auf jeden Fall nicht schaden.

Den Verleihservice möchte ich abschliessend noch nachhaltig empfehlen, die Kamera kam pünktlich bei mir an, die Wochenmiete wird unkompliziert per Nachnahme bezahlt und eine Verlängerungswoche war nach einem kurzen Anruf problemlos möglich. Rechnung dafür kam am Folgetag per Post. :top:
 
Bildersammlung von DPReview deutet auf baldige Review hin: http://www.dpreview.com/news/1109/11090620sigmapreviewsamples.asp

...

Fotos mit dem 18-50/2.8-4.5 DC OS, das ist wie ein Porsche Review mit 185er Winterreifen.

Gruß
Thomas
 
Wo genau wäre denn das Problem, wenn man wenigstens F/8 nutzt?

ich hab das f2,8-4 OS/HSM hier und es ist ein ordentlicher Kitobjektiv Ersatz mit einer brauchbaren Abbildungsleistung, aber auch nicht mehr.

Es ist bereits an der SD14/15 ein Kompromiss.

Um die Abbildungsleistung der SD1 nicht zu demonstrieren hätte ich ev. das ganz alte SD9 18-50 Kit genommen.

Es ist so als wenn man die Diskussion der letzten Zeit über die wenigen SD1 geeigneten EX Objektive ad absurdum führen wollte.

Ich plädiere dafür in Zukunft alle Kameratest mit Plexiglasscheiben zu machen, um zu einem standardisiertem Messverfahren zu kommen

Cheers, Tjobbe
 
AW: Sigma SD1 jetzt im offiziellen Sigma Verleih

Hallo.

Eine Frage zur Sonnenblume.
Wo sind denn die Details hin. Liegt das am Objektiv?

Gruß,
Rico
 
AW: Sigma SD1 jetzt im offiziellen Sigma Verleih

Hallo Rico, das Objektiv ist schon recht gut, die Aufnahme ist schlicht und einfach verwackelt. Hier hast du die gleiche Sonnenblume, mit dem gleichen Objektiv mit hoffentlich ausreichend Details, dafür mußt du aber "etwas" Rauschen in Kauf nehmen.
 
AW: Sigma SD1 jetzt im offiziellen Sigma Verleih

also das letzte bild ist schon überzeugend. daß die sigma bei wenig licht nich so dolle ist, wissen wir ja, aber hier bei normalem licht mit iso 800 (ich denke vor allem an starke tele etc. für tier und sportaufnahmen) ist das doch sehr gut und die details wirklich fantastisch!
 
Die Sonnenblume überzeugt mich in keiner Weise,
ich finde sie eher erschreckend.
Das geht nicht gegen die Bildautor!
Die ISO800 sind bei dem Bild inakzeptabel, es rauscht wie im Walde,
auch der Ausschnitt wirkt recht matschig, von tollen Details kann man nicht sprechen.
Die Farben hingegen finde ich fein.
 
Das "Rauschen" bei ISO800 (ich seh auf dem Beispielbild keins, das wirklich der Rede wert wäre) würde mich nicht schrecken. Das ist quasi normal bei KB-Sensoren und grossen Pixelzahlen.

Was mich abschreckt, ist das deutlich sichtbare häßliche vertikale Streifenmuster am linken Rand des Crops. Scheint so, als hätte Sigma das registerweise Übersprechen noch immer nicht im Griff...
 
Vollzitat entfernt. Moderation.

Bist du sicher, daß das nicht an deinem Monitor liegt?

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten