• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma SD1 Merrill

Ein i7 2600K Quadcore mit 16 GB Ram ist etwa so schnell wie der alte Mac Pro aus 2008. Das öffnen dauert im Vollbildmodus ca. 7 sec. Der Prozessor ist sehr potent und absolut zu empfehlen.

Gruß Sven
 
Danke für Eure Antworten,
das scheint mir erträglich von den Zeiten, wenn dann die Ergebnisse passen - macht aber auch klar, dass es nebst sehr guten Objektiven auch noch passende Hardware für die EBV bedeuten würde.
Zur Zeit habe ich mich mit sd15 und Debian sowie SPP in wine eingerichtet und bin da recht zu Frieden - zu windows will ich auf keinen Fall zurück ....
... bedeutet für mich erst einmal ganz klar ansparen!

VG,
orsten
 
Nein,der Olympus viewer der gern benutzt wird ist genauso lahm, z.b. Da zählt einfach Effizienz,die meiste Software ist nicht optimiert,nur aufgeblasen. Auf meinem iMac mit core5 Vierkern und 12Gb RAM lässt sich problemlos arbeiten,auch mit sd1 Files,so dramatisch finde ich es nicht,es sei denn man hat Unmengen davon,dann hat man wahrscheinlich aber auch keine Sigma,ist ja eher was gemächliches :)
 
Soviel nehmen sich die Entwickler alle nicht.
Konnte jedenfalls keine merkliche "Besserung" bei Silkypix oder Lightroom feststellen.
Das kommt wahrscheinlich auch auf das verwendete System an.
Mein i7 bei win7 64Bit und 4GB RAM (der verwendete phyisische Speicher bleibt laut Taskmanager immer unter 2GB) funktioniert schon sehr gut.
 
Ist jetzt die PC Ecke hier ?

In der Firma habe ich mir zusammengebastelt:
Sabertooth Sockel 1366, tripple channel, I7.
Da der 1366 tripple channel RAM unterstützt und der normale I7 Hyperthreading (sozusagen virtuelle 8 Kerne) dachte ich er wäre für Bildbearbeitung besser als der 2600.

Wo gibt es denn mal ein SD1 Raw zum Download ?
Würde es gerne mal testen.
 
So getestet,

Aufmachen = Sofort (<1s)
Eigenes Entwicklungsprofil umsetzen (X3F Light und so weiter) = 1-3s
Erstellen eines JPG 100% = etwa 10-15s
Geht alles sehr flott - so muss jetzt mal nach hause, lange genug im Geschäft.
Es werden alle Kerne unterstützt.

Verdammt, sehen die Bilder gut aus, ich kann es kaum noch abwarten :rolleyes:
 
Wie kann eine SD1 äußerlich von der SD1m unterschieden werden? Ich sehe hier im Laden noch eine SD1, die weiterhin 7499 € kostet. Kann sie nicht auf 2029 € gesetzt werden, weil es keine SD1m ist?
j.
 
Wie kann eine SD1 äußerlich von der SD1m unterschieden werden? Ich sehe hier im Laden noch eine SD1, die weiterhin 7499 € kostet. Kann sie nicht auf 2029 € gesetzt werden, weil es keine SD1m ist?
j.

Natürlich kann der Preis gesenkt werden. Der Händler wird sicherlich bei Sigma Deutschland die richtige Auskunft erhalten. Der Unterschied ist doch nur der Schriftzug auf dem Display (Merill). Vieleicht ist die SD1m sogar besser, weil im Produktionsprozess ja auch laufend Verbesserungen mit einfließen. (andere Bauteile usw.)

Gruß Sven
 
Noch was zum Preis

Hier könnt Ihr den Preis der "Apotheke" XXXXXXX (sowas wie der japanische Mediamarkt) sehen.


Laut Oanda sind das 1812,- Euro, in anderen Shops dürfte die bis zu 200,- billiger sein und das bei dem miesen Euro Kurs.

Mist - keine Geschäftsreise nach Japan anstehend :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Äußerlich scheint es noch einen weiteren kleinen Unterschied zu geben: Der rote Punkt auf dem Bajonettring fehlt. Statt dessen gibt es oberhalb auf dem Gehäuse einen weißen. Wenn ich mich nicht irre.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten