• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma plant eigene spiegelose Systemkamera mit Foveon-Sensor

Ich hoffe auf mFT Mount! Das würde auch bedeuten das Sigma die mFT Gläser nicht mehr so Stiefmütterlich behandeln würde!

Hoffen tue ich das auch, glauben allerdings nicht. Und zwar aus genau dem Grund, den Du indirekt benannt hast: Sony, Fuji, Canon, Samsung - alle bauen sie spiegellose APS-C-Kameras. Und für diese sind alle bisherigen Sigma-Objektive gerechnet und gebaut. Ich glaube kaum, dass Sigma nun bei µFT mit einsteigt und dann entweder doppelt entwickelt (für µFT und spiegellos APS-C) oder den APS-C-Markt links liegen lässt.

Die letzte Möglichkeit wäre dann noch ein µFT-Body aber weiterhin die Entwicklung von APS-C-Objektiven, die wie bisher einen µFT-Anschluss bekommen. Aber das würde Sigma unglaubwürdig machen.

Wäre das Unternehmen groß genug, könnte ich mir alles Mögliche vorstellen, da es aber klein ist, werden es sich vermutlich nicht µFT, sondern eher auf die APS-C-Anbieter konzentrieren, da die Entwicklungskapazitäten (wie selbst von Sigma zugegeben) begrenzt sind.


Ich lasse mich aber gerne überraschen! :top:
 
Sony E ist zwar weit verbreitet aber nicht wirklich toll (verglichen mit Fuji X und mFT).

Was heißt schon toll? Das NEX-System krankt doch v.a. an zu wenigen optisch hochwertigen Objektiven. Genau da könnte Sigma einspringen - und gleich noch den passenden Body mitliefern.


Eines fällt mir dabei aber noch ein: µFT ist ein offener Standard, dem Sigma problemlos beitreten könnte. Wie das bei den APS-C-Anbietern aussieht, weiß ich natürlich nicht. Aber vermutlich würden auch Sony & Co sich darauf einlassen, schließlich wären dann auch die eigenen Objektive kompatibel zu einem Sigma-Body und könnten auch so rum verkauft werden...
 
...
Eines fällt mir dabei aber noch ein: µFT ist ein offener Standard, dem Sigma problemlos beitreten könnte.
...

Und genau darauf baue ich meine ganze Hoffnung auf! :)

Aber ich verstehe eindeutig was du sagen willst, meine Hoffnung stirbt grad langsam... -.-

Mann könnte auch einfach für APSC rechnen, und dann dort ein mFT Mount dranhängen. Stört den Sensor doch nicht der da dran hängt. Wenn ich mir die Größe der Sigma Scherben so angucke, kann ich mir nicht vorstellen das jenes ein so großes Problem sein sollte. Auch bei Größe und Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so "problemlos" kann man µ4/3" nicht beitreten, denn sowohl Olympus als auch Panasonic bauen schon sehr gute Kameras dafür. Wenn Sigma dann mit dem Äquivalent dessen auftaucht, was sie mit Foveon Kameras bisher zuwege bekommen haben, muß dieser neue Foveon Sensor aber wirklich auf ganzer Linie überzeugen, weil er dann das einzige Argument für die Kamera ist.

Das Sigma eine Sony E Kamera herausbringt, wäre aber gar nicht so dumm. Schließlich bräuchte so ein Foveon dann auch entsprechend hochwertige Optiken, und die wären dann auch an normalen Sony Kameras zu benutzen. An der Stelle von Sony würde ich mich über so eine Kamera also eigentlich freuen.
 
Dr.Zoom, wenn man jetzt Sony E und mFT jeweils vertauschen würde, währe es genau so richtig^^
(mit der außnahme das man das Glass für APS-C rechnen müsste...)
PS: Sigma ist bereits mitglied bei mFT ;)
 
Mann könnte auch einfach für APSC rechnen, und dann dort ein mFT Mount dranhängen. Stört den Sensor doch nicht der da dran hängt. Wenn ich mir die Größe der Sigma Scherben so angucke, kann ich mir nicht vorstellen das jenes ein so großes Problem sein sollte. Auch bei Größe und Gewicht.

Das hat Sigma bislang ja auch getan: Das 19er und das 30er sind eigentlich für APS-C-Kameras gebaut. Klar sind die immer noch klein, aber auch wenn es Vorteile hat (in Tests schneiden beide Objektive an µFT besser ab als an APS-C, da das Objektiv für den kleineren µFT-Sensor eigentlich zu "groß" ist und der µFT-Sensor dadurch v.a. am Rand besser bedient wird als APS-C-Sensoren), bleibt doch der merkwürdige Bildwinkel (das 30er ist als Normalbrennweite für APS-C gedacht, an µFT macht es unübliche 60mm) und die für µFT unnötig große Bauweise. Ich hatte das 19er, war ein wirklich gutes Objektiv - und ein Schnäppchen dazu. Aber für µFT gerechnet hätte es deutlich kleiner sein können (vergleiche mal das 2,8/17er Zuiko, das ist deutlich kleiner). Und ich glaube kaum, dass Sigma in ein System mit Bodies einsteigt und dann keine explizit für dieses System gebauten Objektive anbietet.


@DrZoom: Da hast Du natürlich Recht mit, so einfach würde das für Sigma vermutlich nicht werden, im µFT-System Fuß zu fassen! Ich bin bei meinen Überlegungen von mir selbst ausgegangen: Mir wäre eine rein auf grandiose BQ bei ISO 100-200 ausgelegte Kamera von Sigma absolut Recht, die würde ich dann als Zweitkamera zur E-M5 betreiben.
Und bitte jetzt keine Aussagen à la "µFt ist doch eh nur auf ISO 200 ausgelegt" :lol:
 
...
@DrZoom: Da hast Du natürlich Recht mit, so einfach würde das für Sigma vermutlich nicht werden, im µFT-System Fuß zu fassen! Ich bin bei meinen Überlegungen von mir selbst ausgegangen: Mir wäre eine rein auf grandiose BQ bei ISO 100-200 ausgelegte Kamera von Sigma absolut Recht, die würde ich dann als Zweitkamera zur E-M5 betreiben.

genau an diese "niesche" hatte ich auch gedacht :)
ich bin mir sicher, dass es ganz vielen mft Nutzern auch so gehen wird ;)
 
...
Welche Spiegelosen mount's hätte Sigma den zur Auswahl?
Sony E, mFT, Fuji X und einen eigenen aufbauen. Ehrlich, ich glaub nicht dran dass sie ein eigenes süppchen kochen. Fuji x ist zwar toll aber nicht wirklich weit verbreitet. Sony E ist zwar weit verbreitet aber nicht wirklich toll (verglichen mit Fuji X und mFT). Bleibt mFT. Währe logisch, oder? ...

Für mich nicht, da der mft-Kameramarkt bereits durch Olympus und Panasonic ordentlich abgegraben ist. An wen soll Sigma denn da noch Bodys verkaufen?
Und die Objektive haben Sie ohnehin schon auf dem Markt und verkaufen Sie auch ohne Body.
 
Natürlich spricht ein Foveon nicht jeden an, aber es hat ein Alleinstellungsmerkmal. Das nicht nur gegenüber mFT, sondern auch noch gegenüber Sony-E, Samsung NX und Fuji-X. Ich denke dass 10% aller Nutzer der obengenanten Systeme ein Foveon in "ihrem System" begrüßen würden. Ich bezweifle das eine Kamera mit Foveon jemals als eigenständiges System funktionieren könnte, dazu ist er einfach zu speziell. Als Add on aber mit Sicherheit.

Naja, egal was kommt, ich bin gespannt ;) :top:
 
Warum hört man hierzu nichts mehr? Ich war so euphorisch und jetzt :(
Meine Entschuldigung an alle, die gehofft hatten, der Thread wäre wegen echter Neuigkeiten wieder hochgeholt worden :angel:
Aber mit wem sonst sollte ich meine Ungeduld teilen :D
 
Das offizielle Statement von Sigma dazu war von Anfang an und ist nach wie vor, das sie kein spiegelloses System planen. Diese Speku-Thread hier war deshalb ziemlich ins Blaue. Es gibt halt Gerüchte, die im Kern besagen, das Sigmas Aussage, das sie keine Spiegellose herausbringen wollen, in der Glaubwürdigkeit der Aussage "niemand will eine Mauer bauen" entspricht.
 
Sigmas neue Spiegellose, Eckdaten:

24*36mm hochauflösender Sensor mit Global Shutter, Phase Detection AF und High ISO Capability

Einen EVF der seines gleichen sucht, Focuspeaking, Vergrösserung usw. versteht sich von selbst

Adapter für SA, EF und F Bajonett mit vollständigem Support für Blende und AF

RAW unterstützung durch ACR und Capture Pro

integrierter Hochformatgriff, Bodymaße ca wie die Nikon F5

viele Knöpfchen und Drehräder, komplett anpassbar an die eigenen Bedürfnisse

Blitzschuhadapter samt Unterstützung für Nikon und Canon

Klappdisplay

mhm, das wärs dann im Großen und Ganzen was ich so wolln würde :lol:
Gibts noch jemanden der das so ähnlich haben wolln würde?
 
Tja, das ist dann wohl die große Frage...
Keine Ahnung, was Sigma jetzt machen wird. Eine SD2 mit dem sigmaeigenen Bajonett wäre sinnig, auf den spiegellosen Zug aufspringen jedoch auch.

Mal sehen, was zu Photokina kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten