• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und die 12MP-Kompaktkamera-Bilder kommen nicht mal ansatzweise in den Dynamik- oder "high ISO"-Bereich einer D800 und erreichen im Traum nicht die Freistellung selbst eines 28-300/3,5-5,6. vom großen Sucher, der AF-Geschwindigkeit und dem Bedienkomfort ganz zu schweigen.
Lass gut sein. Sag einfach, er hätte das Optimum gekauft.
Dann freut er sich.
 
Und die 12MP-Kompaktkamera-Bilder kommen nicht mal ansatzweise in den Dynamik- oder "high ISO"-Bereich einer D800 und erreichen im Traum nicht die Freistellung selbst eines 28-300/3,5-5,6. vom großen Sucher, der AF-Geschwindigkeit und dem Bedienkomfort ganz zu schweigen. Und wo sind hier eigentlich die Leute, die angeblich schon mit einer D90 in der Hand von Krämpfen geschüttelt werden?

Dafür hab ich mir die Kleine ja auch nicht zugelegt, die ist für den schnellen Schuss aus der Hüfte, Dynamik und high ISO brauche ich zu den Zeiten nicht.
Dafür hab ich ja meine D800 mit gutem Glas und dann käme mir auch nie der Gedanke bei Schummerlicht oder wegen des überragenden Bokehs ein 18-200mm vor mein 36Mpix Monster zu schrauben.
Aber wie schon gesagt, darf jeder halten wie er mag.
 
Besteht für DX eine Notwendigkeit oder andere Gründe? Meiner Vorstellung nach kommen breite Randbereiche nicht aufs Bild.

Gruß, r.t.

DX ist nicht umbedingt Notwendig aber wäre praktisch wegen der D300S



Jetzt aber mal noch was ganz anderes. Ich habe mich hier in diesem Forum angemeldet um auf Simple Fragen eine Antwort zu bekommen. Allem Anschein nach ist das Forum hier aber ganz schön, um das jetzt nett aus zudrücken, nicht optimal.
Von mitlerweile 7 Seiten Antworten wird man von 90% nur verarscht oder niedergemacht nur weil man ein Superzoom an eine 800er klemmen will?!
Ernsthaft jetzt?!
Meiner meinung nach, und das konnte ich bevor das Objektiv kaputt gegangen ist reichlich selbst sehen, werden die Fotos mit dem 18-200er an einer D800 schon reichlich besser als an einer D300S zum Beispiel. Gute Gläser hin oder her da brauchen wir garnicht drüber reden des erklärt sich von selbst. Aber warum des für die Schlaumeier hier ein so ein "NO GO" sein soll ist und bleibt mir einfach ein Rätsel. Noch dazu das ich genau geschildert habe wofür ich es eigentlich nutzen will. NEBEN den guten Gläsern.

Danke an die wenigen die mir wirklich mit ihren Antworten geholfen haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Überschrift thematisiert einen Markenvergleich und spricht 18-200 mm Besitzer überhaupt nicht an.
Richtig getitelt hättest Du viel mehr Feedback bekommen.
"18 - 200 mm: Sigma oder Nikon?"

Und doch waren auf Seite 1 überwiegend klare Aussagen dabei (80 Prozent) und auch in Folge kam noch das eine oder andere.
Poinitiert zusammengefasst:
1. Nikon 18-105 mm als preiswerte Lösung (~ 180 EUR).
2. Das aktuelle SIGMA 18-200 kaufen (~ 230 EUR)
3. FX taugliches 28-300 mm kaufen (SIGMA ~ 300 EUR; Nikon ~ 700 EUR)

Du hast darauf kein Feedback gegeben und der Thread hat sich in Folge verselbstständigt. Das ist leider forentypisch und beschränkt sich nicht nur auf dieses Forum.
 
DX ist nicht umbedingt Notwendig aber wäre praktisch wegen der D300S



Jetzt aber mal noch was ganz anderes. Ich habe mich hier in diesem Forum angemeldet um auf Simple Fragen eine Antwort zu bekommen. Allem Anschein nach ist das Forum hier aber ganz schön, um das jetzt nett aus zudrücken, nicht optimal.
Von mitlerweile 7 Seiten Antworten wird man von 90% nur verarscht oder niedergemacht nur weil man ein Superzoom an eine 800er klemmen will?!
Ernsthaft jetzt?!
Meiner meinung nach, und das konnte ich bevor das Objektiv kaputt gegangen ist reichlich selbst sehen, werden die Fotos mit dem 18-200er an einer D800 schon reichlich besser als an einer D300S zum Beispiel. Gute Gläser hin oder her da brauchen wir garnicht drüber reden des erklärt sich von selbst. Aber warum des für die Schlaumeier hier ein so ein "NO GO" sein soll ist und bleibt mir einfach ein Rätsel. Noch dazu das ich genau geschildert habe wofür ich es eigentlich nutzen will. NEBEN den guten Gläsern.

Danke an die wenigen die mir wirklich mit ihren Antworten geholfen haben!

Nimm's leicht, unter den Foren ist dieses gülden!
Es ist sicher keine Antwort böse gemeint.
 
Noch ein Nachtrag zum Nachdenken:

1. Am Freitag war ich wieder mit einer Fototruppe unterwegs - da ist vom Profi (Beruf) über einige Semiprofis (verdienen ab und an Geld damit) bis hin zu Hobbyfotografen Alles dabei.
Niemand rümpft da über den anderen die Nase, weder in Bezug auf den Status noch auf die Ausrüstung - weil man sich kennt und jeder Respekt vor den Ergebnissen der Anderen hat:
Es sind die Ergebnisse die zählen!
Und einer der Kollegen hat immer eine DSLR und eine Kompakte dabei.

2. Die preiswerteste Lösung im Bereich 18-200 hat Tamron. ;)
 
werden die Fotos mit dem 18-200er an einer D800 schon reichlich besser als an einer D300S zum Beispiel.
Unter unproblematischen Lichtbedingungen entstanden, werden sich die Unterschiede ausgedruckt vermutlich nur schwer zu erkennen sein. Die etwas bessere Dynamik mal außen vor gelassen. Und so stellt sich dann schon die Frage nach dem Grund der Nutzung dieser Kombination, zumal es dir nicht auf höchste Bildqualität ankommt. Da kann das Suppenzoom also getrost an der D300s festgeschraubt bleiben. Das mehr an Bildqualität und bildgestalterischen Möglichkeiten der D800 reizt du nunmal nur mit besseren FX-Optiken aus, so daß die DX-Optik-Nutzung nur seltenst sinnvoll ist. Ich frage mich ein wenig, wozu Du die D300s überhaupt noch behältst, wenn du DX-Optiken an der D800 einsetzt.
 
Ich frage mich ein wenig, wozu Du die D300s überhaupt noch behältst, wenn du DX-Optiken an der D800 einsetzt.

Böte sich nicht an, WW Mit der 800er zu machen und Tele mit der 300er? Oder liege ich hier falsch? Die 800er läßt sich halt umschalten, ein wesentlicher Punkt für vorhandene Objektive, und „neue“, sofern günstig zu bekommen.
 
Da kann das Suppenzoom also getrost an der D300s festgeschraubt bleiben. Das mehr an Bildqualität und bildgestalterischen Möglichkeiten der D800 reizt du nunmal nur mit besseren FX-Optiken aus, so daß die DX-Optik-Nutzung nur seltenst sinnvoll ist.
+1
Mein Rat wäre das Sigma 18-200 für die D300s oder aber das AF-S 28-300 für die D800. Beim Nikon 18-200 stimmt m.M. nach das P/L-Verhältnis nicht.
 
Aber warum des für die Schlaumeier hier ein so ein "NO GO" sein soll ist und bleibt mir einfach ein Rätsel. Noch dazu das ich genau geschildert habe wofür ich es eigentlich nutzen will. NEBEN den guten Gläsern.

Ach mach da nix draus, man kommt sich hier halt wichtig vor wenn man von Festbrennweiten, Lichtstärke und ernsthaften fotografieren faselt und die sogenannten Suppenhühner als Anfängerfehler abtut.
Ich kenne genügend Leute die vom fotografieren Leben und zb ne D300s + 18-200VR nutzen.
Die arbeiten aber ihre vielen Aufträge ab und haben daher wenig Zeit um in Foren Unsinn zu verzapfen. ;)
 
+1
Mein Rat wäre das Sigma 18-200 für die D300s oder aber das AF-S 28-300 für die D800. Beim Nikon 18-200 stimmt m.M. nach das P/L-Verhältnis nicht.

Es ist aber optisch besser als das Sigma. Das Sigma punktet laut Photozone eher in der Verarbeitung. Was aber beim TS auch nicht wirklich hingehauen hat. ;)
 
Wow, wird man jetzt als Schlaumeier tituliert oder anders angegriffen weil man eine andere Meinung hat und auch mal etwas mehr schreibt wie ne knappe Antwort? :confused:

na vielen Dank!
 
@Michael.Doering

Zitat #10 :

An die D800 ansetzen?
Ist wohl ein Scherz!

Zitat # 15 :

Wer mit solchen Zooms klarkommt ist auch mit einer D3100 und einem 18-105 gut bedient.
Er bekommt vergleichbare Qualität für einen Bruchteil des Preises der Kombi D800 + 28-300.

Wer wiederum eine D800 haben will, der darf auch etwas Geld in passende Gläser investieren.

Zitat # 26 :

Entweder Dir fehlt die Fantasie, oder Du verstehst Ironie nicht, oder Du besitzt so ein Zoom.

Deine Letzte Antwort :

Zitat :

1. Am Freitag war ich wieder mit einer Fototruppe unterwegs - da ist vom Profi (Beruf) über einige Semiprofis (verdienen ab und an Geld damit) bis hin zu Hobbyfotografen Alles dabei.
Niemand rümpft da über den anderen die Nase, weder in Bezug auf den Status noch auf die Ausrüstung - weil man sich kennt und jeder Respekt vor den Ergebnissen der Anderen hat:
Es sind die Ergebnisse die zählen!


Das letzte statements passt nicht zu deinen vorherigen,
ist aber das sinnvollste was OT geschrieben wurde.
 
Wenn auf Seite eins die Hälfte aller Antworten sagen:
"Ich hatte ein 18-200 und war unzufrieden und habe es verkauft" sind hier eine ganze Menge Schlaumeier unterwegs. :eek:

Normal in Foren ist:
"Ich habe so ein Teil vom Hersteller XY und es ist besser und kostet weniger als das Teil der Konkurrenz" bzw. im umgekehrten Fall "... und es ist den Mehrpreis wert." :evil:

Aber das habe ich ganzem Thread noch nicht gelesen, warum wohl ... :angel:
 
Da der Thread mal wieder erfolgreich Off Topic geführt wurde, mache ich hier erst einmal zu.
-Klick-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten