• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer mit solchen Zooms klarkommt ist auch mit einer D3100 und einem 18-105 gut bedient.
Er bekommt vergleichbare Qualität für einen Bruchteil des Preises der Kombi D800 + 28-300.

Nein bekommt man faktisch nicht, da das 18-105 die gleiche Lichtstärke hat. Dazu müsste das 18-105 dann schon so etwas mit F2,0-3,5 sein. Dazu hat er an der D800 immer noch die damit verbundenen Vorteile des großen Sensors. Wobei letzter Satz wieder auf den Vegleich 18-105 vs 28-300 beruht. Nebenbei fehlt es ihm doch mit dem 18-105 eindeutig an der geforderten Endbrennweite von 200mm an DX.

Er möchte aber das Suppenzoom als klein leichtes Objektiv für die Reise haben. Wenn ihm da der DX Formfaktor reicht, warum sollte er es nicht mit einem der DX Zooms machen. Zumal die D800 über genügend Auflösung im DX Betrieb verfügt. Das macht sie ja gerade so universell. Er weiß ja worauf er sich einlässt. Was ihr und ich wollten ist dem TS schlicht egal. Deshalb würde ich ihm zum Nikkore raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein 28-300 nichts an einer D800 zu suchen hat welche Alternativen gibt es den.

Den Preisrahmen etwas überdehnd - auch wenn das dem TE nicht wirklich weiterhilft - sowas in der Art ;) 28/1.8 + 50/1.8 + 105/2.8 + 70-200/4 + 300/4

...gleich kommt jemand mit der vermeintlichen Holy Trinity um die Ecke gesprungen.
 
Das soll dann das leichte Urlaubsgepäck sein? :rolleyes: Und bis da das Objektiv gewechselt, der Fuß-Zoom aktiviert und das Bild gemacht ist, ist Deine Reisegruppe schon 15m weiter.
Ein 18-200 oder 28-300 ist sicher keine ideales Objektiv, aber ein der Aufgabe nicht unangemessenes Werkzeug.
Nebenbei ist eine D800 auch keine ideale Urlaubskamera.
 
Wer mit solchen Zooms klarkommt ist auch mit einer D3100 und einem 18-105 gut bedient.
Er bekommt vergleichbare Qualität für einen Bruchteil des Preises der Kombi D800 + 28-300.
Ich habs jetzt mehrmals gelesen und wirklich aufrichtig gesucht, aber ich habe leider keine Passage in dieser Aussage gefunden, die kein Unsinn ist.
 
Man kann sich einfach alles fünffach kaufen, bis man für jede erdenkliche Situation das geeignetste käufliche Equipment hat.
Erfordert dann zwar keine vermeidbaren Kompromisse, dafür schöeppt man 30 kg und gibt 35000€ dafür aus.
Oder man lebt eben mit Kompromissen für manche Gelegenheiten. Exakt dafür sind Objektive wie 28-300 oder18-200 gedacht und konzipiert.
Ich sehe da jetzt kein Problem drin.
Ich sage sogar für den Zweck Allrounder + Urlaubscropkamera gibts im Nikon Programm keine weitere Kamera, die ähnlich gut geeignet wäre. Eine D800 im Crop bietet noch die Auflösung einer D7100.
Immerhin funktioniert das angedachte dank ihrer Cropreserven mit der D800 besonders gut, dafür hat ihr Nikon ja netterweise ihren DX Modus spendiert.
Mit z.B. einer D700 käme er hier nicht weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs jetzt mehrmals gelesen und wirklich aufrichtig gesucht, aber ich habe leider keine Passage in dieser Aussage gefunden, die kein Unsinn ist.
Entweder Dir fehlt die Fantasie, oder Du verstehst Ironie nicht, oder Du besitzt so ein Zoom.

Fakt ist, dass der TO ein 18-200 DX (!) an eine hochauflösende FX klemmen möchte.
Fakt ist weiterhin, dass Zooms wie 18-200 und 28-300 qualitativ nicht zum Mittelmaß gehören, sondern in Tests unterdurchschnittlich abschneiden.
Fakt ist weiterhin, dass eine der großen Vorteile von DSLRs die Vielzahl an speziellen Objektiven und damit die Möglichkeit des Objektivwechsels ist.

Wenn jemand eine kleine leichte Kamera mit einem Immerdrauf und großer Brennweitenvarianz sucht dann ist er bei einer Kompaktkamera mit Megazoom gut aufgehoben.
Da bekommt man für 200 bis 500 EUR sehr ordentliche Leistungen und muss sich keine 2.000 EUR cam + Suppenzoom für 500 EUR kaufen.
Jedenfalls wenn man die Dinge nüchtern betrachtet. ;)
 
Man kann sich einfach alles fünffach kaufen, bis man für jede erdenkliche Situation das geeignetste käufliche Equipment hat.
Erfordert dann zwar keine vermeidbaren Kompromisse, dafür schöeppt man 30 kg und gibt 35000€ dafür aus.
Ich bin zu über 90 Prozent mit einer kleinen Umhängetasche und 3 bis 4 Objektiven + Aufsteckblitz unterwegs.

Ich kann mich an keinen Fall erinnern, bei dem ich alle meine Objektive in der Tasche hatte - selbst bei Urlauben mit unterschiedlichen Themenwelten nicht (und da lag der Großteil dann wieder im Safe - weil klar ist was das Tagesziel ist und da dann wieder die kleine Auswahl reicht).

Das Immerdrauf 18-200 war zusammen mit einem 80-400 mein Objektiv der ersten Stunde. Und ist wegen seiner "lausigen" Qualität ganz schnell verstaubt und anschließend verkauft worden.

Kein Thema für mich:
Es gibt reichlich Fotografen, die Spaß und Freude an solchen Zooms haben - das will und kann ich nicht negieren.
Ich spreche für diejenigen, die mehr wollen und für die eine FX eine FX und keine DX ist und die Bilder nur croppen, wenn das Bild fehlerhaft aufgenommen wurde oder ein anderes Format entstehen soll (statt 2:3 z.B. 1:1, 1:2 oder 1:3).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Immerdrauf 18-200 war zusammen mit einem 80-400 mein Objektiv der ersten Stunde. Und ist wegen seiner "lausigen" Qualität ganz schnell verstaubt und anschließend verkauft worden.


Wie du selber schreibst bist du auch mit solch schlimmen Zooms angefangen und bist irgendwann zum Entschluss gekommen das sie deinen Ansprüchen
nicht genügen.

Irgendwann wird der TO (und ich) auch so weit sein und nur noch firstclass
Glass verwenden.

Bis dahin soll er doch mit dem 18-200 oder sonst was seinen Spass haben.
Ich werde mein 28-300 trotzdem nicht in die Tonne drücken auch wenn es der eine oder andere als igitigit hält.
 
Bis dahin soll er doch mit dem 18-200 oder sonst was seinen Spass haben.
Ich werde mein 28-300 trotzdem nicht in die Tonne drücken auch wenn es der eine oder andere als igitigit hält.

Das ist leider hier immer das Problem, wenn jemand hier nach einem Superzoom für eine hochwertige DX oder auch eine FX fragt. Da kommen massenweise wie kann man nur amstatt die Wahl des TSveinfach mal zu respektieren, zumal der TS hier sogar noch schreibt, das er auch andere Objektive hat und sogar ein Superzoom hatte, welches leider jetzt Defekt ist.


Das FX 28-300 VR ist natürlich eine gute Alternative zum DX 18-200, allerdings dann im Zusammenspiel mit der D300 vielleicht etwas zu lang am unteren Ende.
Alles in allem bietet dieses Kombi aus FX Superzoom und D800 mehr Möglichkeiten als zuvor und deutlich mehr als Kompaktkameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, dass der TO ein 18-200 DX (!) an eine hochauflösende FX klemmen möchte.
Und das ist auch gut so, denn an einer niedrig auflösenden FX wäre ja nach Abzug der verringerten Bildkreises kaum noch Auflösung übrig. Wie übel dann erst die Bilder wären...

Fakt ist weiterhin, dass Zooms wie 18-200 und 28-300 qualitativ nicht zum Mittelmaß gehören, sondern in Tests unterdurchschnittlich abschneiden.
Unterdurchschnittlich im Vergleich zu was? Es gibt einen großen Brennweitenbereich, in dem selbst ein 18-200er-DX das 85/1.4G schlagen dürfte. Geschätzt etwa von 18-55 und von 110-200 mm. Turnschuhzoom ist halt nicht immer möglich und manchmal kann man nicht einfach ein paar Schritte zurückgehen.

Fakt ist weiterhin, dass eine der großen Vorteile von DSLRs die Vielzahl an speziellen Objektiven und damit die Möglichkeit des Objektivwechsels ist.
Genau davon will der TO doch hier Gebrauch machen: Er will sich für den Urlaub ein 200-500-Euro-Objektiv für seine Kamera kaufen, die er danach wieder mit hochwertigerem Glas nutzen kann.

Und ich versteige mich mal zu der These, dass eine D800/DX+18-200-Zoom in fast allen Lebenslagen außer Hosentaschentauglichkeit eine maximal 500 Euro teure Kompakte schlagen kann. Ganz nüchtern betrachtet, versteht sich.
 
Wer mit solchen Zooms klarkommt ist auch mit einer D3100 und einem 18-105 gut bedient.
Er bekommt vergleichbare Qualität für einen Bruchteil des Preises der Kombi D800 + 28-300.

Wer wiederum eine D800 haben will, der darf auch etwas Geld in passende Gläser investieren.

Sensor
AF
Freistellung
ISO - Leistung
Brennweitenumfang
etc....

Bist Du Dir sicher?
 
Danke zwischendurch schonmal an alle die, die mich hier ein bisschen verteidigen wegen dem Superzoom.
Es soll tatsächlich einfach nur ein günstiges Objektiv für unter anderem Urlaub oder Familienfeiern etc. sein.
Und natürlich habe ich auch hochwertige Gläser daheim. Nur hilft mir zum Beispiel eine 50mm Festbrennweite bei einer Familienfeier oder für einen Spaziergang im Urlaub oftmals recht wenig.
Jeder Urlaub ist mit einem Handgepäck voller Objektive und Kamera verbunden. Aber wie schon erwähnt is das Superzoom eigentlich immer dabei genau aus dem Grund, weil es eben so praktisch ist. ;)
 
Sensor
AF
Freistellung
ISO - Leistung
Brennweitenumfang
etc....

Bist Du Dir sicher?
Meine Anregung ist durchaus ernst gemeint, der technische Fortschritt ist auch bei den Kompakten nicht stehen geblieben.

Deine Äußerungen kritisch hinterfragt:
Der Sensor soll hier nur zu ~ 46 Prozent genutzt werden (DX statt FX).
Das Glas bremst hier zusätzlich ein, Verzeichnungen und Randabschattungen.
Freistellung passiert primär nicht über die Blende, sondern über Abstände.
ISO. Auch bei den Kompakten ist die Welt nicht stehen geblieben.
Brennweitenumfang - Nikon hat u.a. eine Kompakte mit "24-1.000 mm KB". :D

Der Treppenwitz:
Wer sagt an eine D800 gehört gutes Glas wird als Snob abgestempelt.
Wer anregt über Alternativen wie eine Kompakte nachzudenken als "Ahnungsloser".
Es scheint so als ob Teile (also nicht alle) der Suppenzoomfans dazu neigen andere Meinungen abzuwerten :eek: um Ihre eigene Meinung aufzuwerten. :lol:
 
Warum werden beim 28-300 deiner Meinung nach nur 46% des Sensors ausgenutzt, denn darauf zielte die Frage ab.
Ferner wird Feistellung natürlich auch über die verwendete Blende und dem Sendorformat gemacht. Da hält nicht einmal DX mit, geschweige denn eine Kompakte. Und mögen die Entwicklungen auch bei den Kompakten fortschrittlich sein, so sind diese Fortschritte auch bei den DSLRs passiert.
Und bitte unterlasse es doch die Argumente der Superzoom Fraktion ins lächerliche zu ziehen. Bleib einfach sachlich und gut ist's. Danke.
 
Der Treppenwitz:
Wer sagt an eine D800 gehört gutes Glas wird als Snob abgestempelt.
Wer anregt über Alternativen wie eine Kompakte nachzudenken als "Ahnungsloser".
Es scheint so als ob Teile (also nicht alle) der Suppenzoomfans dazu neigen andere Meinungen abzuwerten :eek: um Ihre eigene Meinung aufzuwerten. :lol:

Soviel steht fest, das macht fast jeder, je unsicherer über die eigene Position, um so eifriger und heftiger.

Ob ein Hinweis darauf etwas ändert?
 
Das ist doch kein Urlaub, Mensch!

gerade dann ist es Urlaub ;)
Plane nächstes Jahr nach Island zu reisen und das hauptsächlich eigentlich wegen der Fotografie und der atemberaubenden Landschaft :)

Für die Superzoomhasser:
Und für sowas bleibt ein Objektiv wie das Superzoom auch nicht zu Hause! Es wird allerdings nicht für Landschaftsaufnahmen hergenommen! Sondern für alles andere wo man nicht umbedingt auf 100% Bildqualität ziehlt sondern einfach auf den Erinnerungsfaktor des Urlaubs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Superzoomhasser:
Und für sowas bleibt ein Objektiv wie das Superzoom auch nicht zu Hause! Es wird allerdings nicht für Landschaftsaufnahmen hergenommen! Sondern für alles andere wo man nicht umbedingt auf 100% Bildqualität ziehlt sondern einfach auf den Erinnerungsfaktor des Urlaubs.

(Auch) Mir wäre leid um die Zeit; die Erinnerung schafft es ohnehin, auch mit noch so vielen Fotos als hieb- und stichfesten Fixpunkten uns später zu täuschen.

Der Witz ist, dass wir am unmittelbaren Erleben wachsen, ob der gebannte Blick aufs Display auch so viel bringt? Bei mir nicht.

cu!
 
@Michael.Doering

1. Wer sagt an eine D800 gehört gutes Glas wird als Snob abgestempelt.

2. Wer anregt über Alternativen wie eine Kompakte nachzudenken als "Ahnungsloser".

3. Es scheint so als ob Teile (also nicht alle) der Suppenzoomfans dazu neigen andere Meinungen abzuwerten um Ihre eigene Meinung aufzuwerten.

zu 1 - Natürlich hast du recht das gutes Glas an die D800 gehört das heißt
doch nicht das man ein Superzoom nicht verenden darf ( zur Info
die Dinger passen an den F Mount)
In die Snobecke hast du dich selbst gestellt.

zu 2 - Eine Kompakte als Ersatz für ein defektes Objektiv :top: Alternative

zu 3 - Ich halte mich nicht für ein Suppenzoomfan (was immer auch damit gemeint ist) aber die Dinger haben ihre Daseinsberechtigung auch wenn es die zu wieder ist.
Meinungen abzuwerten um Ihre eigene Meinung aufzuwerten - lies dir nochmals deine Antworten durch und ich hoffe DU erkennst wer keine anderen Meinungen akzeptieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten