• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma oder Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde meiner D800 maximal ein AF-S 24-120mm f4 als universelles Zoom zumuten (allerdings verstaubt das grade bei mir im Schrank).
Wer beim Spazieren gehen ein Vögelchen mit seinem weichen Suppenzoom bei 300mm im KB Format (oder 200mm DX) festhalten will, der macht in meinen Augen was falsch.
Jeder darf ja machen was er möchte, aber empfehlen kann man da eigentlich nichts, taugt alles nicht wirklich.
Ich empfehle ne Bridge oder Edelkompakte P7000/7100/7700... zum Knipsen

und nimm die D300/800 zum Fotografieren!
 
Klar, mich juckts ja auch noch... am besten ein AF-S 12-500mm f1,8 VR 1:1 Makro bei bester Bildqualität! :D

Wenn die Große beim Nachmittagsspaziergang mit soll, mach ich mir halt vorher meine Gedanken was ich gerne Fotografieren möchte und dementsprechend fällt meistens die Wahl auf ne VB.
 
Oh weh, mal wieder die sinnlose Superzoom-Diskussion. Ich finde es vollkommen legitim, sich auch für eine D800 für bestimmte Anwendungen so ein "Reisezoom" zu kaufen. Die Dinger sind nun mal praktisch und erhalten einem den liebgewonnenen Umgang mit der "großen", statt auf eine Kompakte umsatteln zu müssen. Die Idee eines DX-Objektivs wie ein 18-200 wäre mir da aber eher nicht gekommen, sondern das kleine leichte und erfreuliche Nikon 28-200G. Das kriegt man für wenig Geld, es hat aber weder VR noch AF-Motor. Ich nutze es gern mal mit der D700 und andere hier auch mit der D800.


Gruß, Matthias
 
Meine Anregung ist durchaus ernst gemeint, der technische Fortschritt ist auch bei den Kompakten nicht stehen geblieben.

Deine Äußerungen kritisch hinterfragt:
Der Sensor soll hier nur zu ~ 46 Prozent genutzt werden (DX statt FX).
Das Glas bremst hier zusätzlich ein, Verzeichnungen und Randabschattungen.
Freistellung passiert primär nicht über die Blende, sondern über Abstände.
ISO. Auch bei den Kompakten ist die Welt nicht stehen geblieben.
Brennweitenumfang - Nikon hat u.a. eine Kompakte mit "24-1.000 mm KB". :D

Der Treppenwitz:
Wer sagt an eine D800 gehört gutes Glas wird als Snob abgestempelt.
Wer anregt über Alternativen wie eine Kompakte nachzudenken als "Ahnungsloser".
Es scheint so als ob Teile (also nicht alle) der Suppenzoomfans dazu neigen andere Meinungen abzuwerten :eek: um Ihre eigene Meinung aufzuwerten. :lol:

Und der Liebe Michael ist der Allerbeste von allen und vergleicht nicht FX mit DX sondern bringt sogar noch eine Kompakte ins Spiel. Ich mag Deine Beiträge sonst ganz gern......
 
Warum werden beim 28-300 deiner Meinung nach nur 46% des Sensors ausgenutzt, denn darauf zielte die Frage ab.
Der TO redet von einem DX 18-200.
Das ist der Bezug, den Du übersiehst.
... ich hoffe DU erkennst wer keine anderen Meinungen akzeptieren kann.
Hast Du sicher übersehen:
Kein Thema für mich:
Es gibt reichlich Fotografen, die Spaß und Freude an solchen Zooms haben - das will und kann ich nicht negieren.

Letztlich sind die Fakten klar:
Der Zoomfaktor 10 erfordert eine Menge an optischen Kompromissen.
Jede FX kann im DX Modus betrieben werden.

Es gibt deutlich günstigere Konstellationen die so viel schlechter nicht sind oder sogar bessere Ergebnisse produzieren.

Wie der TO sich entscheidet ist seine Sache und das ist gut so.
 
Wer beim Spazieren gehen ein Vögelchen mit seinem weichen Suppenzoom bei 300mm im KB Format (oder 200mm DX) festhalten will, der macht in meinen Augen was falsch.

Ansichtssache!
Ich finde eher der oder die, der seine handverlesene 3500€ Ausrüstung stolz im Täschchen trägt und dann gar kein Foto vom Vögelchen kriegt, weil es gerade wieder weg flog, als er das geeignete Objektiv aus der Tasche genestelt und auf die Kamera gefummelt hatte, hat was falsch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansichtssache!
Ich finde eher der oder die, der seine handverlesene 3500€ Ausrüstung stolz im Täschchen trägt und dann trotzdem gar kein Foto vom Vögelchen kriegt, weil es gerade wieder weg flog, als er das geeignete Objektiv aus der Tasche genestelt und auf die Kamera gefummelt hatte, hat was falsch gemacht.

Hast mal meinen Beitrag komplett gelesen ?

Das zum Beispiel bringt ne P7700 zustande, da kram ich meine D800 erst garnicht heraus. Für nen Spaziergang reichts, und ist deutlich billiger wie eins der hier vorgeschlagenen Suppenzooms, kompakter und leichter bei vergleichbarer und zweckmäßiger BQ.
 

Anhänge

Ich hab mir ja extra für die Wege zu Briefkasten und Bäcker ein wackeliges Klapprad gekauft, das reicht dafür völlig und ich muss nicht mein Reise-/Renn-Mountainbike rauskramen. Aber was mache ich, wenn ich nach der Fahrt zum Briefkasten noch ein paar Stunden durch die Botanik oder an der Elbe entlang fahren möchte? Ganz spontan, weil das Wetter grad so schön ist?


Gruß, Matthias
 
Ansichtssache!
Ich finde eher der oder die, der seine handverlesene 4500€ Ausrüstung stolz im Täschchen trägt und dann gar kein Foto vom Vögelchen kriegt, weil es gerade wieder weg flog, als er das geeignete Objektiv aus der Tasche genestelt und auf die Kamera gefummelt hatte, hat was falsch gemacht.
Der Satz zeigt sehr viel über Deine Sicht der Vogelfotografie.

Tierfotografen verstehen in der Regel viel von Ihren Motiven und näheren sich dem Motiv zielgerichtet. Für so ein Vögelchen reicht ein Objektiv und das darf gerne 500 mm haben und sprengt auch ohne Kamera Deine Preisvorstellungswelt ... :lol:

Dem TO geht es um ein 18-200 und natürlich bekommt er damit das Vögelchen auch drauf. :D

18-200 und co leben vom Kundenbedarf "Eines für Alles".
Logisch ist auch das eine Illusion, aber eben die Lösung für die Vorstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann 12Mpix recht gut aufgelöste Kompaktknipsbilder machen...
man kann auch mit 36Mpix Pixelmatsch Suppenzoombilder die Festplatte voll müllen.

Darf ja jeder machen wie er will und für sinnvoll erachten. Letztendlich entscheidet der TO und wir können ihm allerhöchstens neue Gedankengänge aufzeigen.

@ Masi
Du hast warscheinlich das falsche Klapprad ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens ist der TO nach gut sechs Seiten "Beratung" im Thread noch nicht wesentlich weiter gekommen.
Er hat doch eine recht eindeutige Frage, nach "welches Objektvi ist besser" gestellt.
Waren wirklich so wenige hier in der Lage eine derart einfache Frage vollumfänglich zu verstehen?
Statt einer Antwort a la " das eine oder das andere" wird hier der Fraagesteller lächerlich gemacht, nur weil der das Objektiv an eine D800 schrauben will oder versucht, Deutungshoheiten über bestimmte Sparten der Fotografie zu erlangen.

Leider kenne ich keines der genannten Zooms, sonst könnte ich fachlich mitreden, aber die Art der Beratung hier ist diplomatisch ausgedrückt sehr suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kenne ich keines der genannten Zooms, sonst könnte ich fachlich mitreden, aber die Art der Beratung hier ist diplomatisch ausgedrückt sehr suboptimal.

Dein Beitrag reiht sich dann auch irgendwie, auf seine eigene Art und Weise, in die bisherigen Posts ein....:)
 
@Stefan
Der Themenstarter hat auch nach Alternativen gefragt und da wurde das Nikon AF-S VR 28-300 genannt. Liegt auch in dem Preisrahmen und nutzt sogar den kompletten Bildkreis der D800 aus, wie einige richtigerweise erkannt haben.

Edit: Vielleicht auch einmal in dem Thread dazu rein schauen, da geht es teilweise auch um Vögelchen. Klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Beitrag reiht sich dann auch irgendwie, auf seine eigene Art und Weise, in die bisherigen Posts ein....:)

Stimmt.

Aber ich halte es für eine grundätzliche Unsitte hier, so wenig auf die eigentliche Frage des TO einzugehen und vieles ins Lächerliche zu ziehen.
Vielleicht hab ich ja auch mal eine Frage, die mich bedrückt und ich würde es nicht als besonders nett empfinden, sechs Seiten Antworten lesen zu müssen, die im allerbesten Fall OT sind, im schlechtener Fall mich aber ins Lächerliche ziehen.

Und wenn wir hier schon dermaßen OT sind, dann passt mein letzter Post auch noch rein..;)
 
mein Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC OS HSM der 1. Generation hat gestern den Geist aufgegeben. ... Jetzt stellt sich mir mehrere Fragen...

Lohnt es sich bzw. kann man das Objektiv bei Sigma Generalüberholen und Reparieren lassen oder muss ich mir ein neues kaufen?

Falls es ein neues werden muss habe ich schon geschaut. Es stehen das Sigma 18-200mm der 2. Generation und das Nikon 18-200mm VR II zur Auswahl. Welches der beiden ist das bessere? Und wo genau unterscheiden sie sich außer vom Preis noch?

Benutzt wird es sowohl an einer Nikon D300S und an einer D800 im DX Format.
Das sind genau zwei Fragen.

Die Frage 1 kann nur beantwortet werden wenn eine genaue Fehlerdiagnose vorliegt. Vermutlich dürfte ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegen, aber das ist nur eine Vermutung.

Die Frage 2 stellt zwei Objektive zur Auswahl.
Keine Alternative und danach hat der TO auch in Folge nicht gefragt.

Meine Erfahrung mit einem 18-200 hatte ich gepostet.

Wenn es ein 18-200 sein soll und der TO mit dem Sigma zufrieden war, dann sollte er es neu nachkaufen.
 
Man kann 12Mpix recht gut aufgelöste Kompaktknipsbilder machen...
man kann auch mit 36Mpix Pixelmatsch Suppenzoombilder die Festplatte voll müllen.

Und die 12MP-Kompaktkamera-Bilder kommen nicht mal ansatzweise in den Dynamik- oder "high ISO"-Bereich einer D800 und erreichen im Traum nicht die Freistellung selbst eines 28-300/3,5-5,6. vom großen Sucher, der AF-Geschwindigkeit und dem Bedienkomfort ganz zu schweigen. Und wo sind hier eigentlich die Leute, die angeblich schon mit einer D90 in der Hand von Krämpfen geschüttelt werden?

@ Masi
Du hast warscheinlich das falsche Klapprad ! ;)

Ich habe ein Alltagsrad für Arbeitsweg, Einkäufe usw. (mit Anhängerkupplung und 8-Gang-Nabenschaltung), ein Reiserad und ein Brompton. Das ist kein Klapp-, sondern ein Faltrad. Ich habe es aber nicht für Bäcker und Briefkasten gekauft, dafür "krame" ich dann doch das Alltagsrad raus.



Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten