• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Objektive für Canon RF

von C.Frost gibt es noch keinen RF spezifischen Sigma 10-18mm 2,8 Test.
Dauert auch noch ein bissl bis das veröffentlicht werden darf.
 
Hallo,

Ich habe an der R10 das Kitobjektiv 18-45 4,5-6,3 IS STM und sonst keine weiteren Objektive, da mir der Brennweitenbereich reicht. Wäre das Sigma eine Verbesserung gegenüber dem Kit, obwohl es keinen Stabi hat? Meine Motive sind im wesentlichen Landschaften, Street, interessante Gebäude und auch mal Innenaufnahmen, Schlösser, Kirchen etc.
 
Für Landschaften höchstwahrscheinlich nicht, weil du da eher eine große Schärfentiefe brauchst und eh abblenden musst. Bei Street: Kommt auf das Motiv darauf an und für die Innenaufnahmen würde ich persönlich eher einen Stabi bevorzugen, als eine große Blende. Das Sigma würde sich m.E. dann lohnen, wenn du viel freistellen willst, z.B. bei Portraits.
 
Gerade innen kann ein Stabi sehr nützlich sein.
 
Genau. Das war auch der Hauptgrund für meine Wahl zum RF-S 10-18, anstatt das Sigma 10-18/2.8 für die R10, obwohl ich exzellente Erfahrungen mit dem Sigma 10-18/2.8 an der A6700 gemacht habe und es nach wie vor eines meiner absoluten Lieblingsobjektive ist. Aber ohne IBIS sieht die Situation einfach anders aus und die Möglichkeit, z.B. 1/8s frei hand sicher zu fotografieren, überwiegt für mich.
 
Ist einfach die Frage ob man bewegte Motive im Bild hat oder nicht.
Stabi bringt einem nichts wenn nachher alles wegen Bewegungsunschärfe unscharf ist.
Genauso hat man eben eine andere Freistellung mit offenere Blende.
 
Freistellung und Portriats spielen bei mir keine Rolle. Abgesehen vom Stabi, wäre es schon interessant zu wissen ob die BQ soviel besser ist, dass sich eine Anschaffung lohnt. Aber das müssen dann erstmal die Vergleiche zeigen.
 
Hängt m.E. maßgeblich davon ab, ob du ein gutes und zentriertes Exemplar hast oder nicht. Meine Erfahrung mit dem Canon Kitlinsen ist da sehr durchwachsen. Ich hatte z.B. mehrere EF-M 15-45, da war keines ordentlich zentriert. Meine R10 kam mit einem RF-S 18-45, was ebenso dezentriert war. Es ging dann sofort zu einem Reseller. Sigma hat inzwischen das Thema Dezentrierung und Serienstreuung sehr gut im Griff, bei keinem meiner letzten 5 Sigma Käufe musste ich was reklamieren und ich bin da kritisch, was BQ am Rand und Dezentrierung betrifft.
 
Dann mal eine Anfängerfrage, wie erkenne ich eine Dezentrierung?
 
Ok, ich werde es mal so angehen, wie in der Ergänzung beschrieben. Danke.
 
Habt Ihr Fragen zum Sigma RF 10-18mm f2.8?
Ich gehe davon aus, dass du vorab ein Exemplar bekommst (oder schon bekommen hast? ), ähnlich wie beim 18-50.

Ein Vergleich mit dem canon 10-18 ist auch das, was mich interessieren würde. Ich nutze noch die EF Version, aber die sollte ähnlich zur Rf Version sein.

Das Canon EF ist bei 18 mm relativ schlecht. Ich erhoffe mir vom Sigma eine deutliche Verbesserung. Gerade die Extreme, also 10 und 18 mm nutze ich oft. Die Schärfe in den Ecken würde mich besonders interessieren.

Außerdem wären das Gegenlichtverhalten und die Sonnensterne interessant.

Kannst du sagen (eventuell auch per PN) , wann du das Review veröffentlichen darfst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass du vorab ein Exemplar bekommst (oder schon bekommen hast? ), ähnlich wie beim 18-50.
ja

Ein Vergleich mit dem canon 10-18 ist auch das, was mich interessieren würde.
wie gesagt, der kommt.

Kannst du sagen (eventuell auch per PN) , wann du das Review veröffentlichen darfst?
Darf leider gar nichts sagen. Die Reviews dürfen an dem Tag veröffentlicht werden, an welchem das Objektiv offiziell mit Preis und Auslieferungstermin von Sigma vorgestellt wird.
 
Habt Ihr Fragen zum Sigma RF 10-18mm f2.8?
Bei SWW denke ich gleich an Landschaft und Astro.
32 MP Sensor, also R7. Wie sieht die Schärfe am Rand aus, wenn man auf f/4 oder 5.6 abblendet? Weiter abblenden kostet ja schon wieder Auflösung wegen der Beugung, ausser das Objektiv wird nie richtig scharf.
Bei Astro geht es um Offenblende. Und Coma. Auch das kann man wie mangelnde Schärfe kaum korrigieren.
Vignette bis ca. 3 Blenden bei Offenblende interessiert mich hingegen weniger, wie auch moderate Verzeichnung oder CA. Das ist alles korrigierbar.

Ach ja; Sonnensterne mit moderatem Abblenden.
 
Sigma 10-18mm F2.8 für Canon RF im Test

Alles in allem ein solides Weitwinkel für den APS-C Sensor.
Ab 26.9. für 749€ erhältlich.
Eigentlich wie die Version für den E-Mount, nur eben ohne Einschränkungen. 31fps an der R7 gemessen (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten