• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma Objektive für Canon RF

Oh. Ich habe auch gerade auf Twitter/X auf der Sigma Japan-Seite gesehen, dass es nun offiziell draußen sei.

 
Christopher Frost hat sein Review zum Sigma 10-18 2,8, getestet an der R7, veröffentlicht:

zum Vergleich der Test an einer 24 MP Sony APS-C:


Auffällig ist, dass das Sigma am 24 MP Sony Sensor durchgängig sichtbar schärfer und kontrastreicher wirkt.
 
Danke dir Michael, schade, dass auch dieses bei Blendensternen etwas schwächelt...
Ja, das ist wirklich bisschen schade.
 
Christopher schob es aber auch darauf, dass Canon 32MPixel hat.
Ja mit der höheren Auflösung hat das Sigma im Vergleich sichtbar zu kämpfen. Dazu kommt vermutlich der starke Tiefpassfilter auf Canons APS-C Sensoren der die mögliche Schärfeleistung etwas trübt.
Alles in allem ein interessantes Objektiv, das man aber am Besten auf 24 MP Kameras wie der R10 oder R50 verwendet.
 
Wenn man das R7-Bild auf 24 Megapixel runterskalieren würde, wäre es nicht schlechter als das Bild einer R10 oder einer R50. Von daher halte ich die - wohl letztlich auch themenfremde - Aussage inhaltlich für nicht zutreffend. Abgesehen davon gibt es mit der Lichtstärke aktuell für die RF-S Kameras noch keine Alternative, das nicht ganz so weitwinklige und teurere Tamron 11-20mm lässt noch etwas auf sich warten.
 
Beim Vergleich auf TDP muss sich das Objektiv auch bei offenbelnde nicht gegen das Rfs 10-18 verstecken. Meistens ist es sogar bei Offenbelnde schärfer. Blendet man es auf 5.6 ab ist es definitiv schärfer als das Canon.

Kann jemand aus der Erfahrung mit dem 18-50 berichten ob es schneller geht, wenn man das Objektiv bei Sigma vorbestellt? Oder ist es eigentlich egal wo man vorbestellt, weil eehh alle gleich beliefert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mein 18-50 am Vorstelltag direkt bei Sigma bestellt und es war sogar einen halben Tag vorher, also an 10.7. da.

Habs gestern wieder direkt bei Sigma vorbestellt.
 
Abgesehen davon gibt es mit der Lichtstärke aktuell für die RF-S Kameras noch keine Alternative, das nicht ganz so weitwinklige und teurere Tamron 11-20mm lässt noch etwas auf sich warten.
Das 10-18 von Canon wiegt 150 g (das Sigma 260 g) und kostet etwa 350€ gegen 750€ beim Sigma.

Die Lichtstärke spielt hier eine noch kleinere Rolle als beim 18-50, das Canon macht tolle Bilder, nicht wesentlich schlechter als das RF 14-35 L das ich habe.
Für das Packmass und Gewicht für mich die bessere Alternative.
 

Anhänge

  • 2024-07-14 R7 mit EF-S 10-18 F16 @10mm 3P9A1699~2.jpg
    Exif-Daten
    2024-07-14 R7 mit EF-S 10-18 F16 @10mm 3P9A1699~2.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 105
  • 2024-06-19 R6 mit RF 14-23 @23 F5 CO6A2734-2.jpg
    Exif-Daten
    2024-06-19 R6 mit RF 14-23 @23 F5 CO6A2734-2.jpg
    504,9 KB · Aufrufe: 102
@rollo besonders das erste Bild ist keine Werbung für Landschaftsfotografie im Gegenlicht mit dem RF-S 10-18.
Die Lichtstärke des Sigma spielt dann eine Rolle, wenn man es braucht, also Nachtlandschaften oder auch Nordlichter.....da geht mit dem Canon quasi nichts.
Also so gesehen ist das Canon dann doch keine Alternative, wenn man diese Anforderungen hat. ;)
Ich hätte gerne mein Nisi 9mm/2.8 durch das Sigma ersetzt, aber irgendwie will der Funke nicht überspringen. Ich muss es mal leihen, um mir ein eigenes Bild zu machen, aber erst im Winter.
 
Wenn's dunkel wird nehme ich mein TTartisan RF 11mm.
Hier sind noch ein paar Bilder mit dem EF-S 10-18:
 
Zuletzt bearbeitet:
An der R6 allemal ein tolles UWW!

Btw., ich wäre froh gewesen, Sigma hätte einen guten Einstand mit dem 18-50 und dem 10-18 für mich gehabt.
Schade.
 
Btw., ich wäre froh gewesen, Sigma hätte einen guten Einstand mit dem 18-50 und dem 10-18 für mich gehabt.
Schade.
Hab mich auch sofort auf das 18-50 gestürzt. Frust, bin ich froh das es weg ist. Das 18-150 macht so einen guten Job. Sigma Objektive haben fast den doppelten Preis, sind aber auch nur fast so gut wie die Canon Objektive.
 
Hab mich auch sofort auf das 18-50 gestürzt. Frust, bin ich froh das es weg ist. Das 18-150 macht so einen guten Job. Sigma Objektive haben fast den doppelten Preis, sind aber auch nur fast so gut wie die Canon Objektive.
Streut die Qualität so stark bei den Sigma Linsen? Meines erfüllt meine Erwartungen (schärfe, Lichtstärke, Gewicht) perfekt. Ich nutze es allerdings primär im crop Modus an einer R5
 
Bei meinen 2 Exemplaren traf der Augen AF nie richtig, kein Auge richtig scharf.
Am Rand und in den Ecken bei gleichen Blenden schlechter als das RF 18-150.

Landschaften bei Offenblende schon sehr gut in der Mitte, beeindruckend die Naheinstellgrenze.

Leider hat Sigma meine Anfragen nicht beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Streut die Qualität so stark bei den Sigma Linsen?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz vorstellen. Ich glaube es sind einfach nur sehr unterschiedliche Erwartungshaltungen bei den Usern und zum Teil auch sehr individuelle Vergleiche, die zu den unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Die beiden Zooms kenne ich selbst nicht, aber auf die Festbrennweiten freue ich mich, besonders auf des 56/1.4 da hat Canon einfach nichts Vergleichbares. Auch das 16/1.4 fand ich immer herausragend gut, beide haben am 32mp Sensor geglänzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten