Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es würde mich sehr wundern wenn das 2,8/70-200L IS II mit 2fach Konverter schärfer wäre als das 100-400L. Das is nämlich schon rattenscharf und kostet deutlich weniger als das 70-200 mit 2er Konverter.
Hier hat w.d.p was über das 70-200 II mit 2x Konverter geschrieben. Weiter hinten ist auch ein direkter Vergleich gegen das 100-400Ich durchforste gerade das Netz nach einem Vergleich EF70-200/2,8L IS USM II + TK und EF100-400L IS USM. Hat jemand einen Link zu einem Vergleich oder ein paar RAWs (am Besten an der 7D) für mich...??
Verschiedene Leute, die beide Objektive verglichen haben, haben hier berichtet, dass die Schärfe in etwa vergleichbar wäre, und der Kontrast bei 100-400 eine kaum sichtbare Nuance besser. Billiger ist das 100-400 - zumindest wenn man kein 70-200er mit f/4 oder lichtstärker braucht. So muss man sich eben entscheiden, ob man häufiger die 400mm braucht oder f/2.8 im unteren BW-Bereich. Wer Wert auf gutes Bokeh legt, ist wohl mit dem 300 f/4 am besten bedient, das ist meiner Erfahrung nach mit 1,4er Konverter noch ziemlich gut und hat auch damit noch ein schönes Bokeh.Es würde mich sehr wundern wenn das 2,8/70-200L IS II mit 2fach Konverter schärfer wäre als das 100-400L. Das is nämlich schon rattenscharf und kostet deutlich weniger als das 70-200 mit 2er Konverter.
Ich durchforste gerade das Netz nach einem Vergleich EF70-200/2,8L IS USM II + TK und EF100-400L IS USM. Hat jemand einen Link zu einem Vergleich oder ein paar RAWs (am Besten an der 7D) für mich...??
Verschiedene Leute, die beide Objektive verglichen haben, haben hier berichtet, dass die Schärfe in etwa vergleichbar wäre, und der Kontrast bei 100-400 eine kaum sichtbare Nuance besser.
Wenn 400mm (am Crop) nicht reichen, ist man eh aufgeschmissen, dann bleiben nur sündteure Festbrennweiten übrig.
Ohne die beiden Objektive selbst gehabt zu haben, lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass ein aus dem 100-400 gecropptes Bild etwa genauso gut ist, wie eins das mit einem der beiden von Dir genannten gemacht worden ist. Der Unterschied zwischen 400 und 500mm ist ja auch nicht so furchtbar groß wie er zunächst erscheint. Wo 400mm nicht reichen, reichen 500 idR auch nicht.Naja, Sigma hat noch ein 150-500mm für ~850€. Tamron hat auch ein 200-500, aber das hat weder Stabi noch Ultraschallmotor und kostet auch ~850€. Viel zu teuer.
Die Sigmas sind am oberen Ende alles andere als scharf, von daher ist das EF nicht teurer sondern nur bei allen Brennweiten wirklich brauchbar.
Voila:
Vergleich (mit der Maus über das Bild fahren, dann wechselt man zwischen den angegebenen Objektiven hin und her)
Danach ist das 100-400 bei 400mm DEUTLICH schärfer als das 70-200/2.8 L IS II mit Konverter.
Begeisterung sieht anders aus!
Zeig mal die Orginale, damit man sehen kann, wie groß der Ausschnitt ist.
Sorry, aber 1. sind die Bilder mit F8 gemacht (es gab ja nun hier im Thread schon öfter den Hinweis, das gerade die Offenblendleistung des L besser ist) und 2. überzeugen sie mich auch ansonsten in keinster Weise. Das kann mein 100-400 definitv besser und auch so maches Sigma.am abend dann, der ausschnitt ist aber ziemlich stark; der vogel war in ~10 meter entfernung
So, hier die originale, verkleinert, einmal mit und einmal ohne usm 80/0.2/0