• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma-Objektiv AF 120-400 mm oder Canon-Objektiv EF 100-400 mm

AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Die Lücke will Sigma nächstes Jahr mit einem 120-300 OS HSM füllen ... also endlich der stabilisierten Version ...
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Es gibt nur ganz wenige Zooms die mit 2fach Konverter bei Offenblende noch scharf abbilden, dazu gehört zB das Canon 2,8/70-200L IS II. Ob das Sigma dazu gehören wird da bin ich skeptisch.
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Ich durchforste gerade das Netz nach einem Vergleich EF70-200/2,8L IS USM II + TK und EF100-400L IS USM. Hat jemand einen Link zu einem Vergleich oder ein paar RAWs (am Besten an der 7D) für mich...??
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Es würde mich sehr wundern wenn das 2,8/70-200L IS II mit 2fach Konverter schärfer wäre als das 100-400L. Das is nämlich schon rattenscharf und kostet deutlich weniger als das 70-200 mit 2er Konverter.
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Es würde mich sehr wundern wenn das 2,8/70-200L IS II mit 2fach Konverter schärfer wäre als das 100-400L. Das is nämlich schon rattenscharf und kostet deutlich weniger als das 70-200 mit 2er Konverter.

Wenn Du Dich da mal nicht verwunderst ;)
Schon das alte 70-200 2,8 IS war nicht soviel schlechter mit Tk als das 100-400 ... das neue schafft den Hatrik tatsächlich.
Und zum teuer oder nicht ... dafür schafft das 100-400 in keinem Bereich 2,8er Blende und hat keinen 4-Step IS ... für manch einen ist das wichtig. Kommt aber auch drauf an, ob man mehr 400mm einsetzt oder mehr unter 200mm aber dafür 2,8 :)
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Nun ja, auch wenn die Kombi 70-200 2,8L IS II plus 2-fach Konverter schärfenmäßig einem 100-400 Paroli bieten kann, so müssen spätestens beim Bokeh wohl Abstriche gemacht werden. Ein Zoom mit Konverter ist unter diesem Aspekt nach wie vor eine Notlösung.
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

So wie ich das sehe, sind 70-200 2,8II + Konverter wohl ausserhalb des Budgets, oder?
Rein von der Schärfe her würde ich das Canon nehmen, da es bei Offenblende besser ist, ab F8 gleichen sich die beiden aber an. Wobei hier auch Bilder des Sigmas online sind, die bei Offenblende sehr scharf sind und sich nicht hinter dem Canon verstecken müssen.
Ich würde ienfach schauen wie locker das Geld sitzt, wenn der Preis des Canons net stört nimm das, wenn du aber schon auf Geld schauen möchtest, würde ich das Sigma nehmen.

boyzhurt
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Ich durchforste gerade das Netz nach einem Vergleich EF70-200/2,8L IS USM II + TK und EF100-400L IS USM. Hat jemand einen Link zu einem Vergleich oder ein paar RAWs (am Besten an der 7D) für mich...??
Hier hat w.d.p was über das 70-200 II mit 2x Konverter geschrieben. Weiter hinten ist auch ein direkter Vergleich gegen das 100-400

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=667905
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Es würde mich sehr wundern wenn das 2,8/70-200L IS II mit 2fach Konverter schärfer wäre als das 100-400L. Das is nämlich schon rattenscharf und kostet deutlich weniger als das 70-200 mit 2er Konverter.
Verschiedene Leute, die beide Objektive verglichen haben, haben hier berichtet, dass die Schärfe in etwa vergleichbar wäre, und der Kontrast bei 100-400 eine kaum sichtbare Nuance besser. Billiger ist das 100-400 - zumindest wenn man kein 70-200er mit f/4 oder lichtstärker braucht. So muss man sich eben entscheiden, ob man häufiger die 400mm braucht oder f/2.8 im unteren BW-Bereich. Wer Wert auf gutes Bokeh legt, ist wohl mit dem 300 f/4 am besten bedient, das ist meiner Erfahrung nach mit 1,4er Konverter noch ziemlich gut und hat auch damit noch ein schönes Bokeh.

Wenn 400mm (am Crop) nicht reichen, ist man eh aufgeschmissen, dann bleiben nur sündteure Festbrennweiten übrig.
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Ich durchforste gerade das Netz nach einem Vergleich EF70-200/2,8L IS USM II + TK und EF100-400L IS USM. Hat jemand einen Link zu einem Vergleich oder ein paar RAWs (am Besten an der 7D) für mich...??

Voila:

Vergleich (mit der Maus über das Bild fahren, dann wechselt man zwischen den angegebenen Objektiven hin und her)

Danach ist das 100-400 bei 400mm DEUTLICH schärfer als das 70-200/2.8 L IS II mit Konverter.
Ich habe mir die Kombi 70-200/2,8 L IS II mit TK auch mal kurzzeitig als Alternative zum 100-400 L ausgeguckt, habe das aber schnell wieder verworfen.

GL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Verschiedene Leute, die beide Objektive verglichen haben, haben hier berichtet, dass die Schärfe in etwa vergleichbar wäre, und der Kontrast bei 100-400 eine kaum sichtbare Nuance besser.

Dachte ich mir.

Wenn 400mm (am Crop) nicht reichen, ist man eh aufgeschmissen, dann bleiben nur sündteure Festbrennweiten übrig.

Naja, Sigma hat noch ein 150-500mm für ~850€. Tamron hat auch ein 200-500, aber das hat weder Stabi noch Ultraschallmotor und kostet auch ~850€. Viel zu teuer.
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Naja, Sigma hat noch ein 150-500mm für ~850€. Tamron hat auch ein 200-500, aber das hat weder Stabi noch Ultraschallmotor und kostet auch ~850€. Viel zu teuer.
Ohne die beiden Objektive selbst gehabt zu haben, lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass ein aus dem 100-400 gecropptes Bild etwa genauso gut ist, wie eins das mit einem der beiden von Dir genannten gemacht worden ist. Der Unterschied zwischen 400 und 500mm ist ja auch nicht so furchtbar groß wie er zunächst erscheint. Wo 400mm nicht reichen, reichen 500 idR auch nicht.
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Das Sigma 150-500 kann man auch croppen. Kennen tue ich es aber auch nicht. Aber es stimmt schon, wer deutlich mehr als 500mm will der muss schon ganz viel Geld ausgeben.
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Die Sigmas sind am oberen Ende alles andere als scharf, von daher ist das EF nicht teurer sondern nur bei allen Brennweiten wirklich brauchbar.

Das 70-200 2.8 ist gut, hat aber im Grunde andere Einsatzgebiete, TK ist eine Notlösung
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Ich hab jetzt keinen direkten vergleich zum Canon aber ich hab seit kurzem das Sigma 120-400 (hier im Forum günstig geschossen :) ) und bin damit mehr als zufrieden. Ein Kollege hat das 150-500 an seiner Nikon und hat bisher auch noch nicht von irgendwelchen Problemen berichtet. (eher im gegenteil, wobei das 150-500 schon "wuchtiger" ist was gewicht, handeling und größe an geht. das 120-400 kann man noch gut halten)

Das Canon wird sicher auch nicht schlecht sein. Am besten wäre es wenn du einfach mal beide Objektive beim Händler deines vertrauens ausprobierst. Die Photokina ist für sowas auch immer ne gute anlaufstelle (auch wenn die ja leider gerade vorbei ist)

Ist in sofern praktisch das du Testaufnahmen machen und die vergleichen kannst...
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Die Sigmas sind am oberen Ende alles andere als scharf, von daher ist das EF nicht teurer sondern nur bei allen Brennweiten wirklich brauchbar.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1471426&d=1284051145
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1471425&d=1284051145
Ein recht ordentlicher crop aus einem 400mm bild (wie ein 1.4 TK und etwas mehr..).
du hast recht, das objektiv (120-400 OS) taugt nichts..
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Begeisterung sieht anders aus!
Zeig mal die Orginale, damit man sehen kann, wie groß der Ausschnitt ist.
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Voila:

Vergleich (mit der Maus über das Bild fahren, dann wechselt man zwischen den angegebenen Objektiven hin und her)

Danach ist das 100-400 bei 400mm DEUTLICH schärfer als das 70-200/2.8 L IS II mit Konverter.


Da sehen meine Ergebnisse mit dem 70-200 + TK aber deutlich anders aus! Ich vermisse das 100-400 L jedenfalls nicht (auch nicht in Sachen Bokeh).
 
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

Begeisterung sieht anders aus!
Zeig mal die Orginale, damit man sehen kann, wie groß der Ausschnitt ist.

am abend dann, der ausschnitt ist aber ziemlich stark; der vogel war in ~10 meter entfernung
So, hier die originale, verkleinert, einmal mit und einmal ohne usm 80/0.2/0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

am abend dann, der ausschnitt ist aber ziemlich stark; der vogel war in ~10 meter entfernung
So, hier die originale, verkleinert, einmal mit und einmal ohne usm 80/0.2/0
Sorry, aber 1. sind die Bilder mit F8 gemacht (es gab ja nun hier im Thread schon öfter den Hinweis, das gerade die Offenblendleistung des L besser ist) und 2. überzeugen sie mich auch ansonsten in keinster Weise. Das kann mein 100-400 definitv besser und auch so maches Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten