• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma-Objektiv AF 120-400 mm oder Canon-Objektiv EF 100-400 mm

AW: Sigma Objektiv AF 120-400mm oder Canon Objektiv EF 100-400mm

[..]
Ob das kommende 70-300 L ein Kompromiß für mich darstellen könnte?
[...]

Bestimmt nicht bei der Öffnung und dem horrenden Preis.
 
Da bin ich jetzt wiederum gespannt, wie sich der betagte 2-Step-IS gegen den OS so als besser qualifizieren konnte :confused:
Dadurch, einfach und unauffällig zu funktionieren.
Beim Sigma kommt es immer wieder vor daß der OS sich erst "einschwingen" muß. Das kann schonmal ziemlich auf den Nerv gehen.
In der Wirksamkeit liegen beide etwa gleichauf.
 
Dadurch, einfach und unauffällig zu funktionieren.
Beim Sigma kommt es immer wieder vor daß der OS sich erst "einschwingen" muß. Das kann schonmal ziemlich auf den Nerv gehen.
In der Wirksamkeit liegen beide etwa gleichauf.
Also da muss ich jetzt nochmal was los werden. Das Sigma kenne ich nicht von längeren Einsätzen und kann somit nicht wirklich mit dem IS des Canon vergleichen. Aber der IS des Canon ist absolut nicht mehr Up to Date. Damit meine ich nicht, das er "nur" 2 Blenden kompensiert, sondern eher die Tatsache, das er eine gewisse Zeit zum einschwingen braucht. Ich würde sagen mind 1 Sekunde, besser mehr, sollte man dem IS Zeit geben. Da ist der IS des 100L eine ganz andere Liga und auch der des 24-105 ist da deutlich besser.
 
Also da muss ich jetzt nochmal was los werden. Das Sigma kenne ich nicht von längeren Einsätzen und kann somit nicht wirklich mit dem IS des Canon vergleichen.
Aber ich :)
Ich habe das Sigma über ein Jahr intensiv in Gebrauch gehabt, nach dem Kauf des Canon konnte ich die beiden auch ausführlich miteinander vergleichen.
Sicher ist der IS des 100-400 nicht mehr so ganz zeitgemäß. Aber der OS des Sigma ist mitnichten besser. Gerade das Einschwingverhalten kann schonmal Nerven kosten, wenn bei 400mm das ganze Bild wackelt und der Piepmatz schon wieder Anstalten macht loszuflattern. Das Canon macht solche Spirenzien nicht. Selbst mein vorheriges 70-300 IS fand ich in dieser Hinsicht angenehmer
Ich will das Sigma nicht niedermachen, so schlimm ist es ja nun auch nicht. aber man merkt(e) schon, daß Canon bezüglich IS und USM einiges an Entwicklungsvorspung hatte.
 
Also ganz ehrlich da geht ja jetzt schon in ganz andere Richtung.
Ein paar nutzliche Tipps waren ja wohl dabei, darum stelle ich jetzt die Frage mal ein wenig anders.
Und zwar möchte ich jetzt nicht den Canon 100-400l mit Sigma 120-400 vergleichen sondern den Sigma 120-400 mit dem neuen Tamron SP 70-300 f/4-5,6 DI VC USD.
Wieso jetzt der Vergleich?
Ganz einfach, weil die Schärfe und der AF der Tamron für meine Verlangen schon ausreichen und wenn jetzt jemand mir sagen kann, dass die Schärfe und der AF der Sigma vergleichbar mit Tamron sind, dann ist für mich die Entscheidung schon gefallen. Wenn nich werdeich ewen. doch ein 300er nehmen den ich habe auch noch ein Makro 1:1 mit mind. 100mm auf der Wünschliste
 
Also hab mir Heute ein paar Bilder mit dem Tamron SP 70-300 f/4-5,6 DI VC USD hier im Forum angeschaut und war für meine Bedürfnisse zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten