• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Obj. AF 28-300 mm 3.5-6.3 IF für CANON

  • Themenersteller Themenersteller Gast_423
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_423

Guest
Hallo,

ist dieses Sigma mit der 300D kompatibel?
Wenn ja, warum seid ihr alle mit dem Sigma 70-300 so zufrieden, wenn
der Preis fast gleich ist ?

Viele Grüße

PS Wenn ihr einen Tip für ein TeleZoom Obj. habt, ich bin ganz Ohr !!
 
Hallo Cypress,

ich habe heute den Sigma Testkoffer zurückgebracht, da war dieses Objektiv drinnen. Ich benutze eigentlich ein Sigma 28-70 2.8 und ein Canon 70-300 USM.

Das Sigma 28-3000 ist nicht schlechter als beide zusammen, wenn dir die Blende 2.8 vom 28-70 nicht fehlt. Die Bildqualität ist erstaunlich gut für ein Hyperzoom! Lediglich im Zommbereich um 300mm kommt das Canon etwas besser weg, aber vielleicht habe ich nur etwas gezittert(?). Wenn ich jetzt die Wahl hätte, würde ich tauschen. Dafür hast du ein (!) Objektiv, man muss nicht wechseln und kleiner und leichter ist es auch.

Gruß
Bruno
 
Danke Bruno für die Einschätzung. ICh finde es auch sehr von Vorteil wenn ich nur 1 Objektiv nutzen muss. Was mir noch ins Auge gesprungen ist, ist das

Canon Obj. EF 55-200 mm 4,0-5,6 USM -> (88-320mm)

Was kann man denn dazu im Vergleich zum Sigma sagen ? Ich denke da es sich um ein Obj. handelt, welches extra für die 300D entwickelt worden ist, wäre es garnicht so absurt sich dieses einmal genauer anzuschauen.

Gruß !
 
Bei solchen Superzoom müssen zu viele Kompromisse eingegangen
werden darunter leiden optische Eigenschaften und Lichtstärke!

Was hast Du gegen das Apo Macro II 70-300?

Haben hier bestimmt 10-15 wenn nicht 20 Leute!
 
Hallo Tom,

bis gestern habe ich das mit den Kompromissen bezüglich der Leistung auch so gesehen. Aber das Sigma 28-300 steht dem Sigma 28-70 in nichts nach, außer der Blende. Da ich sowieso selten mit 2.8 schnippse, sondern abblende, soweit das Licht das zulässt, zählt dieser Vorteil auch nicht immer. Außerdem sucht Cypress anscheinend ein Immerdranobjektiv und dafür ist es preislich sowie qualitativ einfach super.

Ich habe den Sigmakoffer 3 Tage wirklich auseinandergenommen, glaube mir. Und das 28-300 ist wirklich nicht schlecht! Ich bin selber völlig erstaunt und habe mich gefragt, warum ich 2 Objetive für den gleichen Brennweitenbereich benutze. Also Vorsicht vor Vorurteilen, die man selber nicht belegen kann.

Davon unabhängig scheint man jedes Objektiv einzeln bewerten zu müssen, mit 2 der teuren Objektiven aus dem Koffer bekam ich fast nur schlechte Bilder.

Gruß
Roland
 
...also ich habe das 28-300 und bin sehr zufrieden...am Sonntag war ich an der Nordschleife unterwegs und habe im Touristenverkehr rumfotografiert und dabei sind recht gute Fotos bei rumgekommen...
 
Das 28-300er ist sehr kompakt. Ich weis nicht ob es einen Macromodus hat, wie das 70-300er Apo II. Da ich das Kit-Objektiv habe, ist der untere Brennweitenbereich bereits abgedeckt. deshalb die Entscheidung für das 70-300eer Apo II. An dieser Stelle großen Dank für den Tipp zum 70-300er Apo II an Tom Bombadur. Bin sehr zufrieden damit.


Gruß
Piwi
 
Hallo Piwi,

das 28-300 hat einen Macromodus. Die Bildqualität liegt deutlich über dem Kitobjektiv. Warum also fürs gleiche Geld 2 Objektive schleppen und bis 70mm schlechtere bilder in Kauf nehmen?

Gruß
Roland

[/list]
 
Warum also fürs gleiche Geld 2 Objektive schleppen

Das ist genau meine Überlegung. Danke für die Infos, ich werde mich jetzt wohl für das 28-300er entscheiden. Einzige Alternativ wäre mich mich nur noch das leichte und kleine 55-200 EF von CANON extra für die 300D. Kann man das im Bezug auf Qualität und Geschwindigkeit mit dem 28-300ter von Sigma vergleichen ??

Viele Grüße
Cypress
 
Hallo Bruno,

Deine Schilderung der Leistung des neuen Sigma-Objektivs 28-300 hört sich gut an.

Hast Du noch Verleichsaufnahmen mit dem Kit-Objektiv.

Ich halte das Kit-Objektiv für nicht so schlecht wie es öfters gemacht wird. Wenn das Sigma aber sogar besser sein sollte wäre es eine tolle "Immer-Drauf"-Alternative.

Gruß
Fred
 
Schick mir oder stell ma ein Foto mit dem Objektiv
bei 300mm ein ich stelle mal eines von 85-300 USM IS
und eines mit dem 70-300 Apo Makro ein.
Du hast michn noch überzeugt, das Superzooms was taugen.
 
Bruno schrieb:
Warum also fürs gleiche Geld 2 Objektive schleppen

Tja, warum eine Digitale mit Wechselobjektiven kaufen, wenn man die Objektive doch nicht wechselt? :eek:

Ich denke bei einem Bereich von 28-300, in einem Objektiv, muss man Kompromisse eingehen. Wird dieser Bereich aufgeteilt, z.B. in 18-55 und 70-300, hat man die bessere Qualität. Zumal der Preis von ca. 300? für beide Objektive ist unschlagbar. Und sollte das 18-55er mal gegen etwas besseres ausgetauscht werden, so kann man es bei Ebay z.Zt über dem Neupreis verhökern.

Gruß
Piwi
 
Hallo Leute !

Ich bin zwar auch der Meinung, mehrere Objektive zu benutzen ist für die Qualität der Fotos sehr förderlich, aber es ist auch echt nicht leicht einen Tag lang eine 6Kg Fototasche mitzuschleppen. Von da her überlege ich auch, mir in einiger Zeit noch das Tokina 24-200 anzuschaffen. Ich habe zwar noch keinen Test gelesen, aber ich hoffe, daß es einigermaßen gute Bilder macht. Wenn dann nicht gerade die mega Fotosession ansteht, kann man bequem auf dem Sonntagsspaziergang einige Fotos machen, die sonst warscheinlich gar nicht entstanden wären. Der Preis des Tokina 24-200 ist bei Technik Direkt zur Zeit 249 Euro.

Schöne Grüße !

Higgy
 
Hallo,

an die, die ein Sigma 28-300mm haben, wenn einer die Zeit und die Möglichkeit hat, von der 300D mit dem aufgesetzten Sigma ein Foto zu schießen, würde ich mich sehr freuen. Ich habe nämlich Angst das das Obj. zu groß ist.

MfG
 
Hallo! Mit eingefahrenen Objektiv ist die Kamera (ohne Gegenlichtblende) knapp 16cm lang bzw. 20cm mit originaler Gegenlichtblende. Mit ausgefahrenen Objektiv ist die Kamera (ohne Gegenlichtblende) knapp 23,5cm lang bzw. 27,5cm mit originaler Gegenlichtblende.
Foto kann ich allerdings nicht davon machen...hab nur die eine Kamera...
Aber wenn du dir nicht sicher bist dann geh einfach mal zu einem Fotoshop und mach mal ne Anprobe... :D
 
Hallo an erstmal,

wenn ich alle bisherigen Beschreibungen über die EOS 300D richtig verstehe, so muss ich die Brennweiten dieses Objektives, sowie aller anderen Objektive, außer dem KIT-Objektiv, mit 1,6 multiplizieren, um auf die richtigen Brennweiten des EOS in Bezug auf KB zu kommen. Daraus ergibt sich für das Hyperzoom eine Brennweite, bezogen auf KB, von 44,8 - 480mm, für das 70-300 Asph. II eine Brennweite von 112-480. Ist meine Rechnung und mein Verständnis so richtig? Nächste Frage: Vergleicht man diese Brennweite (480mm) mit einem Zoom-Faktor von Ferngläsern (man liest dort z.B. 20 -30 fach optischer Zoom), auf was für einen Faktor käme man bei diesem Objektiv? Ich stelle diese Fragen deshalb, damit ich mir ungefähr vorstellen kann, wie Groß das Objektiv weit entfernte Objekte Abbildet. Zur Info: Zur Zeit fotographiere ich mit einem APS-System aus dem Hause Minolta (vectis S1). Die größte Brenn- weite die ich dort zur Verfügung habe ist ein 400mm APS-Tele. Ist dies von der Abbildungsgröße vergleichbar, da man auch bei APS in Bezug auf KB umrechnen muss?
 
Hallo Frank772,

warum willst Du das Kit-Objektiv ausklammern? Du musst natürlich auch hier den Crop-Faktor anwenden. Die virtuelle Brennweite beträgt im Vergleich zum KB hier 28,8-88mm.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten