• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Obj. AF 28-300 mm 3.5-6.3 IF für CANON

  • Themenersteller Themenersteller Gast_423
  • Erstellt am Erstellt am
...ich dachte, hier geht's um das 28-300 und nicht um Cropfaktoren etc.

Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen?

kann das ne Alternative sein zum Kit + 70-300 oder ist es wie die meisten "Suppenzooms" jenseits von 150mm komplett zu vergessen??
 
einze schrieb:
...ich dachte, hier geht's um das 28-300 und nicht um Cropfaktoren etc.

Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen?

kann das ne Alternative sein zum Kit + 70-300 oder ist es wie die meisten "Suppenzooms" jenseits von 150mm komplett zu vergessen??

...wie mittlerweile schon mehrfach geschrieben...ich bin sehr zufrieden mit dem 28-300...welches eigentlich mein Standartobjektiv ist...
 
Frank772 schrieb:
Nächste Frage: Vergleicht man diese Brennweite (480mm) mit einem Zoom-Faktor von Ferngläsern (man liest dort z.B. 20 -30 fach optischer Zoom), auf was für einen Faktor käme man bei diesem Objektiv? Ich stelle diese Fragen deshalb, damit ich mir ungefähr vorstellen kann, wie Groß das Objektiv weit entfernte Objekte Abbildet.

Das kann man mit dem (mathematischen) Strahlensatz berechnen. D.h.:
Die Gegenstandsweite (Abstand Gegenstand zur Kamera) verhält sich zum Gegenstandsdurchmesser wie die Objektivbrennweite (KB) zum Abbildungsdurchmesser auf dem Film.
Beispiel: Erde-Mond: 380000KM, Durchmesser (Mond: ca. 3500 KM).
KB-Film (Höhe): 24 mm
==> um den Mond formatfüllend abzubilden, benötigt mat eine Brennweite (KB) von ca. 2600 mm.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
Frank772 schrieb:
Nächste Frage: Vergleicht man diese Brennweite (480mm) mit einem Zoom-Faktor von Ferngläsern (man liest dort z.B. 20 -30 fach optischer Zoom), auf was für einen Faktor käme man bei diesem Objektiv? Ich stelle diese Fragen deshalb, damit ich mir ungefähr vorstellen kann, wie Groß das Objektiv weit entfernte Objekte Abbildet.

Das kann man mit dem (mathematischen) Strahlensatz berechnen. D.h.:
Die Gegenstandsweite (Abstand Gegenstand zur Kamera) verhält sich zum Gegenstandsdurchmesser wie die Objektivbrennweite (KB) zum Abbildungsdurchmesser auf dem Film.
Beispiel: Erde-Mond: 380000KM, Durchmesser (Mond: ca. 3500 KM).
KB-Film (Höhe): 24 mm
==> um den Mond formatfüllend abzubilden, benötigt mat eine Brennweite (KB) von ca. 2600 mm.

Gruß
Wolfgang

...war doch klar oder? :D
 
==> um den Mond formatfüllend abzubilden, benötigt mat eine Brennweite (KB) von ca. 2600 mm.

ui ui da hilft dann nur canons supertele 1200mm mit 2x Extender....naja die kosten für den Extender kann man unter den Tisch fallen lassen... Das 1200mm kostet rund 110.000 Euro und hat 6 Monate Lieferzeit.. Anzahlen muss man es auch..dafür bekommt man schon nen Mittelklassewagen.... :D :D :D
 
DAX schrieb:
==> um den Mond formatfüllend abzubilden, benötigt mat eine Brennweite (KB) von ca. 2600 mm.

... Das 1200mm kostet rund 110.000 Euro und hat 6 Monate Lieferzeit.. Anzahlen muss man es auch..dafür bekommt man schon nen Mittelklassewagen.... :D :D :D

oder vielleicht doch nur ein besseres Kinderdreirad. Schau mal bei "Foto Koch" oder "Foto-Brenner" nach. Da gibt's ein "Supertelezoom 8-16 / 650-1300mm", Gewicht 1960g, Länge 45 cm, kostet 329 (bzw. 299 EURO.)

Ich weiß nicht, ob man da mit einem Fernrohr nebst entsprechenden Adaptern evtl. besser bedient wäre.

Gruß
Wolfgang
 
Also ich hab heute das Sigma gekauft. Konnte es nur heute abend testen. Bin etwas endtäuscht :( :( . Bildqualität Autofokus überhaupt auslösen können ist schwierig. Bilder im Bereich des Kit-Objektives sind deutlich schlechter. Hab ich mir etwa das falsche andrehen lassen? Auf der Verpackung steht " NEW 28-300mm F3,5-6,3 Macro SLD IF
Wer weiß Rat? :) :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten