Frank772 schrieb:
Nächste Frage: Vergleicht man diese Brennweite (480mm) mit einem Zoom-Faktor von Ferngläsern (man liest dort z.B. 20 -30 fach optischer Zoom), auf was für einen Faktor käme man bei diesem Objektiv? Ich stelle diese Fragen deshalb, damit ich mir ungefähr vorstellen kann, wie Groß das Objektiv weit entfernte Objekte Abbildet.
Das kann man mit dem (mathematischen) Strahlensatz berechnen. D.h.:
Die Gegenstandsweite (Abstand Gegenstand zur Kamera) verhält sich zum Gegenstandsdurchmesser wie die Objektivbrennweite (KB) zum Abbildungsdurchmesser auf dem Film.
Beispiel: Erde-Mond: 380000KM, Durchmesser (Mond: ca. 3500 KM).
KB-Film (Höhe): 24 mm
==> um den Mond formatfüllend abzubilden, benötigt mat eine Brennweite (KB) von ca. 2600 mm.
Gruß
Wolfgang