Hallo an erstmal,
wenn ich alle bisherigen Beschreibungen über die EOS 300D richtig verstehe, so muss ich die Brennweiten dieses Objektives, sowie aller anderen Objektive, außer dem KIT-Objektiv, mit 1,6 multiplizieren, um auf die richtigen Brennweiten des EOS in Bezug auf KB zu kommen. Daraus ergibt sich für das Hyperzoom eine Brennweite, bezogen auf KB, von 44,8 - 480mm, für das 70-300 Asph. II eine Brennweite von 112-480. Ist meine Rechnung und mein Verständnis so richtig? Nächste Frage: Vergleicht man diese Brennweite (480mm) mit einem Zoom-Faktor von Ferngläsern (man liest dort z.B. 20 -30 fach optischer Zoom), auf was für einen Faktor käme man bei diesem Objektiv? Ich stelle diese Fragen deshalb, damit ich mir ungefähr vorstellen kann, wie Groß das Objektiv weit entfernte Objekte Abbildet. Zur Info: Zur Zeit fotographiere ich mit einem APS-System aus dem Hause Minolta (vectis S1). Die größte Brenn- weite die ich dort zur Verfügung habe ist ein 400mm APS-Tele. Ist dies von der Abbildungsgröße vergleichbar, da man auch bei APS in Bezug auf KB umrechnen muss?