Fakt ist: sehr viele scheinen Probleme mit diversen Tamron-Objektiven zu haben, cp995 behauptet alle Tamrons gehen problemlos
Also mal Fakten:
15-30/2,8 VC, 24-70/2,8 VC und 70-200/2,8 VC mit MC-11 (Canon EF natürlich), FW 1.03 an A7 und A7R:
Blendensteuerung und VC funktionieren problemlos. Bei allen.
AF... Tja, irgendwie nach dem Blinker-Prinzip: Geht, geht nicht, geht, geht nicht...
Meistens funktioniert der AF-S ohne Murren, natürlich mit den üblichen zusätzlichen Einschränkungen der 1. A7x-Generation, d.h. eher bedächtig und halt nur Kontrast-AF (ja, auch die A7).
Nur manchmal, und ich habe bisher nicht herausgefunden warum bzw. bei welchen Rahmenbedingungen (vllt. die Reihenfolge beim Anflanschen?), weigert sich der AF komplett. Nach Aus-Einschalten der Kamera bzw. alternativ Ab-Anflanschen der Objektiv-MC-11-Kombination geht das dann aber anschließend meistens.
Ebenfalls nur manchmal wird der Fokuspunkt offenbar erkannt, aber trotzdem final überfahren. Immer um den selben Betrag, vllt. wird der Sensor für die Tubusstellung falsch interpretiert?. Wenn man bei halbgedrückten Auslöser dann einmal händisch korrigiert, wird bei allen nachfolgenden Fokussierungen meist der richtige Fokuspunkt angesteuert. Insofern ein ähnliches Verhalten wie bei meinem 85/1,8 USM.
Die Tamron-FBen habe ich nicht (weil Sigma 35 und 50 Art und das 90M28G vorhanden), aber rein spekulativ könnte ich mir vorstellen, dass sich die vllt. auch durch die richtige Reihenfolge beim Anflanschen zur Mitarbeit überreden ließen?