• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Klar funktionieren die!

Google mal nach "MC-11 Tamron" dann findest Du jede Menge.
Schön, daß Kollege EWB Fotodesign auch das neue 150-600 G2 getestet und für gut befunden hat :top:

Ich hatte beim Kauf des Tamron 150-600 von dem netten "xy-Markt" - Abteilungsleiter das Tamron SP 70-200 DI VC davorgeschnallt bekommen.
Auch hier: Einwandfreie Funktion / -> etwa 10 Testschüsse im Laden.
 
wie schon geschrieben, scheint man hier wirklich nur mit probieren weiter zu kommen in der Kombination wie man sie in der Hand hat. In meiner Kombination mit dem MC11 und der Software die drauf ist und dem 45/1,8 mit aktuellem Update, hat es nicht Funktioniert. Ich möchte aber auch am mc11 nix neus Aufspielen, da es mit allen meine EF L Objektiven und einem Tonia 11-17 perfekt Funktioniert
 
In der Version 1.03 wurde nur der Support für das 18-35 und das 50-100 hinzugefügt.
Wenn Du die nicht hast, kannst Du auch bei 1.02 bleiben, wie ich auch ...

Ich habe nicht nach den Release Notes gefragt, sondern wer die Version 1.03 getestet hat.
Nebenbei bemerkt .... mein MC-11 hat noch die 1.01 drauf, weil ich bisher keinen Bedarf an Updates hatte.
 
Ich habe nicht nach den Release Notes gefragt, sondern wer die Version 1.03 getestet hat...

O.k., dann hättest Du nach Erfahrungen mit dem 18-35 und/oder dem 50-100 NACH dem FW Update fragen müssen ;)
Und wenn Du keines der Beiden hast, brauchst Du auch das Update nicht (s. Release Notes)
 
O.k., dann hättest Du nach Erfahrungen mit dem 18-35 und/oder dem 50-100 NACH dem FW Update fragen müssen ;)
Und wenn Du keines der Beiden hast, brauchst Du auch das Update nicht (s. Release Notes)

Sag mal, irgendwie kannst Du nicht lesen oder?

In den Release Notes steht nur etwas zu Objektiven von Sigma. Nicht zu Canon oder Tamron.

Und inzwischen ist bekannt, dass es beim Upgrade von 1.01 auf 1.02 Probleme mit einigen Canon Linsen gab. Deshalb wäre es mal interessant zu wissen, ob es mit 1.03 besser ist. Deshalb bringen Deine wiederholten Hinweise auf ein 18-35 etc. rein garnichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar funktionieren die!

Google mal nach "MC-11 Tamron" dann findest Du jede Menge.
Schön, daß Kollege EWB Fotodesign auch das neue 150-600 G2 getestet und für gut befunden hat :top:

Hallo,
sei vorsichtig mit deinen Aussagen, vor allem wenn du die Objektive nicht hast!
Das neuste Tamron Macro 90 mm SP (F017) funktioniert mit MC 11 überhaupt nicht! Blendenübertragung und AF funktionieren nicht. Die Wiedergabequalität im Sucher und auf dem Monitor ist sehr schlecht. Dafür funktioniert das Tamron 24-70 f 2.8 sehr gut. Beide Objektive an der Sony A7 II. Also immer ausprobieren.
Die Glaubwürdigkeit von anderen Mitgliedern anzuzweifeln, ist nicht in Ordnung und es steht vor allem dir nicht zu, weil du ja die Objektive nicht hast.
Gruß
 
Sag mal, irgendwie kannst Du nicht lesen oder?

In den Release Notes steht nur etwas zu Objektiven von Sigma. Nicht zu Canon oder Tamron...

Klar kann ich lesen!
Aber von Canon oder Tamron steht da nichts und da hat Sigma garantiert auch nichts dran getan; warum sollten sie auch :confused:
Andere Linsen als die Eigenen sind doch für Sigma ohne Interesse.
Insofern hast DU was nicht verstanden :rolleyes:
 
Hallo,
sei vorsichtig mit deinen Aussagen, vor allem wenn du die Objektive nicht hast!

Hast Du denn Alle Tamron Linsen?
Wohl eher nicht!
Und daß der Kollege da bzgl. des Tamron 1.8/45 Mist geschrieben hat, widerlegt ja wohl das Video.
Da bist Du seltsamerweise nicht drauf eingeganen ...
 
Klar kann ich lesen!
Aber von Canon oder Tamron steht da nichts und da hat Sigma garantiert auch nichts dran getan; warum sollten sie auch :confused:
Andere Linsen als die Eigenen sind doch für Sigma ohne Interesse.
Insofern hast DU was nicht verstanden :rolleyes:

Und genau weil da nichts von Tamron und Canon steht (wieso auch?), frage ich nach Testerfahrung und nicht nach Release Notes. Aber manche Leute brauchen da etwas länger .... ;-)

Im Übrigen profitierst Du doch am meisten von der Variante Canon Linse & Sigma MC-11. Hast Du überhaupt eine Linse von Sigma, welche bei mit dem MC-11 an der Sony zum Einsatz kommt? Wenn ja, welche?
Denn ich lese bei Dir immer nur Canon 70-200 F4.

Um aber auf das Thema zurück zu kommen ..... das Canon 85F18 funktioniert mit V1.01 sehr gut (habe ich im Einsatz). Bei V1.02 habe ich von Problemen gehört. Wie sieht es aus mit V1.03 aus. Kann da einer schon aus Erfahrung berichten?
 
Hast Du denn Alle Tamron Linsen?
Wohl eher nicht!
Und daß der Kollege da bzgl. des Tamron 1.8/45 Mist geschrieben hat, widerlegt ja wohl das Video.
Da bist Du seltsamerweise nicht drauf eingeganen ...

du scheinst ein problem damit zu haben wenn einer etwas schreibt was nicht in deine Meinung passt, oder warum haben hier schon einige geschrieben das es mit dem 45/1,8 Probleme mit dem MC11 gibt und mit anderen nicht ?

Zeigst du mir gerade ein Bild von der Kombination das du Sie auch an deiner Kamera hast, bitte mach das doch gerade, oder eine Rechnung das du es mal besessen hast, und es versucht hast.:D:top:
 
Es nervt wenn immer alles in Frage gestellt wird, das ist Kindergarten, und du selber mir noch einen Adappter angeboten hast, neben dem mc11 das ich ein 45/1,8 Tamron betreiben kann.

Sinnvoller wäre ein post gewesen in dem du schreibst das dieses objektiv nicht mit dem mc11 funktioniert, statt hier auf einer Rechtschreibung rum zu reiten.
 
Fakt ist: sehr viele scheinen Probleme mit diversen Tamron-Objektiven zu haben, cp995 behauptet alle Tamrons gehen problemlos, obwohl er wohl gar keins hat. Wird er für diese Aussage kritisiert, wird er persönlich und greift die Leute an. Für mich ganz schlechtes Benehmen...und für alle die auch auf seinen Rat hin betroffene Tamrons kaufen sehr sehr ärgerlich. Nichts ist gefährlicher als Halbwissen...
 
Fakt ist: sehr viele scheinen Probleme mit diversen Tamron-Objektiven zu haben, cp995 behauptet alle Tamrons gehen problemlos, obwohl er wohl gar keins hat...

Sorry, aber das ist dummes Zeug!
Der Kollege hat geschrieben, daß das Tamron 1,8/45 am MC-11 nicht funktioniert.
Das Video hat eindeutig den Gegenbeweis erbracht.
Dafür muss man das Objektiv nun wirklich nicht selber haben :rolleyes:
 
Braucht Ihr ne Kindergarten-Nanny oder kriegt Ihr das wie erwachsene Menschen selbst auf die Reihe?

Vielleicht solltet Ihr Euch weniger in Vermutungen und Unterstellungen ergehen und künftig die persönliche Ebene außen vor lassen...

Steffen
 
Hast Du denn Alle Tamron Linsen?
Wohl eher nicht!
Und daß der Kollege da bzgl. des Tamron 1.8/45 Mist geschrieben hat, widerlegt ja wohl das Video.
Da bist Du seltsamerweise nicht drauf eingeganen ...

Lieber cp995,
ich habe nicht alle Tamron-Objektive und das habe ich auch nie behauptet. Neben meinem Canon 70-300 L IS habe ich das Tamron-Macro 90 f 2.8 (F017) und das Tamron 24-70 f 2.8 . Alle diese Objektive betreibe ich adaptiert mit MC 11 (FW 1.01) und Viltrox III an der Sony 7 II. Ich habe lediglich über meine Erfahrungen mit der Kombination berichtet und das Ziel war und ist, den Interessenten im Forum behilflich zu sein. Auszuprobieren ist es in meinen Augen immer sinnvoller, als sich auf irgendwelche Videos im Internet zu veranlassen.
Bleib sachlich und wird nicht persönlich (Mist, dummes Zeug, " dem Kollegen traue ich nicht mehr " und derartige Äußerungen gehören nicht hierher) , dann wirst du auch ernst genommen und nicht angegriffen. Wir wollen uns ja nur gegenseitig helfen.
Gruß
 
Sinnvoller wäre ein post gewesen in dem du schreibst das dieses objektiv nicht mit dem mc11 funktioniert
Ich habe gar keine Tamron Objektive, deshalb kann ich mich da auch nur auf Erfahrungen Dritter verlassen.
Der Viltrox III wurde von anderen ausdrücklich für Tamron empfohlen, den Link hatte ich Dir ja geschickt.
Und wenn man mit Tamron und MC-11 Probleme hat, wäre das eine günstige Alternative die man testen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man sich bei dem adaptieren von objektiven an Kameras weder auf Videos noch auf hören sagen, sondern auf Fakten Erfahrungen und eigenen Tests berufen, das würde viele Missverständnisse ausräumen. Ich schreibe immer nur Fakten welche ich selber versucht habe, und vertreten kann.

So jetzt schwamm drüber, wir sind hier um Erfahrungen auszutauschen. ;):top:
 
Fakt ist: sehr viele scheinen Probleme mit diversen Tamron-Objektiven zu haben, cp995 behauptet alle Tamrons gehen problemlos

Also mal Fakten:

15-30/2,8 VC, 24-70/2,8 VC und 70-200/2,8 VC mit MC-11 (Canon EF natürlich), FW 1.03 an A7 und A7R:

Blendensteuerung und VC funktionieren problemlos. Bei allen.

AF... Tja, irgendwie nach dem Blinker-Prinzip: Geht, geht nicht, geht, geht nicht... :D

Meistens funktioniert der AF-S ohne Murren, natürlich mit den üblichen zusätzlichen Einschränkungen der 1. A7x-Generation, d.h. eher bedächtig und halt nur Kontrast-AF (ja, auch die A7).

Nur manchmal, und ich habe bisher nicht herausgefunden warum bzw. bei welchen Rahmenbedingungen (vllt. die Reihenfolge beim Anflanschen?), weigert sich der AF komplett. Nach Aus-Einschalten der Kamera bzw. alternativ Ab-Anflanschen der Objektiv-MC-11-Kombination geht das dann aber anschließend meistens.

Ebenfalls nur manchmal wird der Fokuspunkt offenbar erkannt, aber trotzdem final überfahren. Immer um den selben Betrag, vllt. wird der Sensor für die Tubusstellung falsch interpretiert?. Wenn man bei halbgedrückten Auslöser dann einmal händisch korrigiert, wird bei allen nachfolgenden Fokussierungen meist der richtige Fokuspunkt angesteuert. Insofern ein ähnliches Verhalten wie bei meinem 85/1,8 USM.

Die Tamron-FBen habe ich nicht (weil Sigma 35 und 50 Art und das 90M28G vorhanden), aber rein spekulativ könnte ich mir vorstellen, dass sich die vllt. auch durch die richtige Reihenfolge beim Anflanschen zur Mitarbeit überreden ließen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten