• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sigma MC 11 - SA/EF to E-Mount Adapter

Das ist leider so und man ließt das ja hier auch immer wieder mit dem pumpenden af, da hilft wirklich nur es etwas heller zu machen, oder das ganze im freuen zu verwenden. Bringt dich jetzt nicht wirklich weiter, nur kann man immer wieder sagen, das ist der Schwachpunkt der Kanera, einige haben so ihre Probleme mit dem af.
In den Geschäften ist es häufig recht hell, und zuhause gerade um diese Jahreszeit doch ehr etwas dunkler und gemütlicher.
Du musst entweder damit leben, bei Sonne klappt es, oder bring es schnell zurück und überlege dir etwas anderes, vielleicht etwas mit f2,8 das bringt schon etwas😉
 
Verstehe ich nicht :confused:
AF ist doch AF und adaptierte Lösungen sind doch realistisch gesehen die Zukunft, da es sich in Zeiten der schrumpfenden Märkte für die Hersteller nicht mehr lohnt, alles und jedes exotische Teil zu produzieren.
Da muß generell ein Umdenken stattfinden!
Ich adptiere an der A7II zu 100% und das sind manuelle wie auch AF Linsen.
Insofern ist das schon "wichtig"; gerade in diesem Thread ;)

Ich habe nicht den hier angesprochenen MC-11, sondern den Metabones IV, aber ich nehme an, die sind in etwa vergleichbar. Die Realität ist, die adaptierten gehen i.d.R. nicht so schnell wie an einer ordentlichen DSLR, aber meist gehen sie. Bei viel Licht flott, bei wenig Licht und je länger die Brennweite eher langsam, stotternd usw. Manchmal (z.B. EF 70-200 F4 IS ab ca. 190mm bei Dämmerung) geht gar nichts mehr. Ich kann damit leben, da ich mit 25J alten (vom Design her) Canon AF- Linsen schärfere Bilder (Portraits) bei Offenblende gemacht habe als mit meiner alten 5dII. Weil der AF - wenn er denn geht - eben sehr genau ist.

Ansonsten hab ich auch kein Problem mit manuellem Fokus. Ist sicher kein Zufall, dass die besten Objektive der Welt alle manuell sind, wie Leica, Otus und andere Zeiss- Optiken. Wer sich mal die Beispielbilder- threads durchguckt und Strichlein malt, wieviele Bilder auf 100 überhaupt einen AF gebraucht hätten, wird überrascht sein :-)

Die gesamte super- teure Film- Welt, arbeitet mit Linsen im Bereich 20.000 - 150.000 Euro pro Objektiv (cine lenses), die sind lichtstark mit riesigem Zoombereich, wiegen 4-8kg und sind ... manuell :-)

Insofern: Wer schnell bewegende Sportler mit Tele scharf abbilden muss, kauft sich besser eine Canon mit langer Tüte. Adapter für Sony sind im Prinzip nett, Hochleistungen sollte man sich davon nicht erwarten. Aber ich finde es dufte, dass es die überhaupt gibt.
Dass adaptierte Linsen die Zukunft sind (da stimme ich nicht mit dir überein, cp995), glaube ich aber nicht, denn die Hersteller der Kameras verdienen daran rein gar nichts. Das mag ein Faktor am Anfang sein, wenn das eigene Angebot noch nicht groß ist, aber nachher wollen sie lieber selbst Linsen verkaufen. Bei Sony ist es insofern etwas anders, als dass die sich Zeiss mit ins Boot geholt haben, das steigert zumindest die Reputation des Systems, da Zeiss z.T. Weltklasse- Objektive für das E- System entwickelt, die es in dieser Güte woanders kaum gibt (z.B. Loxia 21 und wohl auch 85). Aber wie die GM Linie zeigt, versucht Sony auch im HiEnd Bereich, sich von Zeiss zu emanzipieren, bzw. sie bedienen ja eigentlich eine andere Kundschaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Insofern: Wer schnell bewegende Sportler mit Tele scharf abbilden muss, kauft sich besser eine Canon mit langer Tüte...

Da bin ich absolut bei Dir!
Aber wenn man so durch die Foren liest, scheinen dort alle User nur "schnell bewegte Sprotler" zu fotografieren und das glaube ich einfach nicht.
Das ist für mich nur gehyped und/oder nachgeplappert!

...Dass adaptierte Linsen die Zukunft sind (cp995), glaube ich aber nicht, denn die Hersteller der Kameras verdienen daran rein gar nichts...

Ich schon, denn in Zeiten des stark schrumpfenden Marktes, werden die Hersteller nicht mehr alle Wünsche der Kunden erfüllen können/wollen.
Die Linsenvielfalt der Vergangenheit wird da keine Zukunft mehr haben.
O.k., das ist spekulativ aber nicht unwahrscheinlich ...
 
Da bin ich absolut bei Dir!
Aber wenn man so durch die Foren liest, scheinen dort alle User nur "schnell bewegte Sprotler" zu fotografieren und das glaube ich einfach nicht.
Das ist für mich nur gehyped und/oder nachgeplappert!

Sehe ich genauso. AF ist genauso ein gehyptes Thema wie "Abdichtung". In Foren ein echtes Entscheidungskriterium für oder gegen eine Kamera oder Objektiv, guckt man aber mal in den Bilder- threads, so ist die Anzahl der Bilder bei Regen oder spritzenden Wellen weit unter 1%. Die anderen 99% sind stehende bzw. sitzende Autos/ Bäume/ Katzen/ Menschen, Häuser, Blümchen/ Vögelchen, Seen und Berge (die sich nur selten schnell bewegen, und wenn, dann gilt eh: AF vergessen und Flucht antreten!)

Ich schon, denn in Zeiten des stark schrumpfenden Marktes, werden die Hersteller nicht mehr alle Wünsche der Kunden erfüllen können/wollen.
Die Linsenvielfalt der Vergangenheit wird da keine Zukunft mehr haben.
O.k., das ist spekulativ aber nicht unwahrscheinlich ...

Ich verstehe den Punkt, aber kann es mir nicht so recht vorstellen. Laut sonyalpharumors z.B. wird es 2017 von Sony viele E- mount Linsen geben. Keine Ahnung ob das stimmt, aber bisher haben sie:
- 16-35 (F4 und bald wohl auch f2,8),
- 28mm,
- 2x 35mm,
- 2x50mm,
- 1x 55mm,
- 85GM,
- 90 Makro,
- 2x70-200mm
- 70-300mm.

Dazu noch die Zeiss Batis (18/ 25 und 85mm, alle drei sehr gut) und Loxia (21/35/50/85mm).

Es fehlen lange Teleobjektive (die inzwischen kaum einer mehr wird zahlen können) und so Spezialsachen wie Shift und Tilt (was heute auch ein Klick auf Lightroom > Perspektive erledigt, dank 42MP nicht mehr so das Problem).

Ich würde sagen in 2-3J ein recht umfangreiches Objektivprogramm. Nicht so groß wie Canon, aber muss man das haben? Dazu kann man an spiegellos ja alles adaptieren, das weiß natürlich auch Sony, aber dass sie darauf bauen, mag ich nicht recht glauben.

Ist ja nur meine subjektive Sicht, ich hab kein Insider- Wissen.
 
Ich durfte auch den Sigma MC-11 Adapter an der A7II testen. War wirklich überrascht wie schnell der AF mit dem Sigma 35/1.4 fokussiert für eine Adapterlösung. Aber richtig zuverlässig war es nicht immer.

Das Thema manueller Fokus und Autofokus ist oft diskutiert. Ich persönlich erwarte von meiner Kamera eine schnellen AF, weil ich bestimme Momente von Menschen in meinem Umfeld festhalten möchte - nicht weil ich die Sportfotografie betreibe. Man ist hier zwar dem AF ausgeliefert und man hat das Risiko, dass er nicht richtig packt. Ähnlich ist es beim manuellen Fokus, man kann mal nicht allzu schnell fokussiert haben und hat den Moment nicht richtig scharf. Letzteres hängt aber auch mE mit viel Übung zusammen, wer sich damit auseinandersetzt evtl. noch von früher den manuellen Fokus beherrscht, ist das alles kein Problem. Ich zähle mich nicht dazu und "muss" mich daher mit dem Autofokus und möglichst schnellen Kamera+Objektiv-Lösungen beschäftigen.

Aktuell betreibe ich zwei Kamerasysteme. Grundsätzlich fände ich aber eine Sony A7x mit KB Sensor als einzige Lösung schon praktischer.

Mir fehlen aber noch die folgenden Funktionen/ Objektive:

  • Sony A7x unter 2.000€ mit mind. 24 MP und lautlosem Auslöser
  • 35mm 1.4 Objektiv nativ ohne deutlich sichtbare Zwiebelringe im Bokeh
  • 24mm 1.4 nativ
  • 135mm 2.0 nativ

Punkt 1 könnte die A7rII zwar, aber die ist mir zu hochpreisig und MP lastig (armes Macbook).

Punkt 2 könnte man mit dem Sigma MC-11 Adapter und dem Sigma 35mm 1.4 ART in den Griff kriegen (das Zeiss 35/1.4 hat mir zu viele Zwiebelringe).

Punkte 3+4 ginge ebenfalls mit dem Adapter

Also mit einer Adapter Lösung ist Sony wirklich führend.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Also mit einer Adapter Lösung ist Sony wirklich führend.

Ich nutze ja eigentlich unterhalb des Telezooms für den Zoo nur MF Linsen an der A7II.
Telezooms dann per MC-11

Neuerdings habe ich für Knipsevents wie Hochzeiten/Goldhochzeiten und Firmenevents (wo sich später eh' keiner mehr die Fotos anschaut) auch ein 50er Canon STM f1.8 angeschafft.
Performt hervorragend und für so "leidenschaftslose" Fotografie ist der AF perfekt geeigent.
Guter AF, schones Bokeh :top:
 
Die Leistung des MC-11 (Version 102) sind unterschiedlich. Während der AF des Sigma 150-600 an der A7II laut rattert, ehe er sein Ziel findet, fokussiert das Canon 24-105 STM ebenso schnell wie das Sony FE 24-70. Ob das bei allen Canonobjektiven so ist, weiß ich nicht.
 
Mich würde interessieren, ob Tamronlinsen mit Canonanschluß auch mit dem MC-11 funktionieren
 
Ja tun sie zum Teil gemäss Berichten im Netz. Ich habe jedoch keine. Habe nur noch das Sigma 150-600.
 
Tamron 35/1,8 wird auch nicht erkannt, weder AF noch Blende, oder Stabi, das gleiche gilt auch für das 85/1,8 mit Stabi.

Die Aussage das Tamron mit dem MC11 klappt kann man nicht Pauschalisieren.
Hier ist wirklich Probieren angesagt.
 
Naja, dem Kollegen glaube ich in letzter Zeit eher nicht mehr.

Hier im Video wird z.B. eindeutig gezeigt, daß das Tamron 1,8/45 am MC-11 auch funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=ZWdnBtVpIp4

War bei ihm dann vielleicht ein Bedienungsfehler ...

dann lasse es.

wo sehe ich auf dem Video das Objektiv ?

Wenn du alles anzweifelst und alles Bedienungsfehler sind, dann ist es ja gut.
Zeigst du mir gerade ein Bild das du diese Kombination auf deiner Kamera gehabt hast ?
Hier sind einige die es bestätigen das es nicht mit dem MC 11 klappt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten