Verstehe ich nicht

AF ist doch AF und adaptierte Lösungen sind doch realistisch gesehen die Zukunft, da es sich in Zeiten der schrumpfenden Märkte für die Hersteller nicht mehr lohnt, alles und jedes exotische Teil zu produzieren.
Da muß generell ein Umdenken stattfinden!
Ich adptiere an der A7II zu 100% und das sind manuelle wie auch AF Linsen.
Insofern ist das schon "wichtig"; gerade in diesem Thread
Ich habe nicht den hier angesprochenen MC-11, sondern den Metabones IV, aber ich nehme an, die sind in etwa vergleichbar. Die Realität ist, die adaptierten gehen i.d.R. nicht so schnell wie an einer ordentlichen DSLR, aber meist gehen sie. Bei viel Licht flott, bei wenig Licht und je länger die Brennweite eher langsam, stotternd usw. Manchmal (z.B. EF 70-200 F4 IS ab ca. 190mm bei Dämmerung) geht gar nichts mehr. Ich kann damit leben, da ich mit 25J alten (vom Design her) Canon AF- Linsen schärfere Bilder (Portraits) bei Offenblende gemacht habe als mit meiner alten 5dII. Weil der AF - wenn er denn geht - eben sehr genau ist.
Ansonsten hab ich auch kein Problem mit manuellem Fokus. Ist sicher kein Zufall, dass die besten Objektive der Welt alle manuell sind, wie Leica, Otus und andere Zeiss- Optiken. Wer sich mal die Beispielbilder- threads durchguckt und Strichlein malt, wieviele Bilder auf 100 überhaupt einen AF gebraucht hätten, wird überrascht sein
Die gesamte super- teure Film- Welt, arbeitet mit Linsen im Bereich 20.000 - 150.000 Euro pro Objektiv (cine lenses), die sind lichtstark mit riesigem Zoombereich, wiegen 4-8kg und sind ... manuell
Insofern: Wer schnell bewegende Sportler mit Tele scharf abbilden muss, kauft sich besser eine Canon mit langer Tüte. Adapter für Sony sind im Prinzip nett, Hochleistungen sollte man sich davon nicht erwarten. Aber ich finde es dufte, dass es die überhaupt gibt.
Dass adaptierte Linsen die Zukunft sind (da stimme ich nicht mit dir überein, cp995), glaube ich aber nicht, denn die Hersteller der Kameras verdienen daran rein gar nichts. Das mag ein Faktor am Anfang sein, wenn das eigene Angebot noch nicht groß ist, aber nachher wollen sie lieber selbst Linsen verkaufen. Bei Sony ist es insofern etwas anders, als dass die sich Zeiss mit ins Boot geholt haben, das steigert zumindest die Reputation des Systems, da Zeiss z.T. Weltklasse- Objektive für das E- System entwickelt, die es in dieser Güte woanders kaum gibt (z.B. Loxia 21 und wohl auch 85). Aber wie die GM Linie zeigt, versucht Sony auch im HiEnd Bereich, sich von Zeiss zu emanzipieren, bzw. sie bedienen ja eigentlich eine andere Kundschaft...