• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Macro 2,8/105

Leonhard Burger

Themenersteller
Habe mir das Sigma Macro 105/2,8 zugelegt. Die ersten Aufnahmen sind sehr viel versprechend.

Der Autofocus arbeitet unauffällig, die Geschwindigkeit ist etwas langsamer als bei den Standardoptiken, dies ist der Preis für Macro, das AF - Geräusch dürfte etwas lauter sein als am Zuiko 2,0/50.

an der Optik ist ein Focusbegrenzer und ein AF - MF Umschalter. Zum manuellen Fokussieren wird der gummierte Focusring ca. 5 mm zur Kamera gezogen. Mit einem kleinen Ruck rastet dieser dann ein und manuelles Fokussieren ist sehr gut möglich. Ich habe hin und wieder vergessen, diesen Ring in die Ausgangsposition zurück zu schieben, was sich dann bei AF durch erhebliche Verzögerung beim Scharfstellen auswirkte.
 
die Verarbeitung der Optik erscheint OK, die Pro – Zuikos fühlen sich jedoch deutlich besser an. die Größe der Optik ist in etwa das Doppelte des Zuiko 2,0/50, jedoch vom Volumen gerade mal die Hälfte des 2,0/150.

Eine Montage des Ring- oder Zangenblitzes ist standardmäßig nicht möglich. --- sehr schade ---

Negative Ausrutscher sind mir bei den ersten Aufnahmen nicht aufgefallen. Ab f5,6 habe ich den Eindruck, dass die volle Leistung vorhanden ist. Bei f2,8 waren die Ergebnisse etwas flauer und weicher aber durchaus brauchbar. Das Bokeh ist nach meinem Geschmack nicht ideal.


Mein Resümee: Das Preisleistungsverhältnis für das Sigma Macro 2,8/105 stimmt, viel Macro für rund 450 Euro.
 
an welcher Kamera hast Du es benutzt? (edit: ups, steht ja in den EXIFs)

Könnten wir ein paar 100% crops haben?

Das der AF "unauffällig" ist wundert mich jetzt aber schon. An meinen Canons war das damals die größte Kreissäge, die ich je hatte. (nur noch das alte Sigma 24/2,8 konnte da ansatzweise mithalten)
 
an welcher Kamera hast Du es benutzt? (edit: ups, steht ja in den EXIFs)

Könnten wir ein paar 100% crops haben?

Das der AF "unauffällig" ist wundert mich jetzt aber schon. An meinen Canons war das damals die größte Kreissäge, die ich je hatte. (nur noch das alte Sigma 24/2,8 konnte da ansatzweise mithalten)

von welchem Bild soll ich 100% crops erstellen? Ich habe jetzt mal vom ersten drei eingestellt.

zum Autofocus: für ein Macroobjektiv denke ich, geht er in Ordnung. Ich bin aber kein Profi und gebe nur mein Gefühl weiter.
 
Ja danke, die sind schon interessant.

Könntest Du noch je einen 100% crop aus demselben (scharfen) Bereich von Bild 4 und Bild 5 machen?

Danke.
 
Sorry, aber auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve:

Die sind ja jetzt alle F3,5, ich dachte da eher an nen Vergleich F3,5 vs F9, wie eben bei Bild 4 vs. Bild 5

Ist da was durcheinander geraten?

Meine Meinung zu F3,5 ist, dass das relativ unscharf aussieht. Mein Sigma war an der 10D bei F2,8 auch "nur gut", während es dann bei F5,6 dann sehr gut war (wobei ich natürlich nicht weiß, wie sehr man altes Objektiv noch als Referenz taugt). Die E-330 hat ja deutlich kleinere Pixel, da sind dann die Ansprüche noch höher.

Wenn es bei F5,6 schön scharf ist, denke ich, dass man damit gut leben kann, schließlich zahlt man vermutlich auch deutlich wneiger als für das kommende Olympus ZD ~100mm Makro. Man bekommt halt auch weniger Leistung (sollte das Oly 100er mit dem Oly 50er Makro vergleichbar sein)
 
Danke für Deinen Bericht. Ich finde die Bilder fast alle flau. Nur das Traubenfoto mit den blauen Trauben (in #2 das erste Bild) finde ich trotz f2.8 eigentlich ganz gut.
BG
Rolf
 
Also unter f5,6 bin ich mit meinem Sigma 105 (ohne DG an EOS 350D) im Nahbereich kaum gegangen. Ich denke der Eindruck hier entsteht eher durch mangelnde Schärfentiefe. Ideal war so f7.1 - 9.0, dannach geht's schon leicht mit der Beugungsunschärfe los, bis f13 aber erträglich.

page5_blog_entry24_1.jpg


Für Blüten darf's auch schon mal f4.5 sein

page5_blog_entry27_1.jpg


http://www.pixelpuzzler.de/2006/2006.html
 
Wo hast Du die Optik denn erwerben können?

Der Händler vor Ort muß noch glänzlich passen und in den gängigen Online Shops finde ich für beide Sigma Macros nur Hinweise wie "Eingang in Kürze, bestellt" etc.

Gruss Thomas
 
Ich find die Crops bei 2,8 gar nicht schlecht. Ich würde sagen eine lichtstarke Linse für den nicht ganz dicken Geldbeutel, immerhin für unter 400,- ?.

Leonhard Burger schrieb:
Der Autofocus arbeitet unauffällig, die Geschwindigkeit ist etwas langsamer als bei den Standardoptiken, dies ist der Preis für Macro, das AF - Geräusch dürfte etwas lauter sein als am Zuiko 2,0/50.

Ich kenne die Lautstärke des ZD 50/2,0 nicht, meine aber gelesen zu haben das der AF des Sigma 105/2,8 recht laut ist!? Kannst Du das bestätigen? Falls ja, würde es Deiner Meinung nach zum Beispiel bei einer Vorführung stören?
 
Wie laut der AF ist, wär mir persönlich jetzt relativ wurscht :rolleyes:
Aber mch würden mal richtige Makros interessieren. Bilder, an der Naheinstellgrenze.
Das gezeigte kann doch noch nicht alles sein...
 
Beitrag tot?

Hat denn keiner richtige Makros mit diesem Objektiv gemacht, die er hier vielleicht gerne mal präsentieren würde?
Fände ich schade... ich interessiere ich nämlich auch sehr gerade für dieses Objektiv...
Schöne Makros hier würden meinen Gang zum Händler und somit zum persönlichen Testen sicher beschleunigen :D
 
Beitrag tot?

Hat denn keiner richtige Makros mit diesem Objektiv gemacht, die er hier vielleicht gerne mal präsentieren würde?
Fände ich schade... ich interessiere ich nämlich auch sehr gerade für dieses Objektiv...
Schöne Makros hier würden meinen Gang zum Händler und somit zum persönlichen Testen sicher beschleunigen :D

mich würde auch mehr über dieses Objektiv interessieren, möchte mir gerne das Sigma Makro 105 oder das 100er Makro von Canon zulegen,weiss nur nicht welches evt. besser ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten