• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Macro 2,8/105

hier ist ein bild mit der kombi E-500/sigma 105

http://www.usefilm.com/image/1197535.html
 
Ich kenne die Lautstärke des ZD 50/2,0 nicht, meine aber gelesen zu haben das der AF des Sigma 105/2,8 recht laut ist!? Kannst Du das bestätigen? Falls ja, würde es Deiner Meinung nach zum Beispiel bei einer Vorführung stören?

ich habe das 50er und das 105 sigma soeben getestet, wegen der Lautstärke.

Folgendes ist mir aufgefallen, das sigma ist nicht lauter als das Zuiko 2,0/50, es ist etwas leiser. Das Zuiko hat einen helleren Sound, das Sigma ist etwas dumpfer und leiser. Der hellere Ton des zuikos stört bei einer leisen Veranstaltung sicherlich mehr als der Ton des Sigmas.

Bei dem Test habe ich die Kamera gegen eine weiße Wand gehalten. Das Zuiko hat permanent durchgepumpt. Das Sigma hat bei rund 50% der Versuche einen kleinen Punkt für den AF gefunden und ausgelöst.

2:0 für das Sigma (hätte ich nicht für möglich gehalten!!!)

Anbei noch drei Aufnahmen bei 1:1 Makro mit f2,8 und f5,6 und f11
 
und wegen der Vollständigkeit drei Aufnahmen mit dem zuiko, ebenfalls bei der max. Vergrößerung 1:2
 
Beim zuiko stimmt der wb nicht aber die details und schärfe ist schon der hammer. :top:
Das sieht beim sigma nicht so gut aus .

LG Franz
 
Entnehme ich das den Beiträgen hier richtig, daß das Sigma eine grösseren Abbildungsmassstab hat als das Zuiko?

... ja, um beim 2.0 50 auf 1:1 wie beim Sigma zu kommen benötigt man den Zwischenring EX-25. Ohne EX-25 hat man 1:2. Ganz klar ein Vorteil fürs Sigma.
Dennoch würde ich im Leben nicht auf mein 50er Verzichten :D.


Das Sigma scheint aber eine sehr attraktive Linse zu sein (wie an anderen Anschlüssen auch schon).

Interressant wäre noch die Kombinatione Sigma und EX-25 oder EC-14.

Gruß
Daniel
 
Vielen Dank für die Bilder und Erklärungen...

Da ich das günstige 35mm Zuiko-Makro für irrelevant halte, allein der kurzen Brennweite wegen war ich sehr gespannt auf das 105er Sigma.

Das 50er Zuiko-Makro ist mir zu teuer und (wie man sieht) vom Abbildungsmassstab nicht wirklich das, was ich mir unter einem Makro vorstelle. Sicher kommt man näher an Objekte als mit normalen Linsen und es soll wohl auch ein tolles Portraitobjektiv sein, trotzdem kommt das Sigma meiner Vorstellung eines Makros näher...

Allerdings ist das Sigma nicht gerade ein Wunder an Schärfe, den Testbildern nach zu urteilen (nicht, daß man das mit EBV nicht hinbekäme ;) ).

Jetzt stellt sich mir die Frage... ist das wirklich ein Problem, oder zeigt sich hier vielleicht ein Negativbeispiel der Qualitätsschwankungsbreite von Sigma.

Kurzum, würde ich mich schon weiter für das 105er Sigma interessieren...
Und bevor ich Geschäft renne und nichtssagende Testbilder mache, würde mich doch mal interessieren, ob vielleicht noch andere Testbilder gemacht haben, vielleicht auch mit einer E-500 oder Seiten kennt, auf denen man mehr sieht...

Danke,
Stefan.
 
Dieses ist mein erster Beitrag, nachdem ich schon eine Weile ab und zu mal mitlese.
Ich bin seit Januar 2006 zufällige Besitzerin und Benutzerin einer E500 und seit ein paar Tagen auch eines Sigma 105mm.
Leider habe ich nicht das 14-54mm oder das 40-150mm zum Vergleich von Lautstärke oder Focusgeschwindigkeit.
Wenn ich heraus gefunden habe, wie das mit dem Bilder reinstellen geht, mache ich das mal.
Allerdings habe ich nicht so eine wissenschaftliche Herangehensweise....

Grüsse,

tama
 
Dieses ist mein erster Beitrag, nachdem ich schon eine Weile ab und zu mal mitlese.
Ich bin seit Januar 2006 zufällige Besitzerin und Benutzerin einer E500 und seit ein paar Tagen auch eines Sigma 105mm.
Leider habe ich nicht das 14-54mm oder das 40-150mm zum Vergleich von Lautstärke oder Focusgeschwindigkeit.
Wenn ich heraus gefunden habe, wie das mit dem Bilder reinstellen geht, mache ich das mal.
Allerdings habe ich nicht so eine wissenschaftliche Herangehensweise....

Grüsse,

tama


Willkommen im Forum. Das du keine wissenschaftliche Herangehensweise hast, finde ich besonders gut. Manchmal verliert man hier vor lauter "technischen" Details das gute Bild völlig aus den Augen.

Mich würden einfache Insektenmakros interessieren, nichts aufwendiges... ;)

OT: Ich habe gerade die Meldung von Brenner bekommen, daß mein 30 1,4er Sigma unterwegs ist *jubel*
 
Ich wäre auch sehr an Bildern mit diesem Objektiv interessiert. Ich fotographiere öfter bei Hallenveranstaltungen (Ringen), die Brennweite wäre optimal, Lichtstärke auf jeden Fall besser als beim Kit. Dann stört mich noch der Abbildungsmaßstab bei meinem Kitobjektiv(40-150), dem könnte man mit diesem Objektiv auch abhelfen. Wäre sozusagen ein "Universalobjektiv" bei mir.

Ein Bild von der E500 mit diesem Objektiv dran fände ich auch gaaaanz toll. Bitte bitte.
 
Dieses ist mein erster Beitrag, nachdem ich schon eine Weile ab und zu mal mitlese.
Ich bin seit Januar 2006 zufällige Besitzerin und Benutzerin einer E500 und seit ein paar Tagen auch eines Sigma 105mm.
Leider habe ich nicht das 14-54mm oder das 40-150mm zum Vergleich von Lautstärke oder Focusgeschwindigkeit.
Wenn ich heraus gefunden habe, wie das mit dem Bilder reinstellen geht, mache ich das mal.
Allerdings habe ich nicht so eine wissenschaftliche Herangehensweise....

Grüsse,

tama

hallo tama,

wie wird man "zufällige" besitzerin? :top:

mich würden die bilder auch mal interessieren.
 
Mal sehen, ob das mit dem hochladen klappt...
Ja, da ist erst mal eins - der Ruf nach Insekten, hier ist eins wenn auch nicht wirklich ein macro. Dieses Spinnentier ist allerdings nur wenige mm gross. Das Foto ist SQ ohne Veränderung ausser leichter Grössenanpassung, damit es hochzuladen ging.
 
Mal sehen, ob das mit dem hochladen klappt...
Ja, da ist erst mal eins - der Ruf nach Insekten, hier ist eins wenn auch nicht wirklich ein macro. Dieses Spinnentier ist allerdings nur wenige mm gross. Das Foto ist SQ ohne Veränderung ausser leichter Grössenanpassung, damit es hochzuladen ging.
Hättest du nicht versuchen können, näher ranzugehn? Dann könnte man die Qualität etwas besser beurteilen...
 
Danke für die Willkommensgrüsse erst mal!
Froggi, es war das letzte Tageslicht und nicht ganz windstill, aber morgen gehe ich früher raus! Die ganz nahen waren alle verwackelt...
Leider fast nur Gräser....ich bin noch dabei zu lernen, wie man mit diesem Objektiv umgeht.
 
Danke für die Willkommensgrüsse erst mal!
Froggi, es war das letzte Tageslicht und nicht ganz windstill, aber morgen gehe ich früher raus! Die ganz nahen waren alle verwackelt...
Leider fast nur Gräser....ich bin noch dabei zu lernen, wie man mit diesem Objektiv umgeht.
Das letzte (der Zaun) gefällt mir recht gut, allerdings gätte ich die Blende ein klein wenig zugedreht um den ganzen Zaun etwas schärfer zu bekommen

*edit*
und den Fokus auf das Geländer im ersten Bilddrittel gerichtet...
 
Das dritte Bild ist doch schon sehr eindrucksvoll. Ich dachte, Du hättest es in einem japanischen Garten irgendwo gemacht. Jetzt sehe ich, dass Du in Japan lebst.
Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten