• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma ist anders und ich mags anders

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nussschale

Themenersteller
Moin

Vor knapp einem Jahr kaufte ich als neueinsteiger eine Canon 400D die damals neu erschien.
Ich war begeistert, kaufte mir kurz darauf ab auch ein "billig" Telezoom von Canon.
Eigentlich war alles OK, ich machte damals ein paar meiner bestern Bilder und die Qualität stimmte für mich wie sie war und auch heute find ich die Bilder klasse.

Dann über dieses Forum sah ich zuerst Makroaufnahmen, also kaufte ich mir ein Canon Makro, kurz darauf wieder über dieses Forum inspiriert ein 200m L......

Alles schöne Objektive, nur leider ging bei mir die Lust auf die eigentliche Fotographie immer mehr flöten, es passte einfach nicht mehr....

Schlimm wurde es dann so richtig als ich eine Nikon D200 in der Hand hatte...riesen Sucher, geile Haptik und viele Tasten...^^

Eigentlich hätte ich mir ja eine Nikon kaufen müssen, aber ich tat es aus wirtschaftlichen Gründen nicht!

Nun was erzähl ich hier eigentlich, vor zwei Wochen konnte ich eine SD10 mit einem 28-70 für bisschen mehr als 350 Euro ersteigern, das ganze in einem Topzustand.....

Vort an war ich begeistert von der Haptik, der Einfachheit der Kamera und dem anderen Gefühl zu fotographieren..
Ich hab gefunden was ich suchte, eine Kamera die weis was wichtig ist und sich auf dieses Beschränkt.

Zu guter letzt überschlug sich mein Glück mit einem Angebot an Optiken die meinen ganzen Brennweitenbereich mit 3 Toplinsen abdeckt die ich mir sonst nie leisten könnte. Ist dies ein Omen ?:confused:


Was will ich sagen, Sigma hat mich mit einer "alten" Kamera wieder die Fotographie lieben gelernt.
Schlussentlich hat mich die Technik von der eigentlichen Sache abgelenkt.

Immerhin kann mir das bei Sigma nicht passieren, hier dreht sich das Rad ja einiges langsamer, da bleibt wohl mehr Zeit für die Fotis:top:

Bis dahin wünsch ich euch nen schönen Abend und viel Spass

Nussi
 
Hallo Nusschale,
dieses Gefühl kenne ich und kann Dir nur zustimmen, bis auf einen Punkt:
Die Sigmatechnik ist nicht veraltet sondern einzigartig,
dadurch das nicht der sogenannte Bayersensor verwendet wird
sondern die Faveontechnilogie.
Genau diese ist es auch die die Bilder so einzigartig macht. Entweder man liebt sie oder haßt sie.

Gruß


Jörg
 
Hallo Nusschale,
dieses Gefühl kenne ich und kann Dir nur zustimmen, bis auf einen Punkt:
Die Sigmatechnik ist nicht veraltet sondern einzigartig,
dadurch das nicht der sogenannte Bayersensor verwendet wird
sondern die Faveontechnilogie.
Genau diese ist es auch die die Bilder so einzigartig macht. Entweder man liebt sie oder haßt sie.

Gruß


Jörg


Ich red nicht vom Sensor sondern vom Rest der Kamera.
Was den allgemeinen Speed anbelangt weh ich eine Sd10 sehr wohl veraltet zu anderen Marken. Aber das ist nicht schlimm, man lernt es gezielter zu fotographieren weil man warten muss:top:
 
warum zu langsam, du hast doch noch das Verschlußzeitenrad dadurch kannst Du den Vorgang etwas beschleunigen. Dazu eine Extreme III von Sd und sie ist schon merklich schneller.
:grumble: ändere mal Deine Signatur oder ist Dir die Sigma peinlich:D!

Gruß

Jörg
 
warum zu langsam, du hast doch noch das Verschlußzeitenrad dadurch kannst Du den Vorgang etwas beschleunigen. Dazu eine Extreme III von Sd und sie ist schon merklich schneller.
:grumble: ändere mal Deine Signatur oder ist Dir die Sigma peinlich:D!

Gruß

Jörg


mhm ich glaub ja kaum das eine schnelle Karte bei der Sd10 was bringt, hab einfachere und da gibts bei Canon keine Probleme, wieso sollte die Sd10 da profitieren obwohl sie weniger Bilder/s schafft? Kleineren Zwischenspeicher?

Die Signatur wird entfernt sobald ich mein Canonzeugs verkauft hab...mal sehen ob ichs schaffe;-)
 
Auch Deine Canon profitiert davon, aber Du merkst es nicht weil sie von Natur aus schneller ist. Nehme sie mal und fote in Raw dann ist sie etwas langsamer, wegen der größeren Datenmengen, vielleicht zeigen sich dann Unterschiede ( so ist ja zu erklären warum Du mehr Serienbilder in Jpeg gegenüber Raw machenkannst)
Ich hatte bei der Sigma eine normale CF-Karte dabei, nicht groß aber das spielt jetzt eh keine Rolle. Nun mit der Extremekarte ist sie schneller geworden, gut auch damit natürlich langsamer als andere zugegeben.

Gruß

Jörg
 
Was will ich sagen, Sigma hat mich mit einer "alten" Kamera wieder die Fotographie lieben gelernt.
Schlussentlich hat mich die Technik von der eigentlichen Sache abgelenkt.

Verstehe ich nicht - warum kannst Du Dich bei anderen Kameras (wie Deiner vorherigen 400D) nicht auf das Bild und dessen Gestaltung konzentrieren? Wenn diese Kameras technische Features mitbringen, die Du nicht brauchst, mußt Du sie doch nicht benutzen.
 
Verstehe ich nicht - warum kannst Du Dich bei anderen Kameras (wie Deiner vorherigen 400D) nicht auf das Bild und dessen Gestaltung konzentrieren? Wenn diese Kameras technische Features mitbringen, die Du nicht brauchst, mußt Du sie doch nicht benutzen.


Mhm es ist schwierig zu sagen, ich kanns wahrscheinlich auch nicht plausiebel erklären.

Zum einen ist es wohl die Haptik die was anderes ausdrückt, sprich einfach angenehmer. Hier wäre wohl auch eine 40D oder 1D eine Möglichkeit gewesen!

Zum anderen ist es irgendwie die beschränkung in vielen Bereichen die einem zwingt oder besser gesagt veranlasst mehr nachzudenken als nur abzudrücken.

Ein Beispiel dazu, mit meiner 400D( die ich noch habe ) stell ich scharf und drück pro Motiv 2-4 mal ab, es geht ja also macht man es^^
Oder der AF, bei der SD10 brauchst ned das AF Feld auszusuchen, hat ja eh nur eins;)
Und auch hier, bei den anderen geht das natürlich auch, aber wenn mans hat, dann braucht mans auch. Irgendwie war ich bei der Canon ab und zu da und hab am Rädchen gedreht um da AF Feld auszusuchen...Mühsam an dem teil....
(da ich kein Sport fotographier vermisse ich die Felder ned)

Bei Sigma scharf stellen und ausschnitt wählen! Jaja ich weis geht auch bei Canon^^

Desweiteren, ich denke viele hier fotographieren schon länger und kommen aus analogen Zeiten.
Ich komme direkt mit der 400D rein und ich weis nicht, die Technik nimmt einfach einen grossen Teil des Flairs für mich weg.

Da Versprüht die SD10 noch was anderes, auch wenns wohl auch da nicht an Technik mangelt^^

Zum anderen, die Farben bei meiner 400D entsprachen meistens nicht dem überein wie sie in wirklichkeit waren....
Die Farben meiner Sigma gefallen mir einfach besser, es wirk realistischer und das mag ich!

Wohl zu einem Teil auch mit EBV hinzukriegen, aber wenn ich das OOC krieg wieso nicht!


Verstehe ich nicht - warum kannst Du Dich bei anderen Kameras (wie Deiner vorherigen 400D) nicht auf das Bild und dessen Gestaltung konzentrieren? Wenn diese Kameras technische Features mitbringen, die Du nicht brauchst, mußt Du sie doch nicht benutzen.

In einem Satz, möglich ist es natürlich auch mit anderen Cams, aber ich mags gerne auf nötigste Reduziert, so wird man erst gar nicht abgelenkt....

Für mich ist eine Cam die aufs nötigste reduziert ist aber dennoch aktuelle Technik beinhaltet genau das richtige!


mfg
Nussi
 
Nun ich war von der SD14 in Verbindung mit dem SPP3 anfangs auch enttäuscht. Es liegt aber nicht an der SD14 - es liegt einfach an dem Krampf mit SPP3 und dem mangelhaften Weißabgleich...

Zwischenzeitlich habe ich natürlich auch mal über den Tellerrand geschaut und werde einfach nicht glücklich mit einem Bayer Sensor... Dort wo Bayer im Vorteil ist nutze ich meine Sony R1. Aber der Foveon liefert immer mal wieder Bilder wo es beim Betrachten "so richtig kribbelt"...

Schwer zu erklären, aber die Einfachheit der Sigma Kameras ohne das etwas fehlen würde - zusammen mit den glasklaren Bildern des Foveon begeistert mich immer wieder.
 
ich werfe nur mal ein, daß es zu einem guten teil nicht nur am sensor liegt, sondern auch (!) am fehlenden AA-filter.

wird mir hier zu oft vergessen, aber scheint mir wichtig. bayercams ohne aa-filter machen auch deutlich "klarere" bilder.

lg matthias
 
Zwischenzeitlich habe ich natürlich auch mal über den Tellerrand geschaut und werde einfach nicht glücklich mit einem Bayer Sensor... Dort wo Bayer im Vorteil ist nutze ich meine Sony R1. Aber der Foveon liefert immer mal wieder Bilder wo es beim Betrachten "so richtig kribbelt"...

Ich denke nicht, daß Deine R1 Referenz für Kameras mit Bayer-Sensor ist (oder jemals war) - und bisher habe ich von Dir eigentlich nur Vergleiche mit dieser Kamera gesehen.
 
Ein Beispiel dazu, mit meiner 400D( die ich noch habe ) stell ich scharf und drück pro Motiv 2-4 mal ab, es geht ja also macht man es^^
Oder der AF, bei der SD10 brauchst ned das AF Feld auszusuchen, hat ja eh nur eins;)
Und auch hier, bei den anderen geht das natürlich auch, aber wenn mans hat, dann braucht mans auch. Irgendwie war ich bei der Canon ab und zu da und hab am Rädchen gedreht um da AF Feld auszusuchen...Mühsam an dem teil....

Ich verstehe es immer noch nicht. Features an einer Kamera dienen in der Regel dazu, das Fotografieren generell oder in bestimmten Situationen einfacher zu machen. Braucht man diese Features nicht, verwendet man sie halt nicht - ich sehe keine Ablenkung darin. Zum Beispiel habe ich meistens nur das mittlere AF-Feld aktiviert, allerdings bin ich beim Arbeiten mit dem Stativ oft für die weiteren AF-Felder sehr dankbar. Oder: Meistens steht die Kamera auf Av oder M, aber manchmal ist zum Beispiel auch P sehr praktisch.

Eine Kamera ist ein Werkzeug und sollte seinen Zweck, nämlich Aufnahmen zu machen, auf möglichst zuverlässige, effiziente und flexible Weise erfüllen, und das in möglichst vielen Situationen. Dazu gehört halt, daß eine Kamera Features mitbringt, die nicht in jeder Situation gebraucht werden. Wie gesagt, eine Ablenkung sehe ich darin nicht.

Bei den SDx sehe ich aber in Anbetracht der Diskussionen in diesem Forum einen Faktor, der Deiner Argumentation gerade entgegenwirkt: In vielen Situationen scheinen die Benutzer mit bestimmten Eigenheiten zu kämpfen (Rauschen, Belichtungsmessung, Farbgenauigkeit, ...), die gerade von dem ablenken können, auf das man sich konzentrieren möchte, nämlich dem Bild.

Abgesehen davon ist man bei anspruchsvoller und engagierter Fotografie eigentlich so intensiv mit dem Bild und dessen Gestaltung beschäftigt, daß die Einzelheiten und die Details der Kamera nur eine untergeordnete Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhhhh... können wir diese Diskussion hier vielleicht abbrechen und einfach einander zugestehen, dass der eine Eben die SD10 mag und der andere einfach jede andere X-beliebige Kamera???

Ich will nicht, dass der Thread wieder in Streitigkeiten hinausläuft.... lasst einfach jedem seine Meinung und versucht die Leute nicht zu bekehren... wir sind hier keine Kreuzritter..
 
Also zum Rauschen und co.
Die Sigma ist für mich eine Schönwettercam, bis ISO 400 absolut Top und danach mehr Pfui als Hui. Aber ich hab meine Bilder mit Canon durchgeschaut, auch dort hab ich kaum ein Foto oberhalb von ISO400....

Also für mich kein Argument. Zumal ich mich hier nur Objektive mit Blende 2.8 besorg, daher kann man auch mal eine ISOStufe runter.

Zur Belichtung, ja es stimmt nicht immer, aber aus diesem Grund hab ich mir für alltägliche Situationen auch eine Überbelichtung von 0.3 eingestellt. So stimmts eigentlich fast immer. Einzige Probleme die ich hatte waren Direkte Sonnenbestrahlung, da einfach auf normal schalten und schon stimmts wieder.

Mhm Weisabgleich, bis jetzt noch nicht so ein Problem, aber wenns eins wird, dann muss ich halt manuell abgleichen, gebraucht aber noch nie....auch wenn ich erst 700 Fotos durch hab, kann also noch werden.

Ich verstehe es immer noch nicht. Features an einer Kamera dienen in der Regel dazu, das Fotografieren generell oder in bestimmten Situationen einfacher zu machen. Braucht man diese Features nicht, verwendet man sie halt nicht - ich sehe keine Ablenkung darin. Zum Beispiel habe ich meistens nur das mittlere AF-Feld aktiviert, allerdings bin ich beim Arbeiten mit dem Stativ oft für die weiteren AF-Felder sehr dankbar. Oder: Meistens steht die Kamera auf Av oder M, aber manchmal ist zum Beispiel auch P sehr praktisch.

Mhm stimmt zwar, aber war an der 400D ne reine plage das AF Feld rumzustellen, wie gesagt, bei einer 30D oder 1D wär das sicher besser!

Eine Kamera ist ein Werkzeug und sollte seinen Zweck, nämlich Aufnahmen zu machen, auf möglichst zuverlässige, effiziente und flexible Weise erfüllen, und das in möglichst vielen Situationen. Dazu gehört halt, daß eine Kamera Features mitbringt, die nicht in jeder Situation gebraucht werden. Wie gesagt, eine Ablenkung sehe ich darin nicht.

Da haben wir wohl eine andere Einstellung, für mich muss der Akt des Fotographierens nicht möglichst effizient sein, für mich muss er spass machen...mich begeistern!

Und das Sigma keine Cam für alles ist, das will ja erst gar niemand bestreiten.....also Hight Iso würd ich damit nicht machen, aber das würd ich auch nicht mit Pentax, Oly oder einer 400D!


Zum Schluss:

Ich bin kein Profi oder sonstwas, ich mache es aus Spass zum Bild und um anderen Freunden und mir ein Andenken an einen bestimmten Moment zu hinterlassen.

Und für das will ich ein Gerät das mir die Farbstimmung möglichst real rüberbringt, und das macht Sigma!


mfg
Nussi
 
Ohhhhh... können wir diese Diskussion hier vielleicht abbrechen und einfach einander zugestehen, dass der eine Eben die SD10 mag und der andere einfach jede andere X-beliebige Kamera???

Ich will nicht, dass der Thread wieder in Streitigkeiten hinausläuft.... lasst einfach jedem seine Meinung und versucht die Leute nicht zu bekehren... wir sind hier keine Kreuzritter..

Genau, warum läßt man jemanden nicht einfach seine Meinung. Wenn jemand eine SD10 besser findet als die Canon ist das doch ok.... .
 
ich werfe nur mal ein, daß es zu einem guten teil nicht nur am sensor liegt, sondern auch (!) am fehlenden AA-filter.

wird mir hier zu oft vergessen, aber scheint mir wichtig. bayercams ohne aa-filter machen auch deutlich "klarere" bilder.

lg matthias

Ja das ist vollkommen richtig und es gibt sogar Mittelformat Modelle wo man den Filter entfernen kann...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten