• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

Gibt es eigentlich Erfahrungen mit dem Sigma 50-150 an einer 1D... Die Einser sollen ja einen wesentlich besseren AF haben.

wird wohl kaum ohne Vignettierung abgehen, ist ja nur für APS-C.
 
Hallo,

nur mal so als Überlegung.....

Ich stand auch vor der Frage mir das 50 - 150 von Sigma für Portraits zu holen. Die ganzen Berichte haben mich aber davon abgehalten. Bin jetzt günstig an ein Canon 80-200 2,8L gekommen (ja ich weiß, wenn mal was kaputt ist....;) ) und bin super zufrieden:

- schneller AF (fast so schnell wie mein 70-200 4L)
- treffsicherer AF
- auch Offenblende bereits knackscharf

Ist zwar "etwas" schwerer als das 50-150, aber dafür muß ich (und das ist mir sehr wichtig) keine AF-Diskussionen führen. Das Teil ist wirklich rattenscharf und der AF sitzt punktgenau.

Schade, daß Sigma anscheinend die Linse verbockt hat, von den Rahmendaten wäre es hochinteressant und ich habe auch lange überlegt.

Dem kann ich 100% zustimmen. Wenn das Sigma mal dieselbe Fokussicherheit wie das alte 80-200 ( ich habe es auch seit geraumer Zeit) aufweisen sollte wäre es eine schöne, leichte und handliche Ergänzung.
 
Hier ist ganz gut erklärt, wie das mit dem Autofokus funktioniert und was es mit den beiden Strahlenbündeln auf sich hat.


http://www.nikon.co.jp/main/eng/portfolio/about/technology/nikon_technology/caf/index.htm


Und vor allem wird hier sehr schön deutlich, dass die etwas früher in diesem Thread gepostete Sigma-Aussage, Ursachen der Fehlfokussierung lägen im Kamera-Body und das Objektiv hätte nur eine eher passive Aufgabe beim AF, einfach nicht stimmt:
Die Kamera misst, wie weit das angepeilte Objekt Out-Of-Focus ist und gibt dem Objektiv die Anweisung, auf die Entfernung x zu fokussieren bzw. die Fokusebene um die Entfernung x zu verschieben (dieser Wert wurde/wird bei manchen Kameramodellen sogar in die Exifs geschrieben). Es ist dann Aufgabe des Objektivs, diese Entfernungsangabe in eine Anweisung an den Fokusmotor zu übersetzen. Bei Mikromotor-AFs ist dies zumindest bei Canon-Objektiven eine Angabe von "Schritten", die per Lichtschranke an den Zähnen eines Zahnrades des dem Motor nachgeschalteten Getriebes abgegriffen wird, bei Ring-USMs gibt es hierfür eine Art "Indikatorscheibe". In jedem Fall aber ist in der Objektiv-Elektronik eine Umsetzungstabelle von "Entfernung" in "Verstellwinkel" hinterlegt, wobei durchaus denkbar wäre, dass zu optischen Korrekturzwecken auch die Blende als Parameter mit berücksichtigt werden könnte (keine Ahnung, ob dies so ist).
Bei vielen (oder den meisten?) Canon-Objektiven besteht die AF-Justage daher ausschließlich aus einer Umprogrammierung dieser Umsetzungstabelle; geöffnet werden die Objektive dabei nicht.

Andreas
 
hallo, Gemeinde!

Ich war bis in die zwanziger Seiten am Mittesten und möchte hier noch mal meinen Senf reingeben:

@clair
ich hatte bei Dir und Deinem Sigma einen FF-Verdacht, da Deine Hundebilder für mich nicht knackscharf sind. Die ruhenden Bilder haben ihren Schärfepunkt auf der Nase, nicht auf dem Auge.

Allerdings: Die Flasche und das Buch sind für 2,8 so scharf, dass es mir reichen würde. Vermutung: Die Unschärfe der Hunde hat weniger mit FF zu tun. Sofern Dein Sigma FF hat, ist er gering.

@all
ich habe mehrfach das Argument "falscher" oder "unrealistischer" Versuchsaufbau gelesen und die Aussage, dass mit dem Test Dinge gecheckt werden, die man "normal" nicht fotografiert.

Ich meine folgendes:

a) wenn alle meine Vergleichslinsen (100-1800 EUR) diese Testaufgabe (Scharfstellen ab Mindestentfernung bei Offenblende) freihand erfüllen, dann sollte es das Sigma auch können. Meine Linse konnte es trotz Justage an der Cam nicht! Wie weiter oben jemand treffend schrieb: bei 1,5 m haben wir eine DoF von 8 mm. Da muss !!!!!!! der Focus exakt sitzen! Ein FF von ca. 3 cm ist dann für Distanzen bis 3m OBJEKTIV (Abweichung von techn. Spez.) nicht tolerierbar, wenn als ME 1,5m draufsteht. Mein Canon für 1800 EUR, das geborgte Kit (28-200) für ca. 100 EUR, mein Tamron und mein Tokina können diese Übung! Wenn Sigma diesen Test für weltfremd hält ("Das macht man nicht!"), dann sollen sie als Mindestentfernung 3m angeben.

b) Die Aussage, dass man das Objektiv nicht schlecht reden solle, gilt m.E. nur für Leute, die es nicht kennen und vom Hörensagen oder Mitlesen ihre Infos haben. Diejenigen, die es hatten und zurückgaben (macht Umstände! und Kosten!) sollten dafür Gründe gehabt haben, oder? Wenn dann noch Beispielbilder eingestellt werden, die einen sehr deutlichen FF zeigen, dann darf man die konkrete Linse (die man zum Test hatte) als im Sinne der techn. Spezifikation als Missgeburt bezeichnen. Das darf man auch, wenn Canon oder Nikon draufsteht!

c) Wenn jemand diese Abweichung vom Datenblatt (ab 1,5 m bei f 2,8 scharf!) moniert, ein anderer das noch o.k. findet, reden wir über persönliche Qualitätsansprüche und die bleiben eben individuell.

d) Dadurch, dass jemand aufgrund eigener Qualitätsansprüche zufrieden ist, wird im Umkehrschluss nicht automatisch die Linse OBJEKTIV SCHARF, sondern nur subjektiv hinreichend scharf.

e) Ich habe nun das Canon 70-200, 2,8 IS, welches sowohl diese "weltfremden" Tests locker besteht, als auch tolle Freihandaufnahmen in dunklen Kirchen bei ISO 200 mit 1/8s bei 2,8 ermöglicht. Schärfe auf dem Auge: Sitzt! Den beim Sigma zunächst gescheuten Mehrpreis (hätt sonst ja gleich Canon nehmen können) habe ich nun gelöhnt. Ich bereue nicht.

f) Allerdings möchte ich noch mal klarstellen, dass auch das Canon bei Aufhahmen von Flaschen in 1,7m und f2,8 nicht "Super" scharf sind, sondern akzeptabel. Bei f4 oder f5 werden sie sehr viel kontrastreicher und schärfer!
Meine Aufnahmen (Seite 20 oder so) sind daher nicht (!) besser als die von Rex oder Claire, soweit ich das erkennen konnte.

Mein Fazit: Bei etlichen Sigma-Käufern konnten bisher wenige Käufer eine den Spezifikationen entsprechende Aufnahme mit 150 mm bei 2,8 und Distanzen ab Mindestentfernung vorweisen. Die Aufnahmen haben meistens einen leichten, oder gar signifikanten FF und der ist nicht zu verwechseln mit subjektiven Toleranzempfindungen, sondern objektiv messbar.

Ich habe meine Erfahrungen deshalb gepostet, weil ich potentiellen Käufern VOR dem Kauf die Möglichkeit geben möchte, Vor- und Nachteile abzuwägen. Zur Zeit meines eigenen Kaufs (Dez. 06) gab es solche Erfahrungen kaum!

Mein Tip: Wer einen Sigma-Neukauf plant: bestellt Euch zum Sigma ein Vergleichsobjektiv, welches Ihr für das Nächstbessere haltet (Tokina 50-135, Sigma 70-200, Canon 70-200 etc.) und vergleicht in- und outdoor. Ob einem ein "bissi" Unschärfe wehtut, kann man dann gut erkennen. Die Sigma-Bilder waren unter den 3 m bei Offenblende soweit weg von jeder Alternativlinse, dass es keine Schmerzen oder Entscheidungsprobs bzgl. Rücksendung und teurerem Neukauf gab.

Viele Grüße

noreflex

PS: Noch ein Nachsatz: Ich war vorher der Meinung, dass diese Forumshetze gegen "Sigma" (Tamron, ...) übertrieben wird. Konnte es mir nicht vorstellen. Kaufte also Sigma! Nach dem Kauf, dem Testen und dem Lesen ist mir klar: meine Linse war kein EINZELFALL! Daher: das mit Sigma kommt mir mittlerweile komisch vor. *unwohlsein*
 
*urgs* Bitte nicht hauen, dass ich hier noch etwas anhänge. noroflex' Beitrag ist in der Tat sehr gut und würde als Schlusswort hier sehr gut passen.

Für diejenigen, die es interessiert: Ich werde mein Sigma morgen zu Saturn zurückbringen. Ich habe es ja vor etwa 1 1/2 Monaten gekauft und sie haben gesagt, dass sie es zu Sigma einschicken werden (kostenlos für mich) um es justieren zu lassen. Nach den Beiträgen hier habe ich zwar nicht viel Hoffnung, dass es etwas bringt, aber den Versuch ist es wert. Zudem muss ich dem Hersteller ja die Chance zur Nachbesserung geben. (Saturn sagt 3 Mal, ich dachte 2 Mal???)

Ich hoffe, dass ich dann in 2-3 Wochen Neues - und hoffentlich Gutes - vermelden kann.

Julia
 
melde dich wenn du´s zurück hast, würde mich interessieren ob Sigma das hinkriegt. Auf jedenfall drück ich Dir die Daumen.

@ Noreflex: volle Zustimmung
 
Hallo,

anbei einige Fotos, welche ich heute von den Sonntagsprozessionen mit dem Sigma 50-150 gemacht habe. Alle sind bei f = 2,8 aufgenommen worden um mit Unschärfe zu spielen und lediglich in der Auflösung heruntergerechnet. Für mich ist das Realeinsatz des Objektivs und für meine Zwecke sitzt der Fokus einigermaßen dort wo er sollte - obwohl ich meßtechnisch auch einen leichten Frontfokus besitze ;)
Kommentare sind gerne willkommen.

P.S. Unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=182220 sind noch einige weitere Aufnahmen, da ich nicht doppelt einstellen möchte.

Beste Grüsse,
Thomas.
 
... Für mich ist das Realeinsatz des Objektivs und für meine Zwecke sitzt der Fokus einigermaßen dort wo er sollte - obwohl ich meßtechnisch auch einen leichten Frontfokus besitze ;)
...
Thomas.

Hi, Aguila,

Respekt! Ich empfinde sowohl Deine Motivwahl incl. Ausschnitte sehr ansprechend, als auch Schärfe, Auflösung und Unschärfe sehr passend. Tolle Bilder! Hätt ich auch gern gehabt! Dein FF ist dann sicherlich klein. Denn bei einigen m Objektabstand fällt er aufgrund des nun größeren DoF nicht so auf, wie bei Entfernungen unter 2 m.

Ich habe gerade in Rom (Petersdom) ähnliche Aufnahmen von Kircheninterieur (Bilder, Menschen, Leuchter, Monstranzen) mit Canon 70-200/2,8 gemacht und finde, dass einige ganz gut geworden sind, manche aber bei 2,8 nicht hinreichend scharf. Ist halt schwierig mit Offenblende. Mein Statement: Das Sigma ist absolut toll, wenn es keinen/kaum FF hat.

Gruß

noreflex
 
Ich habe gerade in Rom (Petersdom) ähnliche Aufnahmen von Kircheninterieur (Bilder, Menschen, Leuchter, Monstranzen) mit Canon 70-200/2,8 gemacht und finde, dass einige ganz gut geworden sind, manche aber bei 2,8 nicht hinreichend scharf. Ist halt schwierig mit Offenblende. Mein Statement: Das Sigma ist absolut toll, wenn es keinen/kaum FF hat.

Gruß

noreflex
Danke noreflex,

ich habe da auch in den letzten Wochen geübt. Der Schärfebereich ist ja wirklich nicht sehr groß. Dafür kann man ihn dann auch prima für das Herausstellen von Motiven verwenden. Deswegen habe ich mich auch für das Sigma und nicht das Canon 70-200 f4 entschieden, welches ja in der gleichen Preisklasse spielt. Anbei noch ein Foto bei vollen 150mm und f 2,8. Der gemessene Frontfokus mit dem bekannten Blatt im Winkel von 45° beträgt bei mir übrigens etwas über 2 cm.

Beste Grüsse,
Thomas.
 
...Anbei noch ein Foto bei vollen 150mm und f 2,8. Der gemessene Frontfokus mit dem bekannten Blatt im Winkel von 45° beträgt bei mir übrigens etwas über 2 cm.

Beste Grüsse,
Thomas.

:top: :confused: :) :D

Also Dein letztes Bild ist ja der Hammer! Absolut knackscharf! Wo ist denn nur der FF von 2 cm??? :confused: Der muss doch irgendwo sein!!!! Mist!!!

Im Ernst:

Bei einer 350d und 150 mm und 2,8 und 1,5 m Distanz ist das DoF: 0,97 cm
Bei einer 350d und 150 mm und 2,8 und 2 m Distanz ist das DoF: 2 cm
Bei einer 350d und 150 mm und 2,8 und 5 m Distanz ist das DoF: 12 cm
Bei einer 350d und 150 mm und 2,8 und 10 m Distanz ist das DoF: 47 cm

siehe: http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Wenn wir das 2 m Beispiel nehmen, dann hast Du eine Schärfe von 1,99 bis 2,01 m. Bei einem FF von 2 cm reicht die Schärfe von 1,97-1,99 m. Hier würde erst bei f5,6 die Schärfe incl. FF von 2 cm von 1,96 - 2m reichen.

Beim 5 m Beispiel: Schärfe von 4,94 - 5,06 m oder mit FF von 2 cm: 4,92 - 5,04 m.

Das sind von mir vereinfacht getroffene Annahmen. Ob der FF bei jeder Distanz bei 2 cm bliebe, wäre fraglich.

Was ich aber aussagen will: Wenn Du die Linse kennst und überwiegend > 2m fotest und im Fall der Fälle ablendest (5,6), dann ist das eine hammerscharfe Linse.

Und wer eine Linse mit der Quali Deines Sigmas besäße und hier nicht mitlesen würde, würde vermutlich von 100 Bildern subjektiv mal 1-2 bemängeln. Höchstens!

Ich fotografiere gern in der Nahgrenze der Linse (Sigma 1,0 m!!! und Canon 70-200/2,8 bei 1,40 m, leider!) und nehme dann bei Blende 2,8 Details, Strukturen (verwitterte Holzwand), Porträts auf. Und da wären die 2-3 cm FF deutlich sichtbar. Bei ferneren Bildern hätte ich den FF wohl auch nicht/nie bemerkt! Und meine Linse war wohl echt mies im Vergleich zu der Deinigen.

Also: viel Spaß mit dem Teil!

noreflex
 
Danke noreflex,

ich habe da auch in den letzten Wochen geübt. Der Schärfebereich ist ja wirklich nicht sehr groß. Dafür kann man ihn dann auch prima für das Herausstellen von Motiven verwenden. Deswegen habe ich mich auch für das Sigma und nicht das Canon 70-200 f4 entschieden, welches ja in der gleichen Preisklasse spielt. Anbei noch ein Foto bei vollen 150mm und f 2,8. Der gemessene Frontfokus mit dem bekannten Blatt im Winkel von 45° beträgt bei mir übrigens etwas über 2 cm.

Beste Grüsse,
Thomas.

Die Bilder sind wirklich klasse. Mein Objektiv ist jetzt seit etwas über einer Woche bei Sigma zur Justage. Hoffentlich produziert es danach ähnlich scharfe Bilder.

Grüße nach Spanien,
Markus
 
Danke Markus und noreflex,

@ noreflex Der Rechner ist gut. Ich kannte bisher nur einen ohne Kameramodell. Macht das eigentlich einen Unterschied? Allerdings fotografiere ich zumindest hier kaum im extremen Nahbereich, d.h. meistens mit über drei Metern Abstand.
Ich habe noch einmal zwei Fotos bei 150mm und f/2,8 von heute abend nachgelegt. Sie sind beide mit relativ langen Zeiten (1/50 und 1/8 Sekunde) aus der Hand aufgenommen. Im ersten Foto habe ich auf die Kerzen fokussiert. Richtig scharf sind sie nicht. Das zweite Foto ist in ca. 3 m Abstand gemacht worden. Ich hatte eigentlich auf die Kerze fokussiert, aber die ist nicht mehr scharf. Das kann aber auch an der 1/8 Sekunde liegen. Der rote Fleck im Mundbereich scheint Reflektion des Kerzenlichts zu sein.

Beste Grüsse,
Thomas.
 
Die Bilder sind wirklich klasse. Mein Objektiv ist jetzt seit etwas über einer Woche bei Sigma zur Justage. Hoffentlich produziert es danach ähnlich scharfe Bilder.

Grüße nach Spanien,
Markus


Hallo Markus,

noch eine kleine Anmerkung: Hier in Spanien liegt bei der EX-Serie von Sigma eine "Garantia Pro" bei. Diese wird von einem Sigma-Vertreter in Barcelona gewährleistet. Dabei handelt es sich um einen 48-Stunden-Service, d.h. sollte das Objektiv zur Reparatur gehen, dann verpflichten sie sich, innerhalb dieses Zeitrahmens das Objektiv zu reparieren oder durch ein neues zu ersetzen. Gerade gestern ist mein neues Sigma 10-20mm eingetroffen (hier gab es in den letzten Wochen Lieferschwierigkeiten) und da lag auch diese Garantie bei. Gibt es das von Sigma in Deutschland auch?

Beste Grüsse,
Thomas.
 
Ich habe noch einmal zwei Fotos bei 150mm und f/2,8 von heute abend nachgelegt. Sie sind beide mit relativ langen Zeiten (1/50 und 1/8 Sekunde) aus der Hand aufgenommen. Im ersten Foto habe ich auf die Kerzen fokussiert. Richtig scharf sind sie nicht. Das zweite Foto ist in ca. 3 m Abstand gemacht worden. Ich hatte eigentlich auf die Kerze fokussiert, aber die ist nicht mehr scharf. Das kann aber auch an der 1/8 Sekunde liegen. Der rote Fleck im Mundbereich scheint Reflektion des Kerzenlichts zu sein.

Soweit ich weiss, hat das Teil keinen Stabi. Da sind bei 150mm am Crop und 1/50 resp. 1/8 mehr als grenzwertig.

Dass man da keine scharfen Ergebnisse erwarten kann, versteht sich von selbst. Warum hast du die Iso nicht etwas hochgedreht? Zumindest das erste Foto hättest du so retten können. Iso400 sind bei der 300D doch noch locker drin.

Petz
 
Hallo Markus,

noch eine kleine Anmerkung: Hier in Spanien liegt bei der EX-Serie von Sigma eine "Garantia Pro" bei. Diese wird von einem Sigma-Vertreter in Barcelona gewährleistet. Dabei handelt es sich um einen 48-Stunden-Service, d.h. sollte das Objektiv zur Reparatur gehen, dann verpflichten sie sich, innerhalb dieses Zeitrahmens das Objektiv zu reparieren oder durch ein neues zu ersetzen. Gerade gestern ist mein neues Sigma 10-20mm eingetroffen (hier gab es in den letzten Wochen Lieferschwierigkeiten) und da lag auch diese Garantie bei. Gibt es das von Sigma in Deutschland auch?

Beste Grüsse,
Thomas.

Ewas vergleichbares lag hier nicht bei. Man kann allerdings auf der Sigma-Website die Garantie durch Ausfüllen eines Formulares auf 3 Jahre verlängern lassen. Im Rücksende-Formular konnte man ankreuzen Berufsfotograf zu sein... Denke damit geht es dann auch hier sehr flott bei Reperaturen :D
 
Soweit ich weiss, hat das Teil keinen Stabi. Da sind bei 150mm am Crop und 1/50 resp. 1/8 mehr als grenzwertig.

Dass man da keine scharfen Ergebnisse erwarten kann, versteht sich von selbst. Warum hast du die Iso nicht etwas hochgedreht? Zumindest das erste Foto hättest du so retten können. Iso400 sind bei der 300D doch noch locker drin.

Petz

*zustimm*

Ich habe bei meinen Tests gestaunt, wie schwer es mir fiel, bei 150 mm ein Objekt zu focussieren. Das Bild tanzte auf und ab. Erst jetzt wurde mir klar, dass ich vor dem Sigma fast nur noch mit 17-85 IS (!) und 100-400 IS (!) gefotet hatte.

Das Sigma ist halt preiswert und ohne IS. Wollte man letzteren, müßte man das 70-200/4 oder /2,8 nehmen und ein paar Scheine mehr hinblättern bzw. wegen dem IS auf Lichtstärke verzichten.

Ich habe mit meinem 70-200 und IS bei 1/8 sec Treffer (selten, aber um so schöner!) und trotz IS verreiße ich eine 1/30 oder 1/60, wenn ich "schieße" oder die Leut sich bewegen.

@aguila
Apropos "schießen": Bei meinem Versuch, in Rom ein paar typische "Römer" und "Touris" mit dem 70-200 zu erwischen, hatte ich folgenden Work flow: Cam mit Objektiv in der Hand - unbeteiligt tun - hochreißen - focussieren - auslösen - wegschwenken - pfeifen - Unschuld heucheln - zur Tarnung noch ein Denkmal foten - Ende (Zeit für diesen "Schuß": 1-2 sec?).

Ich traue mich nicht, längere Zeit einen Passanten direkt anzuvisieren. Daher diese Schnapp-Technik.

Zu Hause stellte ich fest, dass bei dieser Art, zu "schießen", insbesondere von Menschen in Kirchen (bei ISO 100-200, 1/15-1/200s), der Focus bei ca. 50% der Aufnahmen nicht auf den Augen lag.

Ursachen (teils einzeln, teils gemeinsam zutreffend):
- eigenes Verreißen
- Objektbewegung
- falsch focussiert (Hast&Eile)
- Schwenkmodus (Focus mit mittl. Feld und anschließend recomposing)
- IS war nicht ein"geschwungen"
- Wechsel zwischen alle AF-Felder und Zentralfeld sorgt für Fehler (man denkt, das Zentralfeld ist aktiv, derweil war "alle" eingestellt und der Focus macht, was er will)

Daher sind Deine letzten Bilder in einer FF-Diskussion eher irreführend.

Dein Vorletztes (Monstranz) und meine Beispielbilder (viel weiter oben) mit meinem Canon von ruhenden Objekten mit hinreichend kurzer Zeit zeigen viel besser: Ist ein böser FF da, der stört?

Sofern wir das für unsere Linsen einmal ausschließen können, können unscharfe Bilder rein logisch nicht mehr das Gegenteil belegen. Da liegt dann der schwarze Peter beim Fotografen.

*an die Nase fass*

Allzeit gutes Licht und insbesondere an Ostern!

noreflex

EDIT: Beispielbild für 1/20stel bei F 6,3 ISO 400, ist m.E. scharf. Hätte noch auf 2,8 runtergehen oder ISO auf 800 erhöhen können. Aber so habe ich mit IS mehr Optionen...
 
Zuletzt bearbeitet:
*zustimm*

EDIT: Beispielbild für 1/20stel bei F 6,3 ISO 400, ist m.E. scharf. Hätte noch auf 2,8 runtergehen oder ISO auf 800 erhöhen können. Aber so habe ich mit IS mehr Optionen...

Hallo noreflex,

da gebe ich Dir vollkommen recht, dass das Bild nicht gerade für den Fehler mit dem Frontfokus geeignet ist. Allerdings fange ich mir mit der 300d bei ISO 400 schon ein gutes Rauschen ein. Dies macht sich insbesondere in dunklen Bereichen bemerkbar und momentan fotografiere ich nun einmal hauptsächlich nachts und Stativ, selbst Einbein, ist bei diesen Menschenmassen kaum möglich.

Beste Grüsse,
Thomas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten