• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

Reihe 3: (Sigma @ 150mm)
 
Hallo Leute,
das Problem der Linse ist nicht die berüchtigte Serienstreuung,
sondern meiner Meinung nach eine sphärische Aberration (siehe Wikipedia) ab 100mm Brennweite.

Diese hat zur Folge, dass sich der Fokuspunkt durchs Abblenden verschiebt. Die Lichtstrahlen für die Fokusmessung durchlaufen die Linse bei Blende 5,6. Wird die Aufnahme bei Blende 2,8 gemacht liegt der Fokuspunkt bei der Aufnahme weiter vorne. Macht man die Aufnahme bei Blende 5,6 passt der Fokus.

Da sich die Verteilung der Schärfentiefe mit zunehmendem Abstand nach hinten verschiebt tritt das Problem nur im Nahbereich auf.

Ich habe die Linse an eine Nikon D70s und habe das gleiche Problem.

Und trotzdem ist es zurzeit meine am meist gebrauchte Linse.

*bis 100mm: absolute Spitze

*ab 100mm und ab Blende 5,6: absolute Spitze

*ab 100mm und Entfernungen > 3m: bei Blende 2,8 etwas weich, bei Blende 4 gut

*ab 100mm und Entfernungen < 3m: unter Blende 5,6 Frontfokus

*leicht, klein, und schneller AF

Für alle, die das Objektiv als Porträt Objektiv nutzen wollen:
Habt ihr schon mal versucht mit 150mm bei 1,5m Entfernung mit Blende 2,8 ein Gesicht zu fotografieren? Die Gegensgröße beträgt gerade mal 12x19cm und die Tiefenschärfe 8mm

Oder mit anderen Worten: Der Bereich in dem der Frontfokus entsteht wird außer bei Testaufnahmen so gut wie nie verwendet!

Hört auf zu testen und macht Bilder. Wenn diese dauernd unscharf sind, dann tauscht das Objektiv um. Ansonsten erfreut euch an eurem neuen Spielzeug!

Gruß Rolf

Hallo Rolf, was du schreibst klingt einleuchtend. Guter Beitrag...
 
@ Markus

Danke für die Aufnahmen. Das sieht für mich doch jetzt für Crops ganz passabel aus. Offenbar gilt, was Rolf schon geschrieben hat: Bei Offenblende am langen Ende lässt das Objektiv ziemlich nach. Das ist wohl der Kompromiss, den man mit dem Objektiv eingeht. Entweder man lebt damit oder kauft sich sich ein anderes Objektiv, wäre jetzt mal so mein (Zwischen)fazit.

@ Rolf

Die Lichtstrahlen für die Fokusmessung durchlaufen die Linse bei Blende 5,6.

Das habe ich noch nicht wirklich verstanden. Ich dachte, die Kamera fokussiert bei Offenblende ...
 
rwv! Ich würde auch mal gern was zu sagen. Es ist nicht einfach solche Linse ohne Verlust wieder abzusetzen, sie muss erst zwei mal zu Sigma bevor sie getauscht wird, und jeder gibt dir auch das Geld nicht gleich zurück.

Ich wusste nicht, wie lange du das Teil schon hast, daher die etwas pauschale Aussage. Die Rechtslage ist da allerdings eindeutig, man muss dem Verkäufer Gelegenheit zur Nachbesserung geben, schaft er dies nicht in annehmbarer Zeit und nach einer bestimmten Anzahl von Versuchen, dann hat man das Recht auf Wandlung bzw. Rücknahme des Artikels und Ausbezahlung des Kaufbetrages.

Und meine Gründe für den Kauf hatte ich schon angeführt, und außerdem denkt jeder, mich erwischt es schon nicht. Ingo

Deine Gründe kann ich gut verstehen, die Linse wäre für mich ohne diese Probleme auch sehr interessant.
 
Ok, nach den ganzen Testbeispielen ist für mich jedenfalls klar, dass es nicht das typische FF-Problem ist. Mein Sigma 70-200/2.8 hatte den FF bei allen Brennweiten. Bin mal gespannt, was Sigma so machen wird. Die Linse ist nämlich wirklich interessant.
 
@ Claire

Ich habe mich wahrscheinlich vorhin missverständlich ausgedrückt.

So in etwa: LINK

Fokus lag auf "Segel in Flammen".


Ich soll also von seitwärts fotografieren!? Und die Bücher vorziehen?

Jetzt mal blöd gefragt: ist es nicht völlig wurscht, aus welcher Perspektive was aufgenommen wird! FF bleibt doch FF- oder nicht?!:o
 
Naja, es wäre halt schon wichtig, dass man vor der Fokusebene auch irgendwelche Dinge hat, an denen man erkennen kann, was denn nun wirklich scharf ist. Daher ja auch die versetzten Gegenstände bei den Tests der anderen oder die schräge Aufnahmeposition.
 
Jetzt mal blöd gefragt: ist es nicht völlig wurscht, aus welcher Perspektive was aufgenommen wird! FF bleibt doch FF- oder nicht?!:o

Ja es ist eigentlich wurscht,aber wenn du solche Bilder in 45% machst kannst du mit einem Blick den Unterschied sehen. Frontal aufgenommen gibt es nur ein scharf oder unscharf, da weist du nicht ob Front oder Back Fokus. Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Markus

Das habe ich noch nicht wirklich verstanden. Ich dachte, die Kamera fokussiert bei Offenblende ...

Macht sie auch.

Nach meinen Recherchen wertet der AF aber nur zwei Strahlenbündel aus, die bei Blende 5,6 die Linse passieren.

Dies hat auch zur Folge, dass Linsen mit einer Anfangsöffung kleiner Blende 5,6 nicht mit dem AF zusammen arbeiten.
 
Hallo Leute,
das Problem der Linse ist nicht die berüchtigte Serienstreuung,
sondern meiner Meinung nach eine sphärische Aberration (siehe Wikipedia) ab 100mm Brennweite.

Diese hat zur Folge, dass sich der Fokuspunkt durchs Abblenden verschiebt. Die Lichtstrahlen für die Fokusmessung durchlaufen die Linse bei Blende 5,6. Wird die Aufnahme bei Blende 2,8 gemacht liegt der Fokuspunkt bei der Aufnahme weiter vorne. Macht man die Aufnahme bei Blende 5,6 passt der Fokus.

Da sich die Verteilung der Schärfentiefe mit zunehmendem Abstand nach hinten verschiebt tritt das Problem nur im Nahbereich auf.

...
Gruß Rolf

So ganz begreif ich das mit der Aberration noch nicht, denn fokussiert wird (zumindest bei Canon) immer ganz offen, also in diesem Fall mit F2.8.
Das das Bild bei F5.6 dann schärfer ist, liegt imho ausschliesslich an der DoF, die dann ja doppelt so groß ist und damit den FF kompensiert.

Im übrigen bin ich der Meinung, das ein Objektiv bereits kurz über der Naheinstellgrenze einwandfrei funktionieren sollte. Beim Sigma wär es wohl sinnvoll, aber nicht gerade verkaufsfördernd, wenn die Grenze auf 3m angehoben würde.

cu
 
Das das Bild bei F5.6 dann schärfer ist, liegt imho ausschliesslich an der DoF, die dann ja doppelt so groß ist und damit den FF kompensiert.
cu

Wenn du dir die Briefmarken von Markus Wegerhoff genau ansiehst, siehst du eine eindeutige Verschiebung des Schärfebereichs und nicht nur eine Vergrößerung.

Gruß
Rolf
 
Und noch ein Gedanke zum Thema:

Wenn ein Entwickler bei Sigma die Aufgabe bekommt ein neues Objektiv zu entwickeln, dann bekommt er nach den Vorgaben wie Brennweite und Lichtstärke einen Zielpreis genannt. Dieser wird vor der Entwicklung von einem Marketingleiter ermittelt und liegt mindestens 25% bis 30% unter einem vergleichbaren Canon oder Nikon Preis.

Von da an versucht der Entwickler, die sich aus diesen Vorgaben ergebenden Kompromisse unter einen Hut zu bekommen. Wenn er gut ist, treten die Schwachpunkte in Bereichen auf, die der Endverbraucher nicht bemerkt. Wenn er Pech hat (so wie unser Entwickler), liegt der Schwachpunkt da, wo alle Ihren Fokustest machen.

Die Alternative wäre, man würde den Entwickler ein optimales Objektiv entwickeln lassen und danach den Preis kalkulieren. Dieser dürfte dann in etwa einem Leica Objektiv entsprechen.

Welcher der Wege erfolgreicher ist bleibt abzuwarten. Ich habe jedenfalls kein Geld für Leica Objektive.

Gruß
Rolf
 
Hallo,

nur mal so als Überlegung.....

Ich stand auch vor der Frage mir das 50 - 150 von Sigma für Portraits zu holen. Die ganzen Berichte haben mich aber davon abgehalten. Bin jetzt günstig an ein Canon 80-200 2,8L gekommen (ja ich weiß, wenn mal was kaputt ist....;) ) und bin super zufrieden:

- schneller AF (fast so schnell wie mein 70-200 4L)
- treffsicherer AF
- auch Offenblende bereits knackscharf

Ist zwar "etwas" schwerer als das 50-150, aber dafür muß ich (und das ist mir sehr wichtig) keine AF-Diskussionen führen. Das Teil ist wirklich rattenscharf und der AF sitzt punktgenau.

Schade, daß Sigma anscheinend die Linse verbockt hat, von den Rahmendaten wäre es hochinteressant und ich habe auch lange überlegt.
 
Hallo,

nur mal so als Überlegung.....

Ich stand auch vor der Frage mir das 50 - 150 von Sigma für Portraits zu holen. Die ganzen Berichte haben mich aber davon abgehalten. Bin jetzt günstig an ein Canon 80-200 2,8L gekommen (ja ich weiß, wenn mal was kaputt ist....;) ) und bin super zufrieden:

- schneller AF (fast so schnell wie mein 70-200 4L)
- treffsicherer AF
- auch Offenblende bereits knackscharf

Ist zwar "etwas" schwerer als das 50-150, aber dafür muß ich (und das ist mir sehr wichtig) keine AF-Diskussionen führen. Das Teil ist wirklich rattenscharf und der AF sitzt punktgenau.

Schade, daß Sigma anscheinend die Linse verbockt hat, von den Rahmendaten wäre es hochinteressant und ich habe auch lange überlegt.

Ich hoffe nur, dass du der Wand hinter dir nicht zu nahe kommst:top:

80mm sind schon ganz schön lang für Porträts

Gruß
Rolf
 
Gibt es eigentlich Erfahrungen mit dem Sigma 50-150 an einer 1D... Die Einser sollen ja einen wesentlich besseren AF haben.
 
Ich hoffe nur, dass du der Wand hinter dir nicht zu nahe kommst:top:

80mm sind schon ganz schön lang für Porträts

Gruß
Rolf

Absolut keine Probleme. :) Kopfportraits mache ich gerne mit 115 bis 135 oder auch mal mit 200. Für alles andere habe ich das 50 1,4 oder 85 1,8. Darunter (also unter 50) ist es für mich persönlich eher "Landschaftsfotografie";) Ich weiß natürlich, daß man auch mit dem 35er tolle Sachen machen kann. Mir persönlich ist das aber zu kurz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten