• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

AchimII: Servo bringt leider auch keine wahrnehmbare Verbesserung. Das Einzige, was hilft, ist Abblenden. Bei 3.2 ist eine Verbesserung zu sehen, bei 5 ist es annehmbar, ab 8 ist es ok.

Claire: Das mit dem Weghüpfen kenne ich, da sind unsere Katzen manchemal auch schneller als der AF ... oder der Fotograf? ;) Aber der Fokus auf dem Auge sitzt definitiv, sieht sehr gut aus. Da scheinst du ja wirklich ein gutes Exemplar erwischt zu haben ... Hund und Linse :)

Julia
 
Ich bin wirklich verzweifelt. Bisher ist mir der FF nicht so aufgefallen, sonst hätte ich das Objektiv wahrscheinlich gleich reklamiert....
Mitte.jpg
Vorne.jpg
Hinten.jpg
Julia

EDIT ..:::..
Um zu verdeutlichen, warum mir das bisher nicht aufgefallen ist, mal noch ein paar Bilder, die ich auch mit diesem Objektiv gemacht habe:
1) Das Katzenbild ist nicht gekroppt, also Originalbildausschnitt.
2)/3) Die beiden Snowboardbilder sind 100% Crops.
Farben, Exposure, Noise in LR nachbearbeitet.
Katze.jpg 1/400, 4.0, ISO 800
SB1.jpg 1/1600, 8.0. ISO 100
SB2.jpg 1/1600, 8.0. ISO 100

Also, wenn die Snowboardbilder wirklich Crops sind - dann ist das Ding potentiell eine fantastische Linse.
Mit einem so drastischen FF im Nahbereich könnte ich allerdings nicht leben. Und wenn ich ihn nur einmal von 1000 Bildern brauche, muß erbei diesem einen Bild einfach passen.
Ich würde aber an deiner Stelle mal diesen Test vergessen (ich bin da skeptisch weil ohne Stativ etc.) und einfach mal ein paar Bilder machen - also als würdest du richtig fotografieren (mal Hundaugen ganz nah, Blumen etc., Hauptsache nah und Blende offen).
Wenn sich dann in der Praxis der FF bestätigt, weg mit dem Teil, auch wenn es sonst scheinbar top ist.
 
@ Claire
Tja, ich würde sagen, dass der Teil auf den Du fokussiert hast, nämlich das Auge, nicht scharf ist (soweit man das anhand eines verkleinerten Fotos beurteilen kann).

Da die üblichen Flaschen, Playmobilmännchen, Legosteine, etc. Tests ja den Nahbereich prüfen, schlage ich Dir mal ein anderes Setting vor. Damit habe ich seinerzeit den FF meines ersten Sigma 70-200 entlarvt. Ich habe im Garten drei Düngereimer (Kartons, oder etwas ähnliches auf dem Schrift, also viel Kontrast ist) genommen und ähnlich wie bei den Flaschentest arrangiert. Nur dass das ganze jetzt auf deutlich größere Entfernung ablief (ich glaube es waren 8m oder so).

Im Nahbereich gibt es meiner Ansicht nach eine ganz einfache Lösung: Auf eine Backsteinmauer schräg fokussieren.

Hier siehst Du, wie das eigentlich aussehen sollte.
(Canon 60/2.8 an 30D MacroFokuspunkt war genau die Kante, Foto wurde lediglich auf Wert 75/100 stärker komprimiert. )

Genausogut kann man Gartenzäune o. ä. anvisieren. Alle die Bilder geben einen guten Hinweis darauf, ob die Linse in "Reallife" Schwierigkeiten macht. Ich hatte zunächst zwei Sigma 70-200/2.8 mit denen ich nicht glücklich war. Hatte versucht mir die Fotos schön zu reden, aber es half nichts. Das dritte war dann perfekt. Ein perfekt sitzender Fokus liefert in all den beschriebenen Settings ein gutes Bild. Ein FF eben nicht.

Gruß
Oliver
 
Servo bringt leider auch keine wahrnehmbare Verbesserung.

Schade. Bei mir läßt sich das beliebig reproduzieren, aber ist auch ein völlig anderes Objektiv. Es ist jetzt bei Canon, ich hoffe, die kriegen mehr zustande als Sigma.
 
Hasifisch: Ja, die Snowboardbilder habe ich in LR auf 1:1 gestellt und dann einen Ausschnitt genommen. Da mein Mann die konkrete Anweisung hatte, MICH komplett abzubilden, hat er eben auch viel Landschaft mit drauf gehabt :)

Diese Bilder sind ja auch super! Da habe ich absolut kein Problem mit. Nur ist mir eben jetzt durch die Tests der FF aufgefallen. Und das finde ich eben sehr ärgerlich, weil ich eben ab und an die Lichtstärke und die damit verbundene schnelle Verschlusszeit brauche, weil unsere Katzen so flink sind (und auch noch schwarz, da ist Fokussieren eh schwer).

Werde mir heute abend noch mal Blumen mitbringen und dann noch eine Session machen :)

Julia

AchimII: Naja, einen Versuch war es wert! :) Wünsche dir viel Glück.
 
@ Claire
Tja, ich würde sagen, dass der Teil auf den Du fokussiert hast, nämlich das Auge, nicht scharf ist (soweit man das anhand eines verkleinerten Fotos beurteilen kann)...

M.E. definitiv kein FF, denn sonst müsste auch die Nase unscharf sein (und die ist sehr scharf), da diese nicht näher an der Cam ist als das Auge!
Ich tippe auf Bewegungsunschärfe durch Blinzeln.
 
@ Hasifisch

Das kann natürlich sein. Deswegen sollte man FF oder BF bessern anhand von statischen Objekten beurteilen, siehe mein Vorschlag oben.

Gruß
Oliver
 
Wie meine Testbilder auf Seite 21 zeigen(Lego Männchen) ist mein Objektiv auch nicht ganz perfekt, aber in der Praxis macht es sich kaum bemerkbar. Und um das allerbeste herauszuholen müsste ich es noch mal einschicken. Aber das es dann nicht mehr an andere Bodies passt gefällt mir garnicht, also lasse ich es so. Aber die Honiggläser von Julia-DD sind doch schon heftig. Ingo
 
Ja, leider.
Verdammt, ich hätte das Teil echt gern.
Ich glaube, ich laß euch erstmal nochtesten...:angel:

Wenn man dem Sigma-Service wirklich Glauben schenken kann und die Linse korrekt eingestellt werden kann, wenn man den Body mitschickt, würde ich sie mir kaufen. Du lässt das einmal einstellen und hast danach eine perfekt funktionierende Linse. Bei einem neuen Body wiederholst Du das Procedere halt wieder...zwei Wochen ohne Kamera sollte man doch mal auskommen können, oder :angel:

Wenn man dem Sigma-Service glauben kann...

...und wenn Du auf die Stativschelle verzichten kannst...mit meinem Tokina 50-135 ist die Kamera nämlich fürchterlich ausbalanciert, wenn ich die Kamera und nicht das Objektiv auf dem Stativ befestige. Das Sigma ist allerdings nochmal 70 Gramm leichter, hab keine Ahnung, ob das da auch so ist...
 
Hallo zusammen,

Ich habe diesen Thread mit Interesse gelesen, denn heute ist mein Exemplar gekommen. Leider kein Glück, wie es scheint. :( Mir als Anfäger fällt es schwer zu beruteilen, ob das Problem wahrscheinlich vom Service in den Griff zu bekommen ist, oder oder ob ich besser umtaschen sollte. Daher bitte ich euch, die folgenden Bildauschnitte aus der Bildmitte zu beurteilen.

Diese wurden verkleinert von ~2000x1000 auf ~1000x500 px, fokussiert wurde jeweils auf die mittlere Briefmarke. Die Enfernungsdifferenz zwischen den Marken liegt bei 2,2 cm.

Das Blende ist von links nach recht 2.8 - 4 - 5.6 - 8, Brennweite je 150mm, entfernung zum Objekt vielleicht 2 m.

Das Verhalten ändert sich -priniziell- auch nicht bei 100mm Brennweite nicht. Nur ist der Schärfebereich dort etwas größer und es fällt nicht ganz so stark auf.

Also, was ratet ihr mir zu tun?


Vielen Dank
Markus

P.S.:
Der Versuch ein Portait zu erstellen (im Profil) war ebenfalls nicht sehr erfolgreich: Aufs hintere Auge fokussiert, und das vordere war dann halbwegs scharf.

P.P.S.: Ich hoffe es ist OK, wenn ich hier mit den Resultaten der Nikon-Version poste... Das Problem ist ja Systemübergreifend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä, ab Blende 5,6 wird auf die richtige Briefmarke scharf gestellt? Was ist das denn??? Diese Linse ist komisch...:ugly:

Da kommt zur Serienstreuung zwischen einzelnen Linsen noch eine Streuung zwischen verschiedenen Blenden derselben Linse dazu...:lol:

Ich brech zusammen...
 
Hä, ab Blende 5,6 wird auf die richtige Briefmarke scharf gestellt? Was ist das denn??? Diese Linse ist komisch...:ugly:

Da kommt zur Serienstreuung zwischen einzelnen Linsen noch eine Streuung zwischen verschiedenen Blenden derselben Linse dazu...:lol:

Ich brech zusammen...

Clari, im Sucher war immer die mittlere Marke scharf und die Fokus-LED hat geleuchtet.
 
Clari, im Sucher war immer die mittlere Marke scharf und die Fokus-LED hat geleuchtet.

Ja, das mein ich doch. Wenn mich meine müden Äuglein nicht im Stich lassen, ist bei Blende 5,6 und Blende 8 die mittlere Marke am schärfsten. Bei Blende 2,8 und Blende 4 dagegen die vordere (rechte)...

Mein laienhaftes Verständnis von Kameraoptik hätte mich jetzt vermuten lassen, dass bei allen Blendenöffungen die gleiche Marke am schärfsten wäre, bzw. zumindest diejenige, die bei 2,8 am schärfsten ist bei den anderen Blenden mindestens ebenso scharf ist...

Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden? Dass Du jeweils auf die mittlere Briefmarke fokussiert hast, war mir schon klar...
 
Habe gerade noch eins gemacht- eine Flasche auf meinem Schreibtisch- wieder unter 2 Meter fotografiert! Draußen regnets wie wild, deshalb möchte ich die Zaun-Test nicht machen:D Foccusiert ist hier auf "Justus"
 
Ja, das mein ich doch. Wenn mich meine müden Äuglein nicht im Stich lassen, ist bei Blende 5,6 und Blende 8 die mittlere Marke am schärfsten. Bei Blende 2,8 und Blende 4 dagegen die vordere (rechte)...

Mein laienhaftes Verständnis von Kameraoptik hätte mich jetzt vermuten lassen, dass bei allen Blendenöffungen die gleiche Marke am schärfsten wäre, bzw. zumindest diejenige, die bei 2,8 am schärfsten ist bei den anderen Blenden mindestens ebenso scharf ist...

Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden? Dass Du jeweils auf die mittlere Briefmarke fokussiert hast, war mir schon klar...

Hi Clari,
ich habe das gleiche bei meinen Honiggläsern beobachtet. Je mehr ich abblende, desto mehr sitzt der Fokus auf dem Glas, was ich auch wirklich anfokussiert habe.

Julia
 
Hi Clari,
ich habe das gleiche bei meinen Honiggläsern beobachtet. Je mehr ich abblende, desto mehr sitzt der Fokus auf dem Glas, was ich auch wirklich anfokussiert habe.

Julia

Das ist komplett unlogisch. Es wird immer mit Offenblende fokussiert.
was ihr beobachtet, kann nur die Ausdehnung der Schärfenebene beim Abblenden sein.
 
Es ist egal mit welcher Cam, die Bilder der Optik haben alle die gleiche Macke. Ab Brennweite 120mm bei Blende 2,8 geht es los. Im übrigen haben die mein Objektiv bei Sigma ohne Kamera gemacht, das Ergebnis kennt ihr ja. (Seite 21) Ich denke nur wenn es sehr stark von der Norm abweicht wird es genau auf die Kamera abgestimmt. Meins war genau so wie der Test mit den Marken. Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten