• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

Naja, gaaaaaanz so unrecht hat der Sigma Service vielleicht nicht, es sei denn, an Deiner Cam gibt's mit anderen lichtstarken Linsen keinen FF. An meiner ersten D7D war das nämlich so: An einem 50/1,7 war massiver BF zu sehen, der an anderen Linsen nicht sofort in der Stärke auffiel. Das hing natürlich mit der größeren Lichtstärke des 50ers zusammen. Also habe ich daraufhin Cam + 50er nach Bremen geschickt, die haben das justiert und dann war alles super. Also, es muss nicht immer am Objektiv liegen!

Gruß
Oliver
 
Also meine 20D wurde letztes Jahr von Canon in Willich an einem 135/2.0 justiert (sagen sie jedenfalls) und ich habe mit meinem Sigma 18-50/2.8 keinerlei BF oder FF. Liegts immer noch am Body?
 
Ich hab das Objektv ja seit November und es war auch immer wieder mal ein paar Wochen nicht beim justieren :)
Die Praxis bei Sonnenlicht bestätigt die Tests bei Kunstlicht eindeutig.
Hier mal ein Test und einmal Praxis bei Sonnenlicht.
Man beachte die Gräser im Vordergrund (und nein, der Fokuspunkt war dort, wo er hinsollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das Sigma auch und ich bin eigentlich zufrieden damit! Gutes Preis-Leistungs Verhältnis! Aber ich teste es halt auch nicht tot und möglicherweise habe ich kein so gut geschultes Auge für Fehlfunktionen- aber meins hat bisher immer gute Bilder geliefert!

Ich hänge mal ein Bild an- ist kein besonderes Bild- aber mit dem Objektiv gemacht! Frontfoccus kann ich da nicht entdecken...:o aber wie gesagt, ich habe dafür auch nicht so ein geschultes Auge!
 
Ich sag doch gar nicht, dass alle 50-150 ein Problem haben (glaube ich auch nicht), aber meins hat eins und der Service von Sigma ist besch...
Das Objektiv wäre perfekt für mich wg. Gewicht und Zoombereich und F2.8 und als solches würde ich es auch gerne nutzen. Nicht immer F2.8 aber wenn, dann soll es halt passen. Tuts aber nicht.
Dein Bild ist gut, aber nicht 2.8 sondern 5.6 und da sieht die Schärfeebene schon ganz anders aus.

cu
 
Ab Blende 4 macht meins auch tolle Bilder. Bei 2,8 und Entfernungen unter 5m ab100mm habe ich einen Frontfokus von ca.5cm. Ich habe heute mit Sigma telefoniert, man versicherte mir das das Problem bekannt sei, und ich es zum justieren schicken solle. Das Paket ist gepackt, und geht morgen weg. Es soll eine Woche dauern sagte man mir. Ich bin mal gespannt. Es wäre schade wenn sie es nicht in den Griff kriegen, denn es ist eine ideale Optik.Im übrigen ist es das zweite,das erste war ab 100mm garnicht zu gebrauchen. Ingo
 
Na da wünsche ich dir viel Glück, du kannst es brauchen :)
Sag dem Herrn Walter einen schönen Gruß, oder besser doch nicht?

@Claire kannst du irgendwo ein Original zum download zu Verfügung stellen? Deins sieht schon viel besser aus als meins :(
 
Hi,

ich habe das Sigma auch seit einigen Monaten. Bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden. Den Frontfokus habe ich bei mir auch gemessen - im Mindestabstand bei Offenblende. In der Realität habe ich diesen aber noch nicht festgestellt.
Zu den ersten Bildern am Anfang des Threads: Offenblende, d.h. eine Schärfentiefe von nur wenigen Zentimetern und das bei 1/8 Sekunde. Da kriege ich nur etwas scharf hin, wenn ich mit Stativ und Kabelauslöser arbeite. Wie ist die Aufnahme denn entstanden? Gerade das erste Bild hat für mich die typischen Unschärfeerscheinungen wenn nicht richtig fokussiert wurde, oder kein Stativ verwendet wurde. Ich kann mir sonst nicht erklären, wie die gleiche Aufnahme einmal komplett unscharf sein kann.

Anbei noch drei Fotos der letzten Tage bei Offenblende:
Foto 1 entstand unter realen Bedingungen in einer Schlucht nördlich von Málaga. An diese Tag war es in den Höhenlagen zudem noch neblig, d.h. in der Schlucht war es eher füster. So daß ohne Offenblende kaum eine vernünftige Aufnahme zustande gekommen wäre.
Bild 2 und 3 habe ich dann bewußt noch einmal mit Offenblende aufgenommen, um die ständigen Kritikpunkte irgendwie auch bei mir festzustellen.

Beste Grüße,
Thomas.
 
Genau so sieht das Ergebnis bei mir auch aus, für Portrait is es für meine Ansprüche schlichtweg unbrauchbar. Wenn ich das mit meinen Canon 100-400 bei Offenblende vergleiche, da kann ich ungeschärft aus der Cam noch die Poren im Gesicht zählen....

Bin mittlerweile mit Sigma Japan in Kontakt und versuche die dazu zu bringen, das Problem als solches mal zuzugeben. Ich würd hier nicht so lange auf dem Teil rumreiten, wenn das Potential nicht so groß wäre, das kann man mit manuellem Fokus sehr schön sehen.

cu
 
Genau so sieht das Ergebnis bei mir auch aus, für Portrait is es für meine Ansprüche schlichtweg unbrauchbar. Wenn ich das mit meinen Canon 100-400 bei Offenblende vergleiche, da kann ich ungeschärft aus der Cam noch die Poren im Gesicht zählen....

Bin mittlerweile mit Sigma Japan in Kontakt und versuche die dazu zu bringen, das Problem als solches mal zuzugeben. Ich würd hier nicht so lange auf dem Teil rumreiten, wenn das Potential nicht so groß wäre, das kann man mit manuellem Fokus sehr schön sehen.

cu

Na dann bin ich ja mal gespannt, 3 Objektiv hatte bei mir diesen Fehler danach bin ich wieder beim 4L gelandet.

Trotzdem finde ich weiterhin diese Objektiv sehr interessant! Nur im Moment habe ich keine Hoffnung auf Besserung im mir eins zu kaufen!
 
Genau so sieht das Ergebnis bei mir auch aus, für Portrait is es für meine Ansprüche schlichtweg unbrauchbar. Wenn ich das mit meinen Canon 100-400 bei Offenblende vergleiche, da kann ich ungeschärft aus der Cam noch die Poren im Gesicht zählen....
cu
Hi,

Bedenke, dass das 100-400 in einer ganz anderen Preisregion spielt und andere Eigenschaften besitzt. Für mich wäre negativ:
- 100mm entsprechen bei der EOS 300D schon 160mm
- sehr hohes Gewicht
- Größe
- mangelnder Zubehör: Objektivköcher, Geli
- Preis
Für den Preis, den Canon für das 100-400 verlangt, würde ich Deine Anforderungen aber noch höher schrauben. Die Fotos sind nicht nachgeschärft / nachbearbeitet, sondern lediglich in der Auflösung reduziert. Auf den Originalen kann ich die einzelnen Poren - sofern vorhanden - ohne Probleme sehen. Mit meinem 170-500 kriege ich das bei Offenblende übrigens auch noch schärfer hin ;)
Für mich enttäuschend ist hingegen was Canon momentan für den EF-S-Sektor bietet. Das 17-85 ist im direkten Vergleich (gleiche Brennweite, ISO, Lichtstärke) für den verlangten Preis äußerst schlecht. Zudem kommt die billige Verarbeitung der EF-S Serie.

Beste Grüße,
Thomas.
 
Kann dir jetzt nicht ganz folgen, beim Canon 100-400 ist sowohl der Köcher als auch die Geli dabei.
Eigentlich ging es mir nur darum zu zeigen, das meine Cam in Ordnung ist und mit allen andern Objektiven scharfe Ergebnisse liefert. Im Brennweitenbereich 100-150 hab ich halt keinen anderen Vergleich außer dem 100-400

cu
 
Kann dir jetzt nicht ganz folgen, beim Canon 100-400 ist sowohl der Köcher als auch die Geli dabei.
Eigentlich ging es mir nur darum zu zeigen, das meine Cam in Ordnung ist und mit allen andern Objektiven scharfe Ergebnisse liefert. Im Brennweitenbereich 100-150 hab ich halt keinen anderen Vergleich außer dem 100-400

cu
Sorry,

dann haben wir wohl etwas aneinander vorbei geschrieben. Ich habe hier das 100-400 nämlich schon ohne Geli und Köcher in Fachgeschäften gesehen. Hierfür wurde dann noch einmal extra ein Aufpreis verlangt. Etwas was ich nicht so ganz verstehe, da alleine die Geli schon preislich jenseits meiner Vorstellungen lag.
Es ging hier ja ursprünglich im Thread um Schärfeprobleme mit dem Sigma 50-150 und weniger um einen Vergleich zwischen vollkommen unterschiedlichen Objektiven.

Beste Grüße,
Thomas.
 
Kann - bzw muss das Negative bestätigen :

3 Objektive 50-150 ... ALLE identischen Frontfokus von 3 cm.

Service von Sigma leider sehr langsam, beim ersten Mal recht informativ,
beim zweiten und dritten Mal absolut zu vergessen. Da kam nichts verbindliches rüber.

Dann drei CANON 70-200 probiert .... ALLE drei perfekt.

Fazit : Canon gekauft.

Ich würde nicht sagen, das ich mir nie ein Sigma kaufen würde, aber ich
bin sehr sehr skeptisch und würde mir das 20 Mal überlegen und das
Objektiv ausgibig testen.


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=162996





Gruss Börnie

.
 
Ja darf es denn wahr sein? :grumble:
Gibt es denn überhaupt jemanden mit nem 50-150 ohne dieses Problem.
Bei Claire steht ja (für mich zumindest) der letztgültige Beweis noch aus. :(

ciao
 
Mach dir nichts draus. Nicht nur diese Linse hat Probleme sondern als Beispiel auch das 24-70 1:2,8. Eigentlich ein schönes Teil, aber scharf ab 50mm und Blende 4. Was ich damit sagen will: Schöne Objektivpalette, den Rest kann man leider...teilweise..... vergessen :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten