Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
strauch schrieb:Meine Momentanen Favoriten Sigma 28 1,8 / Sigma 18-50 2,8 DC oder das Canon 28-80 2,8-4 L.
Zitat von tinu :
"Bokeh" ist keine Abkürzung, sondern die amerikanische Verballhornung des französischen "bouquet", d.h. Blumenstrauss; wird übertragen auch für die "Blume" eines Weines gebraucht, oder für einen mit Feuerwerk an den Himmel gesetzten "Blumenstrauss"; in der Fotografie ist es das "Aufblühen" von Licht- und Farbtupfern durch Unschärfe im Hintergrund.
Das "kurz vor Unendlich stehen bleiben" ist kein Bug, sondern ein Feature.strauch schrieb:Es bleibt bei mir kurz vor unendlich stehen
DigitalFranky schrieb:Das "kurz vor Unendlich stehen bleiben" ist kein Bug, sondern ein Feature.![]()
Wichtig ist einzig und allein, dass die Bilder scharf sind.
Das Sigma EX 30 1.4 lässt sich auch ein paar Millimeter über Unendlich hinaus drehen. Mit anderen Worten -> es hat bei Unendlich keinen Anschlag, sondern erst ein paar Millimeter dahinter.
Möglicherweise versucht ja der Autofocus die vorhanden, oder besser die übriggebliebene Tiefenschärfe auszunutzen, die bei Offenblende mit 1.4 allerdings wirklich nicht besonders tiief ist.DigitalFranky schrieb:Das "kurz vor Unendlich stehen bleiben" ist kein Bug, sondern ein Feature.![]()
Wichtig ist einzig und allein, dass die Bilder scharf sind.
.
Der Kamera-BODY steuert mit seinem AF-Sensor die Scharfstellung der Linse. Das Objektiv ist hierbei ein passives Bauteil, sozusagen der "Befehlsempfänger". Einzig und allein die Kamera muss entscheiden, ob der Fokus stimmt, oder nicht.Skater schrieb:Für mich klingt das Ganze nach einem Softwareproblem zwischen Canon-Body und Sigma-Objektiv. Gibt es Firmwareupdates für Objektive?
DigitalFranky schrieb:...
Ich behaupte, dass Sigma EX 30 1.4 macht zumindest an der EOS 350D (andere kann ich nicht testen) ebenso einwandfreie Bilder, wie an den Nikons, wenn kein Fehler vorliegt. Also, ich habe bisher keinerlei Probleme.
Ich glaube, ich habe geschrieben, ICH möchte eine lichtstarke Normalbrennweite (50mm) haben. Hier kommt es natürlich immer darauf an, mit welchen fotografischen Aufgabenstellungen du arbeitest. Viele Member dieses Forums sind beispielsweise stets auf der Suche nach lichtstarken Super-Teles.Skater schrieb:Ich interessiere mich auch für dieses Objektiv weil ich es gerne an meiner SD10 hätte, wenn ich denn mal wieder Geld übrig habe.Wie Du ja im anderen Thread geschrieben hast, sollte man eine lichtstarke und scharfe Normalbrennweite (50 mm) auf jeden Fall haben.
Ich bin mir nicht sicher, ob es beim Sigma EX 30 1.4 jemals eine "AF-Problematik" gab. Du kannst jederzeit und von jedem Hersteller dejustierte oder einfach kaputte Linsen erwischen. Deshalb teste ich MEINE Objektive DIREKT nach dem Kauf an MEINER Kamera.Skater schrieb:Da die Reaktionen auf die Linse bisher aber recht durchwachsen waren, und meißtens von Canon-Usern vor allem Focusprobleme geklagt wurde, habe ich mich halt gefragt, warum sich gerade bei dieser Gruppe die AF-Problematik so deutlich bemerkbar macht.
Was schief läuft? Ich bin kein Hellseher, aber für mich deutet sich immer mehr an, dass der Fotograf selber die größte "Fehler"-Ursache ist. Erfahrene Digital-Fotografen wissen um die AF-Problematik der dSLRs. Wenn man weiß, worauf man schauen muss, dann kann man versuchen, die real existierenden Untiefen der heutigen dSLRs zu umschiffen.Skater schrieb:Was läuft bei denen genau schief? Auch wenn es am Ende nur Einzelfälle sein sollten (es existieren ja auch positive Erfahrungen!) geht es manchmal offensichtlich nicht gut.
Da könnte auch im Falle des Sigma EX 30 1.4 etwas dran sein. Soweit ich mich erinnern kann, hatte sich die Auslieferung etwas verzögert. Egal, wir werden es nie erfahren.Skater schrieb:Velleicht hatte die erste Marge halt etwas erhöhte Fehlerquoten und vielleicht hat es ja vor allem die Canonbajonette erwischt. Mit Startschwierigkeiten bei neuen Produkten muß man halt immer rechnen.
Vielen Dank. Das werde ich Kürze wissen. Mir fehlen vor allem noch die vernünftigen "Unendlich"-Aufnahmen. Die ersten Quick&Dirty-Tests verliefen aber bereits positiv. Heute mal schauen ...Skater schrieb:Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du schon eines von den fehlerfreien aus der 2. Marge erwischt hast., die mit den fehlerlosen Canonbajonetten![]()
![]()
Nein ich! Ich! Ich! ...DigitalFranky schrieb:Ich glaube, ich habe geschrieben, ICH möchte eine lichtstarke Normalbrennweite (50mm) haben.
DigitalFranky schrieb:Hier kommt es natürlich immer darauf an, mit welchen fotografischen Aufgabenstellungen du arbeitest. Viele Member dieses Forums sind beispielsweise stets auf der Suche nach lichtstarken Super-Teles.![]()
DigitalFranky schrieb:Vielen Dank. Das werde ich Kürze wissen. Mir fehlen vor allem noch die vernünftigen "Unendlich"-Aufnahmen. Die ersten Quick&Dirty-Tests verliefen aber bereits positiv. Heute mal schauen ...
Übrigens: Meiner Ansicht nach sind die SD9 und SD10 gegen die oben geschilderten Objektivprobleme resistenter. Ich denke, Du kannst das Sigma EX 30 1.4 blind kaufen. Testen musst du die Linse sowieso an DEINER Kamera, so wie jedes andere Objektiv auch.
Das Sigma EX 30 1.4 verzeichnet tonnenförmig. Meine letzten Tests haben es bewiesen.Skater schrieb:Also ich hätte es gerne für Architekturaufnahmen, möglichst auch im Innenbereich. (Also Kirchen, Stadien etc, mir ist schon klar, das die Brennweite mit Crop 1,7 nichts für kleinere Innenräume ist.)
Mich stören da eher die oben im Thread erwähnte Vignettierungen und Verzeichnungen. Ich bin auf Deine Testbilder sehr gespannt.
DigitalFranky schrieb:Das "kurz vor Unendlich stehen bleiben" ist kein Bug, sondern ein Feature.![]()
Wichtig ist einzig und allein, dass die Bilder scharf sind.
Das Sigma EX 30 1.4 lässt sich auch ein paar Millimeter über Unendlich hinaus drehen. Mit anderen Worten -> es hat bei Unendlich keinen Anschlag, sondern erst ein paar Millimeter dahinter. Wahrscheinlich eine Konstruktion, um flexibel zu sein und an allen dSLRs scharfe Unendlich-Bilder zu liefern, ohne bauliche Veränderungen vorzunehmen. Und natürlich, um auf Toleranzen bei Serienstreuungen zu reagieren. Nur eine Vermutung ...![]()
Meine Erfahrungen mit dem Sigma EX 30 1,4 sind bisher sehr gut. Hier geht es zum betreffenden Thread.
pansen schrieb:Wie der Autofokus genau funktioniert steht hier:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/241524/0