Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sacha schrieb:Hat denn niemand Erfahrung mit dem 18-50 2,8 ?
pfvbf schrieb:Für mich die große Frage: kann es das 17-40L ersetzten?
2,8 ist sicherlich ein Argument und auch die Tests gestern sind vielversprechend.
Wermutstropfen sind sicherlich die Randunschärfe unabhängig von der Blende und die Neigung von Ca´s.
pfvbf schrieb:Na ja, Blende 2,8 ist besonders für schlechte Lichtverhältnisse, Innenräume, available light sehr nützlich. Wir reden hier von einer Blende Unterschied zum 4L. Ich arbeite häufig in diesen Bereichen und das 50 1,8 ist mir oft zu lang. Eine zweite Lichstarke Festbrennweite für teueres Geld? Nee, Danke.
Klar gibst beim Sigma sicherlich nicht die L-Verarbeitung, aber es kostet ja auch nur 450€ und das sind kanpp 300€ weniger als das Canon momentan kostet.
Ronchan, Du hast doch das Canon auch eingehandelt. Bist Du noch zufrieden?
Ronchan schrieb:So hab das ganze mal mit einer flachen Wand wiederholt, um Tiefenschärfeeinflüsse auszuschließen. Hier ein Ausschnitt vom ganz linken Teil des Bildes. Reihenfolge: 2.8; 4.0;
Ron
Kommt noch ein Erfahrungsbericht von jemanden?