• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 18-50 2,8

Danke :)

Mein Eindruck: Schärfe toll außer in den alleräußersten Ecken, CAs in den Randbereichen vorhanden. Entspricht dem was man bisher so gehört hat. Jetzt kann ich ruhiger schlafen ;-)
 
Die CAs liegen aber in Anbetracht des Preises durchaus im höchst erträglichen :), kommt halt auch ein wenig auf die Fotografiergewohnheiten an, wie man das gewichtet. Würde beizeiten nochmal ein wenig das Kontrastverhalten bei unterschiedlichen Blenden testen, aber wie gesagt: auf den ersten Blick sehr brauchbare Optik.
 
Ich finde auch, dass es eine recht ordentliche Qualität zeigt. Mich würde allerdings interessieren, worauf du beim http://www.kaulbach.org/CRW_2960.jpg scharf gestellt hast. Der Klee rechts unten sieht ja ziemlich scharf aus, wogegen das Gras weiter hinten schon aus der Schärfeebene rauszufallen scheint.
(Oder bin ich jetzt auch schon dem 100%-Ansicht-Virus verfallen?)

LG Peter
 
Sacha schrieb:
Hat denn niemand Erfahrung mit dem 18-50 2,8 ?

Habe mir hier jetzt nicht alles durchgelesen.
aber:
Ich hatte es gestern auf der photokina an der Cam. Recht wertig verarbeitet (wie halt alle optiken der ex-serie) und trotzdem nicht so schwer und nicht so ein Klotz.
Bei Offenblende war es schon sher scharf. Da war ich doch positiv überrascht.
Verzeichnungen waren auch so gut wie keine zu erkennen.

Gruß,
Oliver
 
So, jetzt mal Hosen runter.

Ein Foto bei 2.8 und 18mm mit jeweiligen crops. Man sieht ganz klar Schwächen am Rand bei 2.8. Für mich noch ok, denn ich mach keine Tapeten, sondern max. A4 Drucke :).
 
Und das ganze nochmal bei 8.0. Ganz klar ein Unterschied. Und bei solchen Situationen ist wohl 8.0 oder höher eh angemessen.

Trotz der Randunschärfen bei 2.8 werde ich es behalten. Bin absolut zufrieden. EIn WW von Canon mit dieser Lichtstärke kostet das dreifache, das sollte man nicht vergessen.

Ron
 
Eine Frage an die Experten. Bei 2.8 ist ja die Tiefenschärfe sehr gering. Die Bäume am Rand sind ja eher weiter vorne. Ist die Unschärfe an den Rändern bei 2.8 dann auf die Tiefen(un)schärfe zurückzuführen oder ist es am Rand einfach weich?

Ron
 
Also ich habe meine zwei heute auch bekommen und ähnliche Ergebnisse wie oben - bin damit aber im Vergleich zum 17-40er und 24-70er gar nicht zufrieden.. werd wohl beide wieder zurückschicken.
 
I sollte noch ein 4.0 Foto machen, um es mit dem 17-40 offen besser vergleichen zu können. Bei 4.0 ist dsa 17-40 gut aber nicht perfekt (zumindest mein altes nicht). 4.0 Fotos hole ich noch nach :)....
 
So hab das ganze mal mit einer flachen Wand wiederholt, um Tiefenschärfeeinflüsse auszuschließen. Hier ein Ausschnitt vom ganz linken Teil des Bildes. Reihenfolge: 2.8; 4.0;

Ron
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich die große Frage: kann es das 17-40L ersetzten?

2,8 ist sicherlich ein Argument und auch die Tests gestern sind vielversprechend.

Wermutstropfen sind sicherlich die Randunschärfe unabhängig von der Blende und die Neigung von Ca´s.
 
Kommt noch ein Erfahrungsbericht von jemanden?

Mich kribbelts in den Fingern. Vielleicht bestelle ich morgen eins!
 
pfvbf schrieb:
Für mich die große Frage: kann es das 17-40L ersetzten?

2,8 ist sicherlich ein Argument und auch die Tests gestern sind vielversprechend.

Wermutstropfen sind sicherlich die Randunschärfe unabhängig von der Blende und die Neigung von Ca´s.

Also wenn ich ein 17-40mm L hätte, dann würde ich es nicht gegen ein Sigma 2,8/18-50mm tauschen. Es sei denn du brauchst unbedingt Blende 2,8.
 
Na ja, Blende 2,8 ist besonders für schlechte Lichtverhältnisse, Innenräume, available light sehr nützlich. Wir reden hier von einer Blende Unterschied zum 4L. Ich arbeite häufig in diesen Bereichen und das 50 1,8 ist mir oft zu lang. Eine zweite Lichstarke Festbrennweite für teueres Geld? Nee, Danke.

Klar gibst beim Sigma sicherlich nicht die L-Verarbeitung, aber es kostet ja auch nur 450? und das sind kanpp 300? weniger als das Canon momentan kostet.

Ronchan, Du hast doch das Canon auch eingehandelt. Bist Du noch zufrieden?
 
Also wie gesagt hatte ich das 17-40l und ich kann diesen einen Online Test nur bestätigen. Bei 4.0 sehe ich kaum/keine Unterschiede zur Rand(un)schärfe des L. F2,8 fällt schon ab aber wie der Häuserwandtest zeigt, ist es keineswegs katastrophal und für A4 Drucke immer noch scharf genug.

Ich bin froh die 300,- Euro "frei" zu haben, denn dafür hab ich mir ein nettes altes Notebook bei Ebay gekauft. :D Für meine persönlichen Ansprüche und Einsatzgebiete empfand ich das 17-40L einfach als "überinvestiert".

Wie gesagt, der AF ist der schnellste nicht USM/HSM AF, den ich bisher hatte, auch noch spürbar über dem Kit. Verarbeitung empfinde ich auch als sehr gut. Natürlich nicht versiegelt wie das L, aber 300,- Euro sind 600 Mark!!
:eek:

Ron
 
Ganz erhlich gesagt, hab ich mich wieder viel zu lang mit 100% Ausschnitten beschäftigt. Klar geht es hier um eine Art "Lesertest" aber wie immer muss man sich fragen, was die ganze Sache bringt. Mehr als A4 druck ich nicht und wenn es dort gut aussieht dann ist alles in Butter.

F2.8 bringt mir mehr als ein IS und daher für mich das ideale Objektiv. Mehr schreib ich dazu nicht, sonst rede ich es mir selbst noch schlecht ;) .

Ron
 
pfvbf schrieb:
Na ja, Blende 2,8 ist besonders für schlechte Lichtverhältnisse, Innenräume, available light sehr nützlich. Wir reden hier von einer Blende Unterschied zum 4L. Ich arbeite häufig in diesen Bereichen und das 50 1,8 ist mir oft zu lang. Eine zweite Lichstarke Festbrennweite für teueres Geld? Nee, Danke.

Klar gibst beim Sigma sicherlich nicht die L-Verarbeitung, aber es kostet ja auch nur 450€ und das sind kanpp 300€ weniger als das Canon momentan kostet.

Ronchan, Du hast doch das Canon auch eingehandelt. Bist Du noch zufrieden?

Ich denke das 2,8/18-50mm ist für dich dann das ideale Zoom oder nicht?
Nimm es für available light bestimmt gut geeignet.

Ich würde das 17-40er nehmen da ich viele Landschaften fote. Da brauche ich keine Blende 2,8.
 
Ronchan schrieb:
So hab das ganze mal mit einer flachen Wand wiederholt, um Tiefenschärfeeinflüsse auszuschließen. Hier ein Ausschnitt vom ganz linken Teil des Bildes. Reihenfolge: 2.8; 4.0;

Ron

Naja, 4 ist klar besser, aber von welchem Zoom kann man schon Wunder bei offener Blende erwarten :rolleyes:
Ich habs bestellt :D
 
Kommt noch ein Erfahrungsbericht von jemanden?

Von mir wird einer kommen (so in dem Stil wie beim 17-35er sigma), denn ich hab die linse heute bestellt und sie sollte laut telefonischer Auskunft bei mir am Freitag eintreffen. Bin mal gespannt. Aber die Erfahrungen und Beispielbilder die ich bisher hier gesehen habe sehen schon sehr gut aus , für mich zumindest.

mal sehen wies wird
mfg
Jerry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten