• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma EX 150mm 2.8 Macro - für Insekten und Blumen?

Die Frage ist nur unter welchen Bedingungen.
Beim Masstab 1:1 und stärker abgeblendet, um auf etwas Tiefenschärfe zu kommen, sicher nicht.


also ich mache einen teil meiner Makros freihand, kannst dir ja mal meine bilder angucken, ich bin überzeugt vom 150er (mein siebtes Exemplar) und freihand geht es definitiv auch.
 
Muss nicht unbedingt. Ich arbeite eigentlich fast nie mit einem Stativ. Selbst mit dem Tamron und 76mm Zwischenringen gelingen noch Freihandaufnahmen. Dann ist der Aufnahmeabstand aber nur noch max 5cm bis zum Insekt.
Und da bekommst Du die Stellen scharf die Du auch scharf willst? Respekt!
Du wirst aber dann wohl mit Blitz fotografieren, oder? Ohne ist das IMO ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich mache halt Macro immer ohne Blitz (die Farben gefallen mir einfach besser), abgesehen davon hab ich das Geld für nen vernünftigen Macro Blitz noch nicht zusammen.

Gruss,

Wahrmut
 
Und da bekommst Du die Stellen scharf die Du auch scharf willst? Respekt!
Du wirst aber dann wohl mit Blitz fotografieren, oder? Ohne ist das IMO ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich mache halt Macro immer ohne Blitz (die Farben gefallen mir einfach besser), abgesehen davon hab ich das Geld für nen vernünftigen Macro Blitz noch nicht zusammen.

Gruss,

Wahrmut


Oh ja, auch die Stellen die ich Scharf haben will. Unten mal ein Beispiel. ohne Blitz übrigens. KLar, Ringblitz ist schon einfacher. aber wie du schon sagtest ist dann der Hintergrund schwarz, was ja nicht so dolle aussieht. Aber mit dem Ringblitz kann man es auch halten wie bei Partypics. Einfach manuell zb. blende 16 einstellen, Belichtungszeit 0,5s und Blitz an. Das insekt wird durch den Blitz eingefroren und super scharf und der Hintergrund ist auch noch farblich. Übrigens habe ich für meinen Soligor Ringblitz nur 60? bei Ebay bezahlt. Ist zwar ein manueller, aber mit ein bißchen Übung und ausprobieren ist es absolut kein Hexenwerk.
 
Um das nochmal klarzustellen: ich mache auch etliche meiner Macros Freihand, wenn's allerdings in Richtung 1:1 geht, steigt der Ausschuss rapide an, da nehme ich dann eigentlich immer ein Stativ. Klar, bei F2,8 und genügend Licht geht auch das, nur bei 1:1 und F2,8 ist das Ergebnis schon sehr speziell und nur für die wenigsten Motive zu gebrauchen.
Ausserdem nutze ich mit Stativ immer ISO 100 um die bestmögliche Qualität zu erhalten, Freihand geht da unter ISO 400 eigentlich nix.

Gruss,

Wahrmut
 
Oh ja, auch die Stellen die ich Scharf haben will. Unten mal ein Beispiel. ohne Blitz übrigens. KLar, Ringblitz ist schon einfacher. aber wie du schon sagtest ist dann der Hintergrund schwarz, was ja nicht so dolle aussieht. Aber mit dem Ringblitz kann man es auch halten wie bei Partypics. Einfach manuell zb. blende 16 einstellen, Belichtungszeit 0,5s und Blitz an. Das insekt wird durch den Blitz eingefroren und super scharf und der Hintergrund ist auch noch farblich. Übrigens habe ich für meinen Soligor Ringblitz nur 60? bei Ebay bezahlt. Ist zwar ein manueller, aber mit ein bißchen Übung und ausprobieren ist es absolut kein Hexenwerk.
Schönes Bild (ist aber ein bisserl gecroppt, oder? Wäre sonst wohl über 1:1), aber F18 bei ISO 200 und 1/200 sek. :confused: , wieviel Licht hast Du denn da gehabt :eek: . Hattest Du die Szenerie mit ein paar Baustellenflutern ausgeleuchtet?:D
Bei mir geht bei derartigen Motiven unter ISO 400 eigentlich gar nichts :( .

Gruss,

Wahrmut
 
Schönes Bild (ist aber ein bisserl gecroppt, oder? Wäre sonst wohl über 1:1), aber F18 bei ISO 200 und 1/200 sek. :confused: , wieviel Licht hast Du denn da gehabt :eek: . Hattest Du die Szenerie mit ein paar Baustellenflutern ausgeleuchtet?:D
Bei mir geht bei derartigen Motiven unter ISO 400 eigentlich gar nichts :( .

Gruss,

Wahrmut

ist nicht gecropt. Ist mit 76mm Zwischenringen gemacht. Abbildungsmaßstab kann ja mal einer ausrechen und mir sagen wie man das rechnet:D . War halt in der prallen Sonne und somit (ausnahmsweise) genügend Licht.
 
Um das nochmal klarzustellen: ich mache auch etliche meiner Macros Freihand, wenn's allerdings in Richtung 1:1 geht, steigt der Ausschuss rapide an, da nehme ich dann eigentlich immer ein Stativ. Klar, bei F2,8 und genügend Licht geht auch das, nur bei 1:1 und F2,8 ist das Ergebnis schon sehr speziell und nur für die wenigsten Motive zu gebrauchen.
Ausserdem nutze ich mit Stativ immer ISO 100 um die bestmögliche Qualität zu erhalten, Freihand geht da unter ISO 400 eigentlich nix.

Gruss,

Wahrmut


Bei Blende 2,8 geht da nichts mehr, da stimme ich dir zu. Auch so ist die Ausschussquote enorm. ich denke von 20 Bildern sind 5 in Ordnung und eins Top. Normalerweise stelle ich auf MF, drehe den Focus an den absoluten Nahpunkt und bewege mich dann vorsichtig von vorne Richtung Insekt. Wenn ich in die Schärfeebene komme, versuche ich durch gezieltes Atmen und Luftanhalten den Punkt zu treffen. Klappt nicht immer, aber wenn, dann lohnt es sich meistens.
 
Auch wenn's hier OT ist: das mit dem Ringblitz interessiert mich brennend :) .
Manuell blitzen bin ich von meinen Unterwasserbildern gewohnt, ist also nicht das Problem.
Was ist das für ein Teil?
Vielleicht kann man da im Zubehörforum mal drüber sprechen?

Gruss,

Wahrmut
 
Auch wenn's hier OT ist: das mit dem Ringblitz interessiert mich brennend :) .
Manuell blitzen bin ich von meinen Unterwasserbildern gewohnt, ist also nicht das Problem.
Was ist das für ein Teil?
Vielleicht kann man da im Zubehörforum mal drüber sprechen?

Gruss,

Wahrmut

Hast du den Thread schon offen?:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten