• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma EX 12-24 mm 1:4,5-5,6 DG

@audiblerapture

was hastn du da für einstellungen an der kamera gehabt? ich habs schon alles rumgetestet aber bekomme immer entweder ein super helles oder dunkles bild bei gegenlicht.. :/

:top: Sieht super aus :)
 
img_2475copykopie6bj6.jpg


img_2475bcopykopie0ba1.jpg


Keine Ahnung ob Farbe oder sw.. Ich mag beides.
 
Ich nutze am UWW kein Polfilter.

Ein Polfilter ist drehbar. Jeweils um 90° gedreht zeigt es mehr oder weniger Absorbtion. UWW Objektive mit einem Bildwinkel >90° zeigen dadurch an einigen Stelle maximale Absorbtion und in anderem Bildbereich minimale Absobtion. Beispielweise ist der Himmel an einer Stelle mehr dunkelblau als auf der anderen Seite des Bildes.
Eine gleichmäßiger Effekt des Polfilters ist bei einem UWW nicht möglich.


Ein Erklärungsversuch in zwei Sätzen:
Unpolarisierte Lichtwellen schwingen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung in alle Richtungen. Ein Polfilter absorbiert das Licht eines Richtungsvektors und ist um 90° gedreht lichtdurchlässig.

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Was vom Tetraeder Bottrop. Dort will ich demnächst auch mal abends hin und versuchen, annähernd so was hinzubekommen wie das hier http://eyeinthesky.zenfolio.com/p1062732379/h1724d9ee#h1724d9ee von eye in the sky, dessen Bilder mir besonders gut gefallen, gerade auch seine mit dem Sigma gemachten (Kranhaus, ThyssenKrupp)!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder! Ist wirklich faszinierend, was man mit unverzerrten 12mm an FF machen kann.

Hab seit gestern auch eines. Leider ist die untere Bildhälfte bis Blende 11 sehr viel weicher als der Rest (speziell bei Fokussierung auf nähere Objekte).
Bildmitte aufwärts und etwas nach rechts ist selbst bei Offenblende sehr scharf, aber wenns nach links und unten geht, ist es wirklich grauenhaft.



Tja, das Sigma Glücksspiel... leider. Und ich hab mir noch gedacht, ob ichs wagen soll.



EDIT: Anbei mal ein Beispiel bei blende 5,6. Aus der Mitte

Oben
Bildmitte
Unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Filtertest, CokinZ 100*150mm, so schlecht ist das gar nicht-mit Beschnitt ist das gut zu gebrauchen. Ich habe den Grauverlauf einfach vor die Linse gehalten.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten