• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma EX 12-24 mm 1:4,5-5,6 DG

AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

...
Allerdings hängt die Randschärfe
extrem von der Entfernungseinstellung ab. Also nicht
denken, bei Blende 11 und 12mm ist eh alles scharf;
in den Ecken ist die Schärfentiefe wegen der starken
Vergrößerung durch die rektilineare Korrektur wieder
ziemlich klein...


Hallo Jörg, tolle Bildbeispiele, die die Leistungsfähigkeit dieses Zooms sehr gut zeigen :top:

Zu Deiner Theorie mit der geringeren Schärfentiefe in den Ecken. Ist das eine Annahme oder begründbar?

Ich würde manche Unschärfe in den Ecken der Bildfeldwölbung zuschreiben wollen. Diese führt dazu, dass sich der Schärfepunkt an den Rändern gegenüber der Bildmitte von der Sensorfläche zum Objektiv hin verschiebt.

Für einen scharfen Rand muss also die Entfernungseinstellung in Richtung größerer Entfernung verschoben werden.

Daher, auch wenn das zu Lasten der Nahschärfe in der Bildmitte geht, nicht die hyperfokale Distanz nutzen, sondern den Fokus mehr in Richtung Unendlich einstellen und ordentlich abblenden.

Damit liegt dann auch das, an den Rändern nach vorn gewölbte Bildfeld im Schärfentiefenbereich.

Das gilt für weit entfernte Objekte. In Räumen ist die Entfernung der Objekte am Rand oft geringer und man kann vorsichtig wieder in Richtung hyperfokaler Distanz gehen.

Gruß
ewm
 
AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

Zu Deiner Theorie mit der geringeren Schärfentiefe in den Ecken. Ist das eine Annahme oder begründbar?

Finde diese Quelle ganz gut:

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/schaerfentiefe/node13.html

Man sieht ganz gut, dass alle Schlüsse für Zerstreuungskreise mit
Mittelpunkt auf der optischen Achse gezogen werden.

Ich erkläre mir das so:
Bei 12mm rektilinear am KB-Format wird ein Motivpunkt in der Ecke
außerhalb der Schärfeebene (gewölbt oder nicht) geometrisch idealisiert
auf eine Ellipse abgebildet.

Im Vergleich zu einem Motivpunkt in der Mitte überragt diese Ellipse
natürlich in einer Richtung (radial) schon bei kleinerem Abstand von der
Schärfeebene den Rand des (runden) Zerstreuungskreises
des Betrachters und ruft so einen Eindruck von Unschärfe hervor.

Oder vereinfacht: Der radiale Abbildungsmaßstab in den Ecken ist
viel größer als in der Mitte (photographier mal Millimeterpapier).
Das hat nach meiner Auffassung Auswirkungen auf die Schärfentiefe.

Zusätzlich ist die Verzerrung (die man sich einhandelt durch die
Korrektur der Verzeichnung) ungewohnt und wirkt schneller unscharf.

Das mit der Bildfeldwölbung stimmt sicher auch, erklärt auch,
warum verschiedene Entfernungseinstellungen für Ecken und Mitte
am besten sind; sie erklärt aber nicht die
überraschende Sensitivität gegenüber der Entfernungseinstellung.

Summa summarum scheint es günstig zu sein,
auf die Ecken scharfzustellen,
denn in der Mitte hilft die große Schärfentiefe weit mehr als in den Ecken,
dass kein Unschärfeeindruck entsteht.

Aber ich bin mir sicher, dass man eine genaue Beschreibung der
Phänomene ohne die genaue optische Konstruktion nicht geben kann.
 
AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

...
Summa summarum scheint es günstig zu sein,
auf die Ecken scharfzustellen,
...

Hallo Jörg, da stimme ich Dir zu und sehe 2 Möglichkeiten:

1. Scharfstellen auf die Ecken per Verschwenken auf mittleren bzw. nächstgelegenen AF-Sensor - sollte die von Dir beschriebene Unschärfeeffekte wegen der Schärfentiefenreduzierung minimieren.


2. Scharfstellen der Ecken bei ausgerichtetem Objektiv mittels Liveview. Sollte die Schärfentiefereduzierung und die Bildfeldwölbung berücksichtigen.


Gruß
ewm
 
AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

Hallo Jörg, da stimme ich Dir zu und sehe 2 Möglichkeiten:

1. Scharfstellen auf die Ecken per Verschwenken auf mittleren bzw. nächstgelegenen AF-Sensor - sollte die von Dir beschriebene Unschärfeeffekte wegen der Schärfentiefenreduzierung minimieren.


2. Scharfstellen der Ecken bei ausgerichtetem Objektiv mittels Liveview. Sollte die Schärfentiefereduzierung und die Bildfeldwölbung berücksichtigen.

Verschwenken (1.) bringt
wegen völlig anderer Geometrie nichts -
man braucht die Messung im äußersten Eck.
Daher liegt hier (2.) nach meiner Meinung
eine wichtige Anwendung von LiveView+großes
Display.
 
AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

Habe die Linse nur rund eine Woche. Leider kann ich sie vorerst nur am Crop testen. Da ist sie jedenfalls selbst bis in die Ecken recht scharf. Es handelt sich um mein erstes richtiges (U)WW also habt Nachsicht ;).

Bild 1 und 3 in/am Daimlermuseum in Stuttgart
Bild 1 ist ein "HDR" aus zwei Bildern ( Himmel + Motiv separat )
Bild 2 Titel: "Wintersport"
Bild 4 und 5 sind am Morepos bei Ludwigsburg entstanden
Bild 5 zeigt die Linse am langen Ende ( leichter Crop )

Die Linse ist sehr verarbeitet und produziert weniger LensFlares als befürchtet. Die Farben ( siehe Bild 4 ) sind auch sehr gut. Auffällige, störende CA's konnte ich bisher nicht feststellen...


Mfg
 
AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

Habe die Linse nur rund eine Woche. Leider kann ich sie vorerst nur am Crop testen. Da ist sie jedenfalls selbst bis in die Ecken recht scharf. Es handelt sich um mein erstes richtiges (U)WW also habt Nachsicht ;).


Bild 1 ist ein "HDR" aus zwei Bildern ( Himmel + Motiv separat )


Mfg

Möchte mir die Linse auch zutun, darum finde ich solche Bilder nicht gerade
Vorteilhaft!
Meiner Ansicht nach,sollten Die Bilder möglichst unbearbeitet sein,um einen Eindruck der Linse zu bekommen,nicht von der Bearbeitung am Computer!

Deine anderen Bilder sind jedoch ein gutes Beispiel für das Sigma,Danke.

Gruss
 
AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

Hallo,

hier ein paar Freihand-Aufnahmen vom Sonntag. An den Fenstern der Halle sind sehr schön die CA zu sehen.

Gruß
Matthias.
 
AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

An den Fenstern der Halle sind sehr schön die CA zu sehen.

Ist imho kein CA, sondern Kanten- Überstrahlungen, die auch in der Bildmitte (im Gegensatz zu CA) auftreten.

Waren es RAW- Aufnahmen? Wenn ja, kann man das z.B. mit LR oder ACR für PS (nicht PSE) korrigieren.

Gruß
ewm
 
AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

Als ich das Objektiv heute bekommen habe, wurde es leider schon bald dunkel...

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

Meine bisher einzige Sigma-Linse.

Am KB einzigartig. Und wirklich ausgezeichnet korrigiert. Respekt Sigma!

Beste Grüße,
Simon
 
AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG

Einfach einmalig das Teil!

Ich behalte die Linse mindestens solange, bis mein TS-E 4/17L kommt. :)


Grüße,
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten