AW: Sigma EX 12-24mm 1:4,5-5,6 DG
Hallo Jörg, tolle Bildbeispiele, die die Leistungsfähigkeit dieses Zooms sehr gut zeigen
Zu Deiner Theorie mit der geringeren Schärfentiefe in den Ecken. Ist das eine Annahme oder begründbar?
Ich würde manche Unschärfe in den Ecken der Bildfeldwölbung zuschreiben wollen. Diese führt dazu, dass sich der Schärfepunkt an den Rändern gegenüber der Bildmitte von der Sensorfläche zum Objektiv hin verschiebt.
Für einen scharfen Rand muss also die Entfernungseinstellung in Richtung größerer Entfernung verschoben werden.
Daher, auch wenn das zu Lasten der Nahschärfe in der Bildmitte geht, nicht die hyperfokale Distanz nutzen, sondern den Fokus mehr in Richtung Unendlich einstellen und ordentlich abblenden.
Damit liegt dann auch das, an den Rändern nach vorn gewölbte Bildfeld im Schärfentiefenbereich.
Das gilt für weit entfernte Objekte. In Räumen ist die Entfernung der Objekte am Rand oft geringer und man kann vorsichtig wieder in Richtung hyperfokaler Distanz gehen.
Gruß
ewm
...
Allerdings hängt die Randschärfe
extrem von der Entfernungseinstellung ab. Also nicht
denken, bei Blende 11 und 12mm ist eh alles scharf;
in den Ecken ist die Schärfentiefe wegen der starken
Vergrößerung durch die rektilineare Korrektur wieder
ziemlich klein...
Hallo Jörg, tolle Bildbeispiele, die die Leistungsfähigkeit dieses Zooms sehr gut zeigen

Zu Deiner Theorie mit der geringeren Schärfentiefe in den Ecken. Ist das eine Annahme oder begründbar?
Ich würde manche Unschärfe in den Ecken der Bildfeldwölbung zuschreiben wollen. Diese führt dazu, dass sich der Schärfepunkt an den Rändern gegenüber der Bildmitte von der Sensorfläche zum Objektiv hin verschiebt.
Für einen scharfen Rand muss also die Entfernungseinstellung in Richtung größerer Entfernung verschoben werden.
Daher, auch wenn das zu Lasten der Nahschärfe in der Bildmitte geht, nicht die hyperfokale Distanz nutzen, sondern den Fokus mehr in Richtung Unendlich einstellen und ordentlich abblenden.
Damit liegt dann auch das, an den Rändern nach vorn gewölbte Bildfeld im Schärfentiefenbereich.
Das gilt für weit entfernte Objekte. In Räumen ist die Entfernung der Objekte am Rand oft geringer und man kann vorsichtig wieder in Richtung hyperfokaler Distanz gehen.
Gruß
ewm