• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma EX 12-24 mm 1:4,5-5,6 DG

München hat soviele Farbspiel bei einigen U-Bahnhöfen. Hier ist es die Station Georg-Braule-Ring.


Hier 90° gedreht die Wand. So mag ich korrigiertes UWW.


Klick das Bild

100%

triangle
 
5936628788_679609266d_z.jpg


@1DsMk3 @ , Lightroom

Grösser http://farm7.static.flickr.com/6027/5936628788_e2b9c06e3e_o.jpg

Ps: sorry für die zu starke Komprimierung...

:rolleyes:
 
Hallgrimskirkja, Reykjavik
 
Ach neee, das goldene Kalb hängt doch bei mir um die Ecke! :-D

Innenhafen Duisburg

Durch das Weitwinkel bekommen ruhige, spiegelnde Wasserflächen einen ganz besonderen Charakter. Diese Zweiteilung der Welt in "über" und "unter" ist ein besonders durch das Weitwinkel prononciertes Phänomen. Der Effekt hebelt auch den bei anderen Objektiven vielleicht angebrachten "goldenen Schnitt" regelrecht aus, es zwingt den Horizont in die Mitte. Mein Empfinden, natürlich... Was meint ihr?

PS.: Ich habe erst durch mein Foto bemerkt, dass jemand barfuß durch die Farbe gelatscht war... Die Bilder sind bei einem Streifzug durch Berlin entstanden, bei dem ich allerdings zu 99% ein anderes, ebenfalls sehr zu empfehlendes Weitwinkel benutzt habe, nämlich das 24/1.8 von Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Weitwinkel bekommen ruhige, spiegelnde Wasserflächen einen ganz besonderen Charakter. Diese Zweiteilung der Welt in "über" und "unter" ist ein besonders durch das Weitwinkel prononciertes Phänomen. Der Effekt hebelt auch den bei anderen Objektiven vielleicht angebrachten "goldenen Schnitt" regelrecht aus, es zwingt den Horizont in die Mitte. Mein Empfinden, natürlich... Was meint ihr?
Ich platziere tatsächlich bei den meisten UWW-Aufnahmen von Spiegelungen den Horizont in die Mitte. Auch wenn's denn eine grundlegende Bildgestaltungsregel bricht, für mich wirkt es so einfach am besten.


Island, bei Grundafjördur.
 
Alle Bilder: Canon 5DII - 12mm - ISO 100 - Stativ - Photoshop CS4 - RAW

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2034801[/ATTACH_ERROR]
f/14 - 1/20

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2034812[/ATTACH_ERROR]
f/13 - 1/20


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2034813[/ATTACH_ERROR]
f/13 - 1/8

Thread
 
Da das Sigma 12-24 oft mit dem Canon 17-40 verglichen wird, möchte ich doch noch anfügen, dass das 17-40 eine wesentlich bessere Farb- und Kontrastwiedergabe besitzt. Die etwas flaue Bildqualität des Sigma hat mich bewogen, es zu verkaufen und das 17-40 zuzulegen. 17mm (am Vollformat) reichen mir völlig. Die Bilder, für die ich 17mm wirklich benötigt habe, kann ich an einer Hand abzählen.
 
Die Bilder, für die ich 17mm wirklich benötigt habe, kann ich an einer Hand abzählen.

Mir geht es vielmehr so, dass ich meine Bilder mit 17mm an einer Hand abzählen kann. ;)

Hier ist eins.
Bild ist getönt und gerichtet.
Unschärfe bei Offenblende.


EXIF: Klick das Bild

100%

Zu der Filterfrage:
Man kann die Objektivkappe in zwei Teile zerlegen und ein 82mm Filter einschrauben. Bei 24mm kann dann ohne Vignettierung fotografieren.


triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es vielmehr so, dass ich meine Bilder mit 17mm an einer Hand abzählen kann. ;)
Sehe ich auch so. Ich benutze das Objektiv fast nur auf 12mm. 17mm kommen mir schon fast wie Tele vor am Sigma ;) Die ganze interessante Perspektivwirkung geht da verloren.

Zur Sicherheit noch ein 12mm Bild. Keine Ahnung, ob das hier als Bilderthread läuft, in dem Postings ohne Bild kommentarlos gelöscht werden.

@Jan M.: tolle Fotos :top:

Gruß
Stefan

EDIT: Bearbeitung? In LR Gradationskurve leicht verbogen, in PS skaliert und geschärft.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten