• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma EX 12-24 mm 1:4,5-5,6 DG

hier mal paar unbearbeitete.
Nur im RAW Converter etwas Dynamik rausgeholt sonst nichts.
 
Hi

Es geht hier um Bilder die die Qualität (oder Nichtqualität) einer Linse beurteilbar macht, und DRI ist es sicher nicht. Auch Frage nach Deckeln gehört nicht dahin.

Danke Georgius


Pers. Meinung: Testbilder gehören unter genormten Bedingungen gemacht, aber das machen eh schon andere Seiten und die bekommen das nicht optimal hin.
 
Nachdem ich seit einigen Wochen fast jeden Tag intensiv in den Beispielbildern zu den verschiedenen Objektiven rumstöbere, möchte ich jetzt einen ersten Versuch machen, was von meinem neuen Sigma hochzuladen. Das Objektiv hätte ich ohne die vielen tollen Bilder hier mit den spannenden Perspektiven wohl nicht gekauft.
Entwickelt sind meine Versuche mit DxO (Preset Standard v2), und in Lightroom verkleinert. Ist das schon zu viel an Bearbeitung für dieses Forum?
Keine Ahnung, ob ich das mit dem Anhängen der Dateien richtig mache, ich klick jetzt einfach mal auf "Antworten"...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe bei den Bildern viel Matsch, teils wieder überschärft, dann kontrastlos bzw. flaue Farben...

Naja ich denke das ist wirklich eher was zum Spielen...
 
Ich sehe bei den Bildern viel Matsch, teils wieder überschärft, dann kontrastlos bzw. flaue Farben...

Naja ich denke das ist wirklich eher was zum Spielen...
Ansichtssache ..
Das jemand der nur Ls besitzt, Fremdhersteller kein gutes Haar lässt ist wohl nichts neues !
Ich finde die Linse gerade durch ihre besondere Verzerrung und Brennweite ein "Must/Have" !
Da ist ein 14mm Canon für meine Anwendungen größtenteils Dreck ..
Irgendwie Schwer zu definieren Warum, es ist ganz einfach ein geiles Teil wo ich besonders bie Architektur, Innenräumen und Spezialfälle gerne bzw. Lieber zurück greife wie Jedes Lichtstarke oder noch so geile L ..
 
Hallo Burkhard_W,

das zweite Bild ist von der Schärfe her brauchbar. Die Schärfe lässt sich bei der reduzierten Auflösung sowieso schlecht beurteilen.

das erste Bild krankt an mehreren Punkten, u.a. weil es wohl etwas zu dunkel war

1) stürzende Linien: halte die Sensorebene parallel zu senkrechten und waagerechten im Motiv.

2) etwas Bewegunsunschärfe: nimm eine kürzere Belichtungszeit

3) für mehr Schärfe auf Blende 9 oder 11 abblenden.

4) ISO 100-800 sind wohl deutlich besser


zeig am besten weitere Beispiele mit dem Objektiv. Lass Dich hier nicht entmutigen mehr zu zeigen.

triangle
 
Hallo Burkhard_W,

das zweite Bild ist von der Schärfe her brauchbar. Die Schärfe lässt sich bei der reduzierten Auflösung sowieso schlecht beurteilen.

das erste Bild krankt an mehreren Punkten, u.a. weil es wohl etwas zu dunkel war

1) stürzende Linien: halte die Sensorebene parallel zu senkrechten und waagerechten im Motiv.

2) etwas Bewegunsunschärfe: nimm eine kürzere Belichtungszeit

3) für mehr Schärfe auf Blende 9 oder 11 abblenden.

4) ISO 100-800 sind wohl deutlich besser


zeig am besten weitere Beispiele mit dem Objektiv. Lass Dich hier nicht entmutigen mehr zu zeigen.

triangle

Hallo triangle,
vielen Dank für deine Tipps und deine Ermunterung! Mir ist klar, dass ich von euch sehr viel lernen kann, schon durch das Angucken der Bilder und viel Lesen hier. Wenn ich dich richtig verstehe, hätte ich in der Kirche wohl unbedingt ein Stativ nehmen müssen, um ein halbwegs brauchbares Ergebnis hinzubekommen? Freihand und ISO 6400 bei 1/8s sind wohl doch zu heftig, bei weiterem Abblenden hätte ich bestimmt noch stärker verwackelt...
Auch im Umgang mit stürzenden Linien habe ich keinerlei Erfahrungen. Bei vielen Bildern hier gefällt mir gerade der gekonnte Einsatz der Verzerrungen. Ich weiß, dass ich jetzt eigentlich nach den Forumsregeln noch ein Bild dranhängen sollte, leider sind die anderen Versuche von gestern eher noch schlechter... Aber ich übe weiter!
 
Wenn ich dich richtig verstehe, hätte ich in der Kirche wohl unbedingt ein Stativ nehmen müssen, um ein halbwegs brauchbares Ergebnis hinzubekommen? Freihand und ISO 6400 bei 1/8s sind wohl doch zu heftig, bei weiterem Abblenden hätte ich bestimmt noch stärker verwackelt...

Das Stativ hilft Dir ein Bild nicht zu verwackeln, ja. Das ist aber nur ein Aspekt. Du hast beim Stativ viel mehr Zeit Dich auf den exakten Bildausschnitt zu kümmern. Natürlich muss man trotzdem oft noch drei Pixel am Rand wegschneiden... Wenn Du fotografieren lernen willst, dann nimm Dir hin und wieder Zeit für ein Bild und überlege Dir genau, welche Fehler Du in vergleichbaren Situationen gemacht hast und korrigiere diese Fehler. Vielleicht nimmst Du dazu sogar das gleiche Motiv und die gleiche Kameraposition - nur eben ohne die gleich Fehler zu machen.

...das Fotografieren lernen hat natürlich noch tausend andere Aspekte...

Auch im Umgang mit stürzenden Linien habe ich keinerlei Erfahrungen. Bei vielen Bildern hier gefällt mir gerade der gekonnte Einsatz der Verzerrungen. Ich weiß, dass ich jetzt eigentlich nach den Forumsregeln noch ein Bild dranhängen sollte, leider sind die anderen Versuche von gestern eher noch schlechter... Aber ich übe weiter!

Ich geb Dir mal eine "Hausaufgabe" (ist nicht überheblich von mir gemeint):

Mach ein Foto mit einem UWW im großem rechteckigen Innenraum, z.B. in einer Kirche.
Die Kameraposition ist an der hinteren Seite genau mittig. Du peilst im Sucher mit dem zentralen AF-Feldexakt den gleichen Punkt auf der gegenüberliegenden Seite an. Dann drehst Du die Kamera um die optische Achse, bis die äußeren AF-Feldern parallel zum Horizont liegen.
Zur Kontrolle schaust Du, ob die senkrechten am rechten und linken Bildrand nicht "stürzen" (ich meine nicht schief sind), sondern parallel zum Bildrand liegen. Abdrücken.
So hast Du den Sensor präzise parallel zu den Senkrechten ausgerichtet.

In etwa so. Das Bild ist aus der Hand fotografiert:


Klick das Bild

Das ist nicht das Nonplusultra, sondern eine Übung. :)

triangle
 
Hallo triangle, danke für deine "Hausaufgabe" und die ausführliche Anleitung! Heute habe ich etwas im Einkaufszentrum geübt, und bei den 2 Bildern hier (von ca. 40...) meine ich, die Linien halbwegs in den Griff bekommen zu haben? Bei den anderen ist immer irgendwas schief, die Aufgabe ist für mich (trotz Gitter-Mattscheibe) sehr schwierig. Ich habe mir vorgenommen, bei mir zu Hause "Trockenübungen" zum Geradehalten der Kamera zu machen. Hat mich schon immer genervt, dass mir das so selten gelingt, dabei habe ich bisher immer nur auf die Horizontlinie geachtet!
Bei den Zechenbildern ist alles extrem schief, wobei mich das bei dem einen persönlich überhaupt nicht stört. Bei dem Rolltreppenbild, bei dem mir eigentlich das Rote gefällt, habe ich überhaupt keine Idee, ob man das noch irgendwie so hinkriegt, dass die Treppe selbst wenigstens einen halbwegs geraden Eindruck macht. Ich habe das ganze schon um ca. 3 Grad nach links gedreht, damit der Mensch auf der Treppe nicht "umfällt". Hast du - oder gerne auch einer der anderen Experten hier - auch dazu einen Vorschlag?
Zuletzt noch eine für mich wichtige Frage in die Runde zum AF (ich benutze nur das mittlere Feld): ich meine, dass der bei meinem Objektiv von der Schärfe her ziemlich genau passt. Könnt ihr das anhand der Bilder hier bestätigen oder sind die zu unscharf?
Ich wundere mich nämlich, dass ich es nicht schaffe, dass mein Objektiv auf Unendlich fokussiert. Selbst wenn ich auf etwas weit Entferntes automatisch scharfstelle und dann auf die Entfernungsskala gucke, sind da bestenfalls etwas über 2m eingestellt. Ist bei der großen Schärfentiefe wahrscheinlich ziemlich egal; trotzdem würde mich interessieren, ob der AF da irgendwas vermittelt, vielleicht wegen der starken Wölbung der Linse für die Randbereiche oder so?
Ich habe sicherheitshalber heute einige Testfotos im Nahbereich bei Offenblende gemacht; da meine ich auch, dass der Schärfepunkt passt, obwohl der Wert auf der Entfernungsskala teilweise ziemlich was anderes anzeigt.
Ist das bei euren Exemplaren evtl. auch so, und wie haltet ihr es grundsätzlich mit dem AF? Ich meine gelesen zu haben, dass einige von euch lieber mit LiveView arbeiten bzw. manuell einstellen. Beides ist für mich wegen starker Kurzsichtigkeit sehr schwer umzusetzen im Weitwinkelbereich.
Ich hoffe, ich nerve euch hier nicht mit meinen vielen Fragen, und hoffe auf weitere Anregungen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma EX 12-24 mm bei 24mm.
Das Sigma EX 12-24 mm bei Offenblende.
Das Sigma EX 12-24 mm an der Naheinstellgrenze.

Diese drei Parameter jetzt in einem Foto:


Klick das Bild

triangle
 
sagt mal,ist das normal bei offen blende oder ist das eine völlige Gurke ;) ?
Sorry, aber wollte nicht extra wieder einen Thread eröffnen

Fokus war auf dem Dachfenster
 
sagt mal,ist das normal bei offen blende oder ist das eine völlige Gurke ?
Sorry, aber wollte nicht extra wieder einen Thread eröffnen
zu unscharf .. also Schärfetechnisch ist es auf 24-70L Nivau .. am Rand wirts schon weicher, aber immer noch gutfür so ein WW !
Einzig die dezentrierung, Farbe und Vigniettierung die stören kann ..
 
sehe hier aber immer wieder Bilder mit offen Blende...
Ab Blende 11 ist doch jede Gurke scharf oder ;)

Zeig mir bitte bis zum Rand scharfe Offenblendaufnahmen vom Sigma 12-24 EX. Meine Sonnenblumenaufname von heute Vormittag (6 Beträge weiter oben) ist z.B. nicht auf den Randbereich fokussiert.
Wenn Du mit einem UWW knackige Bilder haben willst, dann entweder Abblenden oder Du kaufst Dir ein Canon EF 14/2.8 L USM für 2.100€.


Klick das Bild

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten