• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma EX 100-300mm f4 APO DG

  • Themenersteller Themenersteller lemonsoda
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Sigma EX 100-300 F4 APO DG

Hallo Mathias,
ein wirklich schönes Tele das Sigma 100-300,:top: nur war mir persönlich das 100-300 wie beim 135-400 die Anfangsbrennweite zu lang und oben zu kurz, deshalb habe ich mich damals für das 50-500er entschieden, denn die Größe ist fast gleich. Jetzt fehlt dir ja nur noch das Pentax 50-135 oder das Sigma 50-150, dann hast du alles abgedeckt, sonst ist wohl die Lücke von 70 bis 100mm recht groß, oder?:confused:
Bringst du das 100-300 am Samstag mit, mich würde mal ein Offenblendvergleich an der K20D bei 300mm zum DA*300 interessieren? Den Rest besser per PN oder Mail.

Ich bin zwar mit meinen Sigma – Objektiven sehr zufrieden, aber in Zukunft werde ich darauf wohl verzichten weil keine eindeutige ID übermittelt wird,:( mit der K20D ist es daher nicht möglich den AF für das einzelne Objektiv abzuspeichern. Deshalb wird auch meine Wahl statt auf das 70-200er Sigma eher auf das 60-250er Pentax fallen und auch irgendwann mal das 17-70er Sigma gegen das 17-70er Pentax getauscht werden, leider.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar kann ich gerne mitbringen :)

den rest klären wir per pm ;)

Ich bin bisher ziemlich zufrieden mit dem Sigma. Ob es mir bei der anfangsbrennweite zu lang ist, wird sich mit der zeit noch rausstellen, bisher bin ich auch da ganz zufrieden.

das bokeh gefällt mir immer besser. hätte vorher nicht gedacht, dass es bei einem zoom in dem höheren bereich so gut ist. Aber für den Preis, kommt das schon hin :angel:;)
 
Hallo
Wichtig bei Offenblende ist das Ende des Telebereiches, bei 140mm ist selbst mein 135-400er SUPER, bei 400mm ist es schon etwas weicher. Obwohl, das Erdmännchen ist mit 400mm (600mm KB) bei 1/125 und F5,6 also Offenblende aus der Hand fotografiert, deshalb denke ich ist da auch noch ein wenig Bewegungsunschärfe drin, sowohl von mir als auch von dem Erdmännchen, sieht man an der Nasenspitze.

Die Bilder sind unbearbeitet, (bei dem Nashorn habe ich nur so einen dummen Pfeiler weg geschnitten, mehr nicht) die Vollbilder enthalten alle Daten, dazu noch die 100 Prozent Ausschnitte.
Nur mal um zu vergleichen, deshalb denke ich, es ist noch nicht alles was das 100-300er kann, das habe ich ja auch schon beim 50-500er erlebt, das zweite Objektiv ist nun um Welten besser. Beim 135-400er war es erst das vierte Objektiv was mir zugesagt hat, weil es so gut ist habe ich es auch sofort mit Klettband gesichert, das es beim Transport an der Kamera nicht in den Anschlag knallen kann und sich eventuell noch verstellt.:rolleyes:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Versuche mit dem Opjektiv,ohne Stativ a.d.Hand geschossen .

Feines Teil !!

Mfg Ronny
 
Hier wurde ja ewig nichts gepostet :eek::grumble:

Damit der Thread mal wieder aus der Versenkung geholt wird, poste ich mal ein paar Bilder :)

Bin mittlerweile mit dem Objektiv sehr zufrieden :top:

Die Bilder sind komplett unbearbeitet, nur nach dem Verkleinern ganz schwach mit PS nachgeschärft.
 
Genau so ist es, ich habe mich auch etwas über die Bilder gewundert.... In den Fällen musste die Iso etwas nach oben schrauben, dann kriegst du wirklich wunderbare Bilder :)

Ich hoffe, mein nächstes wird genauso scharf und treffsicher wie mein aktuelles Exemplar, denn demnächst werde ich sehr wahrscheinlich eines mit Canon Anschluss kaufen müssen...
 
@Ronnyxx:
1/50s bei 300mm ist etwas lang, deshalb sind die Bilder alle leicht unscharf. Das Objektiv kann mehr!

Hallo ,dass alle unscharf sind kann ich so nicht teilen.
Was mich allerdings jetzt wundert sind die Belichtungszeiten ,die gehen alle nicht .
1/13 oder 1/20 ...irgendwas stimmt da nicht muss ich mir noch mal ansehen.

Sind die ersten Aufnahmen mit der K7

Ps:Setzt mal von dir was "out of Cam rein" ..

Sehe mir immer gerne was von Vollprofis an.
 
Hallo ,dass alle unscharf sind kann ich so nicht teilen.
Was mich allerdings jetzt wundert sind die Belichtungszeiten ,die gehen alle nicht .
1/13 oder 1/20 ...irgendwas stimmt da nicht muss ich mir noch mal ansehen.
Ich finde etwa die Hälfte der Fotos verwackelt oder irgendwie anders unscharf. Die Belichtungszeiten wundern mich auch sehr. Hattest du ein Graufilter drauf, oder zwei? :ugly: Da stimmt echt irgendwas nicht...
 
Ich finde etwa die Hälfte der Fotos verwackelt oder irgendwie anders unscharf. Die Belichtungszeiten wundern mich auch sehr. Hattest du ein Graufilter drauf, oder zwei? :ugly: Da stimmt echt irgendwas nicht...

Hatte keinen Filter drauf ???


Ich lege mal eine neue Serie nach !!
Sonst versteh ich die Welt nicht mehr.
 
Hat evtl. schon jemand das Objektiv an der K7 gehabt und kann hier was zur Schnelligkeit des Objektivs mit einem treffsichereren AF sagen ? Ich bin mir sicher, dass das Objektiv an meiner K10 nicht sein Potential was den AF angeht ausnutzen kann. Beispielbilder mit der Kombi sind sehr gern gesehen:top:

Anbei damit es nicht zu offtopic wird ein Blitz bei einem der Sommergewitter aus dem August. Der Blitz ist leider etwas aus dem Fokus raus, weil ich noch beim ausprobieren war, als der Blitz mich überrascht hat :rolleyes:
 
Der Focus ist also schnell genug um selbst kleine schnelle Dinge abzulichten.
Schlimmer ist es den Focus auch treffend auf die Dinge zu setzen. !!
 
Danke dir :)
Konnte es vor ein paar Tagen in einem Fotoladen an der K7 testen und war auch sehr überzeugt von der Geschwindigkeit :top:
Durch die K7 ist es auch für uns zu einem fixen Top-Objektiv geworden :cool:
 
Von der Abbildungsleistung her natürlich. Aber die Geschwindigkeit und vorallem Treffsicherheit war an der K10D nicht berauschend... und das lag nicht am Objektiv.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten