• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Die eBay-Hongkong-Lederhose für 11,14 € sieht gut aus und ist solide vernäht, da gibt's nichts zu bekritteln.

Auch läßt sich, wie ja nicht unbedingt erwartet, die Gitzo-Wechselplatte leidlich gut festschrauben, mit einer Unterlage wohl noch besser, und da ich die mittelgroße Wechselplatte habe, so kann man daran die Kamera auch gut halten.

So weit so gut, wenn da nicht ein Manko bliebe:
Fach für Speicherkarte und Batterie sind verschlossen und können, was ich hoffte, auch nicht ausgestanzt werden, weil es die Bodennaht treffen würde.

So muß die Tasche wohl leider zurückgehen, die ich ansonsten sehr gerne behalten hätte, denn für den Batteriewechsel das Unterteil immer abschrauben, das könnte mit der Zeit wohl lästig werden.

Wird trotz des Nachteils behalten, gefällt zu gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
habe eben das half case Gariz xs- chdp2mbr in Hong Kong bestellt. Lieferzeit 1-14 Tage. Bin gespannt.
Gruß
Peter



Gerade erst jetzt kam Mail: sorry, nicht lieferbar.
Bin sehr enttäuscht, habe mich Mega drauf gefreut....

Nirgendwo mehr lieferbar....Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gariz hat die Produktion offenbar inzwischen eingestellt und den Restbestand abverkauft. Beim Outlet in Seoul ist auch nur noch "sold out" gelistet. Evtl. gibts ja über diverse Quellen in der Bucht noch was. Einfach unter "Standort weltweit" suchen, oder direkt in der amerikanischen Bucht.
 
Wie schon gesagt, die Gariz Halfcase ist überall ausverkauft und neu, nirgends mehr zu bekommen.
Heute hatte ich das Glück in der Ami Bucht eine gebrauchte, wie beschrieben: "in einem exzellenten Zustand", zu kaufen. Preiswert war es durch Zoll und Versandgebühren nicht. Bin gespannt.
Gruß
Peter
 
das Akkuproblem sollte keines sein, denn mit einem externen Akkupack + Netzadapter SAC-5 + LM317 Spannungsregler von 5 V (Akkupack USB 5 V auf DP2M 3,6 V) sollte es funktionieren.
Nach meinem Urlaub mache ich mich an die Umsetzung:)
 
Hallo Ihr Lieben!
Ich weiß nicht, ob Ihr Euch erinnert (ist schon ein paar Seiten in diesem Thread her), aber ich hab ja überlegt, die Merrill gegen was "moderneres" zu tauschen und hab mir die EOS M bestellt. Wollte Euch mein Fazit mitteilen.
Die Canon EOS M hat den Praxistest gegen die Sigma DP Merrill allerdings verloren. Schade eigentlich, ich dachte ich hätte die eierlegende Wollmilchsau gefunden, aber da der Autofokus bei der M noch schlechter als bei der Sigma ist und das Handling trotz moderner Aufmachung ebenfalls bei der Sigma viel angenehmer ist, geht die M zurück zum großen Fluss und die Sigma bleibt und hat sich wacker geschlagen.
Vielleicht überzeugt mich ja irgendwann mal die EOS M3 (oder 4 oder 5), wenn die Preise gefallen sind. Das Konzept an sich, das wertige Gehäuse, das ansprechende Touchdisplay, low-Light-Fähigkeit, die Bildqualität und die Möglichkeit, auch die großen Canon Objektive über den Adapter zu nutzen sind große Pluspunkte. Nur wenn man dann einen pumpenden Autofokus vor sich hat und bewegte Objekte überhaupt nicht gehen dann kann ich auch bei meiner besonderen Sigma mit den immer wieder überragenden Bildern mit dem Foveon-Touch bleiben.
Behalten hab ich allerdings das 40 mm STM, das mit der großen 70D hervorragend harmoniert. Die Kombi ist zwar etwas größer als die Sigma, aber nicht sooo viel, so dass sie sich auf kleineren Wanderungen ebenfalls gut als Begleiter eignet.

Aber: es wird von mir also auch weiterhin Merrill-Fotos geben. ;)

FullSizeRender by Vera Engelbertz, auf Flickr

IMG_0606 by Vera Engelbertz, auf Flickr

FullSizeRender-2 by Vera Engelbertz, auf Flickr

FullSizeRender-1 by Vera Engelbertz, auf Flickr
 
Vielleicht überzeugt mich ja irgendwann mal die EOS M3 (oder 4 oder 5), wenn die Preise gefallen sind. Das Konzept an sich, das wertige Gehäuse, das ansprechende Touchdisplay, low-Light-Fähigkeit, die Bildqualität und die Möglichkeit, auch die großen Canon Objektive über den Adapter zu nutzen sind große Pluspunkte.

Also da würde ich dann als Sidekick (wobei das allerdings bei mir umgekehrt die DPxMs sind) eher in eine Sony a6x00 (oder welche Alpha dann aktuell ist) investieren. Für die kriegst Du sogar die Objektive der DPxMs. Auch EF(-S) kriegst du da per Adapter (Metabones, Commlite...) meist ganz brauchbar dran.

Größenmäßig sind sich die APS-C-Alphas und die DPxM ziemlich ähnlich:

http://camerasize.com/compare/#293,535

Und die Alphas gibts im Gegensatz zu Mx und DPxM trotz ihrer kompakten Abmessungen komplett mit einem eingebauten EVF. Keine PixDaumen-Aufsteck-Krücke wie bei Sigma.
 
Ich wische hier mal ein bisschen Staub.

Nachdem die Canon EOS M3 den Praxistest gegen die DP2M verloren hatte (s. meine letzten Einträge hier im Thread), bin ich irgendwie doch mit meinen Gedanken immer mal wieder bei der Quattro-Reihe gelandet, zumal die Preise doch jetzt langsam "etwas" gesunken sind.

Und ich habs getan und sie mir bestellt. Ich bin noch in der Testphase, denke aber, dass sie wohl bleiben wird.

Auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau hat sie für MICH doch einige Schritte in die richtige Richtung gemacht.
Der Autofokus ist MEILEN besser als bei der DP2M, das finde ich die Haupt-Verbesserung.
Die Verarbeitung der Bilder ist etwas schneller sowohl in der Kamera als auch in SPP (ist zumindest mein Eindruck, habs nicht gemessen).
Ich mag das "Star-Trek-Design" (wie es mal jemand in einer Rezension genannt hat), sie liegt wirklich gut in meiner Hand, besser als die Merrill. Sie könnte von den Maßen her kleiner sein, es geht aber noch, und bei mir passt sie sowieso in eine meiner kleinen Taschen.

Die Kamera scheint mir ein klein bisschen "schärfer" zu sein als die Merrill, der Mikrokontrast ist tatsächlich schlechter, und dadurch auch möglicherweise ein wenig das 3D-Feeling, wobei das auch einfach auf Motive und Licht ankommt und die weitere Bearbeitung.
Sie ist ungefähr eine Lichtstärke besser als die Merrill, was ich für (wenn es dann doch mal dazu kommt) indoor-Fotos oder Fotos bei schlechterem Licht schon für einen großen Sprung halte (wenn man jetzt mal Bayersysteme bei dem Vergleich beiseite lässt).
Die Farbwiedergabe empfinde ich weniger knallig als bei der Merrill, trotzdem sehr schön, weich, mit einem wunderschönen Bokeh. Gerade Hauttöne finde ich kann die Quattro besser als die Merrill.

Also: die Quattro ist nicht "besser" als die Merrill, die Bildqualität ist vergleichbar, Schärfe besser, Mikrokontrast etwas schlechter.
Aber für meine ersten Testversuche zumindest, macht das Fotografieren damit doch mehr Spaß als mit der Merrill.
Die Quattro hat im Grunde die Punkte verbessert, die mir bei der Merrill zuletzt doch einfach immer mal wieder schlechte Laune gemacht haben.

Da ist immer noch SPP... :evil: .
Trotzdem macht es mir im Moment mit der Quattro-Sigma wieder echt Spaß :D.

SDIM0011.jpg by Vera Engelbertz, auf Flickr
 
Sie ist ungefähr eine Lichtstärke besser als die Merrill, was ich für (wenn es dann doch mal dazu kommt) indoor-Fotos oder Fotos bei schlechterem Licht schon für einen großen Sprung halte (wenn man jetzt mal Bayersysteme bei dem Vergleich beiseite lässt).
Die Farbwiedergabe empfinde ich weniger knallig als bei der Merrill, trotzdem sehr schön, weich, mit einem wunderschönen Bokeh. Gerade Hauttöne finde ich kann die Quattro besser als die Merrill.

Das mit der besseren ISO Fähigkeit lese ich immer wieder, aber nie sehe ich einen "Beweis" dafür.
Ich bin da etwas penetrant, weil ich dies wiederholt getestet habe mit der DP2Q vs. DP2m und DP0Q vs. SD1.
Ich komme einfach nicht zu diesem Schluss und es würde mich echt interessieren wie andere zu dieser Aussage kommen.

Ansonsten kann ich dem beipflichten, dass die Quattro höher auflöst und somit schärfer ist, aber homogene Flächen und Texturen weniger "beeindruckend" darstellt (weniger Mikrokontrast) und somit die Bilder flacher wirken, was bei Hauttönen in der Tat wieder ein Vorteil sein kann.
 
Eigentlich wollte ich, da ich (noch) beide 2er hier habe, echt mal einen Vergleich bzgl. der ISO-Fähigkeit machen, allerdings muss man das ja schon professionell mit Stativ und gleichen Einstellungen angehen und das war mir dann doch immer zu aufwendig.

Nach jetzt ein paar Monaten mit der Quattro und endlich auch mal schönem Wetter muss ich sagen, dass der Kauf sich für mich gelohnt hat. Es macht echt mehr Spaß mit ihr, als mit der Merrill.
Der schnelle(re) Autofokus, das zweite Einstellrad oben auf der Kamera und das insgesamt schnellere und noch intuitivere Handling sind Punkte, die echt im Alltag mehr ausmachen, als ich vorher vielleicht gedacht hatte.

Die Kamera reagiert durchaus anders als die Merrill, man muss sie auch wieder neu kennenlernen. Sie hat auch ihre Macken und Überbelichtungen sind echt übel, da später einfach nicht mehr in der Bearbeitung aufzufangen.

Trotzdem würde ich jetzt nicht sagen, dass die Fotos besser wären als mit der Merrill, die Merrill-Fotos haben einfach einen etwas anderen Gesamteindruck.

Aber es ist jetzt für mich ganz klar, dass die DP2M verkauft wird.
 
Das ist eine Geschmacksfrage. Alleine die Bauweise der Quattros muss man mögen.
Mir gefallt die Merrill besser. Mehr Mikrokontrast zudem.
Ich hoffe ein Quattronachfolger geht wieder eher Richtung Merrill.
 
Ahoihoi,

Vivi:), da du beide hast, wie ist eigentlich der Stromverbrauch der
Quattro im Vergleich zur Merrill?
Erheblich besser oder nur so lala besser?

Bei den Merrills kann man sich ja notfalls mit Adapter und USBPowerbank behelfen.


Koenntest du mal im Intervallmenu guggen ob es immernoch auf 99Bilder am Stueck, wie bei der Merrill, beschraenkt ist?
Die DP2s ging ja noch bis "unendlich" :)


Danke schonmal,

kolja_
 
Ich komme bei der Quattro auf ungefähr doppelt so viele Auslösungen wie mit der Merrill, aber bei beiden weit weniger als in der Theorie angegeben.
Bei meiner Art zu Fotografieren, relativ viele Belichtungsreihen, Kamera selten ganz OFF, komme ich selten über 100 Bilder bei der Quattro. Bei der Merrill ist auch schon mal nach 50 Schluss. Je nach Akku-Zustand variiert das natürlich auch.
 
Sehe ich genau wie Stoneage, deutlich besser als bei der Merrill, die zwei Akkus reichen jetzt bei mir für eine große Wanderung definitiv aus, aber viel mehr als 100 Bilder pro Akku werden es wirklich nicht.

Das mit dem Intervallmenu versuche ich mal nachzugucken...
 
Hallo Ihr,
Veras Merrill ist ja nun bei mir gelandet. Wir gewöhnen uns gerade aneinander. Es ist mit dieser kleinen Diva natürlich ein völlig anderes Fotografieren als mit der Olympus E-M5. Die richtige Belichtung z. B. ist immer noch ein Glückspiel, aber da habe ich Hoffnung. Man darf halt die Belichtungswarnung nicht anschalten, die ist etwas empfindlich, meine ersten Fotos waren deswegen alle viel zu dunkel.
Der Workflow ist total nervig, erst der Versuch, den WA in SPP irgendwie hinzukriegen und dann ab als TIFF in LR. Aber darüber war ich mir vor dem Kauf natürlich im Klaren :D Macht man halt nicht so viele Fotos :)

Das größte Frustpotenzial hält dann die Ansicht am Monitor bereit. Ich habe sie heute nämlich mal mit der Oly und dem eigentlich ganz guten 12-40/2,8 verglichen (in Ermangelung einer passenden Festbrennweite, vielleicht nehme ich aber doch mal das 20er Panasonic mit). Wenn man also dann die Fotos vergleicht, fragt man sich, wie man guten Gewissens künftig die Olympus mitnehmen kann, so gravierend ist der Unterschied! Eine für mich bisher nicht gekannte Auflösung. In LR kann ich den von mir gern genutzten Klarheits-Regler nur ganz vorsichtig oder gar nicht nutzen. Da gibt es einfach nichts mehr zu verbessern.
Meine Hoffnung ist jetzt, dass der Unterschied auf einem Ausdruck mittlerer Größe nicht zu sehen ist, aber ich ahne Schlimmes und verschiebe den Test noch ein wenig... :evil:

Inzwischen überlege ich sogar, mir für die große Sommerreise statt einem Weitwinkel die dp0Q zu besorgen. Aber drei Kameras unterwegs sind auch irgendwie zuviel. :D
 
Hallo Peter,

ja das kenne ich. Die Auflösung der Sigma ist brutal. Die hilft dir allerdings nichts wenn plötzlich Eigenschaften wie AF-Speed oder Highiso gefragt sind.
Von daher lohnt sich nebenbei durchaus der Einsatz einer anderen Kamera.
Viel Spaß noch mit der Merril!
 
Hihihi, schön hier von Dir zu hören, Peter.
Ja, die Auflösung ist krass.

Es gab doch mal hier einen Thread mit dem Titel: "seit Sigma DP alle anderen Fotos unscharf..." oder so ähnlich. Ich finde, das trifft die "Problematik", wenn sie denn eine ist, ziemlich gut :).

Wünsche Dir weiter viel Spaß und tolle Fotos mit der kleinen Zicke! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten