• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

@ Bush63
du favorisierst den Farbabgleich der DP3M. Was ist daran besser gegenüber den anderen DP'S M ?
 
JPG Größe

Hallo!

ich habe die Frage vor ein paar Tagen in einem älteren Thread gestellt, der offensichtlich verwaist ist.

Könnt ihr mir helfen?

Ich habe ein kleines Problem: die JPGs sind nicht so groß wie ich sie gerne hätte. Bei Originalgröße ist das JPG nach SPP-Konvertierung nur 2-3MB groß, bei 300dpi gerade 13,28cm mal 19,78cm. Ich dachte sie wären größer?!
Die out-of-cam-JPGs sind noch kleiner.

Bei "doppelte Größe" sind die Details (Stromleitungen etc) nicht mehr scharf, es sieht einfach unsauber aus. Die doppelte Größe kommt auf knapp über 5MB.

Wie kann ich aus dem 15MB X3F-File ein größeres JPG holen?
Weil ich hatte mich schon darauf gefreut, Ausschnitte zu croppen, für Fotokalender etc., also entwickelt auf Papierl

Ich freue mich über sachdienliche Auskünfte!
maksi
 
AW: JPG Größe

Vergiss die DPI und cm angaben...

Wenn dein Konvertiertes Bild, oder dein JPG am schluss 4704 x 3136 Pixel hat, dann ist alles ok!

Ich kann mir vorstellen, dass du evtl die Auflösung in der Kamera niedriger eingestellt hast! Denn meine X3F in Vollauflösung haben 50!!! Megabyte und nicht 15

Das würde ich als erstes prüfen.

EDIT:

hab das mal umgerechnet... Auf niedrigster Auflösung kommst du genau auf deine 19,xx Zentimeter bei 300DPI... Also Auflösung in der Kamera hochstellen ;)

Nochmaledit:
Das gilt natürlich nur, wenn du eine Merrill hast! Bei den älteren wird nicht mehr drin sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: JPG Größe

Vergiss die DPI und cm angaben...

Wenn dein Konvertiertes Bild, oder dein JPG am schluss 4704 x 3136 Pixel hat, dann ist alles ok!

Ich kann mir vorstellen, dass du evtl die Auflösung in der Kamera niedriger eingestellt hast! Denn meine X3F in Vollauflösung haben 50!!! Megabyte und nicht 15

Das würde ich als erstes prüfen.

EDIT:

hab das mal umgerechnet... Auf niedrigster Auflösung kommst du genau auf deine 19,xx Zentimeter bei 300DPI... Also Auflösung in der Kamera hochstellen ;)

Nochmaledit:
Das gilt natürlich nur, wenn du eine Merrill hast! Bei den älteren wird nicht mehr drin sein!

Danke für die Antwort!

Das ist mir jetzt direkt peinlich, aber ich wusste nicht, das ich die Auflösung in der Kamera bei RAW Dateien verändern kann.
Meinst du tatsächlich die RAW-Datei?
Ich dachte, das was ein RAW hat, das hat's und dass Low, Medium und High für die JPGs gilt.

Weil die RAW haben 15 MB (bei "Bildgröße" ist 15 MB die größte Auflösung).

Ich werde morgen RAWs mit "High" machen und dann schauen, ob größere JPGs rauskommen.

EDIT: ja, ja, ich habe die Merrill!
 
Bildgröße zeigt 15MP an, nicht MB. Und bei mir haben die RAW auch knapp 50MB!

Ich kann bei der Sigma Software aber auch keine 100% Ansicht auswählen. Die Lupe ist nicht auswählbar (grau hinterlegt) Erst nach Umwandlung mit Tiff und Bearbeitung in LR habe ich Spaß an den Fotos. Bei Bildern der DP2s und DP1s kannich die 100% Ansicht in der Sigma Photo Pro Software auswählen. Woran liegt das? Ein Bug?
 
Bildgröße zeigt 15MP an, nicht MB. Und bei mir haben die RAW auch knapp 50MB!
Ich bin jetzt natürlich geknickt, dass ich einen ganzen Urlaub mit der kleinsten Bildeinstellung fotografiert habe.
Ich komm von den DPs ohne "M" und wäre nie auf die Idee gekommen, dass man die Auflösung runterschrauben kann. Mist.
Einziger Pluspunkt: ich bin mit dem Speicherplatz den ich habe ausgekommen, anderenfalls wäre ich nach 4 Tagen "vollgeschrieben" gewesen, weil ich bislang in der Größenordnung von 15MB und nicht 50 MBgerechnet habe.

Da ich jetzt mit relativ kleinen Fotos dasitze die Frage in die Runde:
Macht es Sinn, die Fotos in doppelter Größe als JPG zu konvertieren?
Das Fotolabor meines Vertrauens macht ordentliche Abzüge mit Ecoprint, 120dpi.
Würde die doppelte Größe mit 120dpi Ausdruck zu einem passablen Ergebnis führen? Ich würde gerne auf 50cm x 70cm kommen, wenn geht sogar ein wenig mehr.

Jetzt schaffe ich bei "Originalgröße" 33cm x 50cm in Ecoprint mit 120dpi.

Vielen Dank für eure Auskünfte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildgröße zeigt 15MP an, nicht MB. Und bei mir haben die RAW auch knapp 50MB!

Ich kann bei der Sigma Software aber auch keine 100% Ansicht auswählen. Die Lupe ist nicht auswählbar (grau hinterlegt) Erst nach Umwandlung mit Tiff und Bearbeitung in LR habe ich Spaß an den Fotos. Bei Bildern der DP2s und DP1s kannich die 100% Ansicht in der Sigma Photo Pro Software auswählen. Woran liegt das? Ein Bug?


Du mußt erst auf "Full Res" links neben der Lupe klicken. Danach funktioniert die Lupe.

Grüße
Daniel
 
AW: JPG Größe

EDIT:
hab das mal umgerechnet... Auf niedrigster Auflösung kommst du genau auf deine 19,xx Zentimeter bei 300DPI... Also Auflösung in der Kamera hochstellen ;)
Dass eine Antwort so schmerzhaft sein könnte...
Bin ja selber Schuld, habe eine Kamera gekauft, die aussieht wie das Vorgängermodell und war im Glauben, da muss ich keine Anleitung dazu lesen. Ich, der sonst für Orangenpressen die Anleitung liest. :mad:
 
AW: JPG Größe

Danke für die Antwort!

Das ist mir jetzt direkt peinlich, aber ich wusste nicht, das ich die Auflösung in der Kamera bei RAW Dateien verändern kann.
Meinst du tatsächlich die RAW-Datei?
Ich dachte, das was ein RAW hat, das hat's und dass Low, Medium und High für die JPGs gilt.

Ja, das geht bei den Merrills und gilt auch für die RAW-Dateien. Schade, dass du das bei Bildern feststellen musstest, die man nicht so schnell wieder machen kann.

Es nebenbei ist sogar einigermaßen "schlau" gelöst. Auf der niedrigesten Auflösungsstufe werden schon bei der aufnahme mehrere Pixel auf dem Sensor zu einem einzigen zusammengenommen und nicht irgendwie nachträglich heruntergerechnet. Damit kann man das Rauschen noch etwas reduzieren, wenn einem diese Auflösung reicht.

Das gilt aber nicht für die mittlere Auflösung, da es hier nicht genau hinausgeht, dass eine genau Quadratische Fläche auf dem Sensor zu einem Pixel zusammengenommen wird. Daher hat man in der Einstellung in feinen Strukturen störende Effekte.


Da ich jetzt mit relativ kleinen Fotos dasitze die Frage in die Runde:
Macht es Sinn, die Fotos in doppelter Größe als JPG zu konvertieren?
Das Fotolabor meines Vertrauens macht ordentliche Abzüge mit Ecoprint, 120dpi.
Würde die doppelte Größe mit 120dpi Ausdruck zu einem passablen Ergebnis führen? Ich würde gerne auf 50cm x 70cm kommen, wenn geht sogar ein wenig mehr.

Das kommt drauf an... Eigentlich gewinnst du durch die "doppelte Größe" keinerlei Bildinformation, das Bild wird einfach hochgerechnet. Es wird also schon am Bildschirm in der vollansicht grober. Es handelt sich quasi nur um ein Austricksen. Du kannst dann zwar bei 120DPI ein größeres resultierendes Foto belichten lassen, jedoch sind es eigentlich in wirklichkeit keine 120DPI, weil du ja, einfach gesagt, aus ursprünglich einem "Punkt" einfach nur mehrere Punkte gerechnet hast. Mehr Bildinformation springt dabei nicht raus.

Es könnte jetzt höchstens sein, dass eventuell das Hochrechnen der Sigma-Software "besser" funktioniert, als wenn das dein Bilderdienst macht (falls er es überhaupt macht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das update auf 1.05 gemacht und kann nicht feststellen, dass sich in der Farbgebung bei der DP2m etwas geändert hat.
Wie gehts Euch damit?
 
Kann auch nicht wirklich eine Änderung feststellen.
Am nahsten der dp3m kommt man wohl immer noch mit CWB. Hier hat einer einen kleinen Vergleich gemacht.
Wohl doch mehr eine HardwareAbstimmung in der DP3M, die sich von den anderen beiden unterscheidet, so dass die wohl nie gleich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP2M

und gleich noch ein Schnappschuss
RAW als JPG gespeichert.
schön, dass rot endlich rot ist!

EDIT: sorry, das Foto dürfte ein JPG saved for web sein, die exif-dateien sind futsch. da war ich noch nicht so gut drauf, die bilder auf 500kg runterzuskalieren und habe sie für web gespeichert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe eine Karte, die ist auf einer Seite weiß, auf der anderen grau.
Stell ich nun den manuellen Weißabgleich mit der grauen oder der weißen Seite ein?
Und: Muß ich das immer wieder neu machen?
 
Das musst du immer neu machen, wenn sich das Licht, in dem du Fotografierst, verändert, wenn du es so machst.
Gut, aber weiß oder grau?
Ich hab mal etwas rumgesucht und meistens wird davon gesprochen, die graue Seite zu nehmen.
Und es gibt ja auch Objektivdeckel für den Weißabgleich, das werde ich mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die graue Seite. Das Histogramm sollte dann genau in der Mitte liegen. RGB-Werte sind dann jeweils gleich.
 
Nimm die graue Seite. Das Histogramm sollte dann genau in der Mitte liegen. RGB-Werte sind dann jeweils gleich.

Besonders interessant ist es dann wenn man mehrere DPM Modelle parallel einsetzt.
Obwohl ich das zwar tue, führt der manuelle "grau" WB nur dazu das die Farben in dem Moment besser passen aber durch unterschiedliche Brennweite das Motiv auch etvl. anders interpretiert wird. Da ja mehr oder weniger viel Umgehung mit aufgenommen wird, kann das wiederum teils ein anderen Effekt auf die Farben haben.
Die Nacharbeit kann man sich dadurch leider nich ganz sparen; evtl. etwas einschränken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten