• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Hat jemand die DP2M in Verbindung mit einer Nahlinse oder einem Achromaten getestet? ... Hat es einer von euch versucht?

Yep, dazu habe ich hier und hier schon eine ganze Reihe Fotos gepostet. mit Nahlinse +3, +5 und +10 an DP2M und DP1M

schaut dann z.B. so aus:

SDIM1693 von busch63 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SD-Karte: welche Schreibgeschwindigkeit sinnvoll?

Welche Erfahrungen habt ihr mit diversen Karten in der DP2M gemacht?
Ich freu ich über Auskünfte!

Nun die Merrill sind nicht soo schnell beim speichern. Dennoch habe ich wegen der sehr großen Dateien (bis zu 65MB in raw) auf 32GB umgestellt. Dabei habe ich jetzt nach UHS-1 Standard gekauft, damit auch die kamera-externen Datenübertragungen (in Verbindung mit USB3.0 Port) zügig klappen.
 
Ich nutze eine günstige 32gb Sandisk Ultra 32GB Class 10 UHS1 (ca. 20 Euro)

Bin damit sehr zufrieden bisher.
 
Ich nutze eine günstige 32gb Sandisk Ultra 32GB Class 10 UHS1 (ca. 20 Euro)

Bin damit sehr zufrieden bisher.

Danke busch und adsf!

Verratet ihr mir noch, warum ihr keine 64GB-Karte gekauft habt?
Wie handhabt ihr Reisen, die 2, 3 Wochen lang sind mit der 32GB-Karte? Die ist ja dann doch bald vollgeschrieben.

Beim Kamerakauf war der Verkäufer nicht sicher, ob die DP2M mit der Sandisk Extreme überhaupt klar kommt, oder ob ich ein höheres Kaliber brauche. "Ultra" ist wenn ich richtig informiert bin sogar unter der "Extreme".
Das heißt, die "Extreme Pro" braucht's dann wohl wirklich nicht, korrekt?
 
Danke busch und adsf!

Verratet ihr mir noch, warum ihr keine 64GB-Karte gekauft habt?
Wie handhabt ihr Reisen, die 2, 3 Wochen lang sind mit der 32GB-Karte? Die ist ja dann doch bald vollgeschrieben.

Beim Kamerakauf war der Verkäufer nicht sicher, ob die DP2M mit der Sandisk Extreme überhaupt klar kommt, oder ob ich ein höheres Kaliber brauche. "Ultra" ist wenn ich richtig informiert bin sogar unter der "Extreme".
Das heißt, die "Extreme Pro" braucht's dann wohl wirklich nicht, korrekt?

Warum nicht 64? Des Geldes wegen...

Auf Reisen würde ich mein Notebook und eine Externe Platte mitnehmen und zwischenzeitlich halt "Sichern". Für Längere Reisen abseits der Zivilisation (kein Strom für NB) hab ich kein Geld und keine Lust :)

Richtig, Ultra ist unter Extreme... Und reicht Kameraseitig ULTRA aus ;) Der Flaschenhals ist nicht das Speichern, sondern die Verarbeitung der Bilder...
 
Zum Thema "Akku-Schnell-Leer" habe ich einen interessanten Hinweis eines Onlinehändler-Rezension-Kommentators entdeckt:
Ein "Anker Astro3E 10.000mAh Dual 5V/3A USB Externer Akku Powerbank Ladegerät" mit passendem Kabel "STARTECH 3 ft USB to Type H Barrel 5V DC Power Cable" ergibt dann: Foto auf Seite 3 von http://www.warp2search.at/forum/threads/sigma-dp2-merrill-erfahrungsbericht.6469/
Soll problemlos laufen. Hat jemand von euch mit ähnlichen Lösungen etc. schon Erfahrungen gemacht?
 
5V wären mir etwas zu viel...

Ich würde, wenn ich sowas brauche, wohl einen Saddle-Packe aus dem Modellbau kaufen (Lipo 2s, sind dann 2 Packs mit je 3,7V) und eben jeweils einen davon nutzen für den Adapter.
 


Hoffe das der Link klappt-
Bild soll zeigen
1. aus der Hand mit 1 dreizehntel (!), mit Blitz (140 DG)
2. dem Blitz ein halbes Tischtennisbällchen mit Tesafilm angeklebt
3. Die Nahlinse AML-2 war beteiligt
4. Das Foto wurde absolut nicht bearbeitet. :)
5. Das Foto entstand auf meinem Balkon, abends 20.30 ca, heute
Mist, hätte wenigstens das Foto noch drehen können , sorry :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal was ungewöhnliches, einfach auf dem Nachhauseweg wahllos draufgedrückt, streetcam quasi, gar net mal schlecht.
Bilder im Hellen = ISO 100 im Dunklen = ISO400 alles aus der Hand
Nicht auf "DOWNLOAD" oder andere Werbung drücken - nur auf's Bild





 
Heute mal was ungewöhnliches, einfach auf dem Nachhauseweg wahllos draufgedrückt, streetcam quasi, gar net mal schlecht.
Bilder im Hellen = ISO 100 im Dunklen = ISO400 alles aus der Hand
Nicht auf "DOWNLOAD" oder andere Werbung drücken - nur auf's Bild





Das erste Foto ist nett, technisch hübsch anzusehen, die anderen gehen gar nicht, das macht meine neue Aldi-knipse auch nicht schlechter :lol:
 
War nur ein Experiment, sonst gibt es ja nur Landschaft und Architektur, sooo schlecht isses im halbdunkel auch nicht, die Sigmas werden ja immer als absolute schönwetterkameras gehandelt.
Demnächst mal wieder was anspruchsvolleres, bin mit der 1er Nikon viel am tüfteln.
 
Mir ist aufgefallen, dass der manuelle Weißabgleich im M-Modus sehr oft nicht funktioniert, das heißt fehlschlägt, während das im P-Modus nicht so ist.
Gibt es dafür eine zu verstehende Ursache?:confused:
 
Mir ist aufgefallen, dass der manuelle Weißabgleich im M-Modus sehr oft nicht funktioniert, das heißt fehlschlägt, während das im P-Modus nicht so ist.
Gibt es dafür eine zu verstehende Ursache?:confused:

Vielleicht funktioniert er nicht, wenn das fotografierte WB Target nicht korrekt belichtet ist? Kann ja bei M schnell mal passieren, dass da was überstrahlt, etc.
 
Liebe DP2M-Besitzer,

ich schwanke derzeit zwischen der DP2M und DP2x. Ich tendiere derzeit eher zur DP2x, da mir ein 41mm eher zusagt, als ein 45mm. Die hohe Auflösung der DP2M schreckt mich auch eher ab (große Dateien, Workflow). Die DP2x wird auch von Lightroom unterstützt, die Merill nicht.

Allerdings bleiben ein paar Fragen, vielleicht könnt Ihr mir helfen.

- Ist die Bildqualität der Dp2x grundsätzlich genauso gut wie die DP2M? Es sind ja unterschiedliche Sensoren, gibt es Vergleichsbilder?

- Ist der Autofokus der DP2x mit den aktuellen Firmware Upgrades schneller geworden?

- Gibt es Eurer Meinung ein K.O. Kriterium für die DP2x bzw. ein entscheidendes Argument für die Merill (von der Auflösung mal abgesehen)?
 
@funkytown: Ich kann dir leider bei den Fragen zur x nicht helfen, da ich nie eine hatte, jedoch:
Ich glaube kaum, dass der Unterschied von 45 zu 41 mm extrem auffällt...
 
Liebe DP2M-Besitzer,
ich schwanke derzeit zwischen der DP2M und DP2x.
Allerdings bleiben ein paar Fragen, vielleicht könnt Ihr mir helfen.
- Ist die Bildqualität der Dp2x grundsätzlich genauso gut wie die DP2M? Es sind ja unterschiedliche Sensoren, gibt es Vergleichsbilder?
- Ist der Autofokus der DP2x mit den aktuellen Firmware Upgrades schneller geworden?
- Gibt es Eurer Meinung ein K.O. Kriterium für die DP2x bzw. ein entscheidendes Argument für die Merill (von der Auflösung mal abgesehen)?

Ich denke ich kann zu beiden etwas schreiben. Ich hatte/habe in dieser Reihenfolge: DP2s -> DP2x ->DP2s-> DP2m
Die DP2s ist zur DP2x sehr ähnlich, allerdings ist für mich die DP2s etwas plastischer gewesen, weshalb ich (auch aus Presiunterschieden) von der 2x wieder zur 2s zurück bin. Nun habe ich aber die DP2M - und würde auch keine 2x mehr haben wollen.
Die großen Dateien der 2M sind in der Tat gewaltig - in vielerlei Hinsicht: Raw: bis zu 65MB; jpeg: bis zu 35MB (aus SPP); Details: unglaublich (siehe Beispiele in den Threads), Auflösung: ebenfalls sehr eindrucksvoll; Cropfähigkeit: selbst 200% Ausschnitte sind oft noch schärfer als viele andere Kameras bei 100%!

SPP bei der DPM ist in der Tat etwas langsam. Dennoch (an meinem PC) unwesentlich langsamer als bei den DPs/x. Das Potential in den DPM Dateien ist aber deutlich größer. --> die DPs neigen zur Grünvignettierung ( an der Dp2s aber sehr gering vgl. mit der DP1s), die DPx neigen zum Highclipping - die DPm allerdings auch ab uns aber deutlich geringer (hier hilft oft EV-0,7)

Pro DP2x: Preis, Größe, Dateigröße, kompatibel mit andere EBV Programmen, keine/kaum Objektivverzeichung, 41mm ist etwas weiter
Con DP2x: Highclipping Neigung (hat die DP2s nicht), weniger Auflösung als DPm, Akkuverbrauch (aber deutlich weniger als bei 2m)

Pro DP2m: Auflösung, Details, Handling, Abstimmung zwischen Sensor und Objektiv noch besser als bei 2/2s/2x,
Con DP2m: Preis, Dateibearbeitung nur durch SPP möglich, hoher Akkuverbrauch, Dateigröße (erfordert große Speichermedien), Objektiv verzeichnet trotz 45mm etwas.

Wenn man ganz neu mit den DP ist, und auch SPP nicht gewöhnt, würde ich nach o.a. Gründen am ehesten zur DP2s raten. ...wenn man dann "Lunte gerochen" hat, wird man schnell "merrillisiert".

Ich hatte die 2s und 2m mal parallel und dazu auch einige Bilder zum Vergelich gepostet, die sind aber alle im Datengrab des Forum ins Nirvana verschwunden. ledglich auf meinem Flickr account gibt's noch mal einige aus der Adventszeit...einfach mal dort schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe DP2M-Besitzer,

ich schwanke derzeit zwischen der DP2M und DP2x. Ich tendiere derzeit eher zur DP2x, da mir ein 41mm eher zusagt, als ein 45mm. Die hohe Auflösung der DP2M schreckt mich auch eher ab (große Dateien, Workflow). Die DP2x wird auch von Lightroom unterstützt, die Merill nicht.

Allerdings bleiben ein paar Fragen, vielleicht könnt Ihr mir helfen.

- Ist die Bildqualität der Dp2x grundsätzlich genauso gut wie die DP2M? Es sind ja unterschiedliche Sensoren, gibt es Vergleichsbilder?

- Ist der Autofokus der DP2x mit den aktuellen Firmware Upgrades schneller geworden?

- Gibt es Eurer Meinung ein K.O. Kriterium für die DP2x bzw. ein entscheidendes Argument für die Merill (von der Auflösung mal abgesehen)?
Die BQ der DP2x ist für die Megapixel-Anzahl hervorragen, mit der Merrill hat man aber 3x so viele Pixel und kann bei bedarf croppen.
Der Autofokus der Merrill ist um einiges schneller, als der der DP2x.
Die Merrills werden von Nörglern als lahme Kameras angesehen, sind aber viel schneller als die Vorgängermodelle (DP2x). AF, Review der Fotos, Menü, einfach alles.

Vielleicht hilft dir das und das.
Lars schrieb:
In der Praxis merkt man den neuen Prozessor (AF) und den Puffer sofort. Die DP2m ist um Welten schneller als die DP1s. Das wirkt sich klarerweise auch auf den Spaßfaktor beim Fotografieren aus. Die neue DP macht einfach viel mehr Spaß.
 
ist zwar hier OT, aber eine frage an die Merill Nutzer:)

Man liest hier im Forum nichts mehr über die DP1 Merill, hat dies besondere Gründe, ist sie von der Brennweite uninteressant oder von der Bildleistung?

Sorry für mein OT
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten