• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

tja, meine DP1s konnte ich wunderbar mit LR verwenden, dachte nicht dass die neuere DP2m dann nicht funktioniert. Dann muss ich wohl rausfinden ob ich damit klarkomme.
 
Wenn man mit den Merrills sorgfältig belichtet sind viele spätere EBV Eingriffe ausserhalb von SPP IMHO nicht mehr nötig.
Naja, es fehlt mir einiges an manuellen, kontrollierten (das WB-wheel ist ein Witz) Eingriffen. Und einem gewissen Grünstich bei warmen Tönen (zum Glück nicht immer (offensichtlich) vorhanden - zumindest, wenn der direkte Vergleich fehlt) ist in SPP selbst nicht beizukommen. :grumble:

Bsp:
thrththtrh58lkm.gif

grün=SPP; korrigiert in PS (hier im gif nat. beschränkt auf 256 Farben, aber ich denke, man sieht´s ganz gut trotz fehlender Details und Nuancierung in den Farben ;))

SPP only ist (für mich jedenfalls!!) leider unmöglich. Da mach ich nur das Nötigste und dann weiter in photo ninja, oder PS.
Wäre nicht die überaus geniale Bildqualität, mit der man am Ende belohnt wird von den Merrills, würde ich mir den Stress nicht antun.

Entschleunigung pur sozusagen - angefangen bei der Aufnahme, bis hin zur Ausgabe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum "WB-Wheel" Ja, allerdings. Aber ich glaube, das wird auch falsch definiert. Das Wheel wird doch garnicht mit der WB in Zusammenhang gebracht, sondern ist eine Farbkorrektur. Ich war auch ganz zu Anfang etwas irritiert, dass immer davon gesprochen wurde, dass die WB über die Pipette geändert werden könne, weil es eben nicht den Eindruck vermittelt, alsob man hier etwas am Weißabgleich verändert.

Wirklich die WB nachträglich ändern, kann man ja nur in den Vorgegebenen Profilen (Sonne, Schatten...) Es fehlt mir an DIESER Stelle eine klick-WB.

Weil selbst, wenn man mit dem Farbrad etwas ändert, hat die WB-Einstellung ja noch immer einen Einfluss. Bei DPP von Canon ist der "Klick" halt wirklich ein eigener Unterpunkt der WB, der dann auf Einflüsse von Sonne, Schatten Voreinstellungen komplett pfeift.

Zu deinem Beispiel:
Ich denke, das große Problem bei dem Bildeindruck ist die Flauheit. Vermutlich würde man mit einem WB auf "Schatten" und etwas spielen an Belichtung, Kontrast und Sättigung ein ähnliches Ergebniss erreichen?
Aber es stimmt schon. Einige der Sigma Bilder benötigen eine Tonwertkorrektur, weil sie sonst irgendwie platt und flau wirken. Interessanterweise haben manche Fotografen ein Talent dazu, mit der Kamera genau solche platten Bilder zu Produzieren. Mir fällt das zumindest in englischsprachigen Foren auf, dass manche Nutzer konsequent dieses platte Ergebniss vorzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das große Problem bei dem Bildeindruck ist die Flauheit. Vermutlich würde man mit einem WB auf "Schatten" und etwas spielen an Belichtung, Kontrast und Sättigung ein ähnliches Ergebniss erreichen?
Nein nein, ich meinte nicht den Kontrast. Dass es hier im Bsp. kontrastreicher ist, ist halt Zufall, weil ich das File grad offen hatte.

Ich meine den Grünstich (in warmen Tönen und vor allem im Braun) bei egal welchen Settings. Und dem kommt man einfach nicht bei in SPP selbst (siehe auch Schatten bei Portraits - hatte hier im Thread, glaub ich, auch mal ein Bsp. +PSfix dazu gepostet). Das ist eine Sache, die mit einem update sicherlich behoben werden könnte aber ein "aufwendigeres" Postprocessing leider immer noch unumgänglich macht.

Das Beispiel ist viell. auch etwas unglücklich gewählt (auch etw. übertrieben, damit in den 256Farben der "Effekt" nicht verloren geht), denn bei den meisten Aufnahmen ist es wirklich ziemlich "egal" (fällt keinem negativ auf) - hab aber grad kein Portrait hier.

Ebenso die unrühmliche magenta/grün Fleckigkeit in Schatten oder auf neutralen bzw. einheitlichen Flächen, die ein weiteres Postprocessing (für mich) unumgänglich machen. Diese waren auch in diesem Bsp. vorhanden. Wenn ich wieder am gleichen Rechner sitze, kann ich ja mal noch das Original, wie es aus SPP kommt, dazu posten. Auf Schiefer sieht man das sehr gut.

-
Und trotzdem würde ich das Trio nicht mehr hergeben wollen. Hatte sogar schon überlegt, ein 2.Set als Ersatz zu kaufen. :D
Aber wer "perfekte" Farben haben will, sollte sich mit Postprocessing, dass weiter geht als in SPP möglich, auseinander setzen. Nur so wird man mMn. (!) den kleinen Kästen wirklich gerecht - sonst bleiben einem "nur" die Details übrig (natürlich etwas überspitzt vormuliert :)).
 
Zuletzt bearbeitet:
da kannst Du jetzt günstig dir ein zweites Set zulegen in der Bucht beim Sigma Verwerter mit dem L.... gibt es die 2er Merill für unter 500 Euronen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll - nu habt ihr mich auch breit gequatscht... dp2m ist heute gekommen und nix is mehr wie es war... :rolleyes:

Mal eben Testbild aus der Hüfte geschossen. Und das auch noch bei miesem Wetter!

Hatte ich mir schwieriger vorgestellt nach allem, was ich so vorher gelesen hatte. Das Handling ist echt super. Allerdings habe ich als Erstes die Handschlaufe angebracht. Sonst hat man schon Sorge sie könnte mal wegrutschen.

Habe nun beschlossen: alles DSLR-Gelumpe kommt wech, damit ich mir dp1m und dp3m auch noch irgendwann leisten kann :)

regen_SDIM0037.jpg

100%-Crop
regen_full_cut_SDIM0037.jpg
 
Hab dann mal eben ein wenig vorgeblättert... und DU bist Schuld! :grumble:

Seit ich das RAW vom verlinkte Bild gesehen und mich vom ersten Schock erholt habe, konnte ich an nix anderes mehr denken... :lol:
:eek: Oh, verdammt, du bist nun "Merrillisiert". :D Das ist leider schwer, bis gar nicht heilbar!
Außer, du möchtest deinen Hund auch in schneller Bewegung ablichten. Da schafft die DSLR noch temporäre Abhilfe. ;)
 
Außer, du möchtest deinen Hund auch in schneller Bewegung ablichten. Da schafft die DSLR noch temporäre Abhilfe. ;)

Nö - der soll in Zukunft gefälligst still sitzen (Beweis, dass er das kann: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11507124&postcount=221). Oder er muss sich halt mit der FZ200-"Qualität" (darf man das noch so nennen? :rolleyes:) abfinden.

Ich glaube auch nicht, dass ich geheilt werden will... :D

Und es ist irgendwie auch entspannend, dass man nur noch über genug Akkus nachdenken muss... und nicht mehr über Brennweite und welches Objektiv packe ich ein und so'n Zeugs...
 
Zuletzt bearbeitet:
dieimwaldlebt schrieb:
Und es ist irgendwie auch entspannend, dass man nur noch über genug Akkus nachdenken muss... und nicht mehr über Brennweite und welches Objektiv packe ich ein und so'n Zeugs...
Da ist auch was dran. Generell ist es eine sehr Zen-mäßig Erfahrung mMn. :) Man muss nicht nur ab und zu selbst ermahnen, dass man auf Grund der Größe keine "normale" P&S in der Hand hält.

Die Akkus halten auch gar nicht mal so schlecht, sind sie erstmal eingelaufen nach ein paar Ladezyclen. Was weiterhin hilft: Die Kamera eben nur anschalten, wenn man eben ein Bild machen will und nicht ewig mit einsatzbereiter Kamera rum laufen.
 
Ja. Ist irgendwie ganz anders. Ich hatte erst Bedenken wegen der Brennweite, da ich ja so ein Weitwinkel-Freak bin und deswegen erst mit der dp1m geliebäugelt. Aber ich habe dann doch mal dem Schwarm vertraut. Jetzt bin ich froh drüber.

Ich habe mir erst mal ein zusätzliche Akku gekauft. Original. Mit 3 Stück komme ich wohl erst einmal Zurecht - hoffe ich.

Gibt es günstige Alternativ-Akkus, die passen? Oder würdest du lieber zu den originalen raten? Oder reichen 3 sowieso? (werd ich ja merken:rolleyes: )
 
Also mit 3Stk. dürftest du schon recht weit kommen. Klar, am Anfang eben nicht ganz so weit (man probiert halt noch viel und die volle Kapazität ist nicht erreicht). Es gibt zwar einige Fremdanbieter, die man nutzen kann - die kenne ich allerdings nicht. Bin so n "Original"-Freak. :D

Solltest du öfter ein Stativ benutzen und auch die Griffigkeit erhöhen wollen - diese Teile sind (zwar leider teuer) genial.
 
Neige auch zu den Originalen.

Danke für den Link. Werd ich mir mal anschauen. Die dp2m sieht an meinem jetzigen Monsterkopf schon ein wenig verloren aus. :D

Dafür kommt mein Gorillapod nu endlich mal wieder raus.
 
Ich zitiere mal aus einer DP3-Rezension:
Für das leidige Akkuproblem gibts übrigens eine sehr nette Lösung: Ich verwende einen Akkupack (Anker Astro3E: http://www.amazon.de/gp/product/B0067XRL56/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=ce-de ) mit dem Akku-Dummy des Sigma-Netzteils SAC-5 (das Teil, das man statt des Akkus ins Akkufach steckt, wenn man die Kamera über das (separat zu erwerbende) Netzteil SAC-5 betreiben möchte). Dann braucht man noch ein Adapterkabel von USB auf "H-Barrel" (also vom Akkupack zum Akku-Dummy...): STARTECH 3 ft USB to Type H Barrel 5V DC Power Cable
Ein Bild dieser Lösung findet sich hier (nur ein bisschen runterscrollen):
http://www.warp2search.at/forum/threads/sigma-dp2-merrill-erfahrungsbericht.6469/page-3
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja. Ist irgendwie ganz anders. Ich hatte erst Bedenken wegen der Brennweite, da ich ja so ein Weitwinkel-Freak bin und deswegen erst mit der dp1m geliebäugelt. Aber ich habe dann doch mal dem Schwarm vertraut. Jetzt bin ich froh drüber.
Der "Schwarm" setzt auf die DP2M, obwohl die 1 und die 3 ebenso gute Kameras sind. Klar, die 45mm Brennweite ist schön universell einsetzbar, aber mir gefällt auch das 50er der DP3M. Schau dir mal die Fotos von Lars an. :top:
 
KnipStar schrieb:
obwohl die 1 und die 3 ebenso gute Kameras sind.
Nicht ganz. Jede der 3 Kameras hat, neben der offensichtlichen Brennweite, eine gewisse Eigenheit. Die 2 ist die "Schärfste" der 3 und - wie du schon schriebst - eben am universellsten, wenn man nur eine des Trios hat.

Die 3 hat die besten Farben und eignet sich durch die Brennweite auch prima für Potraits und Landschaft, statt nur Blümchen & Nahaufnahmen.

Die 1 ist eigtl. recht "langweilig", am "softesten", mit den meisten CAs und relat. "krumm" (aber auch die 2 hat ´ne "Tonne"). ;) Für weitwinkligere Aufnahmen würde ich pers. lieber Bilder der 2er oder 3er stitchen, als die 1 nutzen (Hab selbst alle 3, wobei 1&3 im Moment am anderen Ende der Welt liegen :lol:).

Auch hängt es natürlich ein wenig davon ab, was man bevorzugt fotografiert. Im Moment finde ich sogar die 3er am universellsten.

(Ja, die "" bewegen sich nat. im Promillebereich :))
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten