• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2M - Praxisthread

Hoffnung daß Du da nicht zu sehr dran rum gespielt hat.
Gruß Volker

Was soll man denn in SPP groß spielen, da gibt es nicht allzu viel :-)
Darauf könnt Ihr wetten, dass ich bald ne eigene habe.
 
ÄÄhhh - wo denn ?

Man sieht es auch so, aber wenn man Gamma auf 0.7 zieht, wird es trotz Jpeg-Kompression sehr deutlich.

Das Problem wurde schon ausgiebig in anderen Foren behandelt.

Wenn man optimal nach rechts belichtet, ist es meistens kaum zu sehen, aber insgesamt erschwert es die Nachbearbeitung ziemlich, weil man die Schatten kaum anheben darf.

Deine DP2M scheint eine der "besseren" zu sein, bei anderen ist das Problem im fast jedem Bild deutlich zu sehen. :(
 
Darauf wollte ich gerade eingehen. :D

Speichern dauert..........lange........länger als bei den alten DP's.
Nachdem man ein Bild gemacht hat, sieht man die Vorschau, danach wird gespeichert und man kommt erst nach dem Speichern in den Vorschaumodus.

Der interne Puffer erlaubt jedoch, bis zu 7 Aufnahmen, ohne Speicherunterbrechung. Die verfügbare Bildanzahl steht rechts unten im Bildschirm und läuft dann wieder hoch.
Selbst wenn man in der Bildreihe alle 7 Bilder hintereinander wegschießt, muss man nur warten bis 1 Bild gespeichert wurde, nicht alle 7. :top:

Das hört sich super an! Zusammen mit dem schnelleren AF hat man die beiden kritischen Punkte behoben. Ich freue mich. :)
 
Ja und während das Speichern im Hintergrund läuft kann man normal weiter arbeiten.
 
Ich persönlich finde die Speicherdauer (RAW+JPEG) nicht dramatisch - ich selber brauche ohnehin mindestens ;) ein paar Sekunden für das nächste Foto. Die Akkulaufzeit ist nach meinem Empfinden völlig in Ordnung. Es wird - finde ich - ein bisschen übertrieben. Hervorheben möchte ich nochmals das Display - hier hat sich viel getan! Teste gerade ein paar Portraits - jede noch so kleine Hautunreinheit wollen meine Motive gar nicht sehen - Wahnsinn, die Auflösung... :top:
 
Die Akkulaufzeit ist nach meinem Empfinden völlig in Ordnung.

Für eine ähnliche Bildqualität (bei Iso100/200) mit einem anderen System muss man das Dreifache hinlegen. Für das Gesparte kann man sich bis zum Hals mit Akkus eindecken. Wer also knapp 1k€ für eine DP2M investiert (+ ggf. Stativ + Filter) und dann wegen den 50€ für Akkus meckert, hat eh ganz andere Probleme. :lol:
 
Im dp-review-forum ist zu lesen, dass der Akku aus der Ricoh GRD IV baugleich sei und tadellos funktioniere - erhöht die Kapazität jedoch nicht.

...
 
wie lange soll der AKku eigentlich halten?

Wo besteht der unterschied zwischen der SIgma DP2M und der DP1M?? Ausser dem weitwinkeligen objeitv was ich bei der Dp2M doch interissanter finde
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, dass gerade bei hohen Auflösungen der Foveon Sensor seine Vorteile ausspielt. Hier muß das Objektiv ja nur ca. 15 MP anstatt 46 MP auflösen. In "bunt" verglichen mit Bayer-Pattern sind das ca. 30MP.
Da wird die Optik sicher nicht so frühzeitig an die Auflösungsgrenze stoßen.
Also Bild1 aus #6 BSP-Thread ist schon krass.:top:
Da werde ich schonmal ein Sparschwein aufstellen.
LG Jö
 
Der Praxisthread ist keine Kaufberatung oder ein Schnäppchenthread.
Bitte beachten:

2. Präfixe


Präfix [Kamera]
Alle Fragen zur Technik einer Kompaktkamera sind im Thread mit dem Präfix [Kamera] abzuhandeln.
Die Verfügbarkeit, Lieferstatus, Preise bei irgendwelchen Händlern und die Preisentwicklung ist nicht Thema eines [Kamera]-Threads.
Entsprechende Beiträge wurden entfernt.
 
Habt ihr schon jemals bessere Bilder gesehen?
Was der Sensor produziert ist nicht zu überbieten, ich habe nicht mal das magenta rauschen feststellen können, was in einigen Bildern der frühen SD1 zu sehen war.

Mir ist es in der letzten Session 1x passiert, dass die Kamera im Ansichtsmodus “kann Bild nicht anzeigen “ brachte, das passierte nach wiederholtem ein und ausschalten, sicher ein winziger bug, konnte es nicht reproduzieren.
 
Die Bilder sind erste Sahne, da gibt es nichts zu meckern, gerade die Auflösung ist wirklich gigantisch. Ich wollte mir eigentlich keine Sigma mehr kaufen..*grübel*

Tokko
 
Was der Sensor produziert ist nicht zu überbieten, ich habe nicht mal das magenta rauschen feststellen können, was in einigen Bildern der frühen SD1 zu sehen war.
Leider gibts das schon noch. Bei flickr lassen sich einige "schöne" Beispiele finden. Ab ISO400 vor allem in dunkelgrauen Flächen zu sehen:

http://www.flickr.com/photos/sandyfleischmann/7763327936/in/photostream

In dem Beispiel gibts zum einen heftiges normales Rauschen, das kann man ja noch recht gut bekämpfen. Allerdings sind hier auch recht deutlich die grösseren Magenta/Grün "Wolken" bzw. Flecken zu erkennen, z.B. linke untere Ecke die graue Wolke zwischen den Bäumen. Man sieht es nochmal deutlicher wenn man für das hochfrequente Rauschen einen Filter drüberlaufen lässt.

Nicht umsonst ist wohl im SPP die Rauschunterdrückung per default schon auf mittel gestellt.

Das banding Problem lässt sich in der rechten grauen Wolke auch gut sehen. Horizontale und vertikale Muster im Rauschen. Das finde ich persönlich am kritischsten weil man es kaum wegbekommt.
 
Gibt es diese Probleme denn auch prinzipiell bei 100 oder 200? Hm, Dein Beispiel mit den Wolken ist ja schon relativ augenfällig.
 
Habe selbst bei ISO 400 nichts wirklich störendes feststellen können.

Außerdem: Was glaubt Ihr, wie D800 und co schon bei ISO400 rauschen, wenn man das denoising kpl. deaktiviert.
Schock !

Bin leider auch krank, bei Gelegenheit gibt es neue Aufnahmen z. Testen.
 
Gibt es diese Probleme denn auch prinzipiell bei 100 oder 200? Hm, Dein Beispiel mit den Wolken ist ja schon relativ augenfällig.

Also ich habe die Kamera nicht, verfolge das Thema DP2M-Banding aber schon seit Längerem in anderen Foren. Ursprünglich war ich an der DP2M bzw. DP1M interessiert, habe mich dann aber (u.A. wegen des Banding-Problems) entschieden, auf eine D800 hin zu sparen.

Mein aktuelle Stand ist folgender:

  • Das Banding entsteht wohl in der oberen ("blauen") Schicht des Sensors. Die RAW Daten enthalten es schon.
  • Es ist kameraspezifisch relativ stabil, d.h. man könnte ihm theoretisch mit Korrekturbildern, die man aus einer Mittelung vieler "neutraler" Aufnahmen gewinnt, zumindest teilweise zu Leibe rücken.
  • Es gibt sowohl gute und schlechte Sensoren, d.h. manche Kameras zeigen es mehr als andere. Qualis Ausgabe scheint eine gute zu sein. :top:
  • Da die SD1(M) Kameras trotz gleichem Sensor das Problem nicht so stark wie die DP2Ms haben, liegt die Vermutung nahe, dass es beim Auslesen der Daten aus dem Sensor entsteht. Es könnte sein, dass die Miniaturisierung da Probleme macht.
Achtung: Das kann morgen schon wieder überholt sein... also Disclaimer: Was kümmert mich mein Geschwätz von Gestern!
 
Absolut gesehen? Natürlich, eine D800 macht bessere Bilder. Die E erst recht. MF .

Kann unsere firmen d800e auch mal privat nutzen, meiner persönlichen Meinung nach ist die reine Bildqualität der DP bei niedrig ISO ne ganze Ecke beser.
Das sollte aber jetzt kein Diskussionspunkt werden, sonst geht das wieder hin und her und alle ärgern sich.

Das mit dem Banding ist mir noch nicht so aufgefallen, habe aber auch nur 200 Bilder gemacht.

Ich werde demnächst mal eine nightshot aktion starten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten