• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sigma DP2 und DP2s

Das kommt dabei rum, wenn Mods hier ständig irgendwas rauslöschen , Texte die völlig aus dem Zusammenhang gerissen sind :rolleyes:
Das kommt davon wenn man Fragen im ganz falschen Thread stellt und ich es gutmütigerweise nach hier geschoben habe. Ich hätte es auch ganz einfach löschen können.

Ich hoffe ja noch, das der Fragesteller seine Frage präzisiert.
 
Edit rud: Das uralte Grün/Blaustich-Thema verschoben in den [Kamera]-Thread.


Eure Bilder sind grün/blaustichig oder ist das mein Monitor ?
Na jedenfalls im SPP den Punkt im Farbwähler leicht nach rechts/unten verschieben und das ist weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Eure Bilder sind grün/blaustichig...

Wenigstens Einer, dem es auffällt. Alle anderen scheinen sich in den diversen DP1/2-Bilderthreads leider längst damit abgefunden zu haben.
Ich sage schon gar nichts mehr, weil mir das in den letzten Jahren wiederholt heftige Kritik von allen Seiten eingebracht hat.
Der Grün-Blaugrünstich ist sozusagen mittlerweile "salonfähig" geworden.

Gruß Lufi
 
Nope, mir fällt er genauso auf aber das ist nunmal einer der Charakterzüge der Foveons.. bzw. kann man das auch schön in SPP sehen wenn man da an den Reglern zieht.. n gewisser Blau-/Grünstich bleibt dann immer, der nicht wegzubekommen ist..

ich hab jedenfalls kein Problem damit..
 
Tut mir leid, aber der Konstruktionsfehler eines Sensors ist in meinen Augen kein "Charakterzug" sondern ein ständiges Ärgernis, auch wenn man sonst zufrieden ist.
Und das sagt jemand, der sich als einer der ersten eine Sigma DP1 trotz dieses Konstruktionsfehlers vor Jahren gekauft und damit den Grünstich und die roten Waben bewußt in Kauf genommen hat.
Für mich bleibt es aber ärgerlich und ich werde mich nicht daran gewöhnen, bei fast jedem DP1-Foto in der Nachbearbeitung den Grün- bzw. Blaugrünstich korrigieren zu müssen.
Dieses Problem kennt man noch nicht einmal bei Billigkameras der 50 Euro-Klasse, selbst die sind inzwischen längst farbstichfrei.

Gruß Lufi
 
Der Grün/Blaustich war doch von den Usern gewollt und ward so bei allen neueren Sigma berücksichtigt. :D Den Stich gibts doch erst seit der DP1s,DP2, Sd15, oder?
 
Bei den meisten Bildern liebe ich diese, ich sage mal, etwas andere Farbabstimmung. Und wenn man ehrlich ist, dann hat die Natur auch einen Grün-/Blaustich, und da finde ich die Naturbilder farblich näher an der Wirklichkeit als die meisten Bayer-Sensoren. Ich bin mit der Farbgebung mehr als zufrieden und muss nur hin und wieder korrigieren. Nutze aber auch meist Silkypix mit Auto-Weißabgleich.

EDIT: Ach ja, ich habe, wenn ich meine Bilder gezeigt habe, immer nur "boah, was für Farben!" gehört, noch nie "da ist aber irgendwie ein Grünstich"... Das machen wohl nur die Leute hier im Forum, wo man genau weiß, von welcher Kamera ein Bild stammt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber der Konstruktionsfehler eines Sensors ist in meinen Augen kein "Charakterzug" sondern ein ständiges Ärgernis, auch wenn man sonst zufrieden ist.

Diese Aussage halte ich für nicht korrekt. Ich habe/hatte DP1, DP2, DP1x und SD15 und die letzten drei genannten Modelle haben definitiv keinen "serienmässigen Grünstich", was einen Sensorfehler meiner Meinung nach ausschliesst.
Ich gebe Dir aber recht, dass DP1 und auch DP1s (wenn auch unterschiedlich) darunter litten.
 
sprecht ihr hier jetzt eigentlich von einem Farbstich im ganzen Bild oder nur von einigen Bereichen mit Farbstich?
Seit ein paar Wochen habe ich ja auch die DP2s, außerdem noch "viele" andere Kompakte. Sie alle liefern keine identischen Farben, Unterschiede findet man immer.
Solange man keine Farbmuster fotografiert, die man einem Kunden vorlegen muß, ist das doch nicht wichtig? Farbinformationen sind doch etwas rein subjektives. Fragt mal eine Biene:p
Wichtig ist, gefällt es was ich sehe oder nicht? Ich habe mir die DP2s gekauft, weil ich viele Bilder im Beispielthread einfach nur genial finde. Selbst Motive, die bei anderen Kameras belanglos wären, sehen mit den Sigmas oft noch außergewöhnlich aus.
Das kann ich auch absolut bestätigen. Habe auch die jpeg-engine getestet. Durchaus brauchbar, aber das "Besondere" im Bild fehlt dann eben.

Ich glaube ich muß nicht erwähnen, dass die DP2s meinen anderen Kameras bei ausreichend Licht in der BQ klar überlegen ist. Welche ich habe, sieht man unten.
Es ist also nicht so, daß ich nur Schrott habe (hatte), auch wenn mein Nick-Name dies suggeriert ;)
 
Ich kann bestätigen (bei meinen Geräten):
DP1: grünstich, aber noch schlimmer starke magentaliebe.
DP1s: grüne Vignettierung bei gelben und beigen Flächen,- welches auf Dauer schon stark stören kann.

DP1x: hat weder grüne Vignettierung noch die alte Liebe zu Magenta
DP2s: hat zwar keinen Grünstich aber eine grün/blau dominierte Abstimmung die aber in SPP mit der Farbeinstellung "3-5m" rel. gut zu neutralisieren ist.

[habe seit neuestem einen auf sRGB kalibrierten U2711- daher würde ich sagen, das ich es durchaus neutral gültig sagen kann]
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man !
Ich schreibe hier eigentlich fast nie etwas ... lese lieber die tollen Amateur Test dings bums sachen :-)
aber definitiv liegt die BQ der DP´s weit aber sowas von weit vor den mit mini pups sensor ausgestatteten Kompakt teilen !
Wer so etwas schreibt hat sehr sehr wenig Ahnung !!!echt !!!
Ist natürlich nicht böse gemeint !!
 
AW: Sigma DP1 und DP2 - Welche Kamera für was geeignet ?

Hallo Forenmitglieder ,

ich bin seit heute stolzer Besitzer einer DP2 Bj.2009. Ich habe schon länger Ausschau nach einer kompakten Kamera gesucht, die ich nutzen möchte, wenn ich einfach mal was für die Tasche dabeihaben möchte. Die Sigma hat mich schon lange gejuckt, weil ich wissen wollte, ob der Sensor wirklich so klasse ist. Bei so manchen Beispielfotos hier im Forum erblasst meine Pentax glatt vor Neid, wobei mir schon klar ist das der Vergleich hinkt und die Sigma nur begrenzt einsatzfähig ist. Das Einstellen der Kamera ist allerdings stark gewöhnungsbedürftig, da bin ich eben besseres gewöhnt. Im Vergleich zu neuen Kompakten für 100-200 € ist die Sigma als gute Gebrauchte für 150€ auf alle Fälle ihr Geld wert.

Jetzt habe ich aber trotzdem noch ein paar Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:

1.) Gibt es ein Programm unter Linux, mit dem ich die RAW-Bilder importieren kann ?

2.) Gibt es eine Möglichkeit Filter an dem Objektiv zu nutzen ?

3.) Der AF ist nicht nur laut, er jault ja geradezu. Das er laut ist hatte ich schon gelesen, aber ich weiß nicht ob diese "Jaulen" normal ist ? Falls ja ist das u.U. eine Fehlkonstruktion die dann zum Ausfall der Kamera führt ?

4.) Gibt es einen Funkfernauslöser für die DP ?

5.) Welche maximale SD-Kartengröße kann man verwenden / nutzen ?


Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.

Olaf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP1 und DP2 - Welche Kamera für was geeignet ?

Hallo Olaf ....

zu 2
Ja, das geht, Du brauchst dazu den Tubus mit einem Gewinde vornedran. daran passt die Geli, die ich für die DP2 durchaus für sinnvoll halte, sowie an das Gewinde Filter oder der gute Achromat für Nahaufnahmen, der AL1. Es gibt auch günstige No-Name Tubusse.

zu 3
Ja, das ist normal, die SIGMAS erzeugen allerlei Geräusche. Beruhige Dich :angel:, das klingt zwar schaurig, wirkt sich aber meines Wissens nicht auf die Mechanik aus.

zu 4
Nein, den gibt es nicht. Es gibt aber eine Art Aufsatz, der in den Blitzschuh eingeschoben werden kann und über dem normalen Auslöserknopf ein Gewinde für einen Drahtauslöser hat.

Gruß
Jürgen


Warum die Posts in die kaufberatung verschoben wurden, erschliesst sich mir nicht... Du hast doch die Kamera schon und hast Fragen dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten