WERBUNG

Kamera Sigma DP2 und DP2s

AW: Sigma DP2s

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein DP2s. Was mich stört, ist das etwas merkwürdige Herausfahren des Objektivs. Es ist nicht stetig, sondern scheint irgendwie "verschieden schwer" zu gehen, als ob irgendwo ein Widerstand überwunden werden muß. Von allen mir bekannten Digitalkameras kenne ich das gleichmäßige, "schnurrende" Ausfahren des Objektivs, bei der Sigma ist das ein völlig verschiedenes Geräusch.

Wie ist das bei Eurer Sigma, erfolgt da der Vorgang gleichmäßig? Sollte ich die Kamera einschicken (es war von Anfang an)?

Das Einfahren erfolgt wie erwartet übrigens gleichförmig.

Danke für die Tips!

Viele Grüße
David10

Bei mir ist es genau so.
Die DP1s hört sich noch dafür recht angenehm an, aber die DP2s...:eek:
So ist das eben:)
 
Hallo,

kann mir einer sagen, ob ich den Walimex Ringblitz RF18TTL bedenkenlos (nur über Mittenkontakt) an einer DP2s verwenden kann?
Ich habe das Risiko shcon gewagt, und es hat funktiniert, aber bevor ich das auf Dauer so handhabe, wollte ich mich nochmals vergewissern ob das gut geht bzgl. der Zündspannung.
Danke!

LG
 
Hallo,

kann mir einer sagen, ob ich den Walimex Ringblitz RF18TTL bedenkenlos (nur über Mittenkontakt) an einer DP2s verwenden kann?
Ich habe das Risiko shcon gewagt, und es hat funktiniert, aber bevor ich das auf Dauer so handhabe, wollte ich mich nochmals vergewissern ob das gut geht bzgl. der Zündspannung.
Danke!

LG

warum jetzt noch die Frage!?:confused:

Ist es gut gegangen oder nicht !?:D
 
ja, aber ich bin nicht sicher ob das auch so bleibt :D
 
ist euch mal aufgefallen, dass die dp2s (bestimmt auch die anderen) bis 1/640s keine einschränkung in der verwendung mit funkauslösern hat. also keine abdunklung oder balken!
wie damals bei der nikon d70... die ging auch bis 1/500.
 
Winterstimmung mit der DP2s
Bild 1 ISO 200 - 1/320 - Bl. 8
Bild 2 ISO 200 - 1/2000 - Bl. 2,8
verkleinert für das Forum

Da nach Ansicht des Mod. RUD mit den Fotos nichts in Ordnung ist, erlaube ich mir, diese zu entfernen. Macht richtig Spaß hier.
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Winterstimmung mit der DP2s
Bild 1 ISO 200 - 1/320 - Bl. 8
Bild 2 ISO 200 - 1/2000 - Bl. 2,8

Hallo,

also zu diesen Bildern würden mich mal die kompletten EXIFs interessieren. Denn entweder wurde hier etwas Grundlegendes Missachtet(Belichtungskorrektur für Schnee) oder es muss ein Defekt vorliegen. Als Beispielbilder geht sowas gar nicht. :eek:
 
SIGMA DP2s und grüner Fleck

Im allgemeinen bin ich mit den Fotos, die ich mit der Kleinen mache zufrieden.
Heute hatte ich diesen grünen Fleck im Foto, schon auf dem Display beim betrachten zu erkennen.
Weiß jemand, wie der entsteht, bzw. wie man den vermeiden kann.
Die anderen Fotos von heute waren ok.
Danke für Antworten, die mir evtl. helfen.
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich raten? :)
Die Schatten zu sehr hochgezogen, dadurch wird das Magenta/Grün Rauschen des Foveon "schön" sichtbar. Dann noch ein übermässiges Schärfen nach dem Verkleinern.


Gruss, Stoneage

Danke aber hier wurde nichts nachbehandelt.
Hier aber nochmal alle Regler des SIGMA RAW Formats auf NULL. Nur verkleinert.

Warum das kein Beispielbild für die DP2s war, verstehe ich immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer solch schlechte Bilder hochlädt, sollte sich imho als erstes mal einen neuen Monitor leisten, das er sieht was er zusammenm....

@Jediockfenfoto, sag uns mal was mit den Bildern passiert ist. Normal ist das nicht.

Das ist schon stark Rud. Das Foto sollte weder eine Gütequalität bezeugen, sondern nur den grünen Fleck, der beim fotografieren erzeugt wurde.
Woher willst Du wissen, was ich hier für eine Ausrüstung (Monitor) habe.
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon stark Rud. Das Foto sollte weder eine Gütequalität bezeugen, sondern nur den grünen Fleck, der beim fotografieren erzeugt wurde.
Woher willst Du wissen, was ich hier für eine Ausrüstung (Monitor) habe.
Jens

Der Kommentar von Rud war nicht auf das Foto, sondern auf die zwei was du als erstes hochgeladen hast.
Ich vermute ganz stark dass Sie Recht hatte.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten