AW: SIGMA DP2 - Preview bei dpreview: Was sind das denn für Farben?
Nabend!
Ich bin 'mal eben von dpreview nach der Eingabe der Sigma DP2 wieder im Forum gelandet, lange nicht hier gewesen.
Da war ich:
http://www.dpreview.com/gallery/sigmadp2_preview/
Ich wollte wollte mit der Suche nach dem Kamera- Namen mal gucken, ob auch andere (Foren) den gleichen Eindruck von der Farbwiedergabe haben, den ich habe:
Die Kamera kennt nur bunt oder nicht bunt!
Zumindest die bei dpreview eingestellten Vorab- photos sind skurril: Straßenszenen, in denen außer den Leuchtreklamen und den Pflanzen alles schwarz/weiß zu sein scheint, man könnte glauben das Bild wurde nachcoloriert.
Allerdings war der Colorist etwas faul, entweder richtig Farbe oder nix, Wände, Strasse, Himmel - alles grau mit einem "Stich" Magenta. O.k., die Straße hat ein paar Farbschieren, allerdings bestimmt keine, die es "in echt" gegeben hat.
Ganz besonders die Bilder 3,6 und 8 zeigen diesen Effekt.
Interessant ist das Bild Nr. 5: Da gibt es eine - wahrscheinlich graue - U- Bahnwand auf der interessante Grün-Rot Effekte zu sehen sind- da muss man sich schon anstrengen, wenn man das "von Hand" in der Post erzeugen möchte.
Leider sind alle die beschriebenen Effekte auch bei niedrigen ISO- Werten und bei "sauberen" Farbtemperaturen zu sehen, eine Reaktion auf schwierige Lichtverhältnisse sind diese Effekte also nicht.
Ich versteh nicht, warum Sigma so an dem Foveon- Chip klebt, bis auf die theoretische Morée- Freiheit (hat jemand je große Probleme mit Moirée bei Bayer- Layern gehabt?) hat der Chip seit 5 Jahren nur Nachteile (putzige Farben, wie erste Generation CCDs vor 15 Jahren) und Probleme mit dem Farbrauschen bei höheren ISO- Werten. Wenn Sigma sich eines "ordinären" CCDs oder CMOS bedient hätte, gäbe es jetzt eine kompakte und brauchbare Fullframe Kamera. - Wobei die 41 mm albern sind, bei ausreichender Auflösung hätte man auch 80mm als Ausschnitt verwenden können - Zugegeben nicht mit der Schärfentiefe die man sich dafür wünschen würde.
41mm ist jedoch nicht Fisch nicht Fleisch.
Ich warte schon seit längerem auf eine bezahlbare kompakte Fullformat, die DP2 hat die Wartezeit nicht verkürzt.
Da ich seit den ersten Foveon- Tagen die gleichen Macken bei den 3-Layer Chips gesehen habe, gehe ich mal nicht davon aus, dass es einen Unterscheid macht, wenn man das Bild erst im Rechner auf 8 bit runter bricht (bei Canon ist es schon schwer, z.B. mit Lightroom oder Aperture, an die Qualität der In Kamera JPEGs 'ran zukommen) sollte für die DP2 etwas anderes gelten (es gibt z.B. plötzlich saubere, differenzierte Farben) lasse ich mich gerne eines besseren belehren!
Gruß, Dauberich