• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2 und DP2s und DP2x

AW: Sigma DP2 und DP2s

Hier mal wieder ein paar Bilder mit der DP... Wie üblich in SPP entwickelt und in Photoshop verkleinert/gerahmt. Das letzte Bild wurde noch etwas entrauscht. :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP2 und DP2s

Im Maisfeld am Sonntagnachmittag.
Leider bei schlechtem Wetter.
Aber gerade da schlägt sich die Kleine zu meiner Überraschung sehr gut.
RAW - SPP - verkleinert mit JPGCompressor
Nur Bild 1 ist ooc.
Makros mit Nahlinse 4x von Hama.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP2 und DP2s

Ich zieh ja wirklich gern mit der DP und Nahlinsen los (die ersten 2 Bilder)...

Bilder in SPP entwickelt und in Photoshop verkleinert und nachgeschärft.:)

bei dem letzten Bild mit den Wolken, war WB auf Sonne oder Wolken gestellt ?
wenn man bei wolkigen Himmel den WB auf Sonne stehen hat oder Auto WB kann es diesen Farbstich geben..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP2 und DP2s

Spaziergang heute mit meiner Lieblingskamera :)

SPP5 Standard - Schatten nach unten gezogen, WB Richtung Rot leicht verschoben.
Vollbild


Kleine Bilder SPP5 Std.
 
AW: Sigma DP2 und DP2s

Ein paar vom Wochenende an der Nordsee.
Entwickelt aus RAW mit SPP, mit Aperture Kontrast, Lichter und Schatten angepasst.

Viele Grüße
Thorsten

Diese Kamera ist für mich eine absolute "Wolkenkamera". Um mich genauer auszudrücken: die Strukturen in den Wolken, im Himmel, eine Klarheit (gelegentliche Farbstiche hin oder her) - ich möchte diese Kleine nicht mehr missen.:top:

Letzte Nacht im Nebel bei mir im Ort...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP2 und DP2s

Endlich hat die Suche nach einer leichten Immerdabeikamera mit super Bildqualität ein Ende :) Hier eines meiner ersten Ergebnisse. Das erste ist normal, das zweite mit einer vorgehaltenen B+W NL-4 Nahlinse (+4 Dioptrin), die passt mit 37mm genau auf die Aussparung vorne am Objektiv. Das dritte Bild ist ein Crop aus dem zweiten. Beide Bilder an der Naheinstellgrenze entstanden.

Bilder sind mit Adobe DNG Konverter aus X3F nach DNG konvertiert und in RawTherapee bearbeitet. Dabei habe ich versucht den Standardeinstellungen aus SPP nahe zukommen, nur bei diesen beiden Bildern habe ich die Sättigung noch etwas hochgedreht. Verkleinert sind die Bilder dann in Gimp...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP2 und DP2s

Hier noch ein Bild passend zur Jahreszeit. Bearbeitet wie letztes mal, nur noch etwas die Sättigung und den Kontrast angepasst...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP2 und DP2s

Kann hier nun auch mal etwas beisteuern:)

Habe in Lightroom den Kontrast erhöht, die Farbtemp. etwas ins gelbliche verschoben und nachgeschärft.
StMartin017-Bearbeitet-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sigma DP2 und DP2s

Hier ein Bild, dass ich mit einer B+W NL-4 Nahlinse (+4 Dioptrien, 37mm Durchmesser) gemacht habe. Die Nahlinse habe ich einfach vor das Objektiv gehalten, der Durchmesser der Linse passt genau in die Aussparung vorne an dem Objektiv der DP2s. Funktionierte recht gut auf diese Weise, die Schärfe ist auch ab 2.8 schon recht gut, nur eben die Schärfentiefe nicht sehr groß.
Entwickelt wurde das Bild aus X3F-Datei auf folgende Weise (habe endlich einen guten Workflow unter Linux gefunden):
1. X3F umwandeln in DNG mit Adobe RAW Konverter (läuft gut in Wine), RAWs können in die DNGs eingebettet werden falls die noch gebraucht werden, Vorschaubilder auf groß.
2. DNGs mit Geeqie anschauen und das ausgewählte Bild direkt aus dem Programm in Ufraw aufrufen (der Vorteil ist, dass die Farben in geeqie genauso aussehen wie in Ufraw, ist bei RawTherapee nicht so). Es muss kein Farbstich korrigiert werden, es wurde keine weitere Einstellung mehr an dem Bild vorgenommen (Std.einst. von Ufraw verwendet).
3. Bearbeitung kann in Ufraw gespeichert werden als Jpeg und in geeqie mit verwaltet werden.
4. Verkleinern fürs Forum mit Gimp.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma DP2 und DP2s

Ein regnerischer Adventssonntag.

RAW - SPP - JPG
Leicht begradigt und zugeschnitten mit jpg-Iluminator.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten