• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sigma DP2 und DP2s und DP2x

AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

oder Silver EfEx Pro verwenden. Das zaubert auch bei niedrigen ISO-Zahlen ein schönes mehr oder weniger körniges SW (Kornstärke und -dichte einstellbar).

Anhang anzeigen 1040956

ISO 100

das bild hat eine schöne aufteilung, hier passt eben einfach vieles in meinen augen sehr gut zusammen :top:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

nein - da ist nichts nachretuschiert!
DP2, mit SPP gewandelt, in PSE mittels Silver Efex Pro in SW (Film: Kodak PlusX 125 - Korn gemildert und reduziert), leichte Gradation und Nachschärfung in PSE - fertig. ;)

Gestern habe ich mal probiert, ein DP2-Bild eines Landschaftsmotivs, das ich so ähnlich auch analog (Acros) aufgenommen hatte (Negativscan), mit Silver Efex zu bearbeiten. Beide Bilder habe ich als Desktop-Hintergrund eingerichtet. Beim Hin- und Herschalten könnte ich nicht sagen, welches mit der DP2 aufgenommen ist.
Das ist natürlich nicht wirklich aussagekräftig, schließlich gibt der Monitor nicht das her, was in einem Bild drinnen ist. Trotzdem finde ich es nett, Digitalbilder mit analogem Touch herzurichten. ;)

Gefällt mir. Der FP4 hatte zu meinen Dunkelkammerzeiten je nach Entwickler ein ähnliches Korn. Aber sag mal der 5D MkII und D3-Fraktion, dass Korn auch Atmosphäre ausstrahlt, die fallen vom Glauben ab...
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ein keines (feines) Firmware-Update, V.1.03, für meine heimliche Lieblingsknipse verbessert neben dem Weißabgleich
auch die Behebung des Einfrierens der Kamerafunktionen, was gelegentlich eintreten konnte.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

auch die Behebung des Einfrierens der Kamerafunktionen, was gelegentlich eintreten konnte.

Organisiere mal noch so ein feines Update für die DP1, die friert auch nach jedem Foto kurz ein. :D
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Gefällt mir. Der FP4 hatte zu meinen Dunkelkammerzeiten je nach Entwickler ein ähnliches Korn. Aber sag mal der 5D MkII und D3-Fraktion, dass Korn auch Atmosphäre ausstrahlt, die fallen vom Glauben ab...

ja, deshalb fotografiere ich nach wie vor auch analog. ;) Film macht noch immer Spass, nur die Durchsicht der Negative und Scannerei nervt etwas. - Und daneben habe ich ohnehin die DP2 dabei. :cool:

@detlev10
vielen Dank! :)

Hier noch was Klassisches vom Lande: ;)

Anhang anzeigen 1045975
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Aber sag mal der 5D MkII und D3-Fraktion, dass Korn auch Atmosphäre ausstrahlt, die fallen vom Glauben ab...

Wieso? Noch besser für die Atmosphäre ist "Doppelkorn", würde ich sagen.

Ansonsten: "Korn" hat man auch bei den genannten Semipros. Nur etwas später.
Unten ein Beispiel aus der Fünf. Alternativ könnte man versuchen lichtschwache Zooms zu bekommen oder Graufilter verwenden... :ugly:


ISO3200-Beispiel, Körnung 5D II
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ups, das sieht ja grauenhaft aus, aber nicht wie Korn. :confused:
Der Hintergrund mit seinen Artefakten und Farbverläufen ähnelt eher einer Kompakten mit starker Rauschunterdrückung bei ISO400.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

das ist doch kein Korn, das sind software-weichgezeichnete Pixel. :ugly: Ein typischer Fall, wo Rauschen weggebügelt wird und auch gleich die Auflösung mitnimmt ...
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

@Lufimusic,

du vergisst, dass es hier um Korn ging - und Peter Lueck sein Bild eben deshalb eingestellt hat, um zu beweisen, dass digitales Rauschen eine Korn-Anmutung hat.
Einfach eine Seite vorher lesen.

Analoges Korn ist aber durch nichts zu ersetzen - auch nicht durch nachgemachtes wie bei mir: höchstens am Monitor.
Und das war es, was oben besprochen wurde.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

@Lufimusic,

du vergisst, dass es hier um Korn ging - und Peter Lueck sein Bild eben deshalb eingestellt hat, um zu beweisen, dass digitales Rauschen eine Korn-Anmutung hat.

Da hast Du mich missverstanden.
Die Meinung, dass analoges Korn digital nur schwer nachzuempfinden ist, teile ich. Aber nimm mal unter gleichen Lichtbedingungen 200 Millimeter, einen KB-Farbdiafilm, pushe ihn auf 3200 und belichte die Nummer aus.

Atmosphäre, ist etwas anderes – zumindest in Farbe! Mein Bildchen sollte zeigen, dass digital eben Sachen möglich sind, die wir früher analog nur schwer den Leuten andrehen konnten, weil für diese die "Atmosphäre" des Momentes und nicht der Körnung zählt.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Danke.:D Ja, ganz schlecht unter den Bedingungen.

....Atmosphäre eher vom Bild als vom Korn abhängig ist.

Du hast da hoffentlich nichts falsch verstanden, um das gelungene Foto an sich richtete sich keinerlei Kritik. :top: Wir waren ja beim Korn, und davon ist, wie du sicher zugeben musst, nichts mehr vorhanden.
Ich weiss ja jetzt nicht wo dieses Bild gewonnen hat und in welcher Grösse, aber ich denke ohne Rauschunterdrückung kann das Bild nur weiter gewinnen.

Also noch mal Sorry, es ging nur um die technische Seite. :angel:
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Da hast Du mich missverstanden.
Die Meinung, dass analoges Korn digital nur schwer nachzuempfinden ist, teile ich. Aber nimm mal unter gleichen Lichtbedingungen 200 Millimeter, einen KB-Farbdiafilm, pushe ihn auf 3200 und belichte die Nummer aus.
manchmal, wenn man mit Licht umgehen kann, reichen auch ISO 800.

Peter Lueck schrieb:
Atmosphäre, ist etwas anderes – zumindest in Farbe! Mein Bildchen sollte zeigen, dass digital eben Sachen möglich sind, die wir früher analog nur schwer den Leuten andrehen konnten, weil für diese die "Atmosphäre" des Momentes und nicht der Körnung zählt.
Wenn das Bild die Atmosphäre wirklich wiedergibt, gehört die Technik (Entwicklung, SW, Bearbeitung ... o.a.) dazu.
Die Aussage, dass nur das Motiv selbst zählt, ist unrichtig.
Die Aussage, dass nur die Technik zählt, ebenso.

Gruß,
numeric

Anhang anzeigen 1046279
(M6 50mm, TMax 400)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

@Lufimusic,

du vergisst, dass es hier um Korn ging - und Peter Lueck sein Bild eben deshalb eingestellt hat, um zu beweisen, dass digitales Rauschen eine Korn-Anmutung hat.
Einfach eine Seite vorher lesen.

Das habe ich schon mitbekommen, aber wenn jemand ein so starkes Foto einstellt, dann würde ich doch schlagartig zunächst meine Korn-Dikussion zurückstellen und mich mental mit voller Konzentration darauf einstellen, erstmal die Bildleistung zu würdigen. Später kann man doch immer noch das "Korn-Problem" bis zum Erbrechen ausdiskutieren.

Wenn der Unterschied von sachgerechten Testfotos und herausragenden Bildleistungen überhaupt nicht mehr zur Kenntnis genommen wird, bzw. gar nicht mehr auffällt, nicht bemerkt wird, dann muß man sich wirklich Sorgen um den fotografischen Nachwuchs machen.

Das ist meine persönliche Meinung, Du kannst natürlich schreiben, was Du willst, zumal sich das ja im Rahmen dieses Threads bewegt.
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Ein paar starke SW Nummern hier auf den letzten Seiten!:top:

gensu starke Bilder, das Blümchen ist auch nett!
Thunder_L schade das dein Bild nicht mehr verrät! (Exifs fehlen)

Netten Gruß an die Kollegen mit der DP2:)


--
vielen dank milans. :)
wirklich ein paar tolle s/w bilder die letzten seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

--
stark stoneage!

hier ein nachtbildchen von dem sehr kleinen und
schönen dörfchen st andré de cruzières (frankreich).



Kamera: SIGMA DP2
Belichtung: 15
Blende: f/5.0
Brennweite: 24.2 mm
ISO-Empfindlichkeit: 100
Belichtungskorrektur: 0 EV
Blitz: No Flash

---------------------------------------------------
und noch ne spielerei mit der nahlinse aml-1



Kamera: SIGMA DP2
Belichtung: 0,002 sec (1/500)
Blende: f/2.8
Brennweite: 24.2 mm
ISO-Empfindlichkeit: 100
Belichtungskorrektur: 0 EV
Blitz: No Flash

---------------------------------------------------
blende 2.8 macht halt einfach spaß.



Kamera: SIGMA DP2
Belichtung: 0,004 sec (1/250)
Blende: f/2.8
Brennweite: 24.2 mm
ISO-Empfindlichkeit: 50
Belichtungskorrektur: -0.3 EV
Blitz: No Flash
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Auch mal eine herbstliche Spielerei plus ein Foto von Zürich (wegen der Wolken :) )
Beide ISO 100, F4

sehr schön - und zeigen die Qualitäten der Kleinen perfekt. :)

Vermutung meinerseits: Das Grieseln bei #1 könnte eine Hauptursache haben - einen (deutlichen) Beschnitt.
Damit, insbesondere in Verbindung mit Bearbeitung außerhalb von SPP oder mit nicht korrekter Kompression, kommen ungünstige Charakteristika schnell zum Vorschein.

#2 ist wunderbar und im Aufbau sehr stimmig (Drittelung, vollständige Schatten im Wasser).

Gruß,
numeric
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Stoneage sehr schönes Herbstbild, aber was ist das für ein Rauschen im Bokehbereich?
Ungenwöhnlich für eine DP bei ISO 100!

Das Rauschen ist gewollt und habe ich nachträglich hinzugefügt. Ebenso die Vignettieung, Tonung etc.
An dem Bild ist eh nicht mehr viel Original :D
Liegt also nicht an der Kamera oder einer "falschen" Bearbeitung ;)

Gruss, Stoneage
 
AW: SIGMA DP2 | Praxisbilder & Analysen

Wenn du viel Landschaft fotografierst: nimm den manuellen Modus. Das ist zudem schneller, funktioniert bestens und ist auch bei Dunkelheit einsetzbar.

Gruß
numeric

setzt du dann den fokuspunkt manuell einfach auf unendlich, auch wenn dein motiv gar nicht im unendlichen liegt?
mir gelingt es leider nicht, manuell in der einstellung > 2m > unendlich etwas vernünftig scharf zu bekommen. liegt zum teil an meinen dafür zu schlechten augen und aber auch an der zu groben displaydarstellung der schärfestreckenlinie im bereich 2m bis unendlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten